News Microsoft zeigt Surface 2 und Surface Pro 2

Cohen schrieb:
Bis zum Surface 2 Launch ist das iPad 5 aber vermutlich auch bereits erhältlich... inklusive der damit verbundenen Preissenkung des iPad 4.
Diese Eventualität hatte ich in meinem Statement abgedeckt.

Warum? Bereits der A6X kann recht gut mit dem Tegra 4 mithalten und das iPad hat eine deutlich höhere Auflösung als FullHD.
Den iPads mangelt es chronisch an Arbeitsspeicher. Leicht zu merken mit dem iPad 1 (256MB) allein unter Safari, dem iPad mini oder iPad 2 (je 512MB). iPad 3 und 4 haben immerhin 1GB, Surface und Surface 2 haben 4GB.
Dann:
http://www.pcmag.com/article2/0 schrieb:
Apple's A6 processor is speedy to be sure, but the Tegra 4 nuked it.
Der Tegra 4 in dem Beispiel ist mehr als doppelt so schnell wie der A6. Und das X im A6X heißt nur doppelte Grafikeinheiten im Vergleich zum A6. Klar ist der A7 doppelt so schnell wie der A6 und klar war der Tegra 3 verhältnismäßig langsam.
Aber die Auflösungen in Betracht gezogen... Wobei, ist eh Äpfel-Birnen, da komplett anderes OS.

Bei einem Tablet-üblichen Arbeitsabstand ist 1080p bei 10,6" durchaus ausreichend (208ppi ggü. 264ppi). Zudem ist 1920x1080 eine sehr weit verbreitete Auflösung im Gegensatz zu 2048x1536 - und auch noch nutzbar, nicht nur einfach eine Auflösung vervierfacht zum Kantenglätten bei einem OS, das keine Auflösungswahl und Änderung der Darstellungsgröße erlaubt.

TanGen schrieb:
Geschäftswelt, anyone? Viel Spaß beim Benutzen von Git, Visual Studio, Photoshop - und versuch den Kollegen zu erklären, dass sie ihre Files im Sharepoint für Mac und iOS ablegen sollen
Ich bin auch pro Surface ;)
Das Surface Pro ist als Arbeitsgerät dem iPad weit überlegen, und für Business User sollte die 128GB-Variante und vll eine 64GB-microSB nicht außer Reichweite des Budgets liegen.

hydrox schrieb:
Hmm der Stift ist nicht beim RT dabei oder? Falls doch wäre es mit Power Cover ja ganz gut für die Uni (OneNote kann ja scheinbar absolut problemlos Handschrift in Formeln und Text übersetzen).

Nein, der Stift ist beim RT nicht dabei. Beim 1er war es auch so, dass die Digitizer-Schicht im Display auch nicht drin war. Heute hat MS so was gesagt wie "wir haben das Display vom Surface Pro 2 auch im Surface 2 verbaut"; vermutlich bezieht sich das aber nur auf Auflösung und Farbraum (angeblich um 40% ggü. dem ersten Surface Pro vergrößert) und nicht auch auf die Digitizer-Fähigkeit.
Mit Umwandeln von Handschrift in Text hat OneNote 2013 bei mir nur selten Probleme. Mit Formeln allerdings ist´s fast untragbar.

Edit:
Hanswurst82 schrieb:
Yoa, da kenn ich auch einen, der so ein Series 7 mit Windows 8 und OneNote einsetzt. Ist sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hoffentlich hat MS gelernt und nicht so viele Geräte produzieren lassen, wie das erste Mal. Sonst werden wir wieder eine deftige Abschreibung in der nächsten Bilanz sehen.
Aber man muß MS auch loben für den eisernen Willen, nach dem Fiasko mit der ersten Surface-Generationn noch eine zweite rauszubringen :D


@c137: Unter Tablets dürfte die Auflösung 2048x1536 die weitest verbreitete und mit Abstand am besten unterstütze sein.
 
Ka obs im Thread schon angesprochen wurde: In der Tabelle zum Surface RT ist die Rede davon, dass beide einen USB 3.0 Anschluss haben, jedoch hat das Surface RT 1 nur USB 2.0 afaik.

BTT: Mich spricht das Surface 2 (RT) wirklich an. Meiner Meinung nach ist es das Perfekte Gerät um es schnell an den Beamer anzuschließen und seine Präsentation mit einem Nativen Powerpoint zu halten (nicht diese Bastellösungen via IOS/Android). Außerdem ist es langlebiger (akku) und Kompakter als ein kleines Notebook -Stört somit auch nicht in der sowieso schon viel zu schweren Tasche^^- und dazu wahrscheinlich auch noch günstiger als ein Notebook + Office Suite!

So jetzt zerreist mich!
 
SpockyH schrieb:
LTE für Anfang 2014 beim Surface 2 bestätigt.
Danke. Sehr schön für die die´s wollen/brauchen.

Circumbendibus schrieb:
In der Tabelle zum Surface RT ist die Rede davon, dass beide einen USB 3.0 Anschluss haben, jedoch hat das Surface RT 1 nur USB 2.0 afaik.
Stimmt, das Surface RT 1 hat nur USB 2.0, das Surface 2 hat USB 3.0. Beim Pro hatte schon das erste USB 3.0
@CB: Bitte ausbessern!

smalM schrieb:
Unter Tablets dürfte die Auflösung 2048x1536 die weitest verbreitete und mit Abstand am besten unterstütze sein.
Weil das iPad einen so großen Marktanteil hat? Klar. Aber 1920x1080 sollte insgesamt wesentlich weiter verbreitet sein. Zumal es sich hier allein um das Windows-Ökosystem drehen sollte, denn soweit ich weiß haben weder Surface noch iPad DualBoot mit iOS und Windows 8.1/RT 8.1.
 
TanGen schrieb:
....- und versuch den Kollegen zu erklären, dass sie ihre Files im Sharepoint für Mac und iOS ablegen sollen ;)

Hö? Meinst du Microsoft Sharepoint? Also zumindest die 2010er Version lässt sich über Firefox auch mit einem Mac ganz normal benutzen.....und was sind das für Files die man mit MacOSX nicht öffnen kann? Versteh ich hier irgendwas falsch?:freak:
 
Das surface ist ein wunderbares Gerät! Word, Excel und PowerPoint bekommt man gratis dazu dafür zahlt man allein 120€.
Hochwertige Verarbeitung und schönes Design + super Akku Laufzeiten.
Der Akku braucht grad mal 3std für 100 % das schaft kein anderes Tablett!!!!
 
CaptainCrazy schrieb:
Hö? Meinst du Microsoft Sharepoint? Also zumindest die 2010er Version lässt sich über Firefox auch mit einem Mac ganz normal benutzen.....und was sind das für Files die man mit MacOSX nicht öffnen kann? Versteh ich hier irgendwas falsch?:freak:

Mac OS X ungleich iOS ;)
 
Jetzt stelle ich mal die Frage in den Raum warum jammern so viele übern Preis?

Habt ihr eigentlich mal logisch nachgedacht was ihr hier für Hardware bekommt? Und mal verglichen?

Surface Pro 2 vs. Galaxy Tab 3 bei uns im MM 349€ Kein Ful HD Kein Vollwertiges Office keine 32 GB use

Surface Pro 2 vs Ultarbooks (allgemein) gleiche Leistung wacom grafiktablo eingebaut full hd windows 8 Pro usw
 
Natürlich ist auf dem Surface 2 auch Office 2013 RT drauf. Abgespeckt ist das eigentlich nicht, nur auf ActiveX-Makros muss man verzichten. OK, die meisten Add-ins gehen auch nicht.
Mit 8.1 kommt zu Word, Excel, Powerpoint und OneNote sogar noch Outlook 2013.
 
CaptainCrazy schrieb:
Er hat aber Mac und iOS geschrieben. Und ein Mac läuft nun mal meistens unter MacOSX.

Mit dem Ipad zickt mein Sharepoint ganz schön, von der In-Browser-Bearbeitung ganz abgesehen. Erwähnen wir auch nicht die zig Word-Formate, in denen die Dateien vorliegen und den etwaigen Kompatibilitätsproblemen bei der Darstellung im Ios-"Word" (-Pages, geschenkt).

Ja, es gibt Brücken um all das zu umgehen. Aber wieso? Wieso muss man sich das ans Bein binden, wenn es fixer und schneller geht, einfach direkter?


Aber blenden wir Sharepoint aus, falls das als Argument nicht ausreicht. Ein Killer bleibt: Es fehlt eine funktionierende .Net-IDE im Stile von VS. Falls es dann noch eine ordentliche Git-IDE gibt und all das ohne Brücken und Krücken auf dem Ipad vernünftig läuft - und ich bezweifle, dass es a) eine Lösung gibt und b) der Compile-Vorgang großer Projekte nur ansatzweise akzeptabel fix geht - dann erst rücke ich von einer portablen Win-Tablet-Lösung ab.

Doch bis dahin ist das Ipad das, was es ist und wofür ich es gerne auch nutze: Bespaßungseinheit. Alles weitere sind Notbehelfe, Verlegenheitslösungen mit regelmäßigen Kompatibilitätsproblemen. Ist das vielleicht die Schuld von MS? Joa, bestimmt. Interessiert das den Kunden oder den Chef? Nö ;)

Dann geht es weiter: Es gibt Situationen, in denen ich gerne eine Präsentation vom Win-Rechner auf dem Ipad sehen dargestellt haben möchte, was aber nicht zu 100% identisch aussieht und bei dem leider dann bei der Wiedergabe gestreikt, weil das Videoformat auf dem Pad nicht unterstützt wird. Danach meint jemand, ich könne ja fix die Präsentation überarbeiten, er hätte eine aktuelle Version auf dem Stick bei - Pustekuchen, kann ich auch wieder knicken (geht, aber wieder via Brücken).

Daneben gibt es noch viel mehr Kleinigkeiten, die alle irgendwie störend sind (mangelnder WLan-Empfang, obwohl mein Old-Notebook den Router findet, usw. usf.). Das Ipad ist als Unterhaltung ganz nett und praktisch, ich würde sagen "fast unschlagbar" aufgrund des geschlossenen und app-reichen Stores. Aber es reicht für meine Bedürfnisse nicht aus und ich denke, in die Lücke könnte das Surface Pro besser reinpassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoa, es ist halt Office für ARM.
Und mir ist ernsthaft noch niemand begegnet, der ActiveX-Makros gebraucht hätte. Und die zwei Add-ins für Mathematikeingabe und PDF-Ausgabe die ich beim 2007er noch hatte sind mittlerweile eh integriert.
 
So ein Ding kauft man sich doch nur zum Arbeiten oder?
Aktuell habe ich ein MacBook inkl Docking Station zum Desktop. Klappt super, unterwegs nutze ich's halt als Notebook. Mit der Docking Station des S2 ginge es auch, wäre unterwegs zwar leichter, aber auch nicht so komfortabel zum arbeiten. Also ich weiß ja nicht..
12 oder 13" sollten sie bringen, das ist zum mobilen arbeiten besser geeignet.
 
ich glaub das Pro mit 8GB RAM und 256GB SSD wird meins, genug Ram für 1-2 VMs ala Hyper-V oder auch die Emulatoren zur WP / Android Entwickling, sehr geiles Display für ab und an Photoshop zwischen durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben