Ja.. sobald jeder Provider solch ein Programm hat, wird das selbstverständlich schwer. Aber ich sehe das ähnlich wie Tetsuka (Post #61) - als Zwischenschritt. Denn ganz ehrlich? Würde die Telekom jetzt einen unlimited Tarif für 60€ rausbringen, den alle holen - wäre a) das Netz total überfordert und würde zusammenbrechen und b) die BNetzA auf dem Plan stehen wegen unfairen Wettbewerbs und ausnutzen der starken Marktmacht.
Perfekte Lösungen sehen anders aus (und ja ich hab auch das Video gesehen, war mir aber zuviel Blabla mit zuviel Wunschdenken und weniger die Realität vor Augen. Wäre zwar wundervoll das so umsetzen zu können, aber dann wäre z.B. Volte nicht möglich. Oder Voip. Oder Oder oder. Priorisierung muss vorhanden sein, wenn man kein unendlich schnelles Netz hat.), aber ich denke "perfekt" ist noch? nicht umsetzbar.
Klar man kann jetzt absolut schwarz malen: Die Telekom etabliert das, um über den Traffic herauszufinden was der Kunde anschaut. Damit kann Sie dann besser im eigenen Programm Vorschläge unterbreiten. (Aber huch? diese Daten könnte jeder ISP Verkaufen...) Nebenbei werden nur noch Partner zugelassen die gut Kohle abdrücken können und das Inklusivvolumen für den Kunden sinkt weiter dramatisch. Da mittlerweile ein Monopol vorhanden ist, gibt es keinen anderen Anbieter mehr. Die Politik wird geschmiert und ändert nichts. Andere Provider oder Content lieferer werden gedrosselt und können so ihr Angebot nicht mehr an die deutschen Kunden bringen... usw. usf.
*edit*:
Bogeyman schrieb:
" niedrigere Priorisierung des Datenstreams " okay so erkläre mir bitte wie das dann noch mit der Netzneutralität vereinbar ist? Richtig, Gar nicht.
Stimmt. Aber dann erkläre mir bitte, wie die höhere Priorisierung von Politikern in Ausnahmesituationen oder VoLTE mit der Netzneutralität übereinbringbar ist? Genau ebenfalls gar nicht. Und dort wird etwas priorisiert! und behindert somit anderen Datenverkehr und ist demnach nicht depriorisiert und nutzt freistehende Kapazitäten.
Du kannst gerne zum 200€ Tarif greifen um unbegrenzt zu surfen. Aber wohl die wenigsten wären dazu wohl bereit. Und der Telekom ist es wichtig das du mit ihrer Dienstleistung möglichst viel in möglichst guter Qualität machen kannst, eben weil es IHR Produkt ist, das Sie an DICH verkaufen wollen und im Wettbewerb zu ANDEREN stehen. Das ist einfache Marktwirtschaft. Glückliche Kunden bleiben und erzählen es weiter.
Bogeyman schrieb:
Komisch, sind 1GB von Netflix jetzt doch irgendwie kleiner als ne 1GB rar Datei?
Hab ich nie behauptet. Aber eine Rar Datei ist nicht zeitkritisch (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Aber warum solltest du 5GB Spiele auf dem Handy herunterladen? Wenn es zuhause doch einfacher geht? Nur weil du "kannst"? Streamen verstehe ich den Sinn noch, aber das?
Klar im Bestfall sollte es ihm egal sein. Ganz böse gesprochen ist es das doch auch. Du kannst mit 32kbit ebenfalls noch deine 5GB Daten laden. Halt nur extrem langsam. Aber damit kann man den Zeitkritischen Stream nicht mehr ausführen -> was wiederum dazu führt das der Kunde das doof findet und ggf. wechselt. Womit wir beim obrigen Thema sind.
Ich verstehe worauf du hinaus willst. Und klar: unbegrenztes Datenvolumen in "unbegrenzt" schnell ist der wohl beste Weg. Oder eben das was wir jetzt haben, wo aber auch niemand zufrieden ist.
Deine vorgeschlagene andere Berechnungsmethode wäre fair aber mMn unpraktikabel. Wenn ich 5GB kaufe, warum sollte ich nur 250mb pro Stunde benutzen dürfen? Oder anders: Warum sollte ich insgesamt nur 250mb/h benutzen dürfen? Was ist, wenn ich einen Film schaue und in der Mitte das abbricht, weil ich in die Drossel laufe? muss ich dann die restlichen 15 Minuten warten bis ich wieder 250mb habe? Fair ja, praktikabel wohl eher nein (zumindest für mich).
Und warum bezahle ich genausoviel wie jemand, der 24/7 die 250mb aufbraucht, ich aber nur 1h/Tag?
Man kann es einfach nicht jedem recht machen.
VG
Quasar