Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mushkin Reactor: Günstige SSD-Serie wird komplettiert
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Mushkin Reactor: Günstige SSD-Serie wird komplettiert
C4pTuReD
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 509
latexdoll schrieb:
Wirklich schöne Videos!
Ich müsste echt öfter mal Die Anstalt schauen....
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.534
Hier gibt's ganze Folgen zum Nach-Sehen:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/2078314?bc=saz;saz1&flash=off
Das traurige ist ja, dass Die Anstalt noch viel mehr als die heute show eine der wenigen Sendungen im deutschen TV ist, die tatsächlich die Missstände aufzeigt. Und läuft dann dementsprechend alle vier Wochen dienstags, irgendwann gegen 23 Uhr. Logisch, sonst würden ja zu viele die Sendung sehen.
Überhaupt ein Wunder, dass so schonungslose Wahrheiten überhaupt zwischen Rosamunde Pilcher und zwanzig Talkshows Platz bei den ÖR haben...
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/kanaluebersicht/aktuellste/2078314?bc=saz;saz1&flash=off
Das traurige ist ja, dass Die Anstalt noch viel mehr als die heute show eine der wenigen Sendungen im deutschen TV ist, die tatsächlich die Missstände aufzeigt. Und läuft dann dementsprechend alle vier Wochen dienstags, irgendwann gegen 23 Uhr. Logisch, sonst würden ja zu viele die Sendung sehen.
Überhaupt ein Wunder, dass so schonungslose Wahrheiten überhaupt zwischen Rosamunde Pilcher und zwanzig Talkshows Platz bei den ÖR haben...
Unter einem bestimmten Preis geht es eben nicht eine SSD zu verlaufen und daran Geld zu verdienen, schon gar nicht wenn der Hersteller der SSD die NANDs nicht selbst fertigt, wie Kingston die keine Fabs haben und alle Dies zukaufen müssen.Entilzha schrieb:Es bringt nicht viel, wenn immer mehr Hersteller "Billigprodukte" auf dem Markt werfen die auf dem gleichen Preislevel stehen und sich dadurch nichts ändern.
Wie sehr sich messbare Leistungsunterschiede dann produktiv auswirken ist immer eine andere Frage und pauschal wohl nie korrekt zu beantworten, aber es würde mir da auch weniger um die Unterschiede in der Leistung als um die bei der NAND Qualität gehen. Wobei auch fraglich ist, wie viele User überhaupt je bemerken werden, ob die NANDs wirklich die i.d.R. spezifizierten 3000 P/E Zyklen haben oder vielleicht doch nur 300.Entilzha schrieb:Im Billigsegment ist doch egal ob das Produkt vom Hersteller A, B, C oder D gekauft wird, die Leistungsunterschiede sind lediglich messbar, bewegen sich Produktiv auf der gleichen Stufe.
Derzeit zahlt Deutschland im Schnitt 2,4% Zinsen auf alle ausstehenden Anleihen, denn auch wenn die Zinsen sinken, so muss für alte Bonds natürlich weiterhin der damals versprochene Kupon bezahlt werden. Ein wenig Ahnung vom Bondsmarkt ist schon nötig, wenn man über Staatsschulden mitreden will.Entilzha schrieb:Ich möchte nicht wissen, wenn die Bundesregierung jedes Jahr 2-4 Prozent an Zinsen leisten müssen, wo das Geld eingespart werden müsste!
Wirtschaftsthema bestimmen uns Leben in einem größeren Maße als sich die meisten Leute das vorstellen können, gerade die, die sich damit gar nicht befassen. Dabei gilt immer noch: Nichts ist spannender als Wirtschaft.Morrich schrieb:geht es allerdings um Finanzen. Das Thema Eurokurs und die SSD Preise hängen nunmal zusammen.
