Fragger911 schrieb:
Die Zelle, also die Funkzelle und nicht die Gummizelle, darf meinetwegen auch bis Jupiter reichen. Trotzdem braucht es keine 42+ MBit zum Preise checken.
Das ist doch ein schwaches Argument. Preislich macht es bei der Hardware kaum was aus, da neue Hardware eh das maximum in der Spezifikation erreicht. Warum sollte man es künstlich limitieren. Sonst weinen die Leute hier immer, wenn was limitiert wird. Jetzt ist es auf einmal zu viel. Man kann es ja schon keinen in Deutschland recht machen, immer nur Nörgler.
Zweitens müssen die auch an die Zukunft denken, wo heute noch ein paar Mbit/s genug sind, kann in 5 Jahre schon nicht mehr reichen. Dann muss man wieder die gesamte Hardware tauschen. Da würde man als Projektleiter keinen guten Job machen, wenn man jetzt nur Edge (oder minimal UMTS) verbaut.
wahlmeister schrieb:
Ja, aber GSM bzw. GPRS hat man doch heutzutage auch überall zur verfügung, ausser im Kellergeschoss vielleicht, aber daran wird auch LTE nichts ändern.
Wenn man nur im hier und jetzt lebt vielleicht. Aber die Projektleiter wissen schon was sie tun und denk nicht nur in Wochen. In kommender Zukunft wird auch GSM abgelöst. Das ist nur eine Frage der Zeit. Die nächst größere Basis mit Daten+Sprache wird LTE sein. Warum dann so dumm sein und GSM noch verbauen? Sonst muss man in ein paar Jahren wieder alles umrüsten. Ziemlich doof.
wahlmeister schrieb:
Fakt ist das das Sprachnetz gut genug ist und ein WLAN ausbau um einiges sinnvoller wäre als der LTE ausbau. Mit WLAN braucht nämlich keiner einen dieser lumpigen 1GB Tarife. Das ist doch alles nur Abzocke.
Ist es nicht, WLAN bietet keine transparente Lösung für den Kunden um Sprache und Daten zu kombinieren. Gehe ich heute in das Kaufland, muss ich WLAN anschalten, das Netz suchen und auf der Homepage bestätigen. Dank Überlastung kann das gerne mal zwei drei Minuten dauern. Beim Mobilfunk hole ich mein Handy raus, nutze Daten und Sprache und stecke es wieder in die Tasche ohne das ich nur eine Einstellung gesehen habe. Das nennt sich Usability.
wahlmeister schrieb:
Mit WLAN braucht nämlich keiner einen dieser lumpigen 1GB Tarife. Das ist doch alles nur Abzocke.
Ach, es geht mal wieder um's schöne eigene Geld in der eigenen Tasche. Buch einen Tarif mit mehr Volumen oder extra Volumen, Problem gelöst. Leistung die man nutzen möchte, sollte man schon selbst bezahlen.
Nanatzaya schrieb:
Aber ja, ich weiß schon was du meinst, aber wie gesagt: Einkaufzentren sind ein etwas anderer Schuh.
Da gibt es oft andere Rahmenbedingungen.
In solchen Gebäuden haben die großen Anbieter manchmal "eigene" Präsenzen (z. B. Shops).
Also ich habe noch keine Mobilfunkshop mit Femtozelle gesehen. Größere Shops der Telekom haben zum Beispiel immer eigene Antennen, sind dann aber in einem komplett eigenem Gebäude.
Nanatzaya schrieb:
Da wird keiner beim anderen Miete zahlen, wenn es sich vermeiden lässt.
Investitionen in eigene Technik werde immer Ratenzahlungen an die Konkurrenz vorgezogen.
Da zahlt auch keiner Miete an den anderen. Da werden die Kosten gemeinsam aufgeteilt. Macht man sogar in PoPs für Aggregationstechnik etwa am Decix, um kostenneutrale PNIs zu realisieren.
Nanatzaya schrieb:
Außerdem kann man Betriebsräume nicht mit Antennen gleichsetzen.
Dass sich alle Anbieter in einem, vom EKZ-Betreiber vorgegebenen Betriebsraum, einnisten, wird oft vorkommen aber die gleichen Antennen wird man bei weitem nicht so häufig nutzen.
Gerade die LTE Small Cells haben z. T. so kleine Antennen, dass da jeder ohne weitere seine eigenen Antennen an die Wände schrauben kann, ohne dass es auffällt. Trägt auch zur "Entlastung der Luftschnittstelle" bei.
Wer spricht denn von Antennen. Die werden nicht geteilt, weil sie nur das jeweilige Spektrum beliefern. Jede verwendet dort seine eigene Technik, wer ja noch viel zu schön, die Infrastruktur wird aber kostenneutral geteilt. Man nutzt die gemeinsamen Räumlichkeiten für die Übertragungstechnik, den Masten falls vorhanden, den Übergang in das Weitverkehrsnetz und die Stromversorgung.
Man braucht sich nur mal die gemeinsam betriebenen Räumlichkeiten in Tunnels der U-Bahnen einiger Städte anschauen. Raum, Uplink und Strom (+Klima) werden geteilt. Die Funkttechnik und Antenne stellt aber jeder selbst.