News Missbrauchsverfahren: Bundeskartellamt ermittelt gegen Amazon

22428216 schrieb:
Würde mich freuen, wenn Amazon richtig eins aufs Dach bekommt.

Alleine die tatsache, dass die sagen, sie seien nur ein Logistikunternehmen ist eine Farce².
Wenn ein Konzern so viel geld umsetzt und auch gewinnt, ist das ja erstmal was tolles.
Es schafft Arbeitsplätze und kommt wohl nicht von nichts. Aber mir kommt die kalte Kotze wieder hoch, wenn ich dann sehe, wie die mit ihren Leuten umgehen und sich dann auch noch dreist auf der Schlinge ziehen.
:kotz:


Danke das du nicht zu sagen hast, persönlicher Hass auf ein Unternehmen macht blind da ist kein klares Denken mehr möglich

Du hast doch garkein Ahnung was da intern abgeht ..... Wenn ich ein ungelernte Arbeiter wäre würde ich bei Amazon mit kusshand arbeiten.... Geh doch mal als Handwerker in einen klein Betrieb in die neuen Bundesländern, ganzen Tag auf Achse, 10h täglich unterwegs.... Für vielleicht 12 Euro, kein uhrlaubsgeld, kein weinachtsgeld, keine Beteiligungen in Form von Aktien usw

Sowas bringt mich echt auf die Palme, man kann immer mehr verdienen das streite ich keinem ab aber dieses ständige gejaule den armen Amazon Angestellten geht es so schlecht halte ich nicht mehr aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Hägar Horrible, Heschel und 2 andere
Amazon macht das eigentlich recht geschickt... Die expandieren doch viel, indem sie sich in so viele verschiedene Branchen einkaufen. Neben Onlinehandel, hat man das Kindle, Prime, Audible, Cloud-Services, versuchte sich noch bei Tablets und Smartphones, etc... Die weichen doch einem Monopol eher aus.

Da sollte man eher mal schauen, dass die fairer Steuern zahlen...
 
Amazon ist keine heilige Kuh, die man nicht behelligen darf. Bei berechtigten Klagen muss untersucht werden.
Besonders bei einer marktbeherrschenden Stellung.
 
Am besten Marketplace Händler komplett abschaffen. Zu großen Teilen wir dies für Betrug missbraucht.
Dann können die Amazon Konkurrenz machen, anstatt sie weiter zu füttern.
 
Also wie einige hier einen amerikanischen Weltkonzern verteidigen der sich ein quasi Monopol aufgebaut hat und sich in Steueroasen niederlässt, um dann gleichzeitig gegen das Bundeskartellamt zu wettern ist schon ziemlich erschreckend. Aber was kümmert mich der Händler von nebenan ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und lynx007
Nicht vergessen: hier ist b2b Bereich und da kann agb reinschreiben was es will, das ist bindend. Und so schlecht kann es ja nicht sein wenn die Händler freiwillig zu Amazon gehen. Kack Service liefern und dann heulen. Ich würde auch lieber bei einem lokalen Händler kaufen wenn sie fair (für beide Seiten) Produkte anbieten
 
Ich empfehle zu dem Thema die Doku "Das System Amazon" zu finden in der ARD-Mediathek. Ich bestelle auch gerne bei Amazon, aber hier muss wirklich ein Riegel vorgeschoben werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Glowman und lynx007
Das Kartelamt....und in China ist wieder ein Sack Reis umgefallen....
 
Tomsenq schrieb:
Persönliche Erfahrungen oder hörensagen?

Ich rate mal - Hörensagen.

Ist in jedem Amazon Thread das selbe. Und wenn dann 10 Mann kommen und erzählen, dass sie da schon gearbeitet haben und dass es wirklich nicht schlecht war (im Vergleich zu anderen Arbeitgebern), dann wird das alles als Hirngespinst abgetan, weil das eben einfach nicht sein kann.

"Wenn es so toll wäre, würde sich doch niemand beschweren!"

"Es gibt immer jemanden, der sich beschwert - auch bei 80.000 € im Jahr"
"Aber die nutzen die Leute aus!!"
"Was würde ein Ungelernter woanders verdienen und was müsste er dafür tun?"
"Das ist doch egal! Weil ... weil ... weil ... BAUM!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, linuxxer und Heschel
rob- schrieb:
Zu großen Teilen wir dies für Betrug missbraucht.
Die könnten auch einfach mal mehr gegen die Betrüger machen. Warum nicht einen Bot mal durch die ganzen Beschreibungen nach verdächtigen Formulierungen (halt alles, wo man nicht über Amazon zahlen soll) suchen lassen, die dann an ein paar Mitarbeiter geleitet werden, welche das untersuchen und ggf. direkt den Händler und die IP sperren...

Chopchop schrieb:
hier ist b2b Bereich und da kann agb reinschreiben was es will, das ist bindend.
Es stimmt einfach nicht, was du da schreibst...
 
So ist das halt wenn man als Händler auf die Amazon-Falle reinfällt. Es gibt einen Gewinner, Amazon.

Ob es überhaupt eine Rechtliche Grundlage gibt, um ein Verfahren gegen Amazon einzuleiten, wage ich zu bezweifeln. Man muss Amazon nicht nutzen. Warten wir die Ermittlungen ab.
 
Wenn jetzt schon darauf hingewiesen wird, dass Amazon keine Geldstrafe erhalten wird, dann kann an den Vorwürfen nicht wirklich viel dran sein.

Andernfalls wäre man, gemessen am Umsatz von Amazon, doch weit im 7-9-stelligen Bereich bei selbst dem kleinsten Vergehen.
 
M@tze schrieb:
Ich rate mal - Hörensagen.

Ist in jedem Amazon Thread das selbe. Und wenn dann 10 Mann kommen und erzählen, dass sie da schon gearbeitet haben und dass es wirklich nicht schlecht war (im Vergleich zu anderen Arbeitgebern), dann wird das alles als Hirngespinst abgetan, weil das eben einfach nicht sein kann.

"Wenn es so toll wäre, würde sich doch niemand beschweren!"
"Es gibt immer jemanden, der sich beschwert - auch bei 80.000 € im Jahr"
"Aber die nutzen die Leute aus!!"
"Was würde ein Ungelernter woanders verdienen und was müsste er dafür tun?"
"Das ist doch egal! Weil ... weil ... weil ... BAUM!"
Stimmt leider. Man muß auch bedenken, das Amazon viele ungelernte Arbeiter einstellt und diese um die 1350€ rausbekommen.
Zu 70% zwar befristete Verträge aber wenn man sich nicht total dumm anstellt bekommt man auch einen Festvertrag.
Ein Kumpel hat als Packer angefangen und ist jetzt Team Leader. Und das inehrhalb von 8 Monaten. Bei DHL, UPS usw ist das unmöglich und die Bezahlung schlechter.

Was Doppelmoral aufzeigt
Als hier vor paar Monaten eine Amazon Lager aufgemacht hat, haben hier in der Region viele Unternehmer gejammert das es jetzt schwierig wird Arbeiter für den Mindestlohn zu bekommen.
Das finde ich schon recht scheinheilig.

Man muss aber auch Kritik an Amazon zulassen. Mit nur legalen Mitteln sind die nicht so groß geworden.
Auch gibt es in denn lagern viele Überwachung und Vetternwirtschaft.
In diesem Sinne. Alle meckern über Amazon und fast alle bestellten dort trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, linuxxer und Ernie75
Cool Master schrieb:
Korrekt, wie aber schon geschrieben gilt nach wie vor die Unschuldsvermutung.
Was für ein pseudo-intelektueller Dünnpfiff.
Das gilt zwar vor Gericht, aber wenn das für Jeden und Jederzeit gelten würde, wie sollte dann jemals eine Anzeige gemacht werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw
Das Ganze hat schon was von den Leuten die sich mit Subway einlassen ;=)
 
Cool Master schrieb:
Wenn man Händler auf dem Makrtplatz ist muss man eben nach den Regeln von Amazon arbeiten. Wenn man diese nicht mag steht es jedem Frei in dem eigenen Shop zu Verkaufen oder ein eigenen Marktplatz zu eröffnen...

Wenn es hart auf hart kommt wird der Marktplatz halt eingestellt und die Händler verlieren ein Großteil der Kunden und schauen danach so:

:o
Wie bitte? Es gelten die Gesetze, egal was Amazon vorschreibt.
 
Penntüte schrieb:
Das gilt zwar vor Gericht, aber wenn das für Jeden und Jederzeit gelten würde, wie sollte dann jemals eine Anzeige gemacht werden?

In dem du zur Polizei gehst, eine Anzeige erstattest, die Polizei ermittelt und bei konkreten Beweisen geht es vor Gericht oder nicht.

Was an meiner Aussage nun ein "pseudo-intelektueller Dünnpfiff" sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Cool Master schrieb:
Wenn es hart auf hart kommt wird der Marktplatz halt eingestellt und die Händler verlieren ein Großteil der Kunden und schauen danach so:

:o

Hoffentlich - Selbst Händler aus China rufen dich früh am Morgen an weil sie ganz einfach eine andere Wertschöpfung in der Kundenorientierung haben als so mancher Händler in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Aphelon schrieb:
Amazon macht das eigentlich recht geschickt... Die expandieren doch viel, indem sie sich in so viele verschiedene Branchen einkaufen. Neben Onlinehandel, hat man das Kindle, Prime, Audible, Cloud-Services, versuchte sich noch bei Tablets und Smartphones, etc... Die weichen doch einem Monopol eher aus.

Da sollte man eher mal schauen, dass die fairer Steuern zahlen...
Das sie noch in anderen Geschäftsfelder tätig sind, ändert nichts an ihrer marktbeherschenden Position im Onlinehandel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Monopol
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/amazon-onlinehandel-101.html

rob- schrieb:
Am besten Marketplace Händler komplett abschaffen. Zu großen Teilen wir dies für Betrug missbraucht.
Dann können die Amazon Konkurrenz machen, anstatt sie weiter zu füttern.
Also bei etwa 2/3 meiner Amazon einkäufe läufen über den Marketplace. Betrüger war eigentlich keiner dabei. Im schlimmsten fall DPD oder Hermes. Oft ist sogar die Industrie die günstig ihre altware los werden möchte.

Chopchop schrieb:
Nicht vergessen: hier ist b2b Bereich und da kann agb reinschreiben was es will, das ist bindend. Und so schlecht kann es ja nicht sein wenn die Händler freiwillig zu Amazon gehen. Kack Service liefern und dann heulen. Ich würde auch lieber bei einem lokalen Händler kaufen wenn sie fair (für beide Seiten) Produkte anbieten
Bei einem Marktanteil am Onlinehandel von fast 50% kann man nicht mehr von freien willen reden. Viele Händler müssen auf Amazon verkaufen weil sie sonst gar nicht überleben können. Da kann dann auch Amazon nicht mehr in seine AGBs schreiben was er möchte. Es gilt immer noch Recht und Gesetzt. AGBs müssen halt mit recht und gesetz vereinbar sein. und irgendwann greift halt auch das Kartelrecht. Es zwingt ja umgekehrt ja auch niemanden Amazon einen Marketplace anzubieten.

AMDprayer schrieb:
Ich empfehle zu dem Thema die Doku "Das System Amazon" zu finden in der ARD-Mediathek. Ich bestelle auch gerne bei Amazon, aber hier muss wirklich ein Riegel vorgeschoben werden.
Die Doko ist wirklich gut! Insbeonder für alle freunde des "freien Markts" und feinde der Kartelbehörden.
<iframe width="560" height="315" src="
" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Foxman schrieb:
Das Kartelamt....und in China ist wieder ein Sack Reis umgefallen....
Siehe dir auch lieber mal die Doko oben an!
Holländer und Muskatnuss hatten wir schon vor 300 Jahre!!! Warum möchten sich welche 300 Jahre oder mehr zurück entwickeln? Das Kartelamt ist Sinnvoll. Hätten Monopole sich in der Vergangenheit nicht als äußert Negativ für unsere Geselschaft erwiesen würde es heute kein Kartelamt geben. Die Monopole sind Ursache das es heute das Kartelamt gibt.
Discovery_1 schrieb:
So ist das halt wenn man als Händler auf die Amazon-Falle reinfällt. Es gibt einen Gewinner, Amazon.

Ob es überhaupt eine Rechtliche Grundlage gibt, um ein Verfahren gegen Amazon einzuleiten, wage ich zu bezweifeln. Man muss Amazon nicht nutzen. Warten wir die Ermittlungen ab.
Bei einem Marktanteil von fast 50% kann man vielleicht "Man muss Amazon nicht nutzen" nicht mehr so leicht anwenden. Schwieriger wird das, falls überhaupt tatsächlich der Fall, auch zu beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben