News AMD Radeon RX 9070 (XT): RDNA-4-Launch auf 6. März eingegrenzt, Details „bald“

Volker schrieb:
Wer nun noch glaub das war geplant, der soll gern weiter träumen
Also, ich glaube, dass AMD hier im Januar schon die 9070 XT veröffentlichen wollte, kann man getrost als gesetzt ansetzen.

Warum Sie sich letzendlich anders entschieden haben, das weiß nur AMD.
Alesis schrieb:
Ich mein, die 5.120 RDNA 2 Shader (6900 XT) verhunger genauso wie die 5.120 RDNA 3 Shader (7900GRE) am 256bit Speicherinterface und sind deswegen gleich schnell.
Nein, das was du hier gerade schreibst, ist weitgehend falsch und dass du hier das Problem nur auf das SI reduzierst, macht es nicht besser.

Die Radeon RX 6900 XT wird nicht durch das 256-Bit SI ausgebremst, dass zeigt sich alleine daran, dass Speicher-OC auf der 6900 XT nicht linear skaliert und ab einem gewissen Punkt sich sogar negativ auf die Leistung auswirken kann, weil das Power Budget entsprechend gesetzt ist. Selbst wenn man mehr Power Budget jedoch zu gesteht, skaliert VRAM-OC nicht linear. Ich weiß, dass jemand die These auf seiner Seite aufstelle, aber nie belegen konnte.

Die 7900 GRE wiederum verhungert dann wirklich, das liegt aber nicht am SI alleine, sondern daran, dass von den 128 "L3-Cache" nur noch 64 MB überbleiben und der Speichertakt "nur" um 250 MHz gestiegen ist und damit die Bandbreite von 512 GB/s nur auf 576 GB/s gestiegen ist.

Es gibt in diesem Zusammenhang aber noch einen weiteren Faktor, der hier eine Rolle spielt, nämlich das Design aus MCD und GCD. Die 7800 XT hat 25 % weniger ALUs, ist jedoch auch so schnell die die 6900 XT, die Bandbreite der 7800 XT liegt bei 621 GB/s und damit 8 % höher. Beide haben 64 MiB L3-Cache. Nimmt man die Informationen zu dem MCD und GCD aufbau da noch mit dazu, dann wirkt sich das auch noch mal negativ aus.

Die 64 MB L3-Cache der 9070 XT sowie die 256 Bit SI kann man an der Stelle also nur bedingt mit der 7800 XT und 7900 GRE vergleichen, weil dem Interconnect zwischen GCD und MCD ebenso eine Rolle zukommt und damit der Latenz, die durch mehr Takt ausgelichen werden muss.

Eine GeForce RTX 4080 kommt auf 717 GB/s und die 4080 Super auf 736 GB/s. Der L2-Cache ist 64 MB groß. Mit den 640 GB/S liegt die RX 9070 XT ca. 12 % bei der Bandbreite dahinter.

Mit allen Eckdaten, die so vorhanden sind und dem Wissen um MCD + GCD, kann man eher davon ausgehen, dass die 256 Bit + 64 MB Infitiy-Cache mit den 640 GB/s nicht das Problem für die Leistung sind. Die RTX 5080 ist hier sogar noch das passende Gegenbeispiel. Die Grafikkarte legt auf 960 GB/s von 717 GB/s zu - 33 % - und kann sich Anhand der anderen Eckdaten nur um 10 % von der RTX 4080 absetzen. Erst wenn man den Chiptakt anzieht, kann hier die Bandbreite überhaupt umgesetz werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, ArrakisSand, Unlimited1980 und 6 andere
Lonex88 schrieb:
Wäre es möglich dass AMD mit RDNA 4 auch noch im nachhinein zb. eine 9080(XT) herstellen kann?
Nein!
Eine GPU Generation sind etwa 2 - 3 Jahre Entwicklung und Vorlaufzeit!
Dazu wäre der Chip der 9080XT von der Fläche zu groß,
um in etwa an die Leistung von Nvidia zu kommen,
was es sehr unwirtschaftlich machen würde.
Die Marge einer 9080XT wäre noch kleiner als bei einer 9070XT
und die ist dort schon kleiner als es bei Nvidia ist.

Also es ist auszuschließen das hier noch etwas Größeres "kommt"!

Gruß
Mehlstaub
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unlimited1980 und Lonex88
Dai6oro schrieb:
Der nächste Hypetrain, der entgleisen wird. Jetzt nachdem Nvidia in "Ungnade" gefallen ist, wird AMD als der Heilsbringer erwartet. Das kann nur schiefgehen.
Zumal der Aufschub, den sich AMD nun gewährt hat, auch gewisse Erwartungen schürt, zum Beispiel dass die Treiber einfach mal vom Start weg gut sind und nicht zu viel Rohleistung liegen lassen, die dann erst über Treiberpflege zu einem Zeitpunkt abgerufen wird, da niemand mehr die Performancegewinne wahrnimmt.
Und nach dem RTX 5000 Paper-Launch wird sicher auch erwartet werden, dass die Karten mit breiter Verfügbarkeit in den Handel kommen.

