News Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?

meisterkatzen schrieb:
Nein, würde nicht für alles ausreichen. Dir würde es reichen. Andere wollen den Flugsimulator in hohen Auflösungen spielen und haben keine Lust sich von dir bevormunden zu lassen.

Wenn Flugsimulatoren nicht mit einer 65W CPU auskommen, sollten die evtl mal besser Optimiert werden.
Ich spreche da von DX12/Vulkan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77
1664718896668.png

Irgendwie paradox.
Man möchte die Entwicklung bei den aktuellen TDPs stoppen, geht aber dennoch den Schritt mit.
Früher waren mal 90 TDP für die CPU ohne EXTREME normal. Bei 200 W TDP für die Grafikkarte haben sich bei der 1080 auch schon viele aufgeregt.
Daher bleibe ich bei meinen beiden Werten für das Gespann. Ein 450er Netzteil sollte mMn reichen für einen PC.

Ist aber eh wie Motorradfahren order Urlaub. Braucht man nicht, macht aber alles drei dennoch Spaß.
 
janer77 schrieb:
jammer... Was hat denn das mit lang hart arbeiten zu tun? Das ist ganz schön viel Einstellungssache bei dieser Sicht auf die Dinge dabei.

Warum muss "sich was leisten" auf Kosten der Allgemeinheit gehen ? Geht auch anders. Wenn man will..
Will ich aber nicht ;-) . Niemand hat durch mich "kosten". Ich bezahle die Dinge vom selbst verdienten Geld.
Die welche Solaranlagen ect. betreiben, das kostet auch die Allgemeinheit viel Geld.
Subventionen, Vergütung der Einspeisung ( wobei der Strom für die Allgemeinheit dadurch null preiswerter wird )
Man kann es drehen und wenden wie man will.
Mir würde Strom nur aus erneuerbaren ( der dann ja extrem preiswert sein müsste, Rohstoff ist ja umsonst ) auch super gefallen.
Nur ist das Utopie. Ein Industrieland ( noch ) wie Deutschland kann nicht nur von erneuerbaren versorgt werden.
Keine Ahnung zu wie viel Prozent das irgendwann mal möglich wäre.
Zudem ist Energie und der Verkauf jener Weltweit ein Multimilliarden Dollar Geschäft.
Ich glaube nicht, das die welche daran partizipieren, sich dieses Geschäft so einfach aus den Händen nehmen lassen.
Ich kaufe zb. fast alles gebraucht. Mein Auto fährt seit über 40 Jahren. Damit spare ich jede Menge Ressourcen und Energie ein. Es gibt Umweltschutzmaßnahmen die effektiver sind als "Strom sparen" .
Was passiert eigentlich mit dem Strom der nicht verbraucht wird ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lex30 und wtfNow
Danke für die Umfrage

Mir hätte bei der Upgrade-Frage noch die Auswahl "Upgrade auf gleicher Plattform" gefallen ;)

Das könnte mir evtl. noch passieren.
 
Ich wäre sogar dafür, dass ab einem gewissen Verbrauch die Hardware einen sehr hohen Aufschlag bekommen. Z.B. CPUs über 125W TDP pauschal 300,-€ Aufschlag, wo das Geld dann in die Energiewende investiert werden kann. Bei GPUs über 400W dasselbe.
 
meisterkatzen schrieb:
Nein, würde nicht für alles ausreichen. Dir würde es reichen. Andere wollen den Flugsimulator in hohen Auflösungen spielen und haben keine Lust sich von dir bevormunden zu lassen.

Scheint ja eine wahnsinnig wichtige Aufgabe zu sein so ein Flugsimulatorspiel in hoher Auflösung.
 
meisterkatzen schrieb:
Nein, würde nicht für alles ausreichen. Dir würde es reichen. Andere wollen den Flugsimulator in hohen Auflösungen spielen und haben keine Lust sich von dir bevormunden zu lassen.
Erklär mal warum DU 400 FPS brauchst? Du wirst keinen Unterschied sehn, und nein es hat nix mit Bevormundung zu tun, denk mal daran, das wir von so ziemlich jedem Rohstoff/Energie abhängig sind, weil wir so gut wie nichts selber haben. Es kann nicht ewig so weiter gehen mit dem immer höheren Stromverbrauch, schon gar ned bei den Preisen.
 
Nighteye schrieb:
Wenn Flugsimulatoren nicht mit einer 65W CPU auskommen, sollten die evtl mal besser Optimiert werden.
Wenn es so einfach wäre würden das wohl alle machen oder? Warum auch 65W warum nicht 45W da muss doch auch gehen...
 
Powl_0 schrieb:
Aktuell schlecht, da viele Anbieter sich dort gerade nicht mehr listen lassen. Und selbst die, die es noch tun, zeigen dort nicht alle ihrer Tarife.
Fuckt mich auch dezent ab. Gibt's da Alternativen, oder muss man jeden Anbieter selber abklappern? Das ganze führt den Vergleich ja ad absurdum.
 
Zum Thema: Ob der Stromverbrauch noch zeitgemäß ist? Also wenn wir die Energiewende richtig gemacht hätten und nicht sabotiert und verschleppt (denke da an 2 Minister, Rösler und Altmaier die die Solar+ Windindustrie kaputt gemacht haben) , dann würden wir uns diese Frage nicht stellen.


Terrordrome schrieb:
Nicht Zeitgemäß sind Kohlekraftwerke. 50AKW hinstellen, CO2 Problem gelöst, Strompreis Problem gelöst, Gas und Ölheizungen ade, da wir alle mit bezahlbarem Strom heizen könnten. Überschüssiges Geld in Nuklearforschung gesteckt um noch sauberer und sicherer zu werden. Ich weiß so einfach ist es nicht, der momentane Zustand ist jedoch untragbar.
Eher Nein. Bauzeit eines Akws so um die 10 Jahre. Probleme durch Dürre, Lagerung der Brennstäbe sind auch so ein Problem.
In den 10 Jahren kann man, oder sollte man alles ausbauen an Wind und Solar was geht. Davon auch Gas herstellen (+15 Gaskraftwerke) und wir hätten das Problem auch so gelöst. Hier mal ein Denkanstoß:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Reglohln und edenjung
Ich bleib dieses Jahr noch bei meiner 3700X + 6900XT-Kombination. Hat genug Leistung für alles, was ich in 4K so spiele.

Die 6900XT läuft bei mir mit 1090mV (Wattman) und 2400 bis 2550 Mhz in Spielen. Weniger macht sie leider nicht stabil. Ist so gerade der Sweet Spot zwischen Leistung und Temperatur. Quasi gleiche Leistung bei 20-30 Watt weniger Verbrauch und angenehm leiser Kühlung.

Der 3700X läuft bei mir Stock.

Mit meiner damaligen RTX 3090 Stock waren hier schon ganz andere Temperaturen im Raum. Musste bei der auch schon ordentlich Hand anlegen, um sie etwas einzubremsen. Mein O11 Dynamic wurde teilweise so heiß, dass ich es kaum noch anfassen konnte. Ist aber wohl auch etwas meine Schuld, da in einem Eckschreibtisch stehend - aber offen.

Finde allgemein die aktuelle Entwicklung in Richtung immer mehr Verbrauch etwas kritisch. Natürlich werden sie in der Regel auch effizienter, aber man versucht mit Ach und Krach immer oben zu sein, egal auf welche Kosten - siehe Ryzen 7000. Ich warte mal die ersten Tests der RX 7000 und RTX 4000 ab und mache mir dann noch einmal ein Bild, ob man nicht auch hier mit UV gut was einsparen könnte.
 
Absoluter Wahnsinn.
Leistungsaufnahmen in der Größenordnung eines kleinen Heizkörpers.
Bei fast allen Elektrogeräten wird der Stromverbrauch verringert, nur hier sind nach oben keine Grenzen gesetzt.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Gernau man Föhnt sich auch 5 Stunden die Haare ... kocht in der Woche 500 Liter Wasser mit einer Wasserkocher ... u.s.w.
Dabei verwendet ein Wasserkocher den Strom sogar sehr effizient. Das Ziel von dem Gerät ist ja, den kompletten Strom in Wärme umzuwandeln und die geht auch fast komplett in das zu erhitzende Wasser. Als Verlust ist da ja nur das bisschen, was über die Wand vom Behälter nach Außen abgeleitet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
@Topic und sonst nichts.
Ja, auch ein hoher Verbrauch stört nicht. PC Hardware ist langlebig und kann für mehrere Generationen verwendet werden.
450W maximaler Verbrauch heißt nicht, dass ständig soviel verbraucht wird.

3 Stunden pro Woche GamingPC mit 7950X und 4090 OC ist so gesehen immer noch ein sehr sparsames Hobby im Vergleich zu anderen.

Mir kommt vor, die unwissende Moralpolizei ist wieder unterwegs.
Entwicklungen wie der 5800X3D sind eine sehr angenehme Entwicklung in die richtige Richtung. Mehr Leistung - weniger Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen
Judaskind schrieb:
Mein Auto fährt seit über 40 Jahren. Damit spare ich jede Menge Ressourcen und Energie ein. Es gibt Umweltschutzmaßnahmen die effektiver sind als "Strom sparen" .
Was passiert eigentlich mit dem Strom der nicht verbraucht wird ?
Zur letzten Frage: Der lässt die Netzfrequenz minimal steigen und dann wird die Steimproduktion gesenkt. Auf jedenfall springen nicht irgendwelche Verbraucher an um den Strom sinnlos zu verbrauchen wenn du das meintest.
Zum Auto: ich fahr gar kein Auto. Ein 40 jahre altes Auto pusstet auch schön viele Schadstoffe in die Luft. Immer ein verknügen wenn man als Fahrradfahrer von einem Oldtimer überholt wird und nach Luft ringen muss.
 
My two cents zu diesem Thema:

Natürlich sind immer höhere Energieverbräuche der falsche Weg. Auch wenn natürlich die Effizienz steigt ggü. der letzten Gen an CPUs und GPUs. Am Ende wird trotzdem ein Betrag X an Watt aus der Dose gezogen, der mit jeder Gen steigt und auch noch zusätzlich weggekühlt werden muss.

Da braucht es neue Ansätze, Hardware mit einem maximalen Energiebudget TROTZDEM leistungsfähiger zu machen.
Das ist natürlich nicht einfach und bedeutet einen radikalen Umbruch, aber wir stehen so allmählich an der Schwelle davon, dass althergebrachte Herangehensweisen und Architekturen ausgedient haben. Dazu gehört m. E. im Übrigen auch, dass jeder seinen eigenen PC mit Hochleistungshardware zu Hause stehen hat.

Ich meine, wo sind wir denn in der nächsten Gen? 5-Slot-Grakas in der FE. Dazu stahlverstärkte Mobos und ein Graka-Ständer sowie ein externer MoRa werden Pflicht, weil man das alles physikalisch nicht mehr ausreichend gekühlt bekommt - egal, mit bzw. in welchem Gehäuse?

Für Stabssauger gab es doch auch ein Limit von 900 W, dass EU-weit als verpflichtende Richtlinie verabschiedet wurde. Trotzdem bekomme ich problemlos meine Bude staubfrei. Und das nicht schlechter, als mit dem alten 2000-W-Sauger. Mehr Watt bringen auch nicht wirklich mehr Saugleistung. Ähnlich wie bei CPUs und GPUs, wo man in den hohen Watt-Regionen auch kaum mehr Rechenleistung erhält.
Dann noch das Thema, dass natürlich nur eine gewisse Maximal-Leistung von einer Steckdose bereitgestellt wird.

Und auch, wenn wir nur noch regenerative Energiequellen nutzen würden, sollten wir trotzdem die Leistung nicht so wegballern.

Ich gebe zu, dass ich das PPT meines 3700X etwas angehoben habe (TDP auf 95 W) , um einen etwas besseren und längeren Single Core Boost zu haben. Gleichzeitig habe ich aber ordentlich undervolted.
Meine 3080 darf sich nicht mehr genehmigen als ~280 W und ist ebenfalls undervoltet.

In der Spitze sollte mein System also nur gut die Hälfte verbrauchen, was mein NT mit 850 W bereitstellen kann.
Natürlich nur unter der theoretischen und recht realitätsfernen Annahme, dass alle Komponenten gleichzeitig maximal ausgelastet werden.

Und diese Maximalverbräuche treffen ja - trotz allem - auch nicht dauerhaft auf die neuen Gens von GPUs und CPUs zu. Im Gaming bspw. sind sie meistens geringer. Bei der CPU sowieso und bei der GPU nur, wenn man es drauf anlegt, alles maxt und in UHD spielt.

Ich finde es auch interessant zu lesen, dass ständig überall auf die kommende 4090 engedroschen wird, die beiden neuen 4080er, deren Maximalverbräuche auf dem Niveau der 3080 bzw. sogar noch darunter liegen, kaum erwähnt werden. Und die 4080 ist ja schon um einiges leistungsfähiger als die 3080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginge es nach mir würde ich sofort 10 neue AKWs bauen lassen + deutsche Industrie und Wohlstand schützen und die Energiewende langfristig mit Sinn und Verstand umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah, lex30 und RichieMc85
frankyboy1967 schrieb:
Erklär mal warum DU 400 FPS brauchst? Du wirst keinen Unterschied sehn, und nein es hat nix mit Bevormundung zu tun, denk mal daran, das wir von so ziemlich jedem Rohstoff/Energie abhängig sind, weil wir so gut wie nichts selber haben. Es kann nicht ewig so weiter gehen mit dem immer höheren Stromverbrauch, schon gar ned bei den Preisen.
Kein Mensch hat im Flugsimulator jemals 400 fps gehabt und wird es auch mit der 4090 nicht haben. Abgesehen davon bin ich kein Gamer und das war nur ein Beispiel. Mein Computer wird für die Arbeit benutzt und hat 4*4k Displays und ich hab keine Lust, dass mir demnächst jemand erzählt, dass doch auch 2 reichen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trumpf
HeinMueck schrieb:
Fuckt mich auch dezent ab. Gibt's da Alternativen, oder muss man jeden Anbieter selber abklappern? Das ganze führt den Vergleich ja ad absurdum.
Jeden selbst...
Oder auf Seiten wie Mydealz suchen/Benachrichtigung einstellen, wenns Deals zu Strom etc gibt.
 
Zurück
Oben