Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OK gut. Dachte ich hätte mal gelesen, dass die mitgelieferten Kabel manchmal Schrott sind und man sich hochwertigere extra kaufen müsste wenn man Pech hat. Vielleicht habe ich das aber falsch in Erinnerung.
Die GT1030 ist eingebaut. Habe keinen passenden Nvidia Treiber installiert, da ich keinen gefunden habe. Diese alte Karte taucht auf der Nvidia Seite gar nicht mehr auf. Die Karte läuft jetzt mit irgendeinem Windows-Treiber. Weiss nicht, ob das ein Problem ist?
Schon mal gut, dass das Board die Karte akzeptiert hat. Aber auf 144 Hz. kann ich da gar nichts stellen, ich hab nicht mal mehr ein Fenster in den Grafikeinstellungen, in dem ich die Bildwiederholfrequenz verändern kann.
Danke. Ich hatte die Transferleistung nicht hinbekommen, dass die GT 1030 zur "G-Force 10- series" gehört
Dann teste ich den Nvidia Treiber mal und hoffe, dass so auch die 144hz. möglich werden.
Gut, ich habe den Treiber erfolgreich installiert. Und immerhin, ich kann 120 hz auswählen.
Aber warum nicht 144? Der Monitor kann das, die Grafikkarte kann das, und Anschluss ist über Display Port. Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
oder ist das das Problem mit den lanes aus Post #36 #37 und ich kann das (mit dieser Hardware) nicht ändern?
würde eine andere Grafikkarte die erforderliche Leistung schaffen?
Da der Monitor auf YCbCr422 läuft, hat er schon zum Bandbreite sparen die Qualität reduziert. Richtig wäre RGB (4:4:4 statt 4:2:2)
4K120 oder 4K144 läuft über Displayport mit RGB nur mit DP 1.4 DSC (Display Stream Compression) da DisplayPort 1.4 weniger Bandbreite hat als HDMI 2.1. (HDMI 2.1 kann nativ 4K120, verbaut ab RTX3000 / Radeon 6000).
Offenbar hat die (schon wieder etwas ältere) GT1030 da irgendwelche Probleme mit deinem Monitor.