Inxession schrieb:
Alleine die Twitter Files haben es in Sich.
Tun sie das?!
1. Die Journalisten, die Zugang erhielten, sind bekannt dafür, Musks Meinung zu teilen, rechte Akteure würden systematisch benachteiligt. Twitters interne Recherchen bestätigen dagegen, daß die Algorithmen eindeutig rechte Inhalte bevorzugen.
2. Die Veröffentlichung von Schnippseln/Auszügen, die teilweise komplett ohne Kontext sind. Anfragen von Medien bezüglich Zugang zu dem Originalmaterial blieben unbeantwortet. Kein Wunder, daß es nicht weiter aufgegriffen wurde. Aus dem Material läßt sich nichts wirklich ableiten in der veröffentlichten Form.
3. Die Ausschnitte zeigen den chaotischen Versuch von Twitter, Kontent zu moderieren. Aufhänger hier z.B. die Hunter Biden Story. Die Post hatte zu der Zeit angegeben, das Material von Trumps Privatanwalt Giuliani und Steve Bannon erhalten zu haben. Es gab aber keine Möglichkeit, die Echtheit aller Angabe zu verifizieren. Gebrannt durch den Hack der Demokratischen Partei Emails durch russische Hacker und damit verbundene Veröffentlichungen (und der damit Verbundenen Einflußnahme auf die Wahlen), wurde entschieden, keine Verlinkungen zu dem Thema zu erlauben. Aufgrund der unmöglichen Verifikation haben auch andere Medien und Sozialen Netzwerke ähnlich entschieden.
Es wurde keinerlei staatliche Einflußnahme bewiesen, nur unbestimmte Vermutungen geäußert. Das meiste war schon vorher bekannt.
4. Im Zusammenhang mit dem Bann für Trump, wäre es interessant zu sehen, wie die Entscheidungen bezüglich anderer staatlicher Akteure zustande kamen, die nicht gebannt wurden.
5. Veröffentlichung persönlicher Daten ehemaliger Angestellter. Gleichzeitig gegen Doxxing seiner Person vorgehen.
6. Im Gegenzug werden immernoch Accounts wiederhergestellt, die eindeutig wegen schwerer Regelverstöße gebannt wurden. Das Ganze auch noch willkürlich, je nach persönlicher Sympathie des CEO, siehe Alex Jones und Kanye West. Accounts, die ihn kritisiert haben, oder gegen hastig aufgestellte Regeln verstoßen haben, werden dagegen gebannt.
Frage bleibt, was war daran so wichtig, außer der Tatsache, geschickt von anderen Themen abzulenken.