SSDs wo NAND verbaut werden die deutlich weniger P/E Zyklen abkönnen als man ihnen das gewöhnlich unterstellt, gibt es durchaus, man schaue das Abschneiden der Kingston V300 bei ssdendurancetest.com an. Das riskiert man bei jeder Budget-SSD eines Anbieters der nicht selbst NANDs fertigt, aber offenbar haben diese Hersteller inzwischen gelernt doch trotz schlechter Qualität der NANDs ein Mindestmass an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit zu erreichen. Wenn so richtig ganz schlechte Dies dann eben nicht in einer SSD landen, dann können auch 400 P/E Zyklen reichen um die SSD über die Grantiezeit zu bringen.Morrich schrieb:Ich sehe es übrigens eher kritisch, wenn immer mehr Hersteller "Billigprodukte" auf den Markt werfen, um irgendwie die Preise zu drücken um attraktiv zu sein. Irgendwann haben wird dann wieder solche SSDs wie in den frühen OCZ Zeiten.
Die SSD Hersteller sind keine Wohlfahrtsunternehmen, die müssen im Wettbewerb bestehen und Geld verdienen oder werden untergehen. Die Margen sind auch viel kleiner als es sich viele User hier wohl vorstellen, die in Gedanken die Preis von SSDs mit denen von HDDs vergleichen und alles für Gewinn halten, was eine SSD pro GB mehr kostet.Morrich schrieb:Entweder sie bleiben preisstabil und bieten weiterhin Qualität an, oder sie verzichten mal auf etwas Gewinn und bieten die Qualität eben zu günstigeren Preisen an.
Qualität zu günstigen Preise können nur die Anbieter mit einer hohen Fertigungstiefe bieten, also vor allem die, die selbst NAND fertigen und das sind nur 6 Firmen: Hynix, Intel, Micron, Samsung, SanDisk und Toshiba.
Ein bischen mehr als 3 sind es schon, ich hatte die 6 mit eigener NAND Fertigung schon erwähnt, wobei Crucial und Lexar Töchter von Micron und inzwischen auch OCZ eine Tochter Tochiba ist.flappes schrieb:Vielleicht weils im Prinzip nur 3 Hersteller gibt und 1000 "Reseller" die alle das gleiche verkaufen ?
So ungefähr alle anderen SSDs werden zumindest für die USA von Avant gefertigt, denen gehört auch Muskin.
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.471
Viele glauben dass SSDs hauptsächlich wegen der Fertigung billig werden. Klar die SSD basiert auf MLC aber viele SSD sind wegen TLC günstig und QLC soll früher oder später kommen und hier erwarte ich mir dann einen größeren Preissprung nach unten.Faust2011 schrieb:: Wann kann man den nächsten Preisverfall-Schub erwarten? Gibt es irgendeinen Grund, weshalb SSDs nicht richtig billig werden wollen?
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.471
Hallo32
Es kam die Frage auf, wann man sich einen großen Preisfall, oder anders gesehen, mehr Speicher um weniger Geld erwarten könnte.
Meiner Meinung nach, wäre das eventuell durch QLC, wobei zugegeben, die Fertigung eine wichtige Rolle spielen dürfte
https://www.computerbase.de/news/st...d-als-wegbereiter-fuer-4-bit-pro-zelle.48919/
Hier hatte ich das gelesen, wo QLC laut Intel im 3D- NAND, bei Samsung VNAND genannt, eben realisierbar wäre. Planar hingegen Schwierigkeiten gibt.
Ob das schon produziert wird ? Nein mir ist keiner bekannt, macht aber meine Aussage nicht falsch, oder siehst du das anders ?
Es kam die Frage auf, wann man sich einen großen Preisfall, oder anders gesehen, mehr Speicher um weniger Geld erwarten könnte.
Meiner Meinung nach, wäre das eventuell durch QLC, wobei zugegeben, die Fertigung eine wichtige Rolle spielen dürfte
https://www.computerbase.de/news/st...d-als-wegbereiter-fuer-4-bit-pro-zelle.48919/
Hier hatte ich das gelesen, wo QLC laut Intel im 3D- NAND, bei Samsung VNAND genannt, eben realisierbar wäre. Planar hingegen Schwierigkeiten gibt.
