MSI Meg X570 Ace + 3800x - Probleme mit Kaltstart

@Lord Bane Das Problem mit der Maus hatte ich auch schon ein paar mal. Bei mir half es allerdings die Maus kurz aus- und wieder einzustecken. Teilweise aber auch nicht sofort. Es ist ja auch komisch, dass das Problem nicht immer gleich abläuft. In seltenen Fällen fährt das System auch sofort und ganz normal hoch. Meistens jedoch nicht. In den letzten Tagen half auch kein Reset mehr, nachdem der PC gestartet wurde. Ich musste ihn noch mal komplett ausschalten und wieder einschalten. Ich hoffe nicht dass es die CPU ist, aber natürlich kann ich es jetzt noch nicht ausschließen. Ich hoffe, dass es mit dem neuen Board läuft. Und wie versprochen werde ich mich dann hier umgehend melden.
 
Kannst Du mal schauen, ob bei Dir auch noch ein Fehlercode steht, wenn Windows erfolgreich gestartet ist.
Bei mir steht der Rechner unter dem Tisch und ich hatte deshalb dann nicht weiter draufgeschaut. Aber mir war eben aufgefallen, dass der Code 40 auch stehen bleibt, wenn Windows erfolgreich gestartet ist.
Wie ihr etwas weiter vorne im Thread bemerkt hattet, verweist der Fehlercode ja auf ein S4 State. (also irgendeinen Standbymodus)
Im BIOS ist das eigentlich deaktiviert, aber ich habe mal ein wenig weiter im Netz danach gesucht und gesehen, dass Win 10 beim Herunterfahren derlei standardmäßig verwendet. Ich habe dies jetzt mal deaktiviert und die bisherigen Startversuche zeigen jetzt auch in Windows "AA". Die ersten paar Startversuchen waren bisher erfolgreich, nur dauert es ein wenig länger, bis der Rechner in Windows ist.
Das werde ich jetzt auf jeden Fall noch ein wenig testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord Bane

Du hast recht, der R5 2600 lief und vor allem startete ohne Probleme auf meinem retournierten X570 ACE.
Trotzdem war ich zuletzt der Meinung, dass der Speicher-Controller auf dem Board nicht richtig funktioniert hat, was die Probleme beim Initialisieren der getesteten Sorten RAM erklären würde. Bei Ryzen+ war die Speicheranbindung noch etwas anders realisiert.
Das ist aber nur eine Theorie.. ich habe beide Teile getauscht und würde das auch wieder so machen.
@schraube81 hatte ich nur empfohlen erstmal das Board zu tauschen, da noch ein B450 Board vorhanden ist und er somit nicht "auf dem Trockenen" sitzt.
Bin gespannt wie's bei euch weitergeht.
 
Der Speichercontroller ist bei AMD doch auf der CPU, nicht dem Board. Technisch hat der x570 Chip zwar einen(weil technisch quasi ein IO-Die eines Ryzen), der ist aber deaktiviert.
Mit neuer CPU bekommt man also auch einen neuen Speichercontroller.
Sollte mein eigentlich geplanter 3900x irgendwann endlich kommen, werde ich sicher mal schauen, ob das Problem dann nicht mehr besteht. (sofern ich das Board dann noch habe)
Bisher sieht es aber tatsächlich gut aus nach Änderung der Windowseinstellung, allerdings sollte ich dem sicher noch ein paar Tage und mehr Versuche geben.
Sollte sich meine bisherige Vermutung bestätigen, sind die anderen Fehlercodes, die ich gesehen habe, vermutlich eher Folgefehler gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g0dl!k3-X
Man kann unter den Energiesparoption (etwas versteckt) einstellen, was genau bei "Herunterfahren" passieren soll. (wenn man bei den Energiesparplänen ist, gibt es links den Punkt "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll")
Leider hat mein Rechner heute morgen (hatte ihn nur kurz zum Test gestartet bevor es zur Arbeit ging) wieder das Problem gehabt. Code "40" nach Reset-Button Code "8C"... (warum auch immer wieder ein 40 -> S4 State. Vielleicht hat sich was in Windows verstellt oder aber, das wird immer durchlaufen. Das muss ich heute Abend nochmal schauen)
Das Problem tritt bei mir allerdings primär auf, wenn der Rechner längere Zeit aus war, was das ganze nur schwer Testbar macht.
Mir ist heute morgen allerdings noch etwas aufgefallen und zwar hat das Board neben der Code-Anzeige ja auch noch die 4 Indikatorlampen. Interessanterweise leuchete dort die Lampe für die CPU. Das war mir aber leider erst nach dem Betätigen des Reset-Knopfes ein-/aufgefallen. Da muss ich wohl noch mal schauen, ob das auch beim initialen Fehlercode (also dem "40") erscheint. Das wäre natürlich ein starker Indikator für ein CPU-Problem.
 
