Mini ITX Gaming PC - Unsicherheit bei den Komponenten

OldLight

Lieutenant
Registriert
Juli 2014
Beiträge
863
Hi,

ich bin durch mein Studium recht viel Unterwegs (mit dem Auto) und bin daher auf der Suche nach einem kleinen PC. Zuletzt hatte ich mir ein Gaming Notebook gekauft, bin aber mit dem P/L Verhältnis der neuen Modelle nicht mehr zufrieden. Daher soll es nun ein kleiner Mini ITX PC werden. Die Preise stammen teilweise von eBay, also nicht wundern.

Gehäuse:

CoolMaster Elite 130 (ca. 40€)

Mainboard:

Gigabyte GA-Z87N-WIFI (ca. 90€)
ASRock H97M-ITX (ca. 70€)

Habt ihr noch anderen Vorschläge? Ich suche gezielt eins mit Wlan.

CPU/Kühler:

Intel Core i5 - 4460 (ca. 145€)

Was den CPU Kühler angeht, bin ich für Vorschläge offen.
Gesucht wird einer, welcher die Luft nach oben bläst ( Bauartbedingt durchs Netzteil und Gehäuse), die 84 TDP schafft und flach genug für das Gehäuse ist.

Grafikkarte:

Hier besteht meine größte Unsicherheit. Momentan sind folgende im Rennen:

GTX 770 2GB (ca. 210€)
Radeon R9 280X (ca. 170€)

Über weitere Vorschläge freue ich mich. Laut den Tests soll die R9 280X stärker und leiser sein, aber halt eine ATI Karte, die ja teilweise (noch?) schlechter laufen als Nvidia Karten.

Netzteil

fliegt noch ein Corsair 750W bei mir rum, was auch genutzt werden soll.

RAM/HDD

8 GB DDR3 1600er Ram, was mir halt so in die Finger kommt. (ca. 50€)
256GB Samsung SSD und 1TB HDD vorhanden.


Damit bin ich ohne Lüfter so bei ca. 520€.
Preislich sind ca. 550€ das Ziel...wird ja eh immer teurer :D


Dann bin ich mal auf eure Hinweise und ggf. Erfahrungen im Mini ITX Bereich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMDs laufen nicht schlechter. Du kannst beruhigt zur 280X greifen :)
 
OldLight schrieb:
aber halt eine ATI Karte, die ja teilweise (noch?) schlechter laufen als Nvidia Karten.

Mit Mini-ITX kenne ich mich so gar nicht aus - aber wer hat dir den Floh ins Ohr gesetzt? Gerade als Student würde ich mal schön nach dem P/L-Verhältnis schauen. Ich habe mich nach 5x Grün in Folge ganz bewusst für Rot und Basteln entschieden und bin nicht enttäuscht worden.
 
Toms schrieb:
Die AMDs laufen nicht schlechter. Du kannst beruhigt zur 280X greifen :)

Schlechter im Sinne von weniger Leistung nicht, aber schlechter im Sinne von braucht mehr und wird wärmer würde ich schon sagen.

https://www.computerbase.de/artikel...on-r7-260x-r9-270x-und-280x-test.2257/seite-9

Selbst der gute MSI kühler ist nicht viel leiser als ne 770 @ stock und die karte wird viel wärmer und zieht gut 50 watt mehr bei gleicher leistung...

Aber wenn du eh dein 750 watt netzteil nimmst, sind die 50 watt eher vernachlässigbar, allerdings würde ich mir bei der wärme gedanken machen in so einem kleinen gehäuse ... wenn du die lüfterkurve anpasst könntest du das etwas ausbügeln
 
Achte drauf dass die Karte ins Gehäuse passt - von der Länge her.
 
WOW das ging aber schnell :)

Bei der ATI war "schlechter" so gemeint, dass die angeblich in Tests zwar mit den Nvidas mithalten, aber in Spielen Probleme teilweise Probleme bereiten und weniger FPS bringen. So recht glauben wollt ichs auch nicht, haben mir halt ein paar Kumpels (alle Nvidia) gesagt.