Ob das schon produziert wird ? Nein mir ist keiner bekannt, macht aber meine Aussage nicht falsch, oder siehst du das anders ?
Zuletzt bearbeitet:
@pipip
Mein Posting war keine Kritik oder ähnliches.
Ich war einfach nur neugierig, ob du einen Hersteller kennst, der QLC aktuell in Serie produziert.
Für planar kenne ich nur diese Presse Meldung von Sandisk aus dem Jahr 2009.
SANDISK SHIPS WORLD’S FIRST FLASH MEMORY CARDS WITH 64 Gigabit X4 (4-BITS-PER-CELL) NAND FLASH TECHNOLOGY
Keine Ahnung ob es noch aktuell ist.
Im dreidimensionalen kenne ich auch nur die Wortmeldung von Intel.
Mein Posting war keine Kritik oder ähnliches.
Ich war einfach nur neugierig, ob du einen Hersteller kennst, der QLC aktuell in Serie produziert.
Für planar kenne ich nur diese Presse Meldung von Sandisk aus dem Jahr 2009.
SANDISK SHIPS WORLD’S FIRST FLASH MEMORY CARDS WITH 64 Gigabit X4 (4-BITS-PER-CELL) NAND FLASH TECHNOLOGY
Keine Ahnung ob es noch aktuell ist.
Im dreidimensionalen kenne ich auch nur die Wortmeldung von Intel.
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.058
pipip schrieb:Viele glauben dass SSDs hauptsächlich wegen der Fertigung billig werden. Klar die SSD basiert auf MLC aber viele SSD sind wegen TLC günstig und QLC soll früher oder später kommen und hier erwarte ich mir dann einen größeren Preissprung nach unten.
QLC, also Quad, d.h. 4 Bits pro Zelle? Dazu hatte ich noch keine News gesehen. Da ging an mir vorüber.
Haftet denn nicht bereits den TLCs der Ruf an, von schlechterer Qualität zu sein als die MLCs? Was erwartet uns dann erst bei QLCs?
Das ist doch totaler Blödsinn, denn es gab / gibt TLC NAND bisher nur die Samsung 840 (None-Pro), 840 Evo, 850 Evo und SanDisk Ultra II, zumindest nach den Angaben der Hersteller. Dieses sind aber allesamt nicht die allerbilligsten SSD die der Preisvergleich auflistet.pipip schrieb:viele SSD sind wegen TLC günstig
Dann suche doch mal die News durch, die Stichworte Intel und 3d NAND wurden in dem Zusammenhang ja schon genannt.Faust2011 schrieb:QLC, also Quad, d.h. 4 Bits pro Zelle? Dazu hatte ich noch keine News gesehen.
Viele Leute haben leider viel mehr Meinung als Ahnung und wissen gar nicht was eine gute bzw. eine schlechte Qualität bei NAND besagt, dann kommt es eben immer wieder zu so wirren Falschaussagen. Gute und schlechte Qualitäten gibt es von allen NANDs, egal wie viele Bite pro Zelle diese speichern.Faust2011 schrieb:Haftet denn nicht bereits den TLCs der Ruf an, von schlechterer Qualität zu sein als die MLCs?
Auch da wird es gute und schlechte Qualitäten geben, logisch. Die besten Qualitäten werden wohl andere Eigenschaften haben als die besten Qualitäten von NANDs mit weniger bpc bei vergleichbaren Fertigungsverfahren und Zellengrößen, aber u.U. besser Eingeschaften als gute Qualitäten heutiger planarer NANDs aus 1xnm Prozessen, selbst mit nur 2 bpc, einfach weil die 3d-NAND viel größere Zellen haben und da viel mehr Elektronen speichern können und somit auch bei 16 unterschiedlichen Ladungszuständen die Unterscheidung der Ladungszustände leichter ist als bei den nur 4 Ladungszuständen heutiger 2d-MLC NANDs.Faust2011 schrieb:Was erwartet uns dann erst bei QLCs?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 9.981
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 15.118
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 8.262