Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

@staubwedel
mal wieder am Nörgeln wegen den Steckern? :p

Ich finde es gut, dass HEC sich mit dem Cougar PTX genug Zeit ließen. Schließlich braucht gut Ding Weile. Als Gegenteil fallen mir spontan FuperSlower mit deren Pseudo-Technik ein. Bin gespannt auf kleinere PTX Ausführungen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Man muß doch auf seinen Ruf achten :)

Mal ehrlich, ich bau meist PCs die 300W auf der Primärseite höchstens leicht übersteigen. Aber in vielen steckt eine Grafikkarte mit 2x PCIe, dazu mehrere Laufwerke. Auf Adapter will ich möglichst verzichten, schlechte Erfahrungen.

In einem meiner PCs sind zig Laufwerke, er zieht aber max. 180W, also wäre da ein kleines NT mit vielen Anschlüssen auch nett
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@staubwedel
Alternativ kannst du ein Y- Kabel benutzen...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich hoffe mal, das wabenförmige Lüftergitetr wird noch ersetzt. Unnötig laut, wenn auch sehr schick. Beim GX wurde es ja in V2 auch entfernt.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Staubwedel schrieb:
Auf Adapter will ich möglichst verzichten, schlechte Erfahrungen.
Dann haben sie nur noch die Opton übrig, einen weiteren PCIe 6pin-Stecker
zusammenzubasteln und da gehen - soweit ich weiß - diese zwei Optionen:

a) Ein zusätzlicher Kabelstrang mit PCIe-Stecker wird gebastelt und an die PCB des
Netzteils gelötet (Da geht nur die Garantie flöten)
b) einen zusätzlichen PCIe-Stecker an einen vorhanden PCIe 6pin-Kabelstrang löten.
(geht aber eher, wenn der Kabelquerschnitt auch entsprechend dimensioniert ist
und auch da sieht es mit der Garantie nicht gut aus)

Schlussendlich bleibt nur dann die Option Adapter verwenden (über 2x Molex
auf 1x PCIe 6pin) als insgesamt beste Lösung übrig.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

das PTX wurde schon auf der CeBit 2011 gezeigt und bis auf paar Kleinigkeiten kaum Unterschiede.

Abwarten wann die wirklich zu kaufen gibt und diesen Semi Passiv Modus muss auch nicht jeder nachmachen, ein wirklich langsam drehender Lüfter wäre auch Gut.

Lustig an dem VIdeo ist das er sagt GOld ist vergangenheit und dann präsentiert er ein GX1050 ;)


hab mir mal das Zweite Video angesehen und Cougar Produziert auch Fail

http://www.youtube.com/watch?v=4c9Cf4wfQEw&feature=plcp

anstatt ein High End Case mit der Gehäuse Verarbeitung der GX Series zu präsentieren kommen
die mit 08/15 ChinaBuden Design XD

Ich pack doch kein GX NT in so ein Klicki Bunti Crap rein, das teil ist definitiv nicht Designed in Germany XD

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@Staubwedel

bei Kleinen Systemen sind die NTs okay, ein Adapter zu nutzen um 1x6Pin zu realisieren ist okay Zwei Würde ich auch die Finger von lassen.
Wenn eine Graka eingebaut wird die 2xPin hat dann Gleich lieber ein 400W NT

------------------------------------

apropos PCIe Stecker

das neue Seasonic G360 hat 1x6+2 PIN

http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/06/Seasonic-09.jpg

Falls ich das teil in die Finger bekomme schon der erste Kritikpunkt -> WTF

wo gibt es denn Grakas mit einem 8PIN und kommt mir nicht in Zukunft!

Zwei 6Pin wären vorteilhafter und aus zwei 6Pin kann man leichter ein 8Pin machen als umgekehrt

aber abwarten ob der Flyer korrekt ist vielleicht ist es nur ein 6Pin Stecker und beim 450er zwei Oo

-------------------------------------

Edit III :D

habt ihr das gelesen Oo

https://www.computerbase.de/forum/threads/lc-power-lc6550-v2-2-als-uebergangsloesung.1070974/

klingt als hätte Maxpoint die Marken verkauft bzw abgetreten

Würde auch erklären warum bei Jhonny Guru golden Samples von SIlver Power so oft getestet wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich pack doch kein GX NT in so ein Klicki Bunti Crap rein, das teil ist definitiv nicht Designed in Germany XD

Ist natürlich Geschmacksache, aber so etwas Häßliches musste nun wirklich nicht sein, Cougar. :lol:

und diesen Semi Passiv Modus muss auch nicht jeder nachmachen, ein wirklich langsam drehender Lüfter wäre auch Gut.
Dito (siehe BQ). Ich hoffe sehr, die machen diesen Blödsinn nicht mit. :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ist natürlich Geschmacksache

ja klar, aber dieses Design ist Typisch Asien und wenn man über eine Messe schlendert haben die ganzen unbekannten billig Case Hersteller genau das im Programm.

