News Microsoft × Activision Blizzard: Auch Nvidia und Google stellen sich gegen Übernahme

Amiga500 schrieb:
glaubt mir in 10 Jahre wird das heulen groß sein wenn MS damit durchkommt...
Es ist echt erschreckend wie pessimistisch du eingestellt bist. Was machst du denn erst, würde Tencent Activision/Blizzard übernehmen? Heulend vor dem PC zusammenbrechen? :heul:
 
Hylou schrieb:
Und das ist der entscheidende Punkt.

Es reicht wenn man nur die neuen AAA Releases im Gamepass spielt. Allein dadurch spart man sich echt viel Geld. Mal ganz davon ab das im Gamepass auch richtige perlen drin sind wie bspw. Hades.

Man angenommen der Preis geht auf 29,99€ hoch. Das gebotene für das Geld ist noch immer enorm.
Entweder wird der Preis irgendwann in Dimensionen angeboten werden da sind die 29,99 nur ein Witz gegen oder aber es wird kaum noch richtige AAA Games angeboten und fals doch dann nur solche die den Spieler längerfristig an den Pass bindet. Wer wirklich glaubt das alles so weiter gehen wird wie bisher und der Spieler der Profiteur sein ist, der wird noch hart ..sehr hart in der Realität landen

Kann doch niemand ernsthaft glauben, das MS ewig bereit ist dutzende AAA Titel für 100te Millionen an Entwicklungskosten in einem Pass für 29,99 zu verscherbeln...


Es wird jetzt erstmal versucht sich eine Monopolstellung zu erschaffen und gleichzeitig die Gamer an dem Sack zu bekommen ..und wenn man sie in eine Art Abhängigkeit hat wird ausgepresst bis zum geht nicht mehr. Aus der Sicht eines Konzernes wie MS sicherlich verständlich aber fürs Gaming der Todesstoss.

Ergänzung ()

LeonGT schrieb:
Es ist echt erschreckend wie pessimistisch du eingestellt bist. Was machst du denn erst, würde Tencent Activision/Blizzard übernehmen? Heulend vor dem PC zusammenbrechen? :heul:
Das ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, ich denke aber das es erschreckend ist wie viele die momentane Situation abfeiern ohne über die Gefahren dessen nachzudenken. Diese Deals werden nicht Spurlos an den Markt vorbei gehen und es wird Änderungen geben und ich bin fest überzeugt es werden keine schönen Änderungen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phintor
Irgendwie befriedigend zu sehen, wie sich 4 komplett unsympathische Firmen gegenseitig behindern.
 
Gerithos schrieb:
Du sagtest, sie durften. Naja, das sie mussten wäre einfach zutreffende gewesen. Warum mich das sofort zu nem fanboy macht erschließt sich mir zwar nicht, aber Das kann mir auch egal sein

Du denkst also Verträge sind unkündbar? Sie durften ...
 
Amiga500 schrieb:
Wer wirklich glaubt das alles so weiter gehen wird wie bisher und der Spieler der Profiteur sein ist, der wird noch hart ..sehr hart in der Realität landen
Wenn der Spieler vom Abo nicht mehr profitiert, kündigt der sein Abo. Eine Realität, die z.B. Netflix hart zu spüren bekommen hat. Wenn man nur Müll produziert, sind die Kunden eben nicht so dumm, den zu fressen. Eine Realität, die auch Amazon spüren wird, egal wie schön die sich den Erfolg ihrer gescheiterten Serien auch reden.

Es ist eig. nicht schwer gute Inhalte für so ein Abo zu produzieren. MS weiß aktuell auch noch ganz genau, dass AA-Produktionen und Nischenspiele eben auch Spieler an den GP binden und es sich lohnt diese im Portfolio zu haben.

Das Geschäftsmodell Abo kann nur profitabel sein, wenn es sich für den Kunden lohnt, oder wenn man (wie z.B. Adobe) fast ein Monopol am Markt besitzt und da reden wir nicht von ein paar Exklusivtiteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(10) und LeonGT
Amiga500 schrieb:
Kann doch niemand ernsthaft glauben, das MS ewig bereit ist dutzende AAA Titel für 100te Millionen an Entwicklungskosten in einem Pass für 29,99 zu verscherbeln...

Mal angenommen die Xbox Series verkauft sich 100 Millionen mal. Von diesen 100 Millionen Konsolen haben sicher 50% den Gamepass. 50 Millionen Gamepass User á 29,99€ sind eine Menge Holz.
Die reinen PC Gamepass User sind hierbei nicht berücksichtigt.

Genau das ist die Wette die Microsoft aktuell eingeht.
Die würden keine fast 70 Milliarden (!) in die Hand nehmen, wenn sie nicht der Meinung wären diese Investition wieder einholen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(10) und LeonGT
Amiga500 schrieb:
Diese Deals werden nicht Spurlos an den Markt vorbei gehen
Ja da hast du Recht. Das ist ja auch der Grund für den Kauf. Man kann jetzt alles schwarz sehen. Wie immer!
Anstatt erst einmal abzuwarten, was Microsoft daraus macht, wird alles im Vorfeld schlecht geredet.

Aber was wäre denn die Alternative? Soll Tencent den Deal machen? Oder vielleicht ist es besser wenn Sony einspringt?

Ich habe echt die Nase voll von Leuten die anscheinend eine Glaskugel Binford 3000 besitzen und schon jetzt wissen, was in der Zukunft passiert. Genauso geht mir dieses Fanboy-Geschwurbel auf die Nerven.

FAKT IST: Microsoft hat eine gute Strategie rausgehauen und alle anderen damit überrumpelt. KIar das Sony und Co. sich darüber ärgern. Werden sie doch massiv Anteile vom Markt verlieren. Aber daran sind sie selber Schuld. Sie gehen halt nicht mit der Zeit.

Ob das jetzt gut ist oder schlecht steht in den Sternen!

P.S. Muss mir auch mal eine Glaskugel Binford 3000 bestellen, wegen Lotto und so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberdunk
Wenn sich so viel Techgiganten und (je nach Definition) Monopolisten dagegen aussprechen - ist das vielleicht ein Zeichen dass man den Merge doch durchwinken sollte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: time-machine
Nvidia und Google schließen sich mit ihren Bedenken zudem Sony an. Sony ist aus offensichtlichen Gründen der lautstärkste Gegner der geplanten Übernahme, konkurriert der japanische Konzern doch bei den Spielkonsolen direkt mit Microsoft.
...und Nintendo sieht aus der Ferne zu, wie die Amerikaner sich gegenseitig die Köppe einhauen. Wenn die Wiki stimmt, ist unter allen 67 Spielen, die mindestens 1 Million mal auf der Switch verkauft wurden, keines von Activision oder Microsoft dabei.

Dass Sony da so drauf abgeht, zeigt, wie sehr sich die Playstation Sparte amerikanisiert hat. Unter den 10 meistverkauften Exklusives der PS4 kommt nur noch Gran Turismo aus Japan bzw. von Sony. So abhängig haben die sich von den USA als Spieleentwickler gemacht. Bei Nintendo sind es nur 3 aus den Top 30, die nicht aus Japan oder von Nintendo selbst sind. Ich sehe hier parallelen zur Chipkrise. Alles ausgelagert und outgesourced zur Gewinnmaximierung und kaum dass dieses dünne Seil zu reißten droht, hat man Angst davor, mit runtergelassenen Hosen dazustehen und fängt das jammern an. Ob die daraus lernen und wieder mehr in Japan machen lassen? Ich hab da meine Zweifel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LeonGT
Intes schrieb:
Musst nur Googeln. Eine ganze Reihe creative directors und Entwickler verlassen Microsoft.
Jaja, weil es etwas so besonders ist, wenn Spieleentwickler neue Studios gründen wollen. Realitätscheck: Passiert dauernd.

Oder ist Sony deiner Meinung nach auch am untergehen?
https://www.eurogamer.de/silent-hill-schoepfer-verlaesst-sony-und-gruendet-sein-eigenes-studio
https://de.ign.com/sony-computer-en...s/playstation-chef-shawn-layden-verlasst-sony
Bzw. bei Microsofts "The Initiative" arbeiten auch ehemalige Sony-Mitarbeiter von Naughty Dog, Insomniac Games und Santa Monica Studio.

Amiga500 schrieb:
Kann doch niemand ernsthaft glauben, das MS ewig bereit ist dutzende AAA Titel für 100te Millionen an Entwicklungskosten in einem Pass für 29,99 zu verscherbeln...
Warst du auch der Meinung, völlig naiv zu glauben, dass Netflix ewig dutzende Serien und Filme für 100te Millionen an Produktsionkosten im Abo für <20 Euro verscherbelt?

Und um eines klarzustellen: Spiele sind günstiger als Filme und das bei deutlich längerem Unterhaltungswert.
Ergänzung ()

Amiga500 schrieb:
Diese Deals werden nicht Spurlos an den Markt vorbei gehen und es wird Änderungen geben und ich bin fest überzeugt es werden keine schönen Änderungen werden
Sicherlich. Aber ehrlich gesagt - ob jetzt Xbox : Playstation sich 1:2 oder 2:1 verkauft - mir solls tatsächlich egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Kurze Frage so aus Neugier, weil hier immer wieder Sony in den Monopoltopf geworfen wird: In welchem Bereich führt Sony ein Monopoldasein? Im Gamingbereich kann es schon einmal nicht sein, aber vielleicht kann mich ja jemand gerne mal aufklären.

Interessant auch, dass ein knapp 3 Mrd. Dollar Deal (mit höchstens aktuell einer geführten Spielemarke) mit einem ganzen Publisher im Wert von Knapp 68 Mrd. Dollar verglichen wird, aber jedem das seine.

