News AMD Radeon RX 9070 (XT): RDNA-4-Launch auf 6. März eingegrenzt, Details „bald“

Der Vergleich der Einheiten ist nur bedingt möglich da die 7000er ein Chiplet design haben das bekanntlich ja nicht funktioniert. Bis auf die 7600 mit 32 Compute Units.

Nimmt man an das es das selbe design ist wäre ne doppelt Leistung bei doppelten Einheiten zu erwarten und dann sind wir unter der 7900XT, addiert man dann das die 9070XT mit 3GHz laufen soll wäre die 7900XTX in Reichweite.

Meine persönliche Schätzung rein von dem her ist ~93% der Leistung der 7900XTX für die 9070XT und ~85% für die 9070 in Raster
 
TwoBeers schrieb:
Ich sehe hier immer wieder den Wunsch bzw. "kolportierte Leistung" von 4070 TI Super oder sogar 5070 Ti.
Woher nehmt ihr das?
Woher das genommen wird? Das ist relativ einfach: Die 9070 Ti hat 64 CU, die 7800 XT 60 CU, das sind 7 % alleine durch das mehr an CU, was hier an Leistungs hinzukommen wird.

Eine 9070 XT wäre theoretisch also bereits knapp 7 % schneller als die 7800 XT und damit zwischen der GeForce RTX 4070 und der RTX 4070 Ti. Der akteuelle Takt der 7800 XT wird mit 2,43 GHz angeben, aktuelle Gerüchte gehen von 3,0 GHz aus: 24 % mehr Takt. 7800 XT * 1,07 * 1,23 = 1,32. Damit überholt man die GeForce RTX 4070 Ti Super je nach Benchmark um die 4 bis 10 %.

Die GeForce RTX 5070 Ti wird gegenüber der RTX 4070 Ti Super vermutlich nicht wirklich zu legen und wird zur RTX 4070 Ti "non Super" so zu legen, wie die RTX 4070 Ti Super. Das basiert natürlich nur auf Gerüchten - die aber teilweise auch durch weitere Informationen über Händler und Co zumindest etwas Fundament haben.*
TwoBeers schrieb:
Das ist ein Sidegrade für alle 3080-90er bzw. 6800-6900er Besitzer.
Nein, dass ist es nicht. Die 7800 XT liefert aktuell bereits die RT-Leistung ab, die die 6900 XT abliefert, alleine mit den Rohdaten, wird die 9070 XT um die 30 % schneller agieren - damit wäre man dann zwischen der RTX 3080 und RTX 3090.

Aktuell wird für RT dazu noch eine IPC-Steigerung von knapp 50 % gesprochen, nehmen wir mal an, dass die hälfte davon ankommt: 1 * 1,25 * 1,07 * 1,23 = 1,65 und damit 65 % vor der 7800 XT, damit bewegt man sich erneut auf dem Level der GeForce RTX 4070 Ti Super, da die Änderungen bei RT aktuell von Blackwell noch nicht "durschlagen", wäre man auch hier auf dem Level der RTX 5070 Ti.

Auch das sind natürlich nur alles Gerüchte und Vermutungen, allerdings zeitgt sich auch hier, dass einiges wohl durchaus zutreffend ist. AMD hat ihre BVH-Struktur stark verändert, dazu kommen entsprechend mehr Tests, die die RT-Kerne bewältigen können. Ebenso weitere Anpassungen. Die Frage bei RT ist aktuell, ob AMD auch eine Alternative für den Softwareteil von Nvidias SER anbietet und ob der Softwareteil auch bald in DXR einzug hält.*

* Dazu kommt, dass bei RT die Schätzung mit 50 % der 50 % IPC-Steigerung kommen an, eher konservativ ist. Ebenso sind mögliche IPC-Steigerungen der WGP/CU nicht einberchnet. Sollte bei RT sich die IPC-Steigerung im Mittel eher auf die 50 % zu bewegen, die in den Gerüchten immer noch kursieren, dann ist bei RT auch dien RTX 4080/5080 durchaus "drin". Sollte AMD dazu auch noch mal die VALUs angefasst aben, ebenso die Cachestruktur der WGP und der Shader-Arrays, dann ist auch eine RTX 4080/RTX 5080 bei bestimmten Rasterizer-Benchmarks in Schlagweite.

Klar, das ist jetzt sehr hypothetisch, das gebe ich zu. Nur die Eckdaten, die bisher vorhanden sind, sprechen durchaus für ein Level auf 5070 Ti.

CDLABSRadonP... schrieb:
Ich gehe sogar tendenziell eher davon aus, dass AMD hier klug handelt
Also, ich sag es mal so: Verschiebungen sind in der Regel, ähnlich wie bei Spielen, eigentlich zu begrüßen, wenn AMD dadurch die Treiber und Softwarestände weiter optimiert.

AMD kann aktuell nur gewinnen. Sollten sie FSR 4 in mehr Spielen unterbringen können und weitere Spiele auf FSR 3.1 hieven, wäre die Ausgangsbasis auf Softwareseite schon mal "besser". Wolfgang und ich haben da eh dann was vor und ich hab einen Artikel verschoben deswegen.

Auch beim Treiber kann AMD jetzt weitere Anpassungen vornehmen und weitere Optimierungen bereits einpflegen, die schon auf dem Weg waren.

Nvidia hat mit Blackwell eine relativ "schwache" Generation geliefert und AMD kann jetzt, gerade im Preissegment unter 1000 $ Punkte sammeln. AMD muss nur die Zeit jetzt nutzen, um alle möglichen Fallstricke zu beseitigen. Sollte dann auch genug 9070 XT auf Lager sein, so dass nicht bereit nach 15 Minuten am ersten Tag alles weg ist, sondern das etwas länger halten, dann wäre das für AMD schon ein Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, LukS, Xul und 9 andere
Knobi Wahn schrieb:
Vermutung meinerseits: AMD hat die Treiber noch nicht rausgerückt.
Jopp, Karten gibs seit 5, 6 Wochen schon. So lange zwischen vorher und offiziell Launch wird jedoch offizieller neuer Rekord für AMD. Wer nun noch glaub das war geplant, der soll gern weiter träumen ;)

Gibt nur so einen Alpha-Treiber, mit dem die Karte quasi nur angeht und Bild zeigt. Da sind sich selbst Leaks zu blöd für. War bei Intels Arc-Start zuletzt halt genau das gleiche, nur in Blau. Karten waren Wochen früher da, der Rest nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H1ldegunst, Micha_80, msv und eine weitere Person
Boimler schrieb:
Wie aussagekräftig sind Shader-Einheiten eigentlich? Die 6900XT hat mehr Shader als die 9070XT haben soll und trotzdem würde niemand bezweifeln, dass letztere schneller sein wird.
Ich vergleiche eben nicht nur Shader, zumal ich durch meine Spekulation ja damit rechnen muss, dass RDNA 4 ordentlich zulegen muss pro Shader zu RDNA 3. Aber man kann trotzdem schon jetzt schreiben, dass die 6.144 RDNA 3 Shader wohl zu viel sein werden für 4.096 RDNA 4 Shader. Obendrauf kommt ja noch das Speicherinterface. Ich mein, die 5.120 RDNA 2 Shader (6900 XT) verhunger genauso wie die 5.120 RDNA 3 Shader (7900GRE) am 256bit Speicherinterface und sind deswegen gleich schnell.
https://www.computerbase.de/artikel...chmarks_mit_und_ohne_raytracing_in_3840__2160
1738920433203.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Dann kann man ja zumindest die hoffnung haben das es zum start genug karten geben wird.
 
TigerNationDE schrieb:
Wenn ich dieses "schweren Herzens" immer lese. Kauf doch das was dich weiter bringt und für deine Bedürfnisse erforderlich ist, und nicht das wo Name XY drauf steht. Was ist denn immer mit euch? Weder die eine noch die andere Firma hat von euren Sympathien irgendwas, auch wenn viele sich das gerne einreden.
Es geht nicht um Sympathien, sondern darum, dass ich einfach seit der 3870X2 eine AMD Karte im PC habe und damit zufrieden bin. Ich mag einfach die Nvidia Treiber und Produkte nicht. Das hat nichts mit Fanbase o.ä. zu tun. Da geht es mir eher um das Thema "Never change a running system". Das Thema Sympathien hast du da jetzt selbst reininterpretiert. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
KodosDerHenker schrieb:
da die 7000er ein Chiplet design haben
Ich denke, dass bei einem 256bit Speicherinterface maximal 4.096 Shader möglich sind. Für mehr braucht es auch ein größeres SI.
Hoher Takt, bessere Leistung pro Shader könnte 4070 Ti Super Leistung bringen für 600€.
 
7800XT hat 180% der Einheiten (32 zu 60) der 7600XT aber nur 170% Leistung, von dem her ist eher 200% der 7600 zu rechnen gegenüber den 107% der 7800
Damit wären wir ziemlich genau auf der Leistung der 4070ti und da kommt dann noch die höhere Taktung und etwaige Verbesserungen der Fertigung dazu

Edit: Wie weit das von anderen Sachen limitiert wird, keine Ahnung weil ich die Details auch nicht kenne
Bisher waren ja nur die 64 CUs und 3GHz in den Leaks gesichert bzw immer gleich (andere Details waren zB bei den Gigabyte Karten auf Geizhals anders als die Leaks bei Händlern in Asien)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich dass AMD mit RDNA 4 auch noch im nachhinein zb. eine 9080(XT) herstellen kann?
 
Ergänzung ()

Casillas schrieb:
Nun mal den Ball flach halten bitte. "so viel ausgefeilter". :rolleyes:

Das Schlechtreden von RDNA3 nimmt ja echt Züge an hier. Man man man. Das reiht sich ja bald ein in die von Einigen immernoch hochgehaltene Fabel der instabilen AMD Treiber.

RDNA 3 war nicht der Fortschritt, auf den alle gehofft haben (so wie jetzt die 5000er RTX vs der 4000er). Das ist sicherlich richtig. Aber es sind keine schlechten Karten. Meiner Meinung auch nicht schlechter als RDNA2.

Ich habe seit einem Jahr eine Sapphire 7900XT Nitro+ und bin nach wie vor begeistert.
Bärenstarke Karte bei 1085mV mit Powertarget 280W. Lüfter drehen 900 bis 950 U/min, unterm Tisch ist der ganze PC praktisch unhörbar. Beste Karte ever.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Lonex88 und Micha_80
Ich bin einfach nur gespannt wie sich die neuen Generationen Leistungs- und preistechnisch schlagen werden.
 
Edelgamer schrieb:
Keine Ahnung wie du drauf kommst das sie die 7900XTX schlagen.

Sollten die 390mm² als Die-Größe wirklich stimmen, dann würde es mich nicht wundern, wenn die 9070XT die alte 7900XTX sehr nahe kommt und öfters auch schlagen kann.

Denn wenn wir mal schauen, die 7900XTX hat einen 304mm² GCD und ein MCD ist 37,5mm² pro 64Bit Speicherinterface. Man spart sich aber die Diefläche für die Interconnects der Chips. Eine 256 Bit Variante der 7900xtx würde auf 454mm² kommen. Schon mal nicht so weit weg. Mit dem Verzicht auf einen Chiplet ansatz spart man noch etwas Fläche. Damit hätte eine 9070XT nicht viel weniger effektiv nutzbare Chipfläche, als eine 7900XTX mit 256 Bit und das bei einer besseren Fertigung. Wenn man das geringere Speicherinterface durch bessere Caches und und schnelleren Speicher kompensieren kann. Und auch wenn Speicherinterfaces nicht 1 zu 1 von den 4nm profitieren, wird es zumindest noch mal ein paar mm² bringen gegenüber den 6nm bei der 7000er Serie.
 
Child schrieb:
Du lebst auch in Deiner eigenen Traumwelt.
Dito.

Bis jetzt hat eigentlich nur Nvidia verkackt.
Die Karten sind nicht gerade der Hit.
Sie sind nicht verfügbar,was den Preis hoch treibt.

Aber meinen das bei AMD Chaos herrscht?!
Es wurde angenommen das zur CES mehr Informationen kommen und mehr nicht.

Selbst getroffene Erwartungen wurden nicht erfüllt, deswegen sind wohl einige stinkig und die anderen schimpfen mit.

Wie die P/L bei AMD aussieht muss man abwarten. Selbst wenn die eine UVP festlegen ist das eigentlich völlig egal.
Der Markt regelt die Preise. Angebot, Verfügbarkeit und Nachfrage.
Sieht man ja bei den neuen Nvidia karten wie das läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, dohderbert, Lonex88 und 2 andere
Der nächste Hypetrain, der entgleisen wird. Jetzt nachdem Nvidia in "Ungnade" gefallen ist, wird AMD als der Heilsbringer erwartet. Das kann nur schiefgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle
" ...„bald alle Details“ zur neuen Radeon-Generation verraten."

Auf gehts...!

Screen001.jpg
 
GermanGhettos schrieb:
Das Thema Sympathien hast du da jetzt selbst reininterpretiert. ^^
Naja, du hast es ja nun auch mit
GermanGhettos schrieb:
Ich mag einfach die Nvidia Treiber und Produkte nicht.
bestätigt

GermanGhettos schrieb:
Das hat nichts mit Fanbase o.ä. zu tun. Da geht es mir eher um das Thema "Never change a running system".
Dann dürftest du generell nie aufrüsten, denn mit jeder neuen GPU Generation kommen auch potenziell wieder neue Probleme, egal ob du bei einem Hersteller bleibst oder wechselst.
 
Ihr spekuliert ja immer noch.
Dabei ist doch klar das die neue Karte trotz Verbesserungen nicht wirklich an der 7900 XT vorbeikommen wird.

Und die Verbesserungen die man macht an der Architektur werden durch die begrenzte "Speicherbandbreite" wieder aufgefressen. Denn bei höheren Auflösungen wird sich hier wohl eine Schwäche ergeben.

Es bleibt allein der Preis oder Verbrauch der noch ein interessantes Produkt ergeben kann. Nach den Spekulationen sieht es nicht danach aus als ob Niedrigpreise in den Markt finden werden.
Die Treiberfeatures sind für mich eher schickes aber unnötiges beiwerk, man sollte das auf allen Karten freischalten.
Wieviele Games gibt es? Gefühlt 80.000 Stück. Da reichts nicht wenn wir bei ein paar dutzend eine Einstellung haben.
 
OpenSystemFan schrieb:
Zeig mir die Kommunikation von AMD, die chaotisch ist? Das erste Set an Folien zur CES? Alles gut. Die Erklärung des Namensschemas? Alles gut. Ich verstehe es nicht. Allein die Hoffnung auf einer Vorstellung zur CES und dann später zum 16. Januar kann zu persönlichem Unmut führen. AMD hat das nie versprochen oder kommuniziert.
Aber auch die plausible Erwartungen von Branchen-Insidern, dass AMD parallel zu Nvidia bei einem Main-Event der Industrie den Radeon-Gegenspieler zur RTX 5000-Serie präsentieren würde, nicht gedämpft. Keine Frage, an vielen Stellen haben Publikum und Journalisten ihre Hoffnungen und Erwartungen eigenverschuldet zu weit getrieben. aber so, wie es gelaufen ist, sollte es sicher nicht laufen. Die Board-Partner haben ja nicht aus Jux und Dollerei ihre Radeon-Portfolios zur Computex aufgefahren und und viele Wochen vor dem eigentlichen Release an den Handel ausgeliefert (das hätten sie sich gespart, wenn sie gewusst hätten, der Spaß geht erst im März los).

Der Plan wird schon gewesen sein, mit einer Präsentation zur Computex den RX 9000 Launch-Monat einzuleiten und die RX 9070 (XT) bis Ende Januar in den Handel zu bringen. Sich jetzt dahinter zu verstecken, dass AMD nie etwas offiziell-konkretes verkündet hat, ist keine Erklärung/Entschuldigung, die den Eindruck, den AMD hinterlassen hat, auf den Kopf stellt, zumal AMD sich selbst jetzt nicht in der Lage sieht, einen Termin für die Vorstellungs-Präsentation zu nennen, für die sie zur Computex angeblich keine Zeit hatten.

OpenSystemFan schrieb:
Alles was AMD offiziell kommuniziert klingt eher wie eine bedachte Entscheidung, um NV ihrem Chaos Allein zu überlassen.
Es ist pures Glück für AMD, dass sich auch Nvidia mit der RTX 5000-Serie hart verzettelt hat. Wäre die RTX 5000 eingeschlagen wie ihr Vorgänger, dann wäre diese GPU-Generation schon gelaufen, ehe sie wirklich angekommen ist, weil alle nur darüber reden würden, dass Nvidia der geilste Scheiß ist, der zuverlässig liefert, während sich AMD hinter der Bühne versteckt.

Falls du nun sagen möchtest , dass AMD gewusst oder zumindest geahnt hat, dass die RTX 5000 ein Rohrkrepierer ist , der erst mit DLSS etwas Glanz zeigt, dann wäre dies nur noch mehr Grund gewesen, Nvidia selbstbewusst mit einem einem straffen Zeitplan vor sich herzutreiben und nach der Bekanntgabe von Nvidias MSRPs nicht plötzlich wortkarg zu werden und sich hinter "Wir hatten keine Zeit auf der Computex!" und "Wir habe nie etwas Verbindliches kommuniziert!" zu verstecken.

Aber gut, weil auch Nvidia nicht unfehlbar ist, ist AMD nachwievor in einer Position, um Nvidia zumindest in dieser Generation auszudribbeln. Die RTX 4080 scheint der High-End-Zielpunkt zu sein, den beiden Seiten anvisieren. Und wenn die Reviews in rund vier Wochen feststellen sollten, dass die RX 9070 diesem Zielpunkt mit einem besseren Gesamtpaket aus Performance, Leistungsaufnahme, Software-Unterstützung, Sekundär-Features und vor allem Preis nahe kommt, als alles, was Nvidia zu bieten hat, wird alles, was in den letzten Wochen geschehen ist, Schall und Rauch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80 und uberLemu
OpenSystemFan schrieb:
Naja, das sind deine Vermutungen. Was bedeutet denn richtig schief gelaufen. Was ist der Unterschied zwischen Entscheidungen gemäß der Marktlage und einem kopflos Hühnerhaufen. [...]

Welche Vermutungen?

Einzige Aussage meinerseits: Wenn das so ist wie es quasi "geworden ist", dann ist was schief gelaufen. Und wenn es sich auch nur aus einer Fehleinschätzung der "Marktlage" bzw. des Wettbewerbers entwickelt hat. Das ab diesem Punkt alles richtig gemacht wurde schließt das gar nicht aus.
 
Zurück
Oben