Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
Beim OEM habe ich lediglich nur eine Vermutung, wer der Hersteller sein könnte,
aber wirklich genau weiß das nicht und bei einem MUshkin-Netzteil aus der Joule-Reihe
wurde das (fast) gleiche Layout verwendet.

das ist ein topower-netzteil, vermutlich ein top-700wb
 
AW: Netzteildiskussionsthread

das ist ein topower-netzteil
Topower?
Dann muss das Visiontek-Netzteil im Review schon bereits etliche Jahre alt sein,
denn eigene Netzteillektronik entwickelt Topower so seit langen nicht mehr und die
entsprechende Fabrkien wurden bereits zu Geld gemacht.
Würde die wirklich still und heimlich anfangen, selbst Netzteile zu bauen, hätten es die
meisten gemerkt.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

dass diese netzteile schon etwas älter sind ist auch meine vermutung. wenn topower das irgendwo eingekauft haben sollte wüsste ich jedenfalls nicht wo. ich weiss, dass topower bei xhy-power und bei andyson kauft, aber von diesen beiden herstellern stammt das visiontek- bzw. mushkin mit sicherheit nicht.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wer weiß für wenn die NT um die Welt rumschippern :D

------------------------------------------------------------------------

falls einer von euch mit einem Seaonic liebäugelt, hier könnt ihr eins gewinnen ->

http://seasoniceu.com/euro2012/index.php?lang=en
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Weiß zufällig jemand, wer hinter den Zalman GS steckt? Immerhin hat es 2 PCIe-Stecker bei unter 40€. Wenn das Teil einigermaßen brauchbar wäre, wäre es evtl. einen Blick wert.


Gruß
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tinpoint schrieb:
falls einer von euch mit einem Seaonic liebäugelt, hier könnt ihr eins gewinnen ->

http://seasoniceu.com/euro2012/index.php?lang=en

nachtrag
Auf Rückfrage mit Seasonic wurde mir bestätigt das die Facebook und Twitter Follower KEIN Bestandteil für eine Teilnahme am EURO 2012 Gewinnspiel sind. Es ist also nicht erforderlich einen FB oder Twitteraccount zu haben oder Seasonic dort zu adden"
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Das hört sich ja gut an, aber warum schreibt Seasonic dann bei den
Gewinnspielbedingungen, wesshalb man sie dann bei Twitter und Facebook sein muss.

------------------------------------------------------------------------------------------

Morgen beginnt ja die CompuTex in Taipei und neben CPUs, Gehäuse und andere
Hardware werden einige Hersteller auch PC-Netzteile, egal ob jetzt Neues oder
Altbekanntes, vorstellen.
Und da frage ich mich, welche PC-Netzteile - abgesehen von den erwarteten
Modellen wie z.B die kommende Seasonic G-Serie, etc. - dort vorgestellt werden.
Denn ich wäre gerne dort, aber ich habe noch mein mündliches Abitur
[Präsentationsprüfung] vor der Tür, auf die ich mich vorbereiten muss.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Cougar wollte ein Platimax ausstellen, wobei sie das letztes Jahr auch schon gemacht haben.

Vielleicht ist ja diesmal die Elektronik echt?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Dass die Cougar PTX-Serie vorgestellt wird, ist mir schon klar. (wurde auch von Cougar offen beworben)
Aber mir geht es darum, dass viele Hersteller wie z.B Etasis, FSP Forton/Source, ATNG,
IN WIN, usw. ihre Präzenz bei der Computex angekündigt haben und da würden mich die
PC-Netzteile interessieren.

---------------------------------------------------------------------------

Edit:
Im JonnyGURU-Forum wurde zu den vorgestellten PC-Netzteile zu der Computex 2012 ein Sammelthread eröffnet und neben einige (zumindest für mich) bekannte Modelle wie die Gigabyte Sumo Platinium-Reihe zeigten sich auch unbekannte Modelle wie z.B von Rosewill.
Man, ich glaube, ich platze vor Freude. :D:D

Edit 2:
Hardwaresecrets hat ein oder besser gesagt, zwei neue NZXT Hale82 N 650W getestet,
aber bei den Testergebnissen frqage ich mich: Was hat sich NZXT bei den Netzteilen denn überhaupt gedacht?
Aber zuerst ist zu sagen, dass das Innenlben von FSP Forton/Source kommt
und die Kühlkörrper sehr stark kan die be quiet Straight Power E7 und von den
versprochenenen japanischen Elkos war nur der Primärelkos auch ein solches gewesen
(sekundärseitg: CapXon).

Die Testergebnisse aber:
Bei der Spannungsregelung ware die anderen Leitungen in den Specs, aber bei Test 5
verabschiedete sich aus diesen, aber bei der Restwelligkeit war mir fast das Herz stehen
geblieben :eek: :

Im Test 3 war die Restwelligkeit der +3,3V im wahrsten Sinne des Wortes explodiert,
und zwar von gemessenen 16,6mV auf ganze 215mV und bei maximaler Wert war bei
fast 500mV, wärend die +5V maximal 71,8mV erreichte (bei Test 4 über den Specs), und
das war bei einen zweiten Testsample nicht anders.
Allerdings schreibt hardwaresecrets, dass die Restwelligkeit im Netzteil im
kalten Zustand deutlich in den Specs ist, währen hohe Temps diese in die Höhe jagen:
Investigating this problem further, we discovered that when the power supply was “cold,” values were inside the proper range. But as the power supply heated up, noise and ripple levels started increasing very fast. This problem started occurring when the ambient temperature surpassed 35º C

Über die Ursachen will ich allerdings vorerst nicht den Kopf zerbrechen, denn von unpassende bzw. platte Elkos bis zu einen Niedrigwatt-Layout, das auf 650W
getrimmt ist, wären hier vieles als Ursache möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
Aber zuerst ist zu sagen, dass das Innenlben von FSP Forton/Source kommt
und die Kühlkörrper sehr stark kan die be quiet Straight Power E7 und von den
versprochenenen japanischen Elkos war nur der Primärelkos auch ein solches gewesen
(sekundärseitg: CapXon).
Nee, das ist ein ganz anderes Layout als beim E7.
Das E7 ist ja auch Multi Rail, das hier nur ein (echtes) SR Gerät, daher nicht vergleichbar...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Nee, das ist ein ganz anderes Layout als beim E7.
Naja, die Elektronik des NZXT Hale82 N ist fast so ähnlich aufgebaut wie des
be quiet Straight E7, wenn man sieht, wie die Kühlkörper geformt sind, wo die
Drosseln bei der EMI-Filterung stehen, etv.
Aber mir fallen auf der Unterseite des PCBs zwei Messwiderstände auf, aber ich
weiß nicht, welche Funktion sie einnehmen sollen, wenn das Netzteil für eine +12V-Leitung
ausgerichtet ist (der große Unterschied zwischen den SP E7 und dem Hale82 N 650W).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Möchte auf diese Seite aufmerksam machen.
Start der G Series steht wohl vor der Tür :)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ja, die Seasonic G-Series dürfte eine der interessantesten PC-Netzteile sein, die auf
der Computex präsentiert werden, aber mich würden Bilder im Inneren dieser Netzteile
eher interessieren.
Aber für mich sind alle neu vorgestellten PC-Netzteile auf der Computex
interessant und hier sind mal einige Beispiele dazu:


Corsair hat eine neue Version ihrer AX-Reihe mit 80 Plus Platin in Form eines 1200W-NT
präsentiert [Pressemitteilung z.B bei TechPowerUp], die sich "AX1200i" nennt und
auffallend ist, dass die Elektronik wieder mal von Flextronix kommt.
Allerdings ist sie aufgeräumter gestaltet und wurde an machen Stellen übararbeitet.
Zusätzlich wird es eine Option geben, von einer einzelnen +12V auf mehrere umzuschalten (ist fast wie bei den be quiet Dark Power Pro-Modelle ab P8) und den Auslösepunkt der OCP
festzulegen. (Bei letzteres kann es bei falschen Einstellungen sehr lustig werden. :freak:)

Thermaltake hingegen präsentiert nicht nur altbekannte Netzteilserien wie die
Smart-Serie mit 750- und 850W und das ToughPower XT Snow Edition 1275W, sondern
auch neue Modelle wie die ToughPower Grand von 650-800W und 80 Plus Platin.
(OEM der Elektronik ist sehr spekulativ und am ehesten wäre die Astro Platinium-Reihe
von HighPower möglich), eine Neuaflage der jahrealte Evo_Blue-Reihe in Form eines
Evo_Blue 2.0 mit 750- und 850W (OEM kann man hier nicht mal erraten) und eine Smart-
Version ohne KM und Flachbandkabel von 650-750W (Auch hier kann man kaum erraten,
wer der Hersteller der Elektronik sein kann)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Aber mir geht es darum, dass viele Hersteller wie z.B Etasis [...] ihre Präzenz bei der Computex angekündigt haben und da würden mich die
PC-Netzteile interessieren.
Neue ATX-Netzteile von Etasis könnten sicherlich ziemlich interessant werden. Aber anscheinend sind sie nicht aktiv in diesem Bereich (schade eigentlich).
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Etasis ist auch ein Hersteller, der auch hauptsächlich im Servermarkt
vertreten ist und von daher kann man auch kaum ATX-Netzteil eerwarten.
Aber was mir auffällt, ist, dass hier bei ComputerBase kaum News über
PC-Netzteile zu lesen gibt und andere Hardwareseiten wie TechPowerUp, etc.
einiges mehr zu bieten hat.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hier werden NTs auch nicht so oft getestet wie bei den anderen Seiten.

Und NTs lassen sich eben nicht mit nichtssagender Software testen ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Und jetzt wieder was von der Computex:
TweakTown konnte gestern exklusiv ein Blick auf PC Power & Coolings neuestes Netzteil
mit einer Nennleistung von 1200W und Kabelmanagment werfen, welches die "Silencer
MKIII"-Reihe zukünftig erweitern wird und zudem eine Effizienz auf dem Niveau von
80 Plus Platin erreichen soll.
Aber viel überraschender ist, welcher OEM für die innen verbaute Elektronik sein wird.
Wer will raten, wer dieser OEM ist? :D
 
Zurück
Oben