Test Navi 48 mit OC & UV im Test: Overclocking & Undervolting auf der Radeon RX 9070 XT

Pheenox schrieb:
in welcher Range ich mich etwa bewegen kann
kannst halt ein Modell erwischen was keine -50mv oder gar 50MHz OC mitmacht, sich da an anderen Modellen zu orientieren ist da nicht wirklich zielführend, da wie gesagt Silikonlotterie
 
Northstar2710 schrieb:
Wo manche Spiele noch -110mv stabil laufen ist es bei anderen nur -70mv (was laut usern stabil für eigentlich alle spiele ist)
Bei mir sind nur -35mV stabil.

Klar gehen einige Spiele auch mit -70 oder gar mit -110, aber bei Kingdom come deliverace 1 musste ich auf -40 runter und in Mafia 2 auf -35mV.

Soweit kein einziger Absturz mit -35mV in verschiedensten Spielen...aber ich habe auch einige Nutzer gesehen, die -45 oder -50 als Grenze erlebt haben.

Das -70 bei allen funktioniert, halte daher ich für irreführend.
Pheenox schrieb:
und nicht wie bei meiner direkt bei -150 mV anfange.
Nein. Fang lieber bei -50 an und arbeite dich dann entweder nach oben oder unten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Baal Netbeck schrieb:
Das -70 bei allen funktioniert, halte daher ich für irreführend
das war das was ich bisher gelesen habe. Wie ich auch schrieb.
machst du nur reines UV +pt10% +ram oc, oder machst du auch mhz OC? Welche Karte hast du?
 
Wenn sich die Karten streng nach ihrem Powertarget richten, ist UV und OC dasselbe, nämlich einfach ein Verschieben in der U/f-Tabelle.
 
qiller schrieb:
UV und OC dasselbe, nämlich einfach ein Verschieben in der U/f-Tabelle.
wenn du es auf das Ergebniss beziehst hast du recht. denn durch das UV wird ein höher Core takt erreicht. Aber im Adrenalin treiber ist es unterschiedlich. Denn ein um X-Mhz angehobener takt wirkt sich anders auf das Performance ergebnis aus als einer mit UV erreichter takt aus. auch ist das erreichte UV in Millivolt ein anderes.
 
Verak Drezzt schrieb:
wegen knapp 50% Mehrleistung zu deiner 6800XT würde ich an deiner Stelle nicht aufrüsten
Ich möchte an der Stelle noch einwenden, dass es nicht nur um die reine Mehrleistung in xx Prozent geht sondern auch um die Energieeffizienz. Und da spielt RDNA 4 in einer ganz anderen Liga. Es kann sich also durchaus auch abseits dessen sehr lohnen.

Ich z.B. spiele ganz oft mit Framelimiter oder reize die 240 Hz meines Bildschirms aus. Insbesondere bei letzterem lief die 6800 XT immer am Anschlag und zog die vollen 300 W. Die 9070 XT (aktuell @225 W) zieht nur einen Bruchteil für die geforderte Leistung. So manches Spiel läuft jetzt sogar gänzlich passiv 😊

In puncto Abwärme und Verlustleistung hat sich also einiges getan und ich sehe z.B. dem Sommer um einiges entspannter entgegen.
 
b|ank0r schrieb:
In puncto Abwärme und Verlustleistung hat sich also einiges getan und ich sehe z.B. dem Sommer um einiges entspannter entgegen.
ahjo wenn dass nen Kaufgrund für dich ist, ok wunnerbar, aber ja ne wäre es mir selbst nicht, wenn man bedenkt dass die Karte um die 700€ aufwärts kostet und du vielleicht noch 300€ für deine 6800XT bekommst, wobei ich meine dann als Ersatzkarte behalten möchte

sind mir es die 30-40W Ersparnis und die 50% Mehrleistung net wirklich wert, meine Karte ist mit MPT optimiert und zieht unter Volllast keine 270W bei 7900GRE Leistung
 
Das sind aber nicht mal nur eben 30-40 W Ersparnis sondern bedeutend mehr 😉

Meine 6800 XT bleibt auch bei mir. Da hatte ich ebenso großes Glück in der Silikonlotterie 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Ich muss ehrlicher Weise sagen, mir ist es egal ob die Karte 270 oder 320 Watt zieht. Ich produziere mit PV selbst und verbrauche lieber anstatt 8 ct für 1000 Watt zu bekommen. 🤷‍♂️ Daher geht es bei mir um die reine Mehrleistung, und da ist es zu wenig. Auch RT zieht für mich nicht. Hab ich schon gesehen, hab ich schon gespielt - ist für mich nur schöner sterben. Einzig FSR4 wäre noch ein Argument wegen höherer Framerate bei besserer Qualität als 3.1. Aber dafür hat meine 6800XT zu viel Power als dass das ein gewichtiges Argument wäre.

Deswegen warte ich auf RDNA5. AMD hat jetzt einen wichtigen und richtigen Weg eingeschlagen. Bin gespannt auf 2027.
 
Northstar2710 schrieb:
machst du nur reines UV +pt10% +ram oc, oder machst du auch mhz OC? Welche Karte hast du?
Ich habe die XFX Mercury OC.

Das UV habe ich erst ohne Änderung an anderen Parametern ausgetestet. Da steigt dann der Takt dank Powerlimit.

Aber auch wenn ich den maximalen Takt um -500MHz senke und die Karte ins Taktlimit bringe, bleibt das maximal mögliche UV gleich.

PT-30% habe ich zum sparen auch mit -35 betrieben und das war auch stabil. Ich habe aber nicht versucht da stärkeres UV zu probieren.
 
b|ank0r schrieb:
Das sind aber nicht mal nur eben 30-40 W Ersparnis sondern bedeutend mehr 😉
wenn du da bei 225W bist, sind es bei mir um die 40W und ja die ASIC Power liegt bei mir bei um die 240W und dann halt noch etwa 30W real Verbrauch draufgerechnet, sofern du auch die 225W fährst ohne Leistungsverlust
 
b|ank0r schrieb:
Meine 6800 XT bleibt auch bei mir. Da hatte ich ebenso großes Glück in der Silikonlotterie 😎
Sowas behält man dann auch gerne und ist stolz drauf! 😎 Halte sie in Ehren!
Bitte richtig verstehen nämlich konstruktiv: Es ist Silizium, bei dem man Glück hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Verak Drezzt schrieb:
, wobei ich meine dann als Ersatzkarte behalten möchte
b|ank0r schrieb:
Meine 6800 XT bleibt auch bei mir.
Jo, da schliesse ich mich mal an, meine 6900xt bleibt auch bei mir, aber net weil sie so geil ist sondern sich keine Sau dafür interessiert ausser Denen, den man wohl noch einen Hunni zustecken muss wenn sie die Karte nehmen ,ihr wisst was ich meine :D;).Da würde ich auch lieber die Karte als Ersatz behalten als sie für paar Kröten zu verscherbeln wo ein lohnendes Upgrade mind. das Doppelte des Erlöses kosten würde.

Verak Drezzt schrieb:
die 50% Mehrleistung net wirklich wert
sicher ,sicher... die Meinung dürfte mehrheitskompatibel sein .... not

Verak Drezzt schrieb:
meine Karte ist mit MPT optimiert und zieht unter Volllast keine 270W bei 7900GRE Leistung
ah ,da ist die sagenumwobene Karte ja wieder... haben aber leider nicht Alle so grosses umfassbares Glück :)
und die Fummelei mit MPT ist auch eher was für Nerds


Leute ist ja ok, dass ihr mit euren Karten zufrieden seid aber manchmal....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r
Pheenox schrieb:
mir ist es egal ob die Karte 270 oder 320 Watt zieht. Ich produziere mit PV selbst und verbrauche lieber anstatt 8 ct für 1000 Watt zu bekommen.
Es geht mir nicht um die Kosten sondern die Effizienz. Mein Gamingzimmer ist bei uns im Dachgeschoss und jedes W weniger Abwärme ist da im Sommer schon etwas wert.

Verak Drezzt schrieb:
wenn du da bei 225W bist
Ich habe oben vom Teillastbetrieb mit Framelimiter gesprochen. Selbst die 225 W liegen bei meinen Spielen mit der 9070 XT nicht immer an. Ganz im Gegensatz zur 6800 XT, die hat oft die vollen 300 W gezogen.

Und alleine wenn ich meine 3DMark Vergleiche zur 6800 XT heranziehe, dann ist meine 9070 XT mit 225 W um bis zu 67% schneller als meine 6800 XT mit 300 W.

Tornavida schrieb:
Da würde ich auch lieber die Karte als Ersatz behalten als sie für paar Kröten zu verscherbeln wo ein lohnendes Upgrade mind. das Doppelte des Erlöses kosten würde.
Dito. Ersatz für mich oder die Freunde und Familie 👍🏻😀

Tornavida schrieb:
haben aber leider nicht Alle so grosses umfassbares Glück :)
Und deswegen vergleiche ich so gut es geht immer mit dem Standard, so wie CB es auch macht.

Individuell bewerten/beurteilen kann man immer noch.
 
b|ank0r schrieb:
dann ist meine 9070 XT mit 225 W um bis zu 67% schneller als meine 6800 XT mit 300 W.
ahjo aufgrund der besseren RT Leistung, da Steel Nomad ein entsprechender RT Benchmark ist und ja wie gesagt du kannst gern glücklich damit sein, so wie jeder andere auch da draußen, aber mir ist es das upgrade für 50% Mehrleistung nicht wert und warte auf die nächste UDNA Generation (X70XT ?)

wo ich dann ggf. 4090 Leistung zum Preis einer 9070XT bekomme
 
Verak Drezzt schrieb:
ahjo aufgrund der besseren RT Leistung, da Steel Nomad ein entsprechender RT Benchmark ist
Ich denke da hast du etwas verwechselt 😉

Steel Nomad ist der Nachfolger von Time Spy und ein klassischer Rasterizer Benchmark. Der kommt ganz ohne RT aus.

Wir reden also von +67% mehr Rasterizer Leistung bei 75 W weniger Stromverbrauch im Vergleich zu RDNA2. Das spricht eindeutig für RDNA 4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox und Baal Netbeck
b|ank0r schrieb:
Wir reden also von +67% mehr Rasterizer Leistung bei 75 W weniger Stromverbrauch im Vergleich zu RDNA2. Das spricht eindeutig für RDNA 4.
Was aber in keinem Test (egal ob CB, Igor oder allen anderen Tests) zutrifft außer mit RT. Effizienter ist die, darüber gibt es keine zwei Meinungen, genauso darüber, dass sie schneller ist. Aber im Mittel eben nur um ~50% ausgehend von der Referenz. Hat man also eine gut laufende 6800XT, die nochmal 15% über der Referenz liegt, müsste man Glück bei der 9070XT haben um dasselbe Ergebnis und das Performanceplus von ~50% zu halten.
Hätte Hätte Fahrradkette:
Für Besitzer der 6800XT lohnen sich 50% Raster plus nicht wirklich für den Preis. Der wirkliche Vorteil besteht im Bereich RT, FSR4 und der Effizienz. Den gewichteten Wunsch muss man dann aber eben auch haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Verak Drezzt schrieb:
wo ich dann ggf. 4090 Leistung zum Preis einer 9070XT bekomme
das glaubst du doch selber nicht. Da die rtx6080 erst die leistung einer rtx 4090 übertreffen wird und auch wieder 4 stellig kostet, wird es bei AMD auch nicht anders sein. Die 9070xt müsste ansonsten 200€ im uvp preis fallen damit du für 800€ rtx 4090 leistung bekommst.

Und so sieht es beim besten willen nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Glaskugel mit FG 🤣Wann kommt next Gen. 2027/28 ? Die ersten Tests zu 6xxx müssten um Ende 2020 rausgekommen sein und Viele 21 gekauft haben. Nach mind. 6 Jahren hat man dann hoffentlich genug angespart, dass man etwas tiefer in die Tasche greifen kann als man es bisher gewohnt ist. Die Karten werden auch teurer weil eben die Nutzungszeit auch deutlich länger geworden ist. Kann mich jedenfalls nicht erinnern jemals eine Karte so lange genutzt zu haben. Die 4090 wird die erste Karte sein, die ich vermutlich 4 Jahre genutzt haben werde.

Mit 6xxx wird es wieder einen ordentlichen Sprung geben und Preise zum Festhalten, dass man nicht vom Hocker kippt.😅Wird dann bei AMD sicher nicht anders aussehen, as usual -150,- 😂 .
 
b|ank0r schrieb:
Wir reden also von +67% mehr Rasterizer Leistung bei 75 W weniger Stromverbrauch im Vergleich zu RDNA2. Das spricht eindeutig für RDNA 4.
Den Steel Nomad Benchmark mit der realen Rasterleistung zu vergleichen ist schon sehr weit hergeholt.
Das ist ein 1440p Benchmark und da sind es 93% mehr Leistung für eine RX 9070XT.
Beim 1440p Performancerating sind es real dann 53%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zurück
Oben