ich weiß noch das Intertech & MS Tech sowas im Programm hatten, aber selbst die haben jetzt dezentere Optik im Program :rolleyes:

die HTPC von MS Tech sehen sogar wirklich gut aus

http://www.ms-tech.de/ger/index.php/product/lists/pdcid/66

PS nebenbei heißt das Case Challenger

ähm FAIL² -> http://de.wikipedia.org/wiki/Challenger-Katastrophe#Das_Challenger-Ungl.C3.BCck
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Silencio schrieb:
Dito (siehe BQ). Ich hoffe sehr, die machen diesen Blödsinn nicht mit. :D

Ich fürchte, dass das passieren wird, früher oder später, wenn der Hype darum nicht abflacht...
Allerdings bin ich mir hier ziemlich sicher, dass es abschaltbar sein wird (wie schon bei Seasonics Platinum Modellen)...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Und was soll jetzt so schlecht an einem semi-passiv Netzteil sein?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Semipassiv ist leiser Idlemodus für faule: Ist der Hersteller zu geizig, einen sehr guten Lüfter zu verbauen und den im Idle auf 350-450 rpm zu regeln, wird halt der Lüfter ganz abgeschaltet.

Subjektiv hat mir das Feature beim Xilence gut gefallen. Trotzdem mag ich die Lösung mit erstklassigem, leisen, immer laufenden Lüfter lieber. Am besten haben mir diesbezüglich E8 400 und E9 400 gefallen. Die haben den idle bisher am besten gelöst. Auch Enermax ist da ziemlich gut.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Dito wobei der Lüfter bei der X Serie auch gut regelbar ist, wenn der anspringt ist dieser auch kaum wahrnehmbar. So wie ich das sehe bekommen wohl alle Serien bald denn zu schaltbaren semipassiv modus
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ich finde die Entwicklung eigentlich begrüßenswert, denn mir ist es weniger wichtig, dass der Lüfter bei Belastung auch mal etwas höher dreht (solange das im Rahmen bleibt).
Vor allem im idle möchte ich einen sehr leisen PC, weshalb die Entwicklung mMn auch mal zu den Grafikkarten- und Mainboardherstellern übergreifen sollte.
Ich kann meinen PC im idle jedenfalls lüfterlos betreiben.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hibble schrieb:
Und was soll jetzt so schlecht an einem semi-passiv Netzteil sein?
1. der Übergang vom Lüfterlosen zum Betrieb des Lüfters.
Da gibts auch einige Berichte bei dem Seasonic drüber, dass der Lüfter nur kurz zuckt oder kurz anläuft und dann wieder abschaltet.

2. braten einige Komponente in ihrem eigenen Saft, es gibt einige Hot Spots. Sprich die Haltbarkeit des Netzteiles ist in diesem Betriebsmodus wesentlich geringer als bei leichter Belüftung

Hibble schrieb:
Ich finde die Entwicklung eigentlich begrüßenswert, denn mir ist es weniger wichtig, dass der Lüfter bei Belastung auch mal etwas höher dreht (solange das im Rahmen bleibt).
Ich nicht, da der Semi Fanless Betrieb auch einige erhebliche Nachteile hat, die sich allerdings erst in einigen Jahren zeigen könnten...

Hibble schrieb:
Vor allem im idle möchte ich einen sehr leisen PC, weshalb die Entwicklung mMn auch mal zu den Grafikkarten- und Mainboardherstellern übergreifen sollte.
Ich kann meinen PC im idle jedenfalls lüfterlos betreiben.
Semi Fanless Geräte müssen nicht leiser sein als belüftete Modelle.

Zumal hier auch die Dual Fan Option möglich wäre. Sprich ein kleinerer Lüfter, der das Netzteil im idle auf Temperatur hält und ein größerer, der das Netzteil unter Last kühl hält. Macht nur keiner, weils erstens Platz braucht und zweitens teurer ist...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

der Übergang vom Lüfterlosen zum Betrieb des Lüfters.
Da gibts auch einige Berichte bei dem Seasonic drüber, dass der Lüfter nur kurz zuckt oder kurz anläuft und dann wieder abschaltet.

Das kann aber genauso auch bei einem sehr langsam drehenden Lüfter vorkommen ?

Bei langsam drehenden Lüftern von schlechter/schwankender Qualität kann (vermute ich) die Anlaufspannung so stark variieren, dass ein schlechtes Lüfterexemplar nicht sofort anläuft.

Klar kommt das sehr selten vor, ich habe mal ein solches Exemplar erwischt, ich hatte das Netzteil damals für einen Bekannten gekauft. War ein Cougar A300, bei dem im Betrieb der Lüfter nur hin und wieder gezuