@ModellbahnerTT
Die Telekom sagt was anderes zum Richtfunk:
P.S. Verbindungen werden heutzutage verschlüsselt.
Die Telekom sagt was anderes zum Richtfunk:
Quelle: https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/richtfunk-anbindung-dettelbach-598770Moderner digitaler Richtfunk überwindet Distanzen von bis zu 80 Kilometern, und das bei Bandbreiten bis zu 100 Gigabit. "Das kommt schon ganz dicht an die Glasfaser heran", weiß Frank Stockmann. Gefunkt wird dabei auf hohen Frequenzen zwischen 4 GHz und 100 GHz. Grund: Mit solchen Frequenzen lassen sich zwar nicht, wie beispielsweise mit UKW, Hunderte von Kilometern überwinden. Dafür ermöglichen sie enorm hohe Bandbreiten.
Und noch ein Vorteil: Eine perfekt berechnete Richtfunkverbindung arbeitet praktisch störungsfrei. "Allenfalls bei extremsten Witterungsverhältnissen", so Experte Stockmann, kann es Ausfälle geben. Doch das passiert durchschnittlich pro Jahr weniger als eine halbe Stunde lang.
P.S. Verbindungen werden heutzutage verschlüsselt.