Navi 48 - RX 9070 XT / 9070 Overclocking / Undervolting

Ok, das Altern wird wohl früher z.T. auch die WLP gewesen sein.
Ergänzung ()

Was sich gut kontrollieren lässt ist der SN-Vulkan zum Launch(x) vs. jetzt.
einfach ins Review schauen (PCGH oder guru3d)
und
evtl. auch der Port Royal, da hat sich seit 6000er Launch doch was getan.

Da machts schon Sinn, wenn manche gute Redaktionen dann 2 Jahre nach Launch
ne neue Spätlese machen.
Es gibt auch schwarze Schafe, die lassen in Parcours uralte Ergebnisse drin, für die älteren
Grakas.

(x) gemeint ist jetzt nicht ein Hardwarelaunch sondern das erste Review zum Nomad
Da liefen die AMD-Grakas noch viel schlechter@vlk als die 4000er.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox
GerryB schrieb:
Der wohl bekannteste Einfluss fand vor ein paar Jahren im TS statt, wo auf einmal die 6000er deutlich besser liefen.

Grafikkarten beeinflussen die Performance von Voice Chat "deutlich" oder wofür steht TS?

EDIT: Ah, okay, Timespy. Danke, ich finde allein nach hause.
 
b|ank0r schrieb:
TBP @ 304 W
PunkteVeränderung
Speed Way6256-
Steel Nomad6942-
Time Spy29251-
GPU Power Maximum532 W-


TBP @ 225 W (-26%)
PunkteVeränderung
Speed Way5845-6,6%
Steel Nomad6238-10,1%
Time Spy26792-8,4%
GPU Power Maximum424 W-20,3%


9070 XT @ 225 W vs. 9070 @ 223 W (Werte von CB)
9070 XT9070Veränderung
Speed Way58455684+2,8%
Steel Nomad62385891+5,9%
Time Spy2679226039+2,9%
Erweitert um Fast Memory Timings und mit einem Undervolting von -50 mV möchte ich das Thema noch einmal kurz aufgreifen und im Vergleich setzen zu meinen o.g. Werten:


TBP @ 304 W, Fast Memory Timings, -50 mV
Punktevs. Default @ 304 W
Speed Way6350+1,5%
Steel Nomad7153+3%
Time Spy30036+2,7%
GPU Power Maximum520 W-2,3%


TBP @ 225 W, Fast Memory Timings, -50 mV
Punktevs. Default @ 225 Wvs. Default @ 304 W
Speed Way6014+2,9%-3,9%
Steel Nomad6514+4,4%-6,2%
Time Spy27741+3,5%-5,2%
GPU Power Maximum415 W-2,2%-22%


Abgeleitet von den obigen Werten schlussfolgere ich für mich:

Schon eine TBP von 304 W, wie sie für die normale XT gilt, steht in keinem Verhältnis zur erreichten Leistung. Die effizienteste Karte im RDNA 4 Lineup ist nicht die normale 9070 sondern eine auf 9070 Niveau gedrosselte XT im Navi 48 Vollausbau.

Kombiniert man also eine 9070 XT mit einem PL von -26% und einem moderatem Undervolting von -50 mV, so reduziert man nicht nur deutlich den Verbrauch sondern ist zudem nur 3,9 - 6,2% langsamer als eine XT mit Standard TBP. Auch die Lastspitzen nehmen deutlich ab und machen die Karte so für einige kleiner dimensionierte Netzteile verträglicher.

Für die Enthusiasten unter uns wohl kein interessanter Vergleich, aber für die Effizienz- oder "alte Netzteil"-Fraktion vielleicht dann doch :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida, SFFox, Skavermin und 2 andere
Welcher Takt liegt @225W an? Im 3DCenter hat jemand gemessen das bei/ ab 2700 MHz die Spannungskurve steiler wird. -> 3DCenter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Muss ich morgen mal nachschauen, ich hatte mir ein paar HWiNFO Screenshots abgelegt. Ansonsten teste ich das noch einmal nach 👍🏻
 
Micha_80 schrieb:
Welcher Takt liegt @225W an? Im 3DCenter hat jemand gemessen das bei/ ab 2700 MHz die Spannungskurve steiler wird. -> 3DCenter
Kommt man mit der XT überhaupt so einfach so weit runter?
Frequenzregler dann auf -500?
 
Interessant allemal ,nicht neu und leider mit Hardflash. Per Software wäre eigentlich cool für den Spieltrieb.
Gibt es denn einen Vorteil oder wieso nicht gleich dann eine XT und paar Shader mehr?

Bin gespannt ob es noch Software geben wird um das PL zu erweitern. Wenn ich sehe, dass mit stock bis zu 520W gezogen werden im Maximum weiss ich aber nicht wie sinnvoll das am Ende ist. AMD sollte einfach eine XTX Version bringen :D .
 
GerryB schrieb:
Kommt man mit der XT überhaupt so einfach so weit runter?
Frequenzregler dann auf -500?
Meine Pulse steht per Default auf max. 3450 MHz. Weiter runter wie auf 2950 MHz komme ich also nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Micha_80 schrieb:
Welcher Takt liegt @225W an? Im 3DCenter hat jemand gemessen das bei/ ab 2700 MHz die Spannungskurve steiler wird. -> 3DCenter
Ich habe für dich noch einmal alle drei Benchmarks durchlaufen lassen. Und meine Pulse schrammt mit max. 2680 MHz tatsächlich um Haaresbreite an der 2700 MHz Grenze vorbei :D


2025-04-07.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80 und GerryB
b|ank0r schrieb:
Ich habe für dich noch einmal alle drei Benchmarks durchlaufen lassen
Von welchen 3 Benchs reden wir?
 
Speed Way, Steel Nomad und Time Spy
 
In erster Linie zum Performance-Watt-Vergleich, aber es sind ja auch nur -50 mV. Bisher laufen diese auch abseits der synthetischen Tests stabil.

Aber -200 mV halte ich für ein Gerücht. Unter welchen Bedingungen denn?
 
Ich glaube nicht, dass der Steel Nomad mit -200 mV durchläuft. Time Spy zählt nicht.
 
Was kommt eigentlich bei euch bei GPU Power Maximum so vor? Also was für Lastspitzen habt ihr gesehen?
War Grad kurz am rumprobieren in Horizon Forbidden West und da sind mir 541 Watt bei meiner Nitro+ untergekommen.
1744059335321.png
 
Ja, bei 330W TBP sind 540W nicht unnormal, je geringer die TBP desto geringer diese Spitze. Aber diese tritt wohl nur einmal kurz bei idle -> Volllast auf. Beim normalen zocken habe ich diese Spitzen bisher nicht gesehen.
Da pendelt sich dann alles so bei TBP bis 430W ein.
 
In den ü500 Watt Dimensionen bin ich ungedrosselt auch gelandet. Völlig normal.
 
Zurück
Oben