News Navi 31, 32 und 33: Handfeste Gerüchte zu AMDs Radeon RX 7000 mit RDNA 3

Maxminator schrieb:
Klar ist das kein SLI, das ist mir schon bewusst.
Was hast du dann immer mit "Treiber" ? Das könnte man sicher auch in Hardware per Controller lösen.
Schau dir zB einfach mal den Ansatz von 3dfx Scan Line Interleaving an.
Crossfire und was Nvidia mal "SLI" genannt hat ist eigentlich AFR, und hat so gut wie nichts mit der damals gut funktionierenden Technik von 3dfx zu tun.
Wenn man bei AMD jetzt auf dieses zeilenweise Berechnungsverfahren setzt, dann würd ich mir da keine allzugroßen Gedanken machen. Ist ja nicht so, dass man im HPC Bereich nicht weiterhin Erfahrung mit Multi-GPU gesammelt hätte, auch wenn Crossfire für Consumer schon, wie auch bei Nvidia, seit einiger Zeit tot ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manfredham, Unnu und edenjung
Es wird ein neues Stück Hardware vorgestellt, und bei einigen gibt es nichts mehr anderes als den Verbrauch...
Als ob es nichts mehr anderes gegeben würde...
Und niemand ist gezwungen, diese Karten oder was auch immer zu kaufen...
Bezüglich der Karten, diese Generation werde ich wohl überspringen, die 6800 reicht noch locker für meine Ansprüche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fLo547
Bei Navi 31 soll auch eine Variante mit 192 MB Infinity Cache noch nicht vom Tisch sein, die in jedem der sechs MCDs zwei 16-MB-Chips stapeln würde. Das wäre zwar teurer und brächte kaum mehr Leistung, so Angstronomics, könnte für ein Topmodell wie eine Radeon RX 7900 XT aber ein Alleinstellungsmerkmal sein.

Dass 5120 ALUs sich gegenüber 12288 ALUs so verhalten sollen, ist schwer vorstellbar.
 
Tepesch schrieb:
aber sicher nicht so schlimme wie bei Intel
Bei Intel haben die das an Code für die Treiber verwendet was Koduri vom Radeon-Team mitgenommen hat, und man bei AMD sowieso aus dem unsäglich grauslichen Catalyst Treibern rausgeworfen hatte..... :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Harpenerkkk, Snoop7676 und 2 andere
Maxminator schrieb:
und genau das ist es ja: deswegen hängt die Leistung zu 100% von den AMDs Treibern! Diese werden aber wesentlich von den jetzigen Treibern unterscheiden, werden wahrscheinlich wesentlich voluminöser.
Wahrscheinlich muss AMD dann fast jedes neues Spiel noch akribischer im Treiber berücksichtigen...
Klar müssen die Treiber passen. Aber ich denke du siehst hier mehr Probleme, als es eigentlich gibt. Immerhin gibt es ja nur einen Grafik-Die. Das heißt die Grafikberechnungen laufen alle auf nur einem Chip, womit das Thema Microruckler gar nicht existieren sollte. Die Speichercontroller und den Cache auszulagern ist dagegen wohl einfacher, spart aber immens Chipfläche auf dem GCD, was die Yields deutlich verbessern sollte.
Das schützt einen natürlich nicht davor, dass es Aufgrund des Chiplet Designs zu Treiberproblemen kommen könnte, aber ehrlich gesagt, erwarte ich nur höchstens kleinere Probleme. Wenn AMD gleichzeitig noch eine neue Architektur aus dem Hut gezaubert hätte, dann wären meine Bauchschmerzen größer.


lynx007 schrieb:
Oder täuscht sich Angstronomics, und es gibt abseits vom "Casual" Gaming vielleicht doch Szenarien wo man ganz und gar nicht zu wenig von dem Infinityspeicher haben kann?
Es gibt sicher Bereiche, wo der größere Cache was bringt. Und zwar bei Auflösungen größer 4k, was ja auch langsam in den Enthusiastenbereich kommt. Sei es über 2 oder 3 4k Monitore oder über ein 8k Display zum Beispiel. Das hat man ja schon mit Navi 2X gesehen, je höher die Auflösung, desto mehr Cache bräuchte man um das schmalere Speicherinterface zu kompensieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, AssembIer, lynx007 und 2 andere
Zer0Strat schrieb:
Dass 5120 ALUs sich gegenüber 12288 ALUs so verhalten sollen, ist schwer vorstellbar.
Vergiss nicht, dass das SI selbst den Gerüchten zufolge deutlich gewachsen ist.
 
VoAlgdH schrieb:
Es wird ein neues Stück Hardware vorgestellt, und bei einigen gibt es nichts mehr anderes als den Verbrauch...
Als ob es nichts mehr anderes gegeben würde...
Und niemand ist gezwungen, diese Karten oder was auch immer zu kaufen...
Bezüglich der Karten, diese Generation werde ich wohl überspringen, die 6800 reicht noch locker für meine Ansprüche.


Und bei anderen geht es nur um Leistung, ist das besser? Am Ende geht es meiner Meinung nach um Effizienz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, AntiPriester, bad_sign und 8 andere
Die neuen GPUs finde ich viel spannender als Zen4 und AM5.
Hoffentlich kann man im Frühjahr nächstes Jahr mal zu vernünftigen Preisen upgraden.

