Netbooks?

FünfProzent schrieb:
meine digitalen Kameras
Ich hab das erste Galaxy Tab S als Erbstück hier, und hatte es 2022 genutzt, um von unterwegs die Fotos in der Cloud zu sichern.
Zum bearbeiten nutze ich aber klassisch den Laptop.
Würde es auch nicht auf einem Windows Tablet bearbeiten wollen.
 
Restart001 schrieb:
Doch, gibt es - ich habe so einen Schrankfund schnell verkaufen können, super Zustand von Außen wie auch Innen (Akku), dazu eine alte 2,5" SSD - ein Riesenvorteil war halt der N450 Prozessor, der 64bit kann.
 
Ich hatte seinerzeit eines von Toshiba, ich glaube es war aus der 300er Serie. Gekauft 2010 oder 2011, Neupreis 300€. Hatte sogar ein integriertes Simkarten Modul (UMTS) und war damit unabhängig von irgendwelchen WLANs. Der Intel Atom war kein Performance-Wunder, aber ausreichend für die meisten Anwendungsfälle. Die originale HDD hatte ich durch eine SSD ersetzt, damals war das dank standardmäßiger Serviceklappe noch möglich ohne das halbe Gerät zerrupfen zu müssen.
Bin dann so ab 2013 auf ein iPad umgestiegen, konnte das Netbook aber noch für gutes Geld weiterverkaufen.
 
Ich fand die ersten Netbooks damals gar nicht mal so schlecht.
Mit XP waren die Atoms und 1-2 GB RAM noch einigermaßen brauchbar, mit Windows 7 waren die, meiner Meinung nach, völlig überfordert. Selbst die Auflösung von 1024x600 war für XP noch einigermaßen benutzbar.
Zum Fernsehen mit einem DVB-T Stick ganz OK, zum Sammeln der Daten von Speicherkarten ebenfalls OK.
Es gab vor allem abseits der Business Geräte (Thinkpad X-Serie etwa) nahezu nichts, was kleiner als 14" und noch einigermaßen bezahlbar war.

Edit:
Ich habe vor kurzem den letzten eeePCs entsorgt, 1 GB RAM und N270 SingleCore Atom ohne x64 Befehlssatz sind selbst für Linux heute zu wenig. Noch dazu hatte nach fast 14 Jahren auch der Akku sein Lebensende erreicht, auch wenn ich sagen muß daß die Tastatur nach wie vor recht annehmbar war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Netbooks (ob Atom oder AMD Neo) meist nur als "Server" laufen gelassen.

Einer war mal ein Teamspeak-Server, ich hatte auch mal einen als kleines NAS mit ext. HDDs, Kalender-Server, VPN-Server usw.
Da war meist ein Linux ohne gui drauf, oftmals sogar der Monitor abgeschraubt und meist ne kleine (meist übrig gebliebene) 16-64GB SSD verbaut.

Vorteil von den kleinen Dingern war:
  • x86-System
    (war damals vor allem für Teamspeak wichtig)
  • passiv gekühlt, da der Lüfter quasi nie anlief
  • dadurch und der verbauten SSD absolut lautlos (ohne HDDs)
    hatte die meist im Wohnbewreich stehen/hängen, störten ja nie
  • durch den Akku eine eingebaute USV
naja, für die meisten kleinen Aufgaben reichte es.
Dieses Feld haben heute die ganzen RasPis und deren Derivate übernommen....

ABER,
eine Firma bei uns ein paar Orte weiter hat damit ein paar alte Maschinen, mit irgendeiner Win95 oder 98-Software (kann auch DOS gewesen sein) wieder lauffähig gemacht, als die alte PC Hardware den Geist aufgab. Spezielle, neue Win98 Maschinen können einfach mal 10.000€+
 
EDV-Leiter schrieb:
Zum Fernsehen mit einem DVB-T Stick ganz OK
Ich hatte mal einen getroffen, der über den TV-Stick seine Playstation an ein Netbook angeschlossen hatte, da auf den Patientenzimmern keine Fernseher waren😎
 
Schön, dass wir hier wieder bei der selben "Diskussion" sind wie vor ein paar Monaten
https://www.computerbase.de/forum/t...ure-edel-netbook-eeepc-s101-von-asus.2194624/

Schon die Frage, ob zu lahm oder nicht ist nicht nur die Frage, was man damit machen wollte, sondern auch, ob man die Leistung betrachtet, als sie auf den Markt kamen (also 2008/2009) oder als sie schon ein paar Jahre auf dem Markt waren.

Klar war schon 2009 mein Desktop schneller wie mein Acer Aspire One 751H (11,6", Atom Z520, 2 GB Ram), was mir in der Sporthalle, im Zug oder auch bei meinen Eltern aber nichts nützte. Mit dem Netbook konnte ich bezahlbar meine Windows-SW in hinreichender Geschwindigkeit (für die Anwendung auf Reisen) laufen lassen und die Reisezeiten oder die Hotelaufenthalte nutzen, um meine Bilder zu sichern und zu verschlagworten. Im Vergleich zu einem 12x" Levovo X200 (der auch lahm war für das, was er gekostet hat) war selbst der 11,6" Netobook noch klein genug für den Fotorucksack.

Ich konnte darauf sogar (mit 2 GB Ram) VisualStudio nutzen um ein paar Bugs in der SW zu fixen oder diese bei einem längeren Aufenthalt passend zu optimieren (wovon die SW heute noch profitiert).

Mit den damals mickrigen Bildauflösungen von 6-12 MPix lief das alles noch hinreichend "schnell", mit den aktuellen 45 MPix Bildern würde auch eine SSD im Netbook nicht mehr helfen. Da ist selbt mein Lenovo X220 zu lahm.

FünfProzent schrieb:
Für meine digitalen Kameras, Nikon/Panasonic etc, brauche ich keinen "Datentank" mehr, nur noch Speicherkarten und Ersatzakkus. Was in 10 oder 20 Jahren sein wird, das male ich mir bitte nicht aus... :freak:
Das geht mir komplett anders, weshalb ich morgen Abend wieder im Hotel sitzen werde, um mind. hundert GB an Bildern in die Bilddatenbank zu importieren und schonmal zu verschlagworten.

4nudels schrieb:
dell xps gibst mit 11 zoll
Ja heute, aber nicht 2009, als ich mein Netbook gekauft habe. Da gab es noch nicht einmal einne vernünftigen 12" Lenovo X200/X201 zu Preisen, die ich bereit war zu zahlen. Netbook (11,6") für 450€ oder ein Lenovo X200 für >1000€. Und die Kiste war auch nicht wirklich schnell und hätte für diesen Preis auch keine vernüftig große HDD gehabt.
 
Netbooks haben die Zeit überbrückt bis Smartphones und Tablets leistungsstark/verfügbar genug wurden. Heute ist diese Lücke noch segmentierter und der Markt damit noch kleiner.

Ich weiß, hier im Forum ist alles unter einem Thinkpad undenkbar, aber es gibt halt noch diese Welt “da draußen” in der tatsächlich Leute leben, die andere Anforderungen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Incanus
Es gab 1 und 2 Kerner - die Einkerner mit win7 sind damit überfordert. XP geht immer

FünfProzent schrieb:
Ist das Netbook was für die Tonne, oder gibt es noch Fans für solche Hardware, das wäre meine Frage..? ;)
Auf jeden Fall nicht in die Tonne. Ich habe jetzt vor ein paar Monaten ca. 20 Stück eingesammelt, weil man meinte sie seien für die Tonne
Xero261286 schrieb:
Die Teile waren totaler Müll, zu langsam für jeden Anwendungszweck
Ich habe mich damit beschäftigt und lies mal hier weiter: https://www.hardwareluxx.de/communi...x-quatschthread.1309990/page-82#post-29852505
Tempo schrieb:
Bitte nicht achtlos in den Müll schmeißen. Es gibt so viele arme Leute die freuen sich, wenn Sie was geschenkt
Genau so sehe ich das auch !

Und wem die Schrift zu klein ist - die kann man größer machen!

1720255189656.jpeg


Ich habe auch einen AMD Einkerner Acer Aspire ONE D721 - Mit win7 nach dem Rücksetzen grottenlangsam schon - Und dann habe ich Puppy Linux entdeckt - ich staunte nicht schlecht wie schnell der beim Surfen auf einmal war. Videostreaming mit einem Einkerner geht natürlich nicht - Aber Video schauen schon - und da kann man ihn ja auch an den TV anstecken.
 
HerrAbisZ schrieb:
Auf jeden Fall nicht in die Tonne. Ich habe jetzt vor ein paar Monaten ca. 20 Stück eingesammelt, weil man meinte sie seien für die Tonne
Wann gibt es den Retro Test?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomgit
Ich habe hier auch noch meinen eee PC X101, allerdings hat er ne Kingchuxing 256GB SSD bekommen.
XP läuft da ganz passabel drauf.
Ich habe den lange Zeit als MP3-Player genutzt.
Leider ist der interne Lautsprecher hin und ich finde keinen passenden Ersatz.
IMG_20240707_070731_574.jpg
 
Ich habe schon die Klinke genutzt, aber es wäre nice to have wenn alles funktionieren würde.
 
mut tu was tun - suchen , kaufen, löten :D

Von NIX kummt NIX
 
Lenovo (2957) S10-2 Atom N280 1x1,6 GHZ

1720340334382.jpeg



1720340602642.jpeg
 
Netbooks waren optimale mobile Schreibmaschinen, ich habe auf einem sogar ein ganzes Buch geschrieben. Von wegen fabrikneuer Müll.

Ich hatte zwei und eines davon funktioniert heute noch ganz passabel mit Linux und gefühlt unendlicher Akkuleistung. Moderner Browser allerdings schwierig... 😅
 
Ich hatte einen Samsung NC10 und dieses wieder zurück gegeben aufgrund der geringen Auflösung. Dann kam das Samsung n510 mit Nvidia Ion (9400m) auf dem Markt und das war bei mir sehr lange im Einsatz. Dank der dedizierten GPU war das Tierchen per HDMI als Multimedia Gerät mit Full HD Inhalte echt nicht verkehrt. Akkulaufzeit, Gewicht, Größte zu einem fairen Preis. Abgelöst als Hauptgerät wurde es von einem Macbook Air 2010, was damals für Jahre das Design des MBA geprägt hatte.

Die Netbooks haben einfach eine schöne Nische gefunden. Für leichte Arbeit und immer dabei. :-)
 
Zurück
Oben