Lilz schrieb:Ich geh mal nicht davon aus, das MS mSATA SSDs nutzt und schon gar nicht das sie diese im Einzelhandel kaufen.
Von Crucial gibts zB eine schicke 480GB mSATA fuer 310Euro. Wenn man da die 150-200Euro der kleineren SSD abzieht und großzuegig ist, sollte ein Aufpreis von 150-250Euro genug Gewinn einbringen.. mMn.
Dazu verbaut MS keine SSDs aus dem Einzelhandel, viel mehr verloeten sie wohl direkt andre Speicherbausteine, was sicher nochmal den einen oder anderen Euro spart.
Dessen bin ich mir durchaus bewusst, sollte nur mal als Richtwert dienen.
Jedoch sieht man auch bei SSDs wunderbar einen deutlichen Aufpreis zu 512GB, besonders bei mSATA. Und man kann sich sicher sein, wenn es deutlich billiger ginge, würde es einer tun. Preisabsprachen mag es geben, aber auch weltweit?
Und eine schicke Crucial heranziehen mit weniger kapaziät ist schönrechnen.
Es ist deutlich zu erkennen, was der Massenproduktion entspringt und was nicht, was bestimmt ein teil des Preises ausmacht. Hohe kapazitäten sind unverhältnismäßig teuer, was die 512GB auch wiederum zu einem Nicht-Massenprodukt machen wird -> noch teurer.
Microsoft wird genug interesse daran haben deren Produkte an den Mann zu bringen, ohne dicke Kohle einzufahren. Das Geld wird später verdient.
Ergänzung ()
Bogeyman schrieb:Ja das Argument schlecht hin. Ich kauf es eh nicht, von mir aus können sie auch 1000euro mehr nehmen für 250GB mehr Speicher.
Abzocke bleibt es dennoch, jeder kann ja nachschauen wie teuer SSD Speicher im Moment so ist. Hier versucht man eher den Kunden zu schröpfen. Könnte man die SSD selber wechseln wäre der Aufpreis sicherlich aus unerklärlichen Gründen deutlich günstiger.
Das wird's sein: glaubt ihr wirklich, dass die MS-Leute so kurzsichtig sind?