Hayda Ministral schrieb:
tldr: "Überall" wäre zu teuer. "Nur in Ballungsräumen" wäre sinnlos. Irgendwo dazwischen muss ein Kompromiss gefunden werden.
Ja, da sind wir uns im Grunde einig.
Mit "überall" meinte ich
zumindest in allen größeren Städten, zumindest so ab 15k Einwohnern und entlang der Autobahnverbindungen und Bundesstraßen. Wenn wir schon dabei sind: Auf den wichtigsten Fernverkehrsstrecken der Bahn wäre auch nicht verkehrt.
Mir ging's mit überall eher darum, dass man entlang wichtiger Punkte und Städte auch
unterbrechungsfrei zumindest "guten" Empfang hat, als so mindestesns 50%. Das ist leider nicht der Fall.
Der Empfang schwankt stark und geht auch mal ganz weg.
Also von A nach B nach C zu fahren und dort wirklich "überall" unterbrechungsfreien,
guten Empfang zu haben, also innerhalb größerer Städte und z.B. entlang der Autobahnen/Bundesstraßen dazwischen.
Is schon klar, dass es immer mehr kostet, je besser die Netzabdeckung sein soll, aber wenn die Industrie das nicht kann, oder das privatwirtschaftlich nicht zu machen ist, soll's halt der Staat machen.
Warum nur für Banken und Versicherungen Milliarden raushauen, aber nicht für Infrastruktur.
Also
richtig Milliarden. Nicht so 2, oder 5, oder 10.
Eher 50, oder auf einige Jahre verteilt, auch mal 250 Milliarden.
Für Bankenrettung hatte man auch "mal eben" 50 Milliarden alternativlos aus dem Ärmel geschüttelt.
Warum nicht mal für Infrastruktur, wenn wir gerade mal nicht akut irgendwelche Banken und Versicherungen retten müssen ?
Edit:
Wenn das hier geht:
Die von Brüssel genehmigten Rettungsmaßnahmen erreichten von 2008 bis September 2012 rund 646 Milliarden Euro. Nur Großbritannien musste mit 873 Milliarden Euro mehr Rettungsgelder bewilligen lassen. Zum Vergleich: Die Vereinigten Staaten stellten 700 Milliarden Dollar bereit, von denen die Banken 428 Milliarden Dollar benötigten. In Euro umgerechnet war der Hilfsrahmen für deutsche Banken um ein Fünftel größer, obwohl die amerikanische Volkswirtschaft fast fünf Mal so groß ist.
Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...er-milliardengrab-bankenrettung-12535343.html
Warum dann nicht mal in sinnvolle Infrastruktur investieren ?