SIR_Thomas_TMC schrieb:
Ja, außer bei Standardtests, wo das schon 1000 mal begründet wurde. Da bezieht man sich auf ne Testnorm/Werksnorm und fertig. Wie schon wer anderes gesagt hat (EDIT:
@Schmarall hier), schaut euch mal Dauertests in der Industrie an. Die werden so gemacht. Aber wahrscheinlich schon immer falsch. Als Berater kannst du mit deinem Wissen, wie man es richtig macht, richtig dick Kohle machen. Vielleicht bietest du dein Fachwissen einfach mal jemand/einem Unternehmen an, damit es endlich korrekt und sinnvoll durchgeführt wird?
Ok, na wenn das 1000 Mal begründet wurde, dann gib mir doch die 1000 wissenschaftlichen Quellen, die begründen, dass dieser Test sinnvoll ist. Zudem hab ich es schon erwähnt:
Jeder von uns betrachtet Herstellerangaben (=Ergebnisse derer internen, "genormten" Tests) mit ziemlich großem Argwohn, eben
weil deren interne Tests so unzuverlässig sind. Falls dies anders wäre, bräuchte CNET deren Angaben gar nicht erst gegentesten. Nur bringt es leider nichts, wenn man den Herstellertest, der potentiell beschönigen soll, gegen einen Hobbytest wechselt, der umso interessanter wird, je schlechter das Gerät abscheidet.
Witzigerweise biete ich mein Fachwissen tatsächlich Unternehmen für dick Kohle an, dort aber eher in Soft- als in Hardware.
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Und das brauchst du nicht belegen, sondern darfst du einfach mit gesundem Menschenverstand behaupten.
Wenn man mit gesundem Menschenverstand keine Kausale Kette zusammen bekommt, die auf wissenschaftlichen Fakten basiert, ist die Aussage für die Katz. Ob der Menschenverstand dahinter nun gesund ist, oder nicht.
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Du ignorierst bei deiner Antwort weiterhin, dass ein Gerät X den aus deiner Sicht unrealistischen Test deutlich länger durchgehalten hat und ein Gerät Y sehr früh versagt hat.
Ich kritisiere in erster Linie den Test, der, wenn korrekt durchgeführt, erst gar keine verschiedenen Sichtweisen zugelassen hätte, ob das Gerät nun in der Praxis nennenswert länger oder kürzer durchhält. Daher sind mir deine und die Mutmaßungen aller anderen hier ziemlich egal, denn es ist Sinn und Zweck eines solchen Tests, sich eben nicht mehr auf solche Verlassen zu müssen. In dieser Kategorie hat er also ebenfalls versagt.
SIR_Thomas_TMC schrieb:
Und der logischen Aussage, Gerät X hat - trotz vermeintlich total unrealistischer Testbedingungen - viel länger durchgehalten und zumindest im Vergleich zwischen den nach gleichen Methoden getesteten Geräten lässt sich somit ein klarer Unterschied feststellen, der widersprichst du trotzdem.
Wo? Wo hab ich widersprochen, oder gemutmaßt?
Außerdem ist nicht nur die gleiche Methode relevant sondern auch die gleichen Bedingungen! "Auffahrunfall durch Kraftfahrzeug" als gleichbleibende Methode hätte schließlich auch andere Ergebnisse, ob es sich bei dem Kfz um nen Roller bei 30km/h oder nen beladen LKW bei 80km/h handelt. Wenn man es schafft, das Fold vollständig auf und zu zuklapenn, warum nicht auch hier? Und grundsätzlich: Man sieht ziemlich klar, dass deren Maschine nach dem Öffnen noch ordentlich schwingt, und diese Schwingungen gehen sicherlich auf die Mechanik. Hat es Auswirkungen? Man weiß es nicht. Ist der Test aussagekräftig? Nope.