Karten passen eigentlich alle Dual Slots bis zu einer Länge von 34 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
OldLight schrieb:
WOW das ging aber schnell :)

Bei der ATI war "schlechter" so gemeint, dass die angeblich in Tests zwar mit den Nvidas mithalten, aber in Spielen Probleme teilweise Probleme bereiten und weniger FPS bringen. So recht glauben wollt ichs auch nicht, haben mir halt ein paar Kumpels (alle Nvidia) gesagt.

Karten passen eigentlich alle Dual Slots bis zu einer Länge von 34 cm.


kannst jederzeit mal ne montagskarte erwischen egal ob nvidia oder amd, das is ne rein subjektive aussage ohne haltbaren hintergrund. schlecht angepasste treiber bei einzelnen spielen kommt immer mal bei allen grakas vor. P/L biste bei amd gut bedient, falls nvidia exklusive features nutzen willst greifste eben da zu.
mehrheit meiner kumpels zB hatte immer Radeons und die blieben immer unauffällig ;)
 
Das Problem ist, dass das Netzteil direkt über der CPU sitzt und die Luft von unten ansaugt. Wenn ich da einen CPU Lüfter nehme, der die Luft von oben zieht, dann laufen beide Luftströme ja genau gegeneinander.

Als Kühler käme z.B. der Thermalright AXP-100 in Frage.
 
Na-Krul schrieb:


Über so eine ähnliche Zusammenstellung hatte ich auch schonmal nachgedacht, aber sieht es nicht total schrecklich aus, wenn da die hässliche grüne Wlan-Karte direkt im Fenster zu sehen ist und die Graka verdeckt?

Abgesehen davon stand das Case wohl gar nicht zur Diskussion ;-)
 
Passt das Netzteil rein? Netzteile mit soviel Watt sind meist länger, was zum Problem werden kann.
 
OldLight schrieb:
Bei der ATI war "schlechter" so gemeint, dass die angeblich in Tests zwar mit den Nvidas mithalten, aber in Spielen Probleme teilweise Probleme bereiten und weniger FPS bringen. So recht glauben wollt ichs auch nicht, haben mir halt ein paar Kumpels (alle Nvidia) gesagt.
Das ist von Spiel zu Spiel unterschiedlich. In der Regel gibt Nvidia mehr Geld aus für Marketing und Support bei Spielen, aber wenn du gerade ein Spiel was gut für AMD optimiert ist kannst du mit einer grünen Karte dieselben Problemchen haben.

Du solltest dir in erster Linie aber weniger über den Chip Hersteller als über die Abwärme und das Kühlkonzept Gedanken machen. Die ganzen Lüfter die immer auf die Grafikkarte blasen bringen die Abwärme nicht aus dem Gehäuse heraus und die hohe Abwärme bei den Spielergrafikkarten kann in diesen Würfel Gehäusen zum ernsthaften Problem führen. Vielleicht ist eine 770 mit Titan Kühler eine Überlegung wert.

Ich selbst habe ein ähnliches System (aber mit schwächerer GTX660Ti) in einem Silverstone Sugo S06 und stark mit Wärmeentwicklung und Lautstärke durch Lüfter zu kämpfen, woran in erster Linie aber das Netzteil Schuld ist.
 
Das Gehäuse ist dafür schon ok.
http://geizhals.de/cooler-master-elite-130-rc-130-kkn1-a969669.html

Du musst dabei auf folgendes achten:
Der 120er Lüfter vorne saugt Luft ins Gehäuse rein und das Netzteil über der CPU befördert die Luft aus dem Gehäuse raus.

Damit du jetzt einen gescheiten Luftstrom hast, machst du folgendes:
Du holst dir den http://geizhals.de/thermalright-axp-100-muscle-a1067727.html oder den http://geizhals.de/scythe-big-shuriken-2-rev-b-scbsk-2100-a732330.html CPU Kühler und machst den standardmäßig nach unten pustenden Lüfter darauf ab und baust ihn verkehrt herum wieder drauf, so dass der Lüfter jetzt nach oben pustet, direkt ins Netzteil rein.

Alternativ auf den Big Shurikan z.b. den Lüfter draufmachen: http://geizhals.de/enermax-twister-pressure-uctp12p-a1068979.html

Kalte Luft kommt dann von vorne vom 120er Lüfter Richtung Grafikkarte und CPU, geht von CPU nach oben ins Netzteil und von da raus.
Ausserdem kann die Graka auch kalte Luft durch die Löcher an der Gehäusewand ziehen.

