MSI Intel-Mainboards: "CPU Lite Load" erklärt, Geheimtipp zum Stromsparen und für niedrigere Temperaturen

LiniXXus schrieb:
Habe daran noch nie was ändern müssen.

Ich auch nicht, macht mein Z690 automatisch. Die Option ist in meinem BIOS nicht aufgelistet, trotzdem kann ich undervolten wie ich lustig bin (bis in die Instabilität, d.h. Bluescreen nach ein paar Sekunden Prime95). Die Performance bleibt bei mir immer gleich, da die CPU nicht im Power Limit ist. Wäre sie im Power Limit, würde man durch Undervolting auch noch an Performance gewinnen.

LiniXXus schrieb:
Diese können sich aber SEHR wohl auf Punkte mit auswirken, denn ein Prozessor wird mit Fehler eine Fehlerkorrektur ausführen und das kostet Rechenleistung und deshalb auch Punkte.

Mit so einer Prüfsummenbasieren Korrektur könnte es ja nie instabil werden, sondern ausschließlich langsamer. Die Programme stürzen aber nur ab, weil die CPU ihnen Quatsch ausrechnet. Ergo gibt es keine Prüfsummenkorrektur in der CPU. Wenn Quatsch rauskommt, wird das genau so weitergereicht, und das Programm kommt entweder damit klar oder man sieht eine Fehlermeldung Crash, BSOD...

LiniXXus schrieb:
Das zeigt sich auch mit OC, wenn ein höherer Takt anliegt und man sich dann wundert, wieso ein Testergebnis nicht viel besser ausfällt.

Das kann dann auch gerne deshalb sein, weil die CPU dann an die Übertemperatur- bzw. Power-Limit-Schwelle gelangt. Kann heute sogar bei einem i5 schon schnell passieren. Der 14er i7 ist schon ein komplettes Monster, vom i9 wollen wir gar nicht reden, Übertakten davon wäre töricht, kriegt man gar nicht gekühlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
CiTay schrieb:
Das kann dann auch gerne deshalb sein, weil die CPU dann an die Übertemperatur- bzw. Power-Limit-Schwelle gelangt.
Habe eine custom Wakü mit einem externen großen Radiator. Ich muss schon ein Stresstest und 340 Watt anliegen haben, damit ich mit einzelnen Kernen in ein Temperaturlimit renne. :D

Wie auch immer, die korrekte Vorgehensweise, egal ob mit OC oder UV ist mit einem instabilen Zustand, die Spannung schrittweise langsam zu erhöhen, bis das System stabil bleibt. Wie bereits geschrieben, kommt es hier auch auf die Kühlung und die Güte des Prozessors mit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiTay
LiniXXus schrieb:
Habe eine custom Wakü mit einem externen großen Radiator. Ich muss schon ein Stresstest und 340 Watt anliegen haben, damit ich mit einzelnen Kernen in ein Temperaturlimit renne. :D

Hier mal was zum Staunen. Das ist die leistungsfähigste Kühlung, die ich jemals gesehen habe (vom MSI-Forum):

cb23 default 6-17-24.jpg


Man beachte die Leistungsaufnahme: 340W. Dazu die CPU-Temperatur: 65°C.

Das ist ein delidded 14900K, die Kühlung ist wie folgt:

"2X XSPC D5T VARIO, XSPC DUAL D5 BAY RESERVOIR , ICEMAN DIRECT DIE WATERBLOCK, 2 X NEMESIS GTR560 - each w/4 NF-A14 iPPC-3000 PWM (PUSH) & 4 NF-A14 iPPC2000 PWM (PULL)"

Also 2x diesen fetten Radiator, https://hardwarelabs.com/nemesis/gtr/gtr-560/
Mit je 4x Noctua 140er-Lüftern auf jeder Seite als Push-Pull.

Einfach nur brachial kühl für diese Wahnsinns-Leistungsaufnahme.
 
Das kann ich toppen... :evillol:
CR 23 -2-1 (2).png

Habe damals als IICARUS auf PCGH den zweiten Platz belegt.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ranking-cinebench-r23.619736/

Der erste Platz wurde später durch jemand belegt, der auch seinen Prozessor geköpft hatte und auch einen DIRECT DIE verwendet hat.

Um diese 340 Watt zu überbieten, musste ich im Winter meine Fenster und Balkontüren auflassen und das Zimmer stark herunterkühlen. Mein Prozessor ist aber nicht geköpft.
Ergänzung ()

CiTay schrieb:
Also 2x diesen fetten Radiator, https://hardwarelabs.com/nemesis/gtr/gtr-560/
Mit je 4x Noctua 140er-Lüftern auf jeder Seite als Push-Pull.
Interne Radiatoren bringen nicht so viel, wie solch ein externer Radiator. :)
20240817_175841.jpg
Dabei ist das noch nicht mal der größte. :D
Da ich einen 360er Mora habe und es ihn auch als 420er gibt.

Mittlerweile hat Watercool sogar noch einen viel größeren mit 9x 200mm Lüfter herausgebracht.
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-600-Black

Intern habe ich aber auch noch 1x 420 + 1x 240 an Radiatoren verbaut.
Insgesamt habe ich 14 Lüfter auf Radiatoren verbaut.
Ergänzung ()

Diesen Test habe ich letztens mit der neuen Bios Version gemacht und hierbei habe ich die Lüfter nicht hochdrehen lassen müssen. Hierbei läuft der Prozessor auch mit UV (1,320v).
Ashampoo_Snap_Freitag, 6. September 2024_12h12m26s.png Ashampoo_Snap_Freitag, 6. September 2024_12h8m30s.png
Wobei ich hierzu keine 340 Watt erreicht habe, denn um auf 340 Watt zu kommen muss ich den Prozessor übertakten oder ein Stresstest laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiTay
Diese Option "CPU Lite Load" gibt es mit Intel nur mit MSI Boards.
Ashampoo_Snap_Sonntag, 27. Oktober 2024_20h47m23s.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
Andere Hersteller haben aber auch gerne so eine Funktion, nennt sich dort nur anders. Bei Gigabyte wäre es hier zu finden:

Screenshot 2024-10-27 205117.png


"IA AC Loadline" (in mΩ), das ist, was die vom Board aufgeschlagene Spannung absenkt, wenn man es verringert, und zwar für die IA cores = Intel Architecture, also die normalen CPU-Kerne. Hier müsste man also hauptsächlich drangehen, dies ist das Äquivalent zu CPU Lite Load, wenn es bei MSI im Advanced mode wäre. CPU Lite Load "Normal" bei MSI senkt quasi AC und DC Loadline gleichermaßen.

"IA DC Loadline", das beeinflusst, wie genau die Leistungsaufnahme nachher angezeigt wird in HWinfo etc. Das muss man nicht unbedingt ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru und LiniXXus
@ CiTay

IA DC Loadline, IA AC Loadline...
Alles klar. Nennt sich auf ASUS-Brettern auch so.

Darauf hatte mich neulich mein Bruder hingewiesen gehabt, weil es auf seinem ASUS PRIME Z690-P D4 den zuvor verbauten Intel Core i7-12700K gedrosslt hatte. (Jetzt ist der Intel Core i9-14900K verbaut.)

Ich belasse die Features standardmäßig aktiviert belassen, weil ich kein OV betreibe.
Nicht einmal die Werksüberspannungen ASUS Multi-Core Enhancement, Intel Adaptive Boost Technology und Intel Turbo Boost Max Technology nutze ich für eben diesen Intel Core i7-12700K auf dem ASUS ROG Strix Z790-A Gaming WIFI D4.
 
Ich hätte da auch mal eine Frage. :) Bei mir läuft ein 13700KF mit 90W Limit. Würde CLL da überhaupt noch was bringen? Theoretisch wird ja in jedem Frequenzbereich die Spannung reduziert, also sollte das doch eigentlich gehen.

Und wie gehe ich da vor? Limit erstmal wieder auf 125W stellen und dann die Grenze des CLL austesten? Je nach Ergebnis könnte ich das Limit auch bei 125W lassen.
Sollte man noch was einstellen, wie z.B. den negativen Offset? Leider gibt es 1000 verschiedene Ansätze bei dem Thema.

Ich nutze die CPU nur zum zocken, gepaart mit einer 4070. Bei allen Benchmarks hatten sich die Ergebnisse nicht mehr verändert, egal ob ich 80W oder 125W als Limit im BIOS hatte. Deshalb bin ich dann auf die 90W gegangen, falls sich das jemand fragt. :)

PS: Ich hab das B660 aus meiner Signatur nicht mehr. CPU läuft auf einem MAG Z690 Tomahawk Wifi. Ändere ich gleich.
 
panchamolo schrieb:
Bei mir läuft ein 13700KF mit 90W Limit. Würde CLL da überhaupt noch was bringen? Theoretisch wird ja in jedem Frequenzbereich die Spannung reduziert, also sollte das doch eigentlich gehen.

Mit 90W Power Limits kastrierst du ja die Performance ziemlich, zumindest wenn mal die volle Multithreading-Performance abgefragt wird. Ansonsten hättest du auch genauso gut einen i5 kaufen können, wenn die nicht benötigt wird. Somit macht es wenig Sinn, einen i7 auf 90W einzubremsen.

Unter Volllast (!) sinkt die Kernspannung durch diese Maßnahme, aber dies passiert auch nur, weil die interne Überwachungslogik die Power Limits einhalten will und dafür massiv die Frequenzen senkt, wofür dann weniger Spannung nötig ist. Resultat: Die Performance sinkt ebenso.

Werden aber die Power Limits gar nicht touchiert, wie es bei manchen (nicht allen!) Spielen der Fall ist, dann werden auch keine Frequenzen und Spannnungen gesenkt. Sprich, rein durch setzen der Power Limits hast du im CPU-Teillastbereich überhaupt keine Vorteile durch irgendeine Spannungsabsenkung.

Die Power Limits sollte man daher ganz vorrangig dafür verwenden, die Leistungsaufnahme und resultierende Abwärme für die eigene Kühlung beherrschbar zu halten. Eine zweite Bedeutung kommt ihr zuteil, die Leistungsaufnahme dort abzuregeln, wo es darüber nur noch zu wenig Performancezuwächse in Relation zur gestiegenen Leistungsaufnahme gäbe. Bei den meisten CPUs liegt dieser Bereich irgendwo ab 200W bis 250W. Ich würde z.B. keiner CPU (auch keinem i9) mehr als 250 bzw. 253W zulassen, alles darüber ist quasi kategorisch "Junk-Performance".

Zurück zu deinem i7. Für einen i7 der 13. Generation würde ich einen Kühler einplanen, der mit 200W Abwärme klarkommt. Hat man einen Kühler, der nur 90W oder nur 125W abführen kann, hat man an der falschen Stelle gespart. Und was heißt gespart, dieser Kühler kann an die 180W kühlen (selber getestet mit einem 12700K) und kostet nur gut 20€ (unschlagbarer Preis). Aber für einen 13700K(F) würde ich eine oder zwei Regale höher schauen, wenn man ihn nicht unnnötig einbremsen will. Also 200W würde ich dem schon gönnen als Limit, mit dem richtigen Kühler.

Wenn man nun niedrigere Spannungen (und damit niedrigere Leistungsaufnahme -> weniger Abwärme -> niedrigere Temperaturen) haben will, ist die Absenkung von "CPU Lite Load" eines der besten Wege. Es bündelt alles in einer Einstellung, die auch noch ziemlich easy auf Stabilität zu testen ist. Ein sonstiges Undervolting mit Adaptive+Offset etc. ist dann nicht mehr nötig. Man kann zwar auch mehrere Undervolting-Methoden kombinieren, doch dann wird es schwieriger zu testen, es kann auch bei Teilllast oder sogar im idle zu Instabilität kommen.

Man sollte in zwei Schritten vorgehen:
1) Die Power Limits so setzen, dass die eigene Kühlung immer damit klarkommt, auch bei absoluter Volllast wie bei Cinebench R23 zum Beispiel. Bei einem 13700K würde ich je nach Kühler wie gesagt um die 200W anpeilen, damit man den Großteil der vollen Multithreading-Performance bei Bedarf auch abrufen kann.

2) Den Modus für "CPU Lite Load" auf den individuellen Bedarf der eigenen CPU absenken. Dafür den niedrigsten Modus finden, wo sie stabil läuft (also einen Schritt über dem ersten Instabilen), dann noch einen Schritt zur Sicherheit obendrauf.

Ich habe dies auf dem englischen MSI-Forum nochmal komplett in einem Guide erklärt: https://forum-en.msi.com/index.php?...he-bios-and-reduce-the-cpu-power-draw.400270/
 
@CiTay

Danke für deine schnelle Antwort. :)

Ich hab den 13700 mit einem Noctua U12A gepaart. Mit dem Limit von 125W hat der teilweise schon ordentlich aufgedreht, deshalb habe ich ihn auf 90W abgesenkt (mag es leise). Der PC steht auch direkt neben mir auf dem Tisch. Eingebaut ist alles in ein O11 Air Mini.

Hab mir schon überlegt ne 240er AiO in den Deckel zu setzen. Mehr geht im Air Mini ja nicht.

Hatte früher einen MoRa und bin wieder zur Luft. Von da ist noch die CPU. :)
 
Es kommt auch immer auf die Lüfterkurven an, siehe auch den Guide hier, https://forum-en.msi.com/index.php?threads/guide-how-to-set-up-a-fan-curve-in-the-bios.369711/

Also welche Temperaturen du zulässt, um dafür weniger Lärm zu haben. Wenn die Kurven so eingestellt sind, dass die Lüfter recht früh und zügig hochdrehen, hast du schön niedrige Temperaturen, aber es wird laut. Zumal es einem kleinen Gehäuse aus Prinzip heißer wird aufgrund der geringeren Innenvolumens.

Wenn du es leise magst (so wie ich auch), musst du einen sehr leistungsfähigen Kühler benutzen, der sich dann nicht anstrengen muss. So mache ich es, wie du in dem ersten Guide von meiner vorigen Antwort siehst. Unter Volllast fange ich an zu hören, dass der PC eingeschaltet ist... Ein kleines Gehäuse ist für diese Präferenz kontraproduktiv, man braucht aus mehreren Gründen ordentlich Innenvolumen, d.h. wer Silent will, sollte groß wählen (Gehäuse + Kühler).

Also würde ich mal die Lüferkurven checken, und ob man noch irgendwas am Airflow verbessern kann. Gut, eine 4070 bläst ja auch nochmal 200W an Abwärme ins Gehäuse (wenn du nicht per Afterburner Curve Editor undervoltet hast). Da kommt schon was zusammen, das Meiste davon muss wahrscheinlich nochmal durch den CPU-Kühler durch.

Von der CPU her kannst du viel erreichen mit CPU Lite Load. Aber bei dir hat das System halt ein paar natürliche Grenzen, wenn du nur wenig Lautstärke tolerierst und der PC direkt neben dir steht. Ich hab es umgekehrt, großes Gehäuse unter dem Tisch, fetter Kühler, kleinere CPU (i5-13500), diese auch per CPU Lite Load runtergeregelt. Da nervt fast gar nichts mehr.
 
Hab ja ne 4070 TUF, die ist von Haus aus schon sehr leise. Die hat schon einen UV und läuft im Schnitt mit 150W. :)

Schreibtisch ist leider etwas beengt und darunter geht so gut wie gar nichts mehr. Ich probiere das mal mit dem CLL aus und beobachte. Nur deswegen eine neue CPU kaufen ist ja jetzt auch nicht so wirtschaftlich. :D Obwohl mich ein X3D schon reizen würde.

Vielleicht sollte ich auf ein ITX Gehäuse wechseln. Hab noch einen Liquidhaus Fuß für Radiatoren hier. Dann könnte ich die CPU extern kühlen.
 
Stimmt natürlich, CPU jetzt ändern macht keinen Sinn. Musst sie nur besser in den Griff bekommen.
 
Mein 13700KF läuft aktuell auch auf Mode 1. :) Hab 10x diesen Linpack laufen lassen und es haben alle gepassed. PL1 und PL2 hab ich aber beide auf 125W gestellt.

Bei Cyberpunk hat er gerne mal die 120-125W gezogen (deshalb unter anderem Limit auf 90W) und da liegt er jetzt bei ca. 75W. Pubg braucht gerade mal noch ca. 45W im Schnitt. Temperaturen liegen dann zwischen 55-60°C und der CPU Lüfter dreht um die 900rpm. Davor ging der auch gerne auf 1100rpm hoch. Die Kurve hab ich mal selbst angepasst und nicht mehr verändert. Damit bin ich jetzt ganz zufrieden. :)
Eventuell passe ich die Kurve nochmal etwas an. Bis 1000rpm stören mich die Lüfter nicht wirklich.
 
Linpack alleine habe ich damals im Video genommen, mittlerweile würde ich auch Prime95 Small FFTs und OCCT empfehlen. Linpack testet auch den Speichercontroller in der CPU, Prime95 und OCCT CPU-Test gehen fast nur auf die eigentlichen CPU-Kerne, das ist nochmal besser. Ist alles im Guide auf dem MSI-Forum verlinkt.

Und ggf. musst du "IA CEP Support" ausschalten, falls vorhanden. Auf der selben Seite im BIOS wie der Rest. Bei meinem Z690-Board ist es nicht vorhanden, und interveniert auch nicht, das ist dann genauso gut.

Darum macht man gerne auch erstmal einen Lauf mit Cinebench R23 bei Werkseinstellungen (mit Power Limits, womit man Thermal Throttling verhindert), damit man eine Messlatte hat. Wenn dann mit verringertem CPU Lite Load der Score in den Keller geht, weiß man direkt, dass einem "IA CEP Support" in die Parade fährt und kann es ausschalten, falls vorhanden. Auf Z790 sollte es z.B. vorhanden sein. Auf Z690 manchmal nicht als Option da, greift aber auch nicht ein. Und auf B660 ist es nicht als Option da, greift aber hart ein. Somit kann man mit B660 immer nur wenig Undervolten, meist nur bis Mode 10 oder 9, bis dann die Performance in den Keller geht. Mit Z-Chipsatz sollte man keine Probleme bekommen.
 
Den IA CEP Support habe ich als erstes disabled. Ich glaub das war sogar einer der Gründe warum ich damals ein gebrauchtes Z690 gegen mein B660 getauscht hatte. Hauptgrund waren aber die vier M.2 Slots. :D

Mit Cinebench kann ich das ganze mal noch testen. In der Regel wird der 13700KF bei mir aber niemals ausgelastet. Den hab ich damals günstig bekommen, sonst hätte ich wohl echt einen i5 gekauft.
 
Du meinst B660 gegen Z690?😉

Cinebench ist hauptsächlich dafür gut, um die volle Leistungsaufnahme zu erzeugen, die man im Alltag haben kann (ohne "dirty tricks" wie es Prime95 etc. machen). Sprich, um die Power Limits gut einzustellen, dass die CPU unter Volllast möglichst unter 90°C bleibt. Darüber hinaus ist es ein guter CPU-Benchmark. Man sieht recht schnell (anhand des Balkens verglichen mit vorigen Durchläufen), welche Auswirkungen die Änderungen haben.

Als Stabilitätstest taugt das aber nicht, es überprüft ja keine Rechenresultate, sondern kann höchstens abstürzen. Daher nimmt man Prime95, OCCT, Linpack usw. her, die die Resultate laufend überprüfen und Alarm schlagen können, ohne dass es extrem instabil bis zum Crash sein muss.
 
Ja genau. Mein B660 weg und das Z690 kam zu mir. ;)

Also dann probiere ich es noch mit Prime95 und OCCT. Das sollte ja dann genügen hoffe ich. :)
Mal schauen ob nochmal ne AiO kommt. Einen Eisbär Solo von Alphacool hab ich noch irgendwo rumliegen. Bräuchte nur einen Radiator, wobei der U12A schon gute Dienste verrichtet und dabei ziemlich leise ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CiTay
Moin,

bei mir läuft es alles soweit stabil außer eben Prime95:

Siehe hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...lite-prime95-pc-haengt.2224156/#post-30127038

und das wundert mich sehr. LinpackXtreme 100x kein Thema. Benchmark mit Cinebench wie es sein soll ohne Verlust an Leistung. Spiele alle stabil. Nur immer Prime95 stürzt halt ab. Und das verstehe Ich nicht. Denn wenn Ich CEP aktiv habe funktioniert auch Prime95. Dann sollte es doch erst recht funktionieren wenn CEP deaktiviert ist, da dann ja doch alles an Spannungen besser geregelt wird.
 
Zurück
Oben