TwoBeers schrieb:
Ich sehe hier immer wieder den Wunsch bzw. "kolportierte Leistung" von 4070 TI Super oder sogar 5070 Ti.
Woher nehmt ihr das?
Woher das genommen wird? Das ist relativ einfach: Die 9070 Ti hat 64 CU, die 7800 XT 60 CU, das sind 7 % alleine durch das mehr an CU, was hier an Leistungs hinzukommen wird.
Eine 9070 XT wäre theoretisch also bereits knapp 7 % schneller als die 7800 XT und damit zwischen der GeForce RTX 4070 und der RTX 4070 Ti. Der akteuelle Takt der 7800 XT wird mit 2,43 GHz angeben, aktuelle Gerüchte gehen von 3,0 GHz aus: 24 % mehr Takt.
7800 XT * 1,07 * 1,23 = 1,32
. Damit überholt man die GeForce RTX 4070 Ti Super je nach Benchmark um die 4 bis 10 %.
Die GeForce RTX 5070 Ti wird gegenüber der RTX 4070 Ti Super vermutlich nicht wirklich zu legen und wird zur RTX 4070 Ti "non Super" so zu legen, wie die RTX 4070 Ti Super. Das basiert natürlich nur auf Gerüchten - die aber teilweise auch durch weitere Informationen über Händler und Co zumindest etwas Fundament haben.*
TwoBeers schrieb:
Das ist ein Sidegrade für alle 3080-90er bzw. 6800-6900er Besitzer.
Nein, dass ist es nicht. Die 7800 XT liefert aktuell bereits die RT-Leistung ab, die die 6900 XT abliefert, alleine mit den Rohdaten, wird die 9070 XT um die 30 % schneller agieren - damit wäre man dann zwischen der RTX 3080 und RTX 3090.
Aktuell wird für RT dazu noch eine IPC-Steigerung von knapp 50 % gesprochen, nehmen wir mal an, dass die hälfte davon ankommt:
1 * 1,25 * 1,07 * 1,23 = 1,65
und damit 65 % vor der 7800 XT, damit bewegt man sich erneut auf dem Level der GeForce RTX 4070 Ti Super, da die Änderungen bei RT aktuell von Blackwell noch nicht "durschlagen", wäre man auch hier auf dem Level der RTX 5070 Ti.
Auch das sind natürlich nur alles Gerüchte und Vermutungen, allerdings zeitgt sich auch hier, dass einiges wohl durchaus zutreffend ist. AMD hat ihre BVH-Struktur stark verändert, dazu kommen entsprechend mehr Tests, die die RT-Kerne bewältigen können. Ebenso weitere Anpassungen. Die Frage bei RT ist aktuell, ob AMD auch eine Alternative für den Softwareteil von Nvidias SER anbietet und ob der Softwareteil auch bald in DXR einzug hält.*
* Dazu kommt, dass bei RT die Schätzung mit 50 % der 50 % IPC-Steigerung kommen an, eher konservativ ist. Ebenso sind mögliche IPC-Steigerungen der WGP/CU nicht einberchnet. Sollte bei RT sich die IPC-Steigerung im Mittel eher auf die 50 % zu bewegen, die in den Gerüchten immer noch kursieren, dann ist bei RT auch dien RTX 4080/5080 durchaus "drin". Sollte AMD dazu auch noch mal die VALUs angefasst aben, ebenso die Cachestruktur der WGP und der Shader-Arrays, dann ist auch eine RTX 4080/RTX 5080 bei bestimmten Rasterizer-Benchmarks in Schlagweite.
Klar, das ist jetzt sehr hypothetisch, das gebe ich zu. Nur die Eckdaten, die bisher vorhanden sind, sprechen durchaus für ein Level auf 5070 Ti.
CDLABSRadonP... schrieb:
Ich gehe sogar tendenziell eher davon aus, dass AMD hier klug handelt
Also, ich sag es mal so: Verschiebungen sind in der Regel, ähnlich wie bei Spielen, eigentlich zu begrüßen, wenn AMD dadurch die Treiber und Softwarestände weiter optimiert.
AMD kann aktuell nur gewinnen. Sollten sie FSR 4 in mehr Spielen unterbringen können und weitere Spiele auf FSR 3.1 hieven, wäre die Ausgangsbasis auf Softwareseite schon mal "besser". Wolfgang und ich haben da eh dann was vor und ich hab einen Artikel verschoben deswegen.
Auch beim Treiber kann AMD jetzt weitere Anpassungen vornehmen und weitere Optimierungen bereits einpflegen, die schon auf dem Weg waren.
Nvidia hat mit Blackwell eine relativ "schwache" Generation geliefert und AMD kann jetzt, gerade im Preissegment unter 1000 $ Punkte sammeln. AMD muss nur die Zeit jetzt nutzen, um alle möglichen Fallstricke zu beseitigen. Sollte dann auch genug 9070 XT auf Lager sein, so dass nicht bereit nach 15 Minuten am ersten Tag alles weg ist, sondern das etwas länger halten, dann wäre das für AMD schon ein Erfolg.