AW: Netzteildiskussionsthread
Dass die Cougar PTX-Serie vorgestellt wird, ist mir schon klar. (wurde auch von Cougar offen beworben)
Aber mir geht es darum, dass viele Hersteller wie z.B Etasis, FSP Forton/Source, ATNG,
IN WIN, usw. ihre Präzenz bei der Computex angekündigt haben und da würden mich die
PC-Netzteile interessieren.
---------------------------------------------------------------------------
Edit:
Im
JonnyGURU-Forum wurde zu den vorgestellten PC-Netzteile zu der Computex 2012 ein Sammelthread eröffnet und neben einige (zumindest für mich) bekannte Modelle wie die Gigabyte Sumo Platinium-Reihe zeigten sich auch unbekannte Modelle wie z.B von Rosewill.
Man, ich glaube, ich platze vor Freude.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Edit 2:
Hardwaresecrets hat ein oder besser gesagt, zwei neue NZXT Hale82 N 650W getestet,
aber bei den Testergebnissen frqage ich mich: Was hat sich NZXT bei den Netzteilen denn überhaupt gedacht?
Aber zuerst ist zu sagen, dass das Innenlben von FSP Forton/Source kommt
und die Kühlkörrper sehr stark kan die be quiet Straight Power E7 und von den
versprochenenen japanischen Elkos war nur der Primärelkos auch ein solches gewesen
(sekundärseitg: CapXon).
Die Testergebnisse aber:
Bei der Spannungsregelung ware die anderen Leitungen in den Specs, aber bei Test 5
verabschiedete sich aus diesen, aber bei der Restwelligkeit war mir fast das Herz stehen
geblieben
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
:
Im Test 3 war die Restwelligkeit der +3,3V im wahrsten Sinne des Wortes explodiert,
und zwar von gemessenen 16,6mV auf ganze 215mV und bei maximaler Wert war bei
fast 500mV, wärend die +5V maximal 71,8mV erreichte (bei Test 4 über den Specs), und
das war bei einen zweiten Testsample nicht anders.
Allerdings schreibt hardwaresecrets, dass die Restwelligkeit im Netzteil im
kalten Zustand deutlich in den Specs ist, währen hohe Temps diese in die Höhe jagen:
Investigating this problem further, we discovered that when the power supply was “cold,” values were inside the proper range. But as the power supply heated up, noise and ripple levels started increasing very fast. This problem started occurring when the ambient temperature surpassed 35º C
Über die Ursachen will ich allerdings vorerst nicht den Kopf zerbrechen, denn von unpassende bzw. platte Elkos bis zu einen Niedrigwatt-Layout, das auf 650W
getrimmt ist, wären hier vieles als Ursache möglich.