Da die meisten AAA Spiele sowieso auf nächstes Jahr verschoben wurden, gibt es dieses Jahr noch keinen Druck gleich zu upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und Holgmann75
Zwei 8-Pin-PCI-Anschlüsse bei der 7900xt hören sich ja schon mal nicht schlecht. Auf die letzten 5-10% Performance können die meisten mit Sicherheit verzichten, wenn sich die Karte dafür weniger genehmigt als die Konkurrenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu, Harpenerkkk, Otsy und 2 andere
ZRUF schrieb:
Vergiss nicht, dass das SI selbst den Gerüchten zufolge deutlich gewachsen ist.
Aber auch nur um 50% bei 140% mehr ALUs. Gut, immerhin steht die 192MB Variante im Raum. Das macht es für mich irgendwo glaubwürdig.
 
lynx007 schrieb:
Warum macht man das dann? Ressourcen verschwenden, nur, weil man es kann? Mittlerweile sollte es doch bei jedem angekommen sein, dass die Ressourcen, die man diesen Planeten entnehmen kann, endlich sind.
Damit ist nur gemeint, dass es sich nicht so krass lohnt wie bei Vermeer → Vermeer-X.
Die MCDs brauchen nur sehr wenig Chipfläche. Deren Anzahl zu verdoppeln wird nicht teuer (weder finanziell noch nachhaltigkeitstechnisch) sein.
lynx007 schrieb:
Oder täuscht sich Angstronomics, und es gibt abseits vom "Casual" Gaming vielleicht doch Szenarien wo man ganz und gar nicht zu wenig von dem Infinityspeicher haben kann?
Definitiv gibt es diese Szenarien. Angstronomics will nur die Erwartungen dämpfen, damit Leute nicht denken, dass doppelt so viel InfinityCache eine doppelt so schnelle Graka mit sich bringen würde.

Stoerdienst schrieb:
Somit kann über die Anzahl der MCD das Speicherinterface modular eingestellt werden. Ob das aber wirklich ganz genau so ist, muss wohl einer der Profis erklären/bestätigen.
Bisher gibt es das Gerücht eines Salvages von Navi 31 mit nur 320bit. Doch ob dann in einem MCD bloß der Speichercontroller deaktiviert wurde, Speichercontroller und Cache oder ob dieses MCD nicht verbaut wird, ist noch nicht bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
Für mich steht jetzt nicht mehr die Leistung im Vordergrund, sondern der Verbrauch! Ich hoffe es wird nicht zu exorbitant...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Zer0Strat schrieb:
Aber auch nur um 50% bei 140% mehr ALUs. Gut, immerhin steht die 192MB Variante im Raum. Das macht es für mich irgendwo glaubwürdig.
Der Cache ist auch näher an die Speichercontroller gewandert. Insgesamt ist das MCD zwar winzig, aber im Vergleich zum V-Cache-DIE von Vermeer-X wohl deutlich weniger flächeneffizient → vielleicht ist der Cache einfach brachial schnell, sowohl in Bezug auf Bandbreite als auch auf Latenzen.
 
Strikerking schrieb:
Hoffentlich kann man im Frühjahr nächstes Jahr mal zu vernünftigen Preisen upgraden.
Die Karten stehen nicht schlecht. Der Grafikkartenmarkt, und nicht nur der, wird wohl 2023 massiv einbrechen.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Insgesamt ist das MCD zwar winzig, aber im Vergleich zum V-Cache-DIE von Vermeer-X wohl deutlich weniger flächeneffizient
Der MCD besteht ja nicht nur aus Cache, sondern enthält auch den Memory-Controller. Außerdem ist bei Zen 3 die Verwaltung des Caches Teil des CCD, wird hier sicherlich im MCD sein.
Ergänzung ()

Zer0Strat schrieb:
Ist der Cache durch das Chiplet Design nicht eher weiter weggewandert vom MC?
Nein, da MC und Cache im gleichen Chiplet sitzen. Der GCD hat keinen MC mehr.
 
Ayo34 schrieb:
Und bei anderen geht es nur um Leistung, ist das besser? Am Ende geht es meiner Meinung nach um Effizienz!
Und bestenfalls beides, was wir hier vermutlich auch wieder haben werden!:) was bringt einem weniger oder ähnliche Leistung als die Generation zuvor aber höhere Effizienz? Elektroschrott.

Ich glaube ich gönne mir inzwischen dank Greta-Kommentaren aus Prinzip nun zur nächsten Generation Hardware aus der obersten Reihe. Irgendwie habe ich Lust auf einen politisch unkorrekten PC bekommen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
stefan92x schrieb:
Nein, da MC und Cache im gleichen Chiplet sitzen. Der GCD hat keinen MC mehr.
Und was ist, wenn Controller A auf die Daten in MCD B zugreifen will? Oder anders gefragt, wenn ein bestimmter Core Daten braucht, müssen (Worst Case) alle Caches und alle 6 lokalen MCs gefragt werden, ob die Daten (dort) zur Verfügung stehen?
 
Zurück
Oben