SweetOhm schrieb:
Auch wenn die AMD Karte nur die Hälfte (600 - 700 €) kosten sollte, wird die 5070Ti ausverkauft sein.
Was bei den "Lagerbeständen" die für die 5070 Ti genannt werden, aber auch kein Wunder ist, da quasi nichts vorhanden ist.
Von dem, was man so hört, geht quasi jeder Chip vom Wafer direkt an die Hersteller und dort von der Produktion direkt zum Großhandel und zum Händler.
SKu schrieb:
Kein Hersteller, auch AMD nicht, wird unnötig Inventory einlagern, sondern das anbieten was die Marktanalysten als realistischen Absatz ansehen.
Nun, die Frage wird an der Stelle eher sein, wie sich der "verzögerte" Marktstart für AMD auswirkt bei der Verfügbarkeit.
Bei Nvidia geht quasi alles vom Wafer direkt zu den Herstellern und die Karte die am Ende des Fließbandes im Karton verpackt wird, geht auch "sofort" zum Zwischenhändler und von dort zum Händler. Überspitzt könnte man schreiben, dass die Karten einzelne direkt vom Fließband verschickt werden.
Bei AMD liegt die Ware - je nach Händler - teilweise nun bereits seit Mitte Januar in den Lagern und auch die Zwischenhändler als auch die Hersteller haben hier die Chance etwas "Lager" aufzubauen um Zeitnah auf Bestellungen auch zu reagieren.
Und damit ist die Situation schon eine etwas andere, als bei Nvidia. Bei Nvidia ist das alles aktuell Durchlaufposten und zwar auf jeder Ebene und wenn Bestellungen ankommen bei den Händlern, sind das Kleckerbeträge.
q3fuba schrieb:
Komplett dumm, die Werte bis 5. März zurückzuhalten!
An der Stelle nicht wirklich, denn AMD hat sich mit RDNA 3 selbst ein massives Ei gelegt, als die Werte der Präsentation besser waren, als das, was am Ende bei rum gekommen ist.
AMD tut dieses mal gut daran, dass sie bis zum 28.02 warten mit den ersten Informationen und dann Zeitnah die Tests kommen.
q3fuba schrieb:
Es sei denn, die Benchmarks sind dermaßen schlecht, dann würde ich es verstehen.
AMD kann mit verfrühten Benchmarks aktuell nur verlieren und nichts gewinnen, egal wie gut oder schlecht die Benchmarks sind.
Würde AMD jetzt bereits "Tests" erlauben und da würde was veröffentlicht werden, würde man Nvidia bei der 5070 in die Hände spielen und vielleicht sogar der 5070 Ti. Gerade die 5080 zeigt einiges an Taktspielraum und dass hier Nvidia nicht an den Sweetspot gegangen ist.
Würde AMD jetzt entsprechende Benchmarks veröffentliche, dann könnte Nvidia durch mininmale Anpassungen sehr schnell reagieren und AMD wieder den Wind aus den Segeln nehmen. So kann sich AMD jetzt die 5080 sowiue die 5070 Ti ansehen und entsprechend für die 9070 XT und 9070 weiter am Treiber und sogar den VBIOS arbeiten und ggf. mit dem Release-Treiber sogar entsprechende Updates vornehmen, ohne das was groß kommunziert werden muss.
AMD ist jetzt in einer bequmen Position, in der Abwarten ihnen mehr hilft, als vorpreschen.