• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Nachfolger der 990 Pro?: Samsung will bald schnellere PCIe-5.0-SSD anbieten

devilsown schrieb:
max. 4TB... schon wieder? Die haben schon gemerkt, wie viel Speicherplatz viele Anwendungen und gerade Games mittlerweile belegen?
Ja das haben die Hersteller gemerkt, Du sollst halt bitte zwei Platten kaufen statt einer!

(Platten bitte umgangssprachlich sehen, ich bin alt!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SonaN
War auch mal voll hinterher "nur Samsung"

Mittlerweile hab ich keine einzige mehr im Hauptsystem.
Die 970 Evo Plus (2+1TB) waren meine letzten.

Finden jetzt als externer Speicher oder im Rechner vom Sohn ein Zuhause.

PCI-E 4.0 Patriot Viper Lite 4+2+1TB.
Reicht absolut für alles. Auch für nen Haufen Games.

Bedarf hab ich eigentlich gar keinen.
Samsung hatte mit 980 & 990 Serie auch gerne mal Probleme. Zum Glück hab ich gezögert.

Lange Zeit eine sehr gute Empfehlung.
Heutzutage eher unnötiger Aufpreis.
 
@MichaG / CB:

ich fände eine Übersicht über PCIe5 SSDs hier auf CB super, in der auf den Stromverbrauch eingegangen wird. Ich hab aus diversen Youtube Videos erfahren, dass ein bestimmter Controller auf der SSD weniger Strom braucht und dadurch die Performance deutlich besser halten kann und auch im Idle besser ist und dadurch die PCIe5 SSDs erst sinnvoll werden.
Doch in dem Bereich dann herauszufinden, welche Controller die guten sind bzw welche SSDs diese neuen Controller haben sind für jemanden wie mich fast unmöglich zu recherchieren. Hier wäre eine Übersicht super. <3
 
m2 ist einfach ein ungünstiger formfaktor -> kein platz schlecht zu kühlen bitte weg damit
Auch im consumer bereich brauchen wir endlich E3S bzw. 2,5" mit U3
15,30TB .... sind da seit jahren kein problem.
Mit neuem BICS8 Nand werden die Preise dann von 8TB+ hoffentlich auch so langsam ertragbar.
 
PS-ShootY schrieb:
Lädst du dann immer ein Spiel runter, wenn du es gerade zocken willst und löscht ein anderes, wegen Platzproblemen?
Nein, ich spiele meist nur Spiele, die zumeist deutlich mehr als 500 Stunden Spielspass bieten. Alles darunter wird selten gespielt. Das meiste AAA Gedöns ist mir daher meist zu kurzlebig und wird deswegen auch nicht gekauft. Die Spielerotation ist somit nicht sonderlich groß. Wenn Du zehn solcher langlebigen Titel hast kannst Du also deutlich mehr als 5000 Stunden zocken. Und da diese Spiele regelmäßig erweitert werden kommt noch einiges an Stunden neu hinzu jedes Jahr. Ich bin zufrieden für Jahre. Und ja dafür reichen netto etwa 1,5 TB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DKK007 und Porky Pig
#basTi schrieb:
@MichaG / CB:
Doch in dem Bereich dann herauszufinden, welche Controller die guten sind bzw welche SSDs diese neuen Controller haben sind für jemanden wie mich fast unmöglich zu recherchieren. Hier wäre eine Übersicht super. <3
Hi @#basTi, momentan gibt es ja noch gar nicht so viel Auswahl. Genau genommen sind 95% der PCIe-5.0-SSDs mit dem E26-Controller von Phison bestückt, der viel Strom benötigt. Hier kann man das über die Filteroptionen gut sehen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/?cat=hdssd&xf=7127_50.04

Mit dem E31T-Controller gibt es eine erste Alternative mit besserer Effizienz, aber noch nicht High-End-Leistung. Warten wir mal bis weitere PCIe-5.0-Controller den Handel erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #basTi und BrollyLSSJ
LiPpO schrieb:
Auch im consumer bereich brauchen wir endlich E3S bzw. 2,5" mit U3
15,30TB .... sind da seit jahren kein problem.
Da lohnt sich immer mal wieder ein Blick auf Ebay & Co. Da gibts öfter Angebote von ausrangierten SSDs die aber noch quasi jungfräulich sind weil die Leute auch im Serverbereich oft nicht wissen wie ihr Workload aussieht.

Aktuell gibts auf Ebay z.B. ein Angebot für angeblich neue 7400 Pro 7,68 TB für 400€. Bei dem Angebot schreit erstmal nichts sofort Betrug - zumindet gegenüber potentiellen Käufern. Woher eine Privatpersonen die SSDs plötzlich her hat mag eine andere Frage sein :). Und bitte nicht als Werbung verstehen, kenne den Verkäufer nicht, muss sich jeder selber ne Meinung bilden, aber die 400€ für fast 8 TB sind unter allem was man im m.2 Format gerade bezahlt für 8 TB. Selbst wenn man das ausblendet und nur die etwas realistischeren Angebote von gebrauchten anschaut, gibts oft Angebote die deutlich attraktiver sind als das im Consumerbereich. Man muss sich aber natürlich auch mit den Nachteilen wie der Wärmeentwicklung auseinandersetzen und wie man den Anschluss ordentlich adaptiert.
 