Bei dem möglichen Kauf handelt es sich um eine ganz andere Dimension und es ist absolut nachvollziehbar, dass hier genauer geprüft wird.

Auch interessant, dass Sony angeblich nur am Rumheulen ist, weil man den Zug mit einem gleichwertigen Abodienst verpasst hätte. Dem Verfasser des Beitrages ist hoffentlich klar, dass Sony die eigenen Spiele auch auf dem eigenen Dienst veröffentlichen könnte, wenn man nur wollen würde. Von daher frage ich mich, was man genau hier verpasst haben mag, wenn man über den Verkauf der eigenen Spiel gut Geld generiert und zusätzlich über Playstation Plus weiteres Geld erwirtschaftet? Und sofern ich weiß, lagen die aktuellen Gamepass-Zahlen bei knapp 25 Mio Und nicht höher.
 
Martinipi schrieb:
Du denkst also Verträge sind unkündbar? Sie durften ...
Kennst du den Vertrag? Gerade auf dem Level ist es nicht einfach, aus nem Vertrag auszusteigen. Verträge sind grundsätzlich einzuhalten, somit nix mit dürfen. Aber wie gesagt, wer mich sinnlos als fanboy hinstellt weil ich auf ein reguläres Vertragsverhältnis Hinweise... Naja
 
Cyberdunk schrieb:
Es gibt sicher viele AAA Titel die Teurer waren als einige Kinofilme.
Uncharted, Gow of War, Horizon, usw.
Wir kennen dass Budget der meisten Spiele nicht.
Horizon Zero Dawn war 45 Millionen Dollar (ziemlich sicher). Uncharted 4 geht man von ähnlichem Budget aus.
Der Uncharted Movie waren 120 Millionen Dollar.

Sicherlich, das Budget schwankt von Projekt zu Projekt gewaltig. Cyberpunk 2077 war sicherlich teured. Shadow of the Tomb Raider (auch ziemlich teuer) warmit 100 Millionen vergleichbar teuer wie der letzte Tomb Raider Film.

Gibt auch deutlich billigere Filme. Aber wenn du bedenkst, das selbst bei einigen Serien (Halo, VandaVision, Stranger Things, House of Dragon, The Crown) eine einzige Folge >10 Millionen Dollar gekostet hat...
Geht sicherlich auch deutlich günstiger. Leider gibt es für die meisten kleineren Netflix-Produktionen auch keine öffentlich zugänglichen Infos.

Im großen und ganzen steht jedoch fest: Was Netflix in Videos investiert sind ziemliche Summen.

Dazu kommt noch - kurzer Nachtrag - die Abo-Gebühren sind beim Game Pass ja nicht die einzige Einnahmequelle. Abo wird im Spielemarkt Einmalkäufe nicht verdrengen. Ist sogar Teil des Konzepts des Gamepass, dass man sich die DLCs kauft.
 
Bullshitbingo. Sony gönnt sich regelmäßig, exclusivs auf der eigenen Platform, demnächst Forspoken…
Glashaus und Steine…
 
Erianski schrieb:
Auch interessant, dass Sony angeblich nur am Rumheulen ist, weil man den Zug mit einem gleichwertigen Abodienst verpasst hätte.
Das stimmt so natürlich nicht. Sony ist am rumheulen, weil sie auch gerne weiter Status Quo hätten - sprich doppelt so viele Playstation wie Xboxen verkaufen.
Selbstverständlich gefällt es Sony nicht, starke Konkurenz zu haben. Das scmälert den Profit und macht das eigene Exklusivdeals - insbesondere von 3. Party - weniger rentabel.
Und natürlich wird das auch bei den Abo-Diensten unangenehm für Sony wenn sich die eigenen Spieper fragen, wieso doch gleich der Xbox Spieler AAA Day 1 Release bekommt und er nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Cyberdunk schrieb:
..ich hoffe das Microsoft da mal kräftig aufräumt falls sie Blizzard übernehmen dürfen.

Das war mal so eine geile Spiele Schmiede...
Blizzard vor World of Warcraft war das Studio schlechthin. Danach kam nur noch Starcraft 2 was sehr gut war. Diablo 3 ging so. Der grandiose Erfolg von WoW und CoD war gut für AB. Aber nicht für die Spieler
 
Martinipi schrieb:
Du denkst also Verträge sind unkündbar? Sie durften ...
Vergiss es. Weißt du, selbst als Privatperson kannst auch nicht z.B. 2 Jahres Mobilfunkvertrag schließen. Und nach halben Jahr nicht mehr zahlen, weil als ob Verträge unkündbar wären.
Ähm ja, sind sie grundsätzlich wenn nicht anders vereinbart oder alle Vertragsparteien sich neu einigen.

Microsoft hätte höchstens eventuell Verträge ignorieren können und dann die Vertragsstrafe zahlen.
 
Zurück
Oben