Test Monster Hunter Wilds: Die Community jagt FPS im Standalone-Benchmark

fschjgfw schrieb:
Bei mir werden in UHD ca. 22GB VRAM angezeigt
Das ist gut,sofern es wieder mal kein VRAM leak ist. Dafür ist VRAM da :). Dann muss, grob gesagt, weniger "nachgeladen" werden.
 
Ich habe eher das Gefühl, dass das Game noch nicht gut optimiert ist und hoffe, dass da noch nachgezogen wird. Kann nicht sein, dass ich bei Maximalen Settings und auch bei hohen und mittleren einstellungen mit meinem Setup auf knapp 60-70 FPS komme und dazu DLSS aktiv ist..

ASRock B550M Steel Legend | Ryzen 7 5700X | 32GB RipJaws V 3200 | MSI GeForce RTX 4070 SUPER Gaming X Slim | BeQuiet 11 850W Platinum | 870 QVO 1TB + 860 EVO 1TB + MP510 1TB | Win10-64bit | Acer XV340CKP + XV272UP | Fractial Design North Charcoal Black
 
Leider ist RT unter Linux nicht aktivierbar, deshalb nicht in Formular eingetragen.

RX 7900 XT (261W, UV), R9 7900 (Linux)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „OFF“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 102.37
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_20250206_171628.png
    Bildschirmfoto_20250206_171628.png
    3,1 MB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto_20250206_171527.png
    Bildschirmfoto_20250206_171527.png
    5,7 MB · Aufrufe: 14
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und frazzlerunning
System: RX 7600, 5600X
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 65,6
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 28,17

In Full HD war meine CPU schon konstant bei 100%.. und das bei meiner doch recht schwachen Graka.

Die Einstellung meiner Wahl wäre mit meinem System:

2.560 × 1.440, „Hoch“, Raytracing „aus“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 54,8

Sah mit 50+ FPS schon sehr flüssig und angenehm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rubyurek schrieb:
Ich habe eher das Gefühl, dass das Game noch nicht gut optimiert ist
Ist es auch. Allerdings wohl auch SEHR CPU fordernd. Habe mit meiner Kombination jetzt schon Angst vor dem Benchmarks nachher und leider auch erst Recht vor dem Game :)

Eventuell um den Benchmark besser einzuordnen: Die FPS ab der zweiten Hälfte des Benchmarks sind wohl realitätsnaher, da in der ersten Hälfte wohl fast nur Cutszenes kommen. Hatte ich so gelesen, sehe das dann ja nachher
 
System: RTX 3060, 7500F
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 48,40
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 37,19
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 23,61
 
Das Spiel schmiert ständig mit Fehlercode 0x2000000 ab bevor ich überhaupt den Benchmark starten konnte. Mal sehen ob das noch was wird.
 
System: RTX 3060, 5800X
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 50,16
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 37,59

Screenshot (3).png


Screenshot (4).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
so, nach dem Benchmark teste ich mal die open beta!!
 
Sron schrieb:
Obwohl ich ein riesiger Monster Hunter Fan, seit Stunde 1 auf der PSP, auf der Switch, auf der PS4 und PS5 und jetzt auch immernoch auf dem Steamdeck mit MH Rise und MH World, werde ich hier definitiv nicht zuschlagen bis entweder die Perfomance besser wird oder aber ein Steamdeck mit doppelter Leistung rauskommt.
Spiele ebenfalls diese Reihe schon relativ lang (seit MH3U auf der WiiU).
Werde es hier genauso halten, entweder es wird optimiert (Performance und Darstellung), oder ich werde es überspringen.
Da habe ich sogar lieber das Daumenkino auf dem 3DS mit MH4U gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sron
@Rubyurek

Moin.

Habe die identische MSI-Grafikkarte, aber einen R5 7600X3D, der mit DDR 5 6000 CL30-36-36-76 (Hynix) läuft und ohne den sog. "X3D-Turbo-Modus". Kam mit den hier geforderten Einstellungen auf WQHD auf 80,62 FPS beim Benchmark. Mein Mobo ist ein Gigabyte Aorus Elite X870. Die SSD, auf der der Benchmark installiert war, ist eine Samsung Pro990 4TB.

Der "X3D-Turbo-Modus" verlangsamte bei mir den Benchmark auf 78,95 FPS.
(oder das sind normale Schwankungen, machte den Benchmark nur jeweils einmal)
 
System: RTX 4090 (OC), 9800X3D (OC)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 142,07
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 116,33
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 90,85
 
rarp schrieb:
Leider ist RT unter Linux nicht aktivierbar, deshalb nicht in Formular eingetragen.

RX 7900 XT (261W, UV), R9 7900 (Linux)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „OFF“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 102.37

wenn du den run mit den hier vorgegebenen 1080p einstellungen laufen lässt, dann kriegst du wenigstens einen platz im ranking, der vergleichbar ist!
 
alyk.brevin schrieb:
wieso reflex aus?
Weil Reflex nicht für alle GPUs zugänglich ist.
mibbio schrieb:
Wenn, dann höchstens mit FSR, denn DLSS geht ja erst ab den RTX 20xx Karten.
Und was ist mit XeSS? :D
Vitche schrieb:
Bei deinem Posting (und auch bei paar anderen Usern) scheint es so zu sein, dass ihr den vom CMS automatisch generierten Teil eures Kommentars in irgendeiner Art und Weise tangiert habt.
Ich habe den ganzen Teil von anderen Kommentaren kopiert und nur meine FPS hinzugefügt, hat doch auch geklappt. :P
fschjgfw schrieb:
Bei mir werden in UHD ca. 22GB VRAM angezeigt^^^^ WTF?
Läuft aber auch mit 12GB ohne Einbrüche, siehe meine 4070. :D
Ich habe aber im Benchmark bei den Kameraschwenks nachladende Texturen gehabt.
 
System: RTX 4090 (OC), 13900K (250W)
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 103,88
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    7,2 MB · Aufrufe: 9
System: RTX 2070 SUPER, i7-9700K (5GHZ, all core OC)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 46,37
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 26,51
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 16,30

yep, for Science! xD

bei 2k und 4k gab es natürlich Textur probleme und andere glitches, aber es lief durch.
Bin eher erstaunt was die 2070S hier abgeliefert hat.
 

Anhänge

  • 2K-2070S.jpg
    2K-2070S.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 10
  • 4K-2070S.jpg
    4K-2070S.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 9
  • 1080p-2070S.jpg
    1080p-2070S.jpg
    1.021,6 KB · Aufrufe: 9
Pisaro schrieb:
Hatte ich so ähnlich auch im Steam Forum geschrieben, auf GTX 10xx Karten wohl unspielbar.
Die erfüllen ja im Prinzip auch nicht mehr die minimalen Systemanforderungen, wo GTX 1660 (6 GB) und RX 5500 XT (8 GB) genannt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
System: RX 6800 XT (UV), 5800X3D
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 94,85
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 73,17
 
Zurück
Oben