News Mozilla Firefox: Der freie Browser verliert weiterhin Marktanteile

Ich nutze FF seit 0.8 als Hauptbrowser und werde ihm auch die Treue halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revolvermann01 und Tanzmusikus
schade, firefox ist und war seit jeher der beste browser der welt. ich nutze firefox seitdem es ihn gibt, hab mir zwischenzeitlich alles andere angeschaut und bin trotz dessen seit k.a. wielange (15-20 jahre oder so änhlich) immer bei firefox als main browser geblieben.

ich kann chrome tatsächlich nicht leiden, schon immer gehasst und erst letztens dieses jahr nochmal probiert und sofort am ersten tag wieder gelöscht weil chrome eine katastrophe ist. opera ist nett aber nich besser als firefox und firefox ist mit abstand der beste browser :D ich hoffe das firefox niemals sterben wird, das wäre ein trauriger tag für das internet. dann gäbe es ja ausschließlich nur chromium basierte browser -.-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky und Tanzmusikus
Tanzmusikus schrieb:
Hier mal ein paar Anleitungen (Achtung: teilweise veraltet) und Infos dazu:
https://github.com/graysky2/profile-sync-daemon darf dabei nicht fehlen - löst das Problem nicht nur bei FF sondern auch anderen Browsern :D

Wenn ich mir so die Beiträge hier durchlese, wundert es mich aber auch nicht mehr, dass so viele bedenkenlos zu Chrome greifen, weil sie mit ein paar verschobenen Pixeln nicht zurecht kommen und damit das UI komplett unbrauchbar geworden ist :rolleyes:
Das Design mag durchaus kontrovers sein, aber man sollte dann doch auf dem Boden bleiben - nach nem Tag nutzen fällt einem das völlig unbrauchbare neue Design überhaupt nicht mehr negativ auf ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX und Tanzmusikus
Sehr schade. Dabei ist der Firefox seit längerer Zeit doch wieder mehr als brauchbar.

Ich war schon ewig beim Fuchs, dann längere Zeit bei Chrome und nun seit ca. 1 Jahr wieder zurück zu Firefox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und riloka
Toms schrieb:
Unfassbar :( Warum nutzt nur jeder Hinz und Kunz Google Chrome. Ich verstehe es nicht. Die Leute verstehen einfach nicht, wie viel Marktmacht sie dadurch Google geben.
Der Edge ist mittlerweile einfach der beste Browser, seit Wechsel auf die Chromium Basis nutze ich diesen ausschließlich, nach annähernd 20 Jahren FF.
 
Wie wäre eigentlich die These dass Firefox Nutzer besonders häufig Tracking Skripte Blockieren und dadurch aus der Statistik fallen?
Ergänzung ()

AAS schrieb:
Jup, hab ich auch so gemacht bei uns in der Firma.
Mit FF hatte ich leider immer wieder Probleme mit Videokonferenz-Lösungen, da viele Desktop Clients für Konferenzen auf Chromium basieren. Da klappte dann der Webclient Zugriff besser auf Chrome.
Auch ist Google eine treibende Kraft hinter WebRTC.
Wobei es Wert wäre das mal wieder zu testen, einiges hat Firefox in der Pandemie in Sachen Video Konferenzen dazu gelernt und Jitsi is deutlich besser geworden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AAS, Termy und Tanzmusikus
habt ihr keine bookmarks oder wie haltet ihr es ohne die sidebar von firefox aus? keine power user hier?
 
wirelessy schrieb:
Tjoar, Firefox hat mich auch massiv vergrault. Aber die Dev-Tools vermisse ich, die sind durchaus die besten.
Mir fehlt da noch inline scripts und HTML ent minifizieren und ordentlich darstellen sowie die erweiterten Infos über Streams mit Widevine DRM.
 
Ich hatte letztens ein Gespräch bei der es darum ging, dass eine DMS-Umgebung vorzugweise mit Google Chrome funktionierte. Ich fragte, warum das nicht mit Firefox genauso funktioniert. Zu hören gab es nur Ausreden. Ich sagte dann nur, wenn das nicht mit Firefox funktioniert, sorgen sie dafür oder sie bekommen keinen Auftrag. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX und david.sp
Termy schrieb:
https://github.com/graysky2/profile-sync-daemon darf dabei nicht fehlen - löst das Problem nicht nur bei FF sondern auch anderen Browsern
Was macht das? Bitte mal kurz mit eigenen Worte beschreiben!

Ich nehme an: Das FF-Profil wird parallel in den RAM kopiert & mit allen Daten der Tabs verlinkt.
Zwischendurch wird das Profil auf HDD/SSD wieder mit dem Profil aus dem RAM gesynct. Etwa so?

Edit: Scheint nur für Linux (nicht für Windows) nutzbar zu sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
leipziger1979 schrieb:
Das ist das Ergebnis von 20 Jahren Google-Facebook-und-Co-Volksverblödung.

Früher musste man noch was drauf haben um einen PC bedienen zu können.
Aber heute kann jeder Depp sich ein Smartphone kaufen und hält sich dann für den IT Profi weil er das Ding einschalten konnte.

Und alles schön fremdgesteuert von Google mit seinem Zeug, so dass viele ihr Leben schon nicht mehr auf die Reihe bekommen wenn mal was ausfällt.

Ich frage mich eigentlich wo die Politik ist?
Das sehe ich etwas anders.

Erstens, auch vor 20 Jahren musste er/sie/es nichts mehr "drauf haben", um einen PC zu bedienen. Zweitens würden auch heute 99,90% der hier unterwegs "Seienden" nicht in der Lage sein, einen IT-"Angriff" auf den eigenen PC - wie auch immer er initiiert wurde - zu erkennen.
Auch habe ich nicht den Eindruck, dass sich jede/r der Smartphone Nutzer und Nutzerinnen für einen IT Profi hält. Sorry, das ist eine verzerrte Darstellung.
Ich glaube allerdings auch, dass sich noch (viel) weniger Menschen als früher für die konkreten technischen Hintergründe interessieren. Aber auch das grämt mich nicht wirklich. Ich fände es z.B. deutlich wichtiger, wenn sich mehr weibliche und männliche Bürger dieses Landes konkret mit der Frage eines sinnvollen persönlichen Beitrags zur Altersvorsorge auseinandersetzen würden.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich halte "Computer-Kenntnisse" auch im weitesten Sinne für essentiell, aber in der Realität in der Breite für illusorisch.
 
ebird schrieb:
SSL Zertifikate wurden gekillt. Tab Steuerung wurde aus einer ein Klick Funktion ein Klick Marathon. Lesezeichen wurden gekillt. Einfaches Suchen mit unterschiedlichen Anbietern gekillt - früher lange drücken und als Suchmaschine einfügen. Suchmaschine direkt auswählbar. Übersicht gekillt. Tab Übersicht nur noch kompliziert als Liste. Dann kann ich gleich Chrome oder Vivaldi nehmen. Alle Vorteile von Firefox sind weg und es gibt nur noch Nachteile
Wir sprechen doch vom aktuellen Firefox unter Android, oder?
Lesezeichen: existieren
Welche Übersicht meinst du?
Tabs kann man doch so wie bisher als Raster anzeigen lassen

cartridge_case schrieb:
Schon ewig nicht mehr. Seit es TabMixPlus nicht mehr geben darf, geht es doch bergab. :D
Stimmt, TMP habe ich auch nachgetrauert, aber mit Tab Style tree nen guten Ersatz gefunden.
Und die Aussage von mir war, die API ist immer noch besser als die aller anderen Browser und daran ändert auch ein Fehlen von TMP nicht^^

cartridge_case schrieb:

Nun...
je, wie man es sieht
https://www.kuketz-blog.de/vivaldi-datensendeverhalten-desktop-version-browser-check-teil5/
Zwar keine Vollkatastrophe, aber auch nicht das Beste.

updater14 schrieb:
Der Otto-Normal Verbraucher braucht aber keine AddOns. :)
Dann sollte man denen mal uBlock Origin zeigen oder nach der Datensammelwut von Facebook fragen. Manche würden da ganz schnell das passende AddOn installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und Tanzmusikus
StefanArbe schrieb:
habt ihr keine bookmarks oder wie haltet ihr es ohne die sidebar von firefox aus? keine power user hier?
Die Bookmarks sind bei mir rechts neben dem Eingabe-Fenster positioniert.
Da brauche ich keine extra Seitenleiste.

Wenn ich will, kann ich das Icon nach links oder rechts verschieben.
Probiere das mal im Chrome/Chromium Browser zu ändern ... 😉
 
lol, vor nicht mal einem Jahr hatte wir hier im Forum mal die frage nach nem bevorzugten Browser da kan auch ne Diskusion der Marktanteile auf. Lustig ist, ich habe damals genau das beschrieben: klick!

Jetzt könnt ihr mich Nostradamus nennen....

Ne Spaß bei Seite: mir graut es wenn ich an solche Monopol-Stellungen (Google) denke.
Das müssten alle mal begreifen, Monopolisten sind nicht gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX und Revolvermann01
Chrome ist für mich keine Alternative, bei weitem nicht so Anpassbar wie der Firefox. Ausserdem liebe ich einfach die "Lockwise" App fürs iPhone! :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
MMn ist der einzige Grund FF zu benutzen der das man die einzige andere opensource engine unterstützen will. Aber dafür müsste das Programm auch wenigstens einen einzigen USP haben.
 
Ich denke, es gibt für eine Software, die einen möglichst hohen Marktanteil haben möchte zwei Aufgaben:
Möglichst viele neue Leute gewinnen und möglichst wenig Bestandsnutzer verlieren.

In meinen Augen sind die Änderungen, die Firefox so macht nicht dazu geeignet, neue User zu gewinnen, aber sehr wohl, alte zu verlieren.
Für mich (und ich denke für ganz viele andere auch) ist ein Browser kein Spielzeug sondern ein Werkzeug. Er muss einfach tun und zwar morgen so wie heute. Ich hab mich auf meinem Rechner uber die Jahre eingerichtet und weil der eben Werk- und nicht Spielzeug ist, schätze ich es nicht, wenn mir von außen aufgezwungen wird, dass ich mich umstellen muss.
Das ist schon ärgerlich genug, wenn nach dem Update das Ding völlig anders aussieht, weil ein von mir geschätztes Design nicht mehr funktioniert. Schlimmer ist es aber, wenn dann Plugins einfach von einem Tag auf den anderen nicht mehr funktionieren.
Kann sein, dass sowas "rechtzeitig angekündigt" wurde, aber wenn mir jemand vors Schienbein tritt, dann tut das auch nicht weniger weh, wenn mir das "rechtzeitig angekündigt" wird.
Wenn ich dann so ohne mein Plugin dasitze und mich ärgere, dann muss ich eh umdisponieren. Ob ich dann nach einem alternativen - noch funktionierenden Plugin für Firefox suche oder ausprobiere, ob ein anderer Browser mein Problem vielleicht out of the box löst, ist dann nur noch ein kleiner Unterschied.
Dazu kommen für mich völlig unverständliche Entscheidungen, wie im Standard das DNS über Cloudflare zu leiten. Das dann als "Datenschutzfeature" zu bewerben sagt ja dann einiges über den Zynismus bei Mozilla oder für wie doof die ihre User halten.
Wenn für sowas Geld da ist aber nicht mehr für MDN, dann haben sie es einfach nicht besser verdient.
Übrigens: Auf der Thunderbird-Seite hatten die sogar kommerzielle Plugins gekillt und eine Situation geschaffen, in der über Jahre keine Exchange Integration mehr möglich war. Die Plugin Autoren hatten da mindestens temporär genervt aufgegeben und danach war unter Linux die einzige Exchange Option der Gnome-Kalender. Way to go, Mozilla.

Ganz ehrlich, lasst den Marktanteil so weit fallen, dass auf einmal keine Kohle mehr durch Werbeverträge reinkommt. Dann ist der Zeitpunkt, bei dem die ganzen Hippster-Affen von Bord springen und die Idealisten zurückkommen. Dann kann man den Firefox vielleicht auch wieder benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retho, DaBzzz und ComputerJunge
Ich bin schon eine Browserhoe ;) hatte Chrome bin dann zu FF jedoch das ständige Reparieren von meinen Addons hat mich dann zu Vivaldi getrieben auch weil ich meine Lesezeichen mit Bilder welche in Photoshop selber mache als Homescreen einrichten konnte, da der Sync jedoch nicht so optimal läuft bin ich jetzt bei raindrop.io was das gleiche kann aber richtig synced ist an jedem Rechner. Aktuell arbeite ich nur mehr mit Edge welcher zurzeit am flüssigsten läuft ;)
 
Sebbi schrieb:
Naja das haben Sie sich leider aber auch selbst zuzuschreiben.

ständig diese kompletten Umwürfe vom Design etc und das eigene Anpassungen nicht mehr greifen.
Ja, das FF 89 UI war ein Schock.

Wer so dämliche Änderungen bringt muss sich tatsächlich nicht wundern, wenn User sich andere Browser suchen, die nicht soviel Fläche auf Reiter/Tabs und Lesezeichen verschwenden. Vom Design allgemein ganz zuschweigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retho und Teeschlürfer
Zurück
Oben