@CDLABSRadonP..​


Na ja mal schauen und ab warten hab ja noch eine 2te M.2 gekauf, mal schauen welche länger hält. Hab mir bewusst ne WD geholt und keine 2te Samsung.
 

Anhänge

  • 475736653_122137629458494363_291864759243433149_n.jpg
    475736653_122137629458494363_291864759243433149_n.jpg
    635 KB · Aufrufe: 26
MaverickM schrieb:
Da finden sich gleich mehrere in deiner Liste, die eines oder beides davon tun.

Welche sind das denn neben Crucial und Kingston?
Ergänzung ()

LiPpO schrieb:
m2 ist einfach ein ungünstiger formfaktor -> kein platz schlecht zu kühlen bitte weg damit
Auch im consumer bereich brauchen wir endlich E3S bzw. 2,5" mit U3

2,5" SSDs werden sicher auch bald aussterben, zumal SATA ja deutlich langsamer ist.
Mein Notebook hat nur 2 M.2 Slots und gar keinen für 2,5" mehr.
Ergänzung ()

Whitehorse1979 schrieb:
Nein, ich spiele meist nur Spiele, die zumeist deutlich mehr als 500 Stunden Spielspass bieten. Alles darunter wird selten gespielt. Das meiste AAA Gedöns ist mir daher meist zu kurzlebig und wird deswegen auch nicht gekauft. Die Spielerotation ist somit nicht sonderlich groß. Wenn Du zehn solcher langlebigen Titel hast kannst Du also deutlich mehr als 5000 Stunden zocken.

Welche 10 Spiele haben bei dir denn mehr als 500 Stunden?

Bei mir werde im Steam gerade mal drei Spiele mit dreistelliger Stundenanzahl angezeigt, nähmlich ETS2 (1465 h), Cities Skylines (455 h), BeamNG.drive (188 h). Der Rest liegt eher so bei 20-50 Stunden.

Wobei es durchaus noch Spiele von Ubisoft geben kann die da bei mir nicht mit einfließen, weil sie nur im Ubi-Launcher drin sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
DKK007 schrieb:
Welche sind das denn neben Crucial und Kingston?
Ergänzung ()



2,5" SSDs werden sicher auch bald aussterben, zumal SATA ja deutlich langsamer ist.
Mein Notebook hat nur 2 M.2 Slots und gar keinen für 2,5" mehr.
Ergänzung ()

2,5" muss nicht SATA sein das hatte ich auch nie so geschrieben. Es geht vielmehr um die U2/U3 2,5" SSD´s die PCIe als schnitstelle nutzen und locker 30TB + erreichen. Durch mehr platz auf dem PCB kann man mehr chips unterbringen .....
 
@LiPpO Aber wer soll das bezahlen?
Mit mehr Chips steigt der Preis linear an.

Viele M.2. SSDs haben überhaupt nur einen Speicherchip (oder 2 wenn beide Seiten bestückt sind) und sind daher auch problemlos im Format 2242 möglich.

Für Server und Workstations gibt es doch auch schon Varianten mit den von dir genannten Anschlüssen und 30 TB.
Aber halt auch entsprechend teuer.
https://geizhals.de/micron-9400-pro...0-72tb-mtfdkcc30t7tgh-1bc1zabyy-a2884942.html
 
Es ging ja darum das viele sich mehr als 4TB wünschen. M2 ist hierfür halt einfach eine ungünstige bauform.
Mit den von mir genannten Bauformen sind mehr als 4TB schon vorhanden und bautechnisch gut umsetzbar.
Daher würde ich es begrüßen wenn diese bauformen auch im Konsumer breich einzug halten würden. Persöhnlich hätte ich gern eine 4TB 3D-TLC SSD und dann eine 8/16 TB SSD mit QLC. Die kosten steigen wenn man größere Kapazität verwendet auf der anderen Seite wirken neue Technologien entgegen. QLC für Daten die sich nicht so oft ändern bzw. BICS8 Nand was ebenfalls die kosten pro GB weiter senken wird.
 
ich hab zwei "pro", eine 980er und eine 990er.
beide in notebooks mit pcie3 schnittstelle.
beide sind also unterfordert. beide haben ein kühlblech (0R6TGF), und beide bleiben auch unter last im tiefgrünen temp bereich.
sind sogar zwei gleiche notebooks. dell 7390 mit je 32gb single channel ram. weil nur ein sockel.

nun, ob die jetzt eine zwanziger teurer oder ned ist, is mir eigentlich wurscht, bei geplanter verwendung von wenigstens fünf jahren.
und dann bin ich mit samsung ssd´s halt immer gut gefahren, bis dato.
auch meine betagte evo msata im liebhaber T430 funktioniert nach einer dekade gut.
alle 2,5" sata laufwerke ebenfalls, diverse.
samsung hat quasi geschichte bei mir.

ja, hier im forum ist viel die rede von lexar. jo, kauf ich mir. und wenn ichs eine zeit hab, urteile ich.

jo, ich weiss. ich bin ein bissl konservativ, technisch.
geworden in jahrzehnten.
no early adoption. not any more. eher late adoption.
 
8TB M2 -> mit chips auf der ober und unterseite und daher nicht vernünftig zu kühlen. Ich will garnicht wissen wie heiß der Nand da unten wird.
 
Zurück
Oben