Sollte es an einem dieser Punkte haken, werden alle sagen: "Dafür die Verschiebung? Damit die Treiber wieder Grütze sind, FSR weiter beim Kunden reift, vor 2026 nicht mit breiter Verfügbarkeit zur MSRP zu rechnen ist, und die MSRP wieder mal bei NVidia - $50 angesetzt wird?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle und Czk666
CDLABSRadonP... schrieb:
Ich gehe gerne dabei mit, dass Nvidia aktuell unsouverän im Geforce-Bereich auftritt. Pro forma haben sie sich allerdings an die bislang kommunizierten Termine gehalten.
AMD auch
CDLABSRadonP... schrieb:
Abermals ist z.B. der Part von XFX unter den Tisch gefallen.
Ein tweet von einem lokalen XFX Händler, der einen potenziellen Release Termin genannt hat. So Termine ändern sich halt bis zur offiziellen Bestätigung. Unschön, aber einfach ein typischer Leak.
CDLABSRadonP... schrieb:
Ab hier gehe ich definitiv nicht mehr mit. Die FSR4er-Demo in einem anderen Spiel, als vorher beworben wurde und das in einer Ecke ohne größere Bewerbung oder ähnliches? Eigentlich absurd, aber typisch RTG.
Halte ich für irrelevant. Aber gut, hier kann man, wenn man möchte, ein Unabgestimmtheit ableiten. Oder als Ergebnis einer Terminverschiebung. Aber dadurch wird AMD nicht chaotisch. Sondern es war schlicht ein Fehler.
CDLABSRadonP... schrieb:
Ich will damit nicht sagen, dass AMDs Vorgehen kein System hätte. Ich gehe sogar tendenziell eher davon aus, dass AMD hier klug handelt. Aber sie handeln nicht aus einer entspannten Lage heraus.
Falls du mir dieses Position nicht abnehmen solltest:
Darum geht es nicht. AMD muss hart Arbeiten und super flexibel sein. Sie sind Herausforderer und passen sich den Markt an. Da kann nichts entspannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CDLABSRadonP...
MehlstaubtheCat schrieb:
Nein!
Eine GPU Generation sind etwa 2 - 3 Jahre Entwicklung und Vorlaufzeit!
Erst mal: Ja, zum Nein. Eine RX 9080 XT werden wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu Gesicht bekommen. Es gibt zwar ein "Gerücht" das AMD Navi4C "wiederbelebt" hat, aber das Gerücht ist massiv unwahrscheinlich, denn ...

Bei einer GPU-Generation kann man durchaus mit 2 - 3 Jahre an Entwicklungszeit rechnen, je nach Umfang der Änderungen an der Architektur auch mit 4 oder 5 Jahren. Da reden wir aber dann nicht nur von den Chips, sondern von allen Bestandteilen, also bei RDNA von den VALU über die CU, Shader-Arrays, ROPs, TMU, RT-Kerne, Caches, SI, Fabric und Co. Je nach Komplexität und was angepasst werden, sind 2 - 3 Jahre zwischen den Generationen und auch bei einzelnen Bestandteilen eben 4 - 5 Jahre drin. Einer der Gründe, warum heute quasi keine Hardware-Architektur "vollständig" erneuert wird, sondern man das alles in Modulen aufteilt und diese erneuert und im Zeifel auch Neuerung auf die nächste Generation verschiebt.

Bei einer 9080 XT würden wir in dem Fall aber "nur" von einem neuen Chip sprechen, das geht dann schon doch etwas schneller, weil hier in der Regel fertige Module zusammen gesetzt werden. Mit einem Jahr kann man allerdings auch hier rechnen, weil die Module aufeinander abgestimmt werden müssen und ggf. kleiner Anpassngen an den Modulen notwendig sind. Dann muss das simuliert werden, anschließend der Chip entworfen, auch das getestet werden und am Ende die Maske erstellt. Ist das fertig, muss der Chip auch einmal da durch, dann im Labor.

MehlstaubtheCat schrieb:
Also es ist auszuschließen das hier noch etwas Größeres "kommt"!
Bedenkt man, dass AMD laut den Gerüchten die Entwicklung von Navi4X, Navi4C und Co eingestellt hat, weil sie vor Problemen der Skalierung der Shader-Arrays und WGP standen und man mit RDNA 5 / UDNA diese Probleme auch durch Hardware-Anpassungen begegenen möchte und man daher die Ressourcen dorthin verlagert hat um miut RDNA 5 / UDNA schneller voran zu kommen, wird AMD hier nichts weiter machen. Man müsste bei RDNA 5 / UDNA wieder Personal abziehen und würde die Projekte verzögern.

Viele der Entwickler, die jetzt "hardwaretechnisch" an Navi 44 und Navi 48 gearbeitet haben, werden vermutlich auch bereits an den ersten Chips für RDNA 5 oder UDNA arbeiten

Die "Architekten" wiederum werden jetzt ihre Arbeiten an RDNA 5 und UDNA vermutlich beenden und mit UDNA 2 weiter machen.

Jetzt noch mal Navi4C zu beleben oder gar noch ein Navi49 aufzuerlegen wären eher kontrarpoduktiv.,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha_80, ArrakisSand, Tommy64 und 2 andere
Also ich hab seit Einführung von 5700 XT mit AMD zu tun gehabt aber DLSS ist ja sowas von besser selbst wenn ich mein 1080p Monitor nutze und 2k DLSS aktiviere das sieht besser als 4k nativ da flimmern und rauschen und kanten einfach richtig gut gefiltert werden. Das hab ich mit AMD und FSR nie hin bekommen.

AMD hat auch einige Vorteile in der Adrenalin Software muss man ganz klar sagen aber was Bildqualität angeht da ist DLSS ja sowas von voraus.

Also nochmal 4k nativ sieht schlechter aus als 2k DLSS bei nem 1080p Monitor in 32 Zoll.


Hätte mir wohl schon früher mal Nvidia Lager testen sollen.


Ich wüsste ehrlich gesgat auch nicht warum ich dan überhaupt den Monitor upgraden sollte. DLSS ist richtig gut kein Vergleich zu FSR 3.0 oder 3.1
 
Zuletzt bearbeitet:
flatline1 schrieb:
Performance ist natürlich wichtig, aber wichtiger ist der Preis welcher logischerweise auch an der Performance hängt.
Preis und Performance sind egal wenn es ein Paperlaunch ist. Die billigste und leistungsfähigste Karte bringt nichts wenn sie nicht lieferbar ist.
 
BxBender schrieb:
Vielleicht legt ihr euch mal lieber ins Zeug, denn eure Eltern erwarten vielleicht auch, dass ihr zu einem festen Zeitpunkt auch passend zu den Nachbarn Nachwuchs bekommt, selbstverständlich mit einem vorgegebenen Geschlecht.
Und natürlich alles vorher genauestens in einer Timeline und mit vollen Spezifikationen öffentlich kommunizieren.
Oder macht ihr euer eigenes Ding und gebt Infos raus, wenn ihr es habt, es wollt, und es für sinnvoll haltet?

Wie kommt man denn bitte auf eine solche Antwort? Zu heiß geduscht? Gemeldet und ab auf Ignore.
Wenn man nicht normal antworten kann, sollte man es lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
sverebom schrieb:
Der Plan wird schon gewesen sein, mit einer Präsentation zur Computex den RX 9000 Launch-Monat einzuleiten und die RX 9070 (XT) bis Ende Januar in den Handel zu bringen.
Das mag so sein. Warum auch nicht. Pläne kann man doch ändern. Wenn es Sinn ergibt ist das kluges Marketing.

sverebom schrieb:
Sich jetzt dahinter zu verstecken, dass AMD nie etwas offiziell-konkretes verkündet hat, ist keine Erklärung/Entschuldigung, die den Eindruck, den AMD hinterlassen hat, auf den Kopf stellt, zumal AMD sich selbst jetzt nicht in der Lage sieht, einen Termin für die Vorstellungs-Präsentation zu nennen, für die sie zur Computex angeblich keine Zeit hatten.
Warum muss AMD denn frühzeitig einen Termin nennen? Q1 wurde gesagt. Warum muss überhaupt eine Entschuldigung her? Wofür?

sverebom schrieb:
Es ist pures Glück für AMD, dass sich auch Nvidia mit der RTX 5000-Serie hart verzettelt hat. Wäre die RTX 5000 eingeschlagen wie ihr Vorgänger, dann wäre diese GPU-Generation schon gelaufen, ehe sie wirklich angekommen ist, weil alle nur darüber reden würden, dass Nvidia der geilste Scheiß ist, der zuverlässig liefert, während sich AMD hinter der Bühne versteckt.
AMD versteckt sich nicht. Sie warten aus taktischen Gründen. Welche das sind wissen wir nicht. Software grob angedeutet. Verfügbarkeit erhöhen vielleicht. Abwarten bis alle gemerkt haben, dass RTX 5000 nicht performt und nicht geliefert wird? Sehr wahrscheinlich. Auch der 5070 den Vortritt zu lassen, um sich als Herausforderer zu positionieren. Klug. Und das ist für mich richtiges Marketing. AMD in die Schuhe zu schieben schlechtes Marketing zu machen, weil man gerne zur CES was gehabt haben wollte, wahrscheinlich eh nur, um NV Preise zu drücken, oder weil AMD es halt verschoben hat, finde ich halt im besten Fall irrsinnig.
sverebom schrieb:
Falls du nun sagen möchtest , dass AMD gewusst oder zumindest geahnt hat, dass die RTX 5000 ein Rohrkrepierer ist , der erst mit DLSS etwas Glanz zeigt, dann wäre dies nur noch mehr Grund gewesen, Nvidia selbstbewusst mit einem einem straffen Zeitplan vor sich herzutreiben und nach der Bekanntgabe von Nvidias MSRPs nicht plötzlich wortkarg zu werden und sich hinter "Wir hatten keine Zeit auf der Computex!" und "Wir habe nie etwas Verbindliches kommuniziert!" zu verstecken.
Quatsch. Ganz offensichtlich Quatsch. AMD geht unter während NV ihre Karten launched. Das ist doch klar und wäre einfach nur dumm. Außerdem das gute Recht von AMD sich mit neuen Fakten auf dem Tisch, die Karten und deren Preise neu zu legen. Vielleicht negativ überrascht vom Preis oder Leistung, vielleicht positiv. Wir werden es zumindest im Ansatz sehen.
 
@OpenSystemFan
Ich kürze meine Erwiderung auf den folgenden Punkt ab: Es ist in Ordnung und sogar gut, sich die option offen zu halten, auf Veränderungen reagieren zu können (das hätte vielleicht auch Nvidia tun und sich einige Wochen Zeit geben sollen, um Verfügbarkeit herzustellen). Zu guten Marktentscheidungen und gutem Marketing gehört aber auch, den Markt richtig einzuschätzen, und auf Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Aus der Chronologie der Ereignisse schließe ich mal, dass AMD die Mittelklasse der RTX 5000-Serie mit höheren Preise, und die Spitzenmodelle und höherer Leistung erwartet hat. Aber dann hat NVidia Preise für die Mittelklasse angekündigt, die unter dem Preisniveau liegen, mit dem AMD geplant hatte. Ab diesem Moment ging bei AMD nichts mehr, weil dort niemand diese Möglichkeit auf dem Zettel hatte.

AMD offensichtlich keine abgestimmte, vorbereitete Reaktion auf dieses Szenario, und das ist zumindest mal bemerkenswert.
 
sverebom schrieb:
Aber dann hat NVidia Preise für die Mittelklasse angekündigt, die unter dem Preisniveau liegen, mit dem AMD geplant hatte. Ab diesem Moment ging bei AMD nichts mehr, weil dort niemand diese Möglichkeit auf dem Zettel hatte.

AMD offensichtlich keine abgestimmte, vorbereitete Reaktion auf dieses Szenario, und das ist zumindest mal bemerkenswert.
Woher willst Du das wissen? Das ist reiner Spekulatius.

Selbst wenn, es dauert keine 2 Monate um einen neuen Preis zu würfeln. Ob jetzt gegen oben oder nach unten.

Am Naheliegendsten wäre eher sowas wie MFG noch "schnell" bei FSR 4 einzupflegen.
 
sverebom schrieb:
Aus der Chronologie der Ereignisse schließe ich mal, dass AMD die Mittelklasse der RTX 5000-Serie mit höheren Preise, und die Spitzenmodelle und höherer Leistung erwartet hat. Aber dann hat NVidia Preise für die Mittelklasse angekündigt, die unter dem Preisniveau liegen, mit dem AMD geplant hatte. Ab diesem Moment ging bei AMD nichts mehr, weil dort niemand diese Möglichkeit auf dem Zettel hatte.
Was ein Quark. Was soll sich den in 2 Monaten ändern? Die Karten und Chips sind produziert. Die Kostenstruktur steht. Es ist allein deine reine Vermutung, was die Preise angeht. Ich sehe keinerlei Belege. Das schöne ist, man kann vieles Vermuten, aber daraus, aus deiner persönlichen Sichtweise, AMD einen Strick draus zu drehen, ist falsch.

Nvidias Preise sind leicht zu unterbieten, da komplett abgehoben. UVP ist rein Willkür.
 
Meine 6800XT kann endlich in Rente.
Hoffe nur mein 650Watt Netzteil reicht ?!
Kann mir das jemand beantworten ?
 
Stimmt es das die 9070XT bis zu 260Watt verbrauchen soll?!
 
Zurück
Oben