@Lord Bane Ich hatte/habe genau das Gleiche Problem. Meist Code 40 und die erste LED für die CPU leuchtet länger, erlischt dann aber wieder. An den Windows Einstellungen habe ich mich auch schon erfolglos versucht. Wenn es mal klappte, dann leider immer nur für wenige Versuche und dann tauchten die Probleme wieder auf.
Hatte auch alles Mögliche im Energiesparplan versucht... vergeblich. Morgen soll das neue Board und der Speicher kommen. Vielleicht schaffe ich es morgen Abend noch alles umzubauen. Sobald ich einige Startversuche hinter mir habe melde ich mich.
 
Also bei diesem "8C" Code blieb die Lampe an.
Bei einem "40"er gerade nach dem ich nach Hause kam, war die Lampe allerdings aus. Also alles nicht aussagekräftig.
@schraube81
Bin sehr gespannt, was bei Dir mit neuem Board rauskommt. Hast Du denn alten Speicher noch, um dies mit beiden testen zu können?
Beim Austausch von mehreren Komponenten kann man ja im Nachhinein sonst nicht sicher sagen, was das Problem wirklich war.
 
@Lord Bane Ja den habe ich noch. Könnte ich damit auch noch testen. Allerdings hatte @captaincapri ja schon verschiedene Speicher getestet, daran lag es wohl nicht. Bei ihm läuft es jetzt ja und soweit ich weiß hat er keinen neuen Speicher. Trotzdem könnte ich das testen falls gewünscht.
 
@schraube81
Er hat eine neue CPU und damit auch einen neuen RAM-Controller, aber wahrscheinlich hast Du recht. Interessant fände ich es dennoch. Insbesondere da bei ihm ja auch ein 2600 problemlos lief. Die CPU ist deshalb MMn noch nicht völlig auszuschließen, wenn ich auch eher auf das Board tippe.

Welchen Speicher hast Du denn bestellt?
Ich habe aktuell 2 von den Crucial Ballistix Sport LT (16GB - 3000 cl 15)
Hatte diese gemäß DRAM-Calculator schon einmal auf 3600Mhz CL16 eingestellt und laufen. (habe mir aber zuletzt nach BIOS-Update etc. nicht mehr den Aufwand gemacht und einfach nur XMP genommen. Hatte da auch Ramtest laufen, weshalb ich das bei mir eigentlich auch ausschließe)

Sehr irritierend finde ich immer noch, dass das Problem bei mir quasi nur auftritt, wenn der Rechner längere Zeit aus war (gefühlt min. 30m und wahrscheinlicher je länger er aus war)
Derlei macht natürlich jegliche Fehlersuche nur noch schwieriger. Das der "Hauptfehler"-Code ("40") auf den S4 State verweist, wobei der überall deaktiviert ist, macht das halt nicht besser. Wenn der Rechner nach Reset oder Powerknopf immer noch nicht will, bekomme ich übrigens inzwischen die unterschiedlichsten Fehlercodes zu sehen. Darunter einige, die das Handbuch gar nicht oder als für zukünftige Dinge reserviert aufführt... (wie gesagt, vermutlich Folgefehler)
 
Hat jemand eigentlich schon mal MSI bezüglich diesem Phänomen „Code 40“ und dem längeren Aussein des Rechners angeschrieben?
 
Ja, habe ich gemacht und irgendwer anderes hier auch. Bekomme habe ich aber nur eine Standardnachricht, doch das BIOS zu aktualisieren und eine Anleitung dazu, obwohl ich geschrieben hatte, dass ich das Bios aktualisiert hatte. Ok, es gibt noch eine neuere Version, ist aber eine Beta-Bios, von dem sie selbst abraten und irgendwer hatte dies auch schon ausprobiert ohne Erfolg.
 
Ich hatte MSI auch angeschrieben und bekam auch nur eine Standardantwort. Mir rieten sie dazu, dass wenn ich das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen könne, das Board beim Händler umzutauschen.
 
@Lord Bane Seit gestern nun ist alles umgebaut. Es läuft! Bisher gab es mit dem neuen Board nur unter der Bios Version 7C35v13 Probleme mit dem XMP Profil. Sobald ich es aktiviert hatte, fuhr der PC wieder nicht hoch und ich hatte schon mächtig Panik, dass das Problem weiterhin besteht. Ich habe dann auf das 7C35v145 (Beta version) geflasht, welche ja auch die Speicherkompatibilität erhöhen soll. Hier läuft nun alles rund, auch mit aktiviertem XMP Profil. Ich möchte mal vorsichtig sagen, dass Problem ist tatsächlich mit dem neuen Board behoben, aber da ich noch nicht so viele Starts absolviert habe, kann ich nicht ganz ausschließen, dass das Problem nicht doch wieder auftaucht. Aber es sieht ganz gut aus! Ob nun das System lange aus war oder nur kurz, ob es komplett vom Strom getrennt war oder nicht - alle Starts klappten auf Anhieb. Nur das oben beschriebene Problem unter der Bios Version 7C35v13 hat mein Herz kurzzeitig fast zum Stillstand gebracht... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g0dl!k3-X
@schraube81
Das klingt zumindest positiv, wenn auch so ein RAM-Problem nervig ist.
Bei mir könnte ich wohl so schnell keine Aussage treffen, weil das nur auftrat, wenn der Rechner länger aus war. Sieht aber wohl so aus, als müsste ich es dann auch tauschen gehen. Sag ruhig noch mal bescheid, wenn Du es etwas länger testen konntest.
Werde mich dann wohl in der nächsten Woche auch darum kümmern, dies tauschen zu lassen. Mal schauen wie schnell das bei MF geht. (habe es leider schon länger als 14 Tage, weil ich es gekauft hatte, bevor alle anderen Teile da waren)
 
@Lord Bane
Ich hatte mein Board auch bei MF gekauft. Ich hab es einfach neu bestellt und gleichzeitig noch das alte genutzt. Ich hoffe nun dass ich den Geldbetrag dann zurückerstattet bekomme, wenn ich es einschicke. Man kann ja auswählen, ob ein/e Tausch/ Reparatur gewünscht ist oder eine Rückerstattung des Kaufbetrags. Ich melde mich Anfang nächster Woche noch mal zurück und berichte, ob es weiterhin stabil läuft.
 
Brauch eure Hilfe!

Ich habe mit dem BIOS Flash Button auf das neue ACE BIOS Beta 145 geupdatet, aber nachdem das blinken erloschen ist, bleibt mein Moni schwarz.

Das Zahlendisplay bleibt auch bei 00.

Was muss ich nach dem Update noch machen?


Edit: die Debug LED bleibt auch bei der CPU was ja heißt,
CPU - CPU wird nicht erkannt oder ist fehlerhaft.
—> ich bau sie jetzt mal aus und mach eine meine Paste drauf. Schauen wir mal

Edit1: CPU ausbauen und wieder einbauen, war leider auch nichts.

Alles beim Alten! Debug LED auf CPU, Zahlendisplay auf 00 (vom Anfang an, da hat sich nichts an den Zahlen getan)

-Was meint ihr? Was stimmt nicht? Ich bin grad echt hilflos! -
 

Anhänge

  • 82AB0825-B63A-4992-9629-E86DBD058784.jpeg
    82AB0825-B63A-4992-9629-E86DBD058784.jpeg
    1.022 KB · Aufrufe: 380
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du ein Clear-CMOS probiert?
Regiert das Board auf Reset/Power-Button? (tut sich dann temporär etwas bei den Codes?)
Der 00 ist leider nirgendwo beschrieben. Gesehen habe ich diesen einmal bei mir, bei einem meiner Resets, und das war der Fall, wo ich mich gezwungen sah den Netzstecker zu ziehen, weil das Board gar nicht mehr regierte.

Ansonsten mach mal einen eigenen Thread dafür, denn das hat mit dem Fehler sonst in diesem Thread ziemlich sicher nichts zu tun.

@schraube81
Dein Vorgehen ist aber sehr optimistisch. Rückerstattung des Kaufpreises ist eine Möglichkeit des Händlers, aber nichts auf das Du bestehen kannst, außer es haben bereits 2-3 Reparaturversuche nicht funktioniert. Kann natürlich trotzdem sein, das sie es tun. Mit etwas Pech hast Du nachher 2 Boards...
 
@Pitfall Dieser Fehler trat bei mir auch schon einmal auf. Da half nur den Stromschalter umzulegen. Irgendwann funktionierte es dann wieder. Eigentlich hilft clear cmos immer recht gut wenn nichts mehr geht. Vielleicht auch mal den RAM entfernen und wieder einstecken.

@Lord Bane Ja das ist mir bewusst. Da geh ich jetzt mal ein Risiko ein. Ansonsten sollen sie es halt reparieren und wieder zurück schicken. Dann verkaufe ich es.
 
Zurück
Oben