Als Grafikkarte auf jeden Fall die Radeon R9 280X nehmen. Genausoschnell wie die GTX 770, aber 1 GB Speicher mehr und besseres Preis/Leistungsverhältnis weil günstiger.

Und das Nvidia Karten angeblich "besser" sind, das ist nur Fanboygeblubber aufgrund gewisser Marketingkampagnen. Wenn Nvidia Spielehersteller bezahlt damit die vorm Spielstart das "The way its meant to be played" etc. einblenden, ist klar, dass das Spuren bei den Leuten hinterlässt.
Das gleiche mit ATI. ATI gibt es seit 10 Jahren nichtmehr, trotzdem reden die Leute von ATI Karten was totaler Blödsinn ist. Aktuelle AMD Karten haben in etwa soviel mit ATI zu tun, wie aktuelle Nvidia Karten mit 3dfx (Nvidia hatte vor Jahren mal 3dfx gekauft und plattgemacht).
Also nicht alles glauben was die Leute so erzählen, sondern aktuelle Tests durchlesen und sich selber ne Meinung bilden.

Btw. mit ner AMD Karte hast du übrigens auch MANTLE an Board, womit z.b. Battlefield 4 sogar besser läuft als mit ner Nvidia Karte und DirectX/Direct3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
OldLight schrieb:
...
Was den CPU Kühler angeht, bin ich für Vorschläge offen.
Gesucht wird einer, welcher die Luft nach oben bläst ( Bauartbedingt durchs Netzteil und Gehäuse), die 84 TDP schafft und flach genug für das Gehäuse ist.
...
Schau dir mal den Scythe Kozuti an.

Da ist aber Folgendes zu beachten:

Der Scythe Kozuti ist ein äußerst kompakter Kühler mit einer Bauhöhe von nur 40 mm und eignet sich besonders für den Einsatz in Multimedia-PC's (HTPC) mit geringer Höhe. Durch die Platzierung des 80 x 80 x 10 mm großen PWM-Lüfters unter den Kühllamellen ist es gelungen, diese Bauhöhe zu erreichen. Die PWM-Steuerung des Lüfters ist bis zu einer TDP von 65 Watt nutzbar und ermöglicht einen sehr leisen Betrieb. Für den Einsatz von Prozessoren bis 95 Watt TDP ist der Kozuti nur bei maximaler Drehzahl des Lüfters freigegeben!
Quelle
 
Ich habe den https://www.computerbase.de/news/ku...t-low-profile-kuehler-zelos-und-pallas.43502/ Raijintek Zelos, aus gleichem Grund, den Lüfter umdrehen zu können. Allerdings ist da jetzt ein 92x92x25 PWM Lüfter von Noctua drauf, der hat etwas mehr Luftdurchsatz und ist etwas leiser.
Bei meinem Desktop habe ich den EKL/Alpenföhn Panorama drauf, bei dem ich allerdings nicht dazu rate den Lüfter umzudrehen, da der Lüfter auf Abstand sitzt und ein saugender Lüfter dann nicht mehr genug Luft durch die Rippen bewegt.
 
Vielen Dank, ich bin ein gutes STück weiter gekommen.

Welche mini ITX Mainboards (bis max. 100€) könnt ihr denn noch empfehlen, wenn ich auf Wlan verzichte und mir einen Stick kaufe?
 
Mini-ITX H97 Board unter 100,-: klick
 
Eine Frage habe ich noch, zu der leider auch Google nur bedingt hilft.

Bei der CPU tendiere ich doch zum i5 4440, einfach weil er 40€ billiger ist als der i5 4460.
Gibt es außer den 100MHz weniger, etwas das gegen den etwas älteren 4440er spricht?

Bzw. was ist vom i5 4570 zu halten, der kostet genau das gleiche...ich bin verwirrt...

Ich habe zwar gelegentlich mit CAD Anwendungen etc zu schaffen, aber selbst mein i7 3610QM schafft da alles ohne Probleme.

Solltet ihr zum I5 4460 raten, dann doch gleich den Xeon 1220v3 kaufen oder? Kostet 8€ mehr.

EDIT: Preise stammen von Mindfactory, da es ingesamt der günstigste Anbieter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben