Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die namhaften großen OEMs verbauen keine "billigheimer". die schrottrechner von anbietern wie "Shinobee" etc die man auf Amazon, Ebay usw findet sind ein ganz anderes kaliber.
Da das Thema hier aufkam, nur mal so am Rande: HP hat teilweise Netzteile verbaut, die so manchen Custom-Bauer neidisch werden lässt (u.a. mich). In der EliteDesk 800-Serie sind seit Jahren 180 oder 200 Watt PLATINUM-Netzteile verbaut. Sehr leise oder gar lüfterlos. Sowas gibt es auf dem freien Markt gar nicht! Wie viele CBler würden einen Office- oder kleinen Multimedia-PC damit bauen wollen, wenn es das als ATX-NT auf dem freien Markt gäbe...
@Gnah
Da müsste ständig irgendeine Serverfarm brennen, weiß nicht ob du Plan von IT hast, aber vielleicht warst du jemals in deinem Leben in einem Serverraum.
Erst heute wieder als ich bei uns eine Sicherung eingespielen musste. Du warst aber ganz sicher noch nie in einem. Sonst wüsstest du dass dort kein 28€ "Gaming" Chinaböller drin stehen, sondern alles hinter doppelten und dreifachen Schutzschaltungen und USVs hängt um Spannungsspitzen abzufangen. Dass eine gasbasierte Löschanlage verbaut ist damit jeder Brand keine weitere Hardware beschädigen kann. Dass potente Klimaanlagen sicherstellen dass die Temperatur gleich bleibt. Und falls doch mal ein Meteorit einschlägt, dass man ein zweites Rechenzentrum verfügbar hat, das mindestens die wichtigsten Systeme sofort übernehmen kann, und kaum Daten verloren sein können weil man ein tagesaktuelles Backup off-site hat.
Netzteile mit vollen Schutzschaltungen, voller Leistung auf der 12V-Schiene, allen notwendigen Anschlüssen und Gold Rating bekommt man für unter 60€. So viel sollte es einem wert sein den gesamten Rest seiner Hardware und potentiell den Rest seiner Wohnung zu schützen.
Denn meine Aussage ist nicht falsch, mit billig meine ich nämlich die Haltbarkeit.
Die ist bei solchen Geräten natürlich über die Garantie hinaus kaum gegeben.
Auch das ist wieder an den Haaren herbeigezogen. Wir leben nicht mehr in den Anfang der 2000er, wo das zum Teil durchaus noch zutreffend war.
Das hat sich in den letzten 10-15 Jahren deutlich geändert.
Player><ONE schrieb:
Selbst Markennetzteile wie BeQuiet! mit 5 oder mehr Jahren Garantie sind spätestens danach durch,
wie erst bei mir passiert.
Für solche Aussagen hast du auch irgendwelche validen Daten, außer dass dir vllt 1-2 Netzteile mal kaputt gegangen sind? Hat mit der Realität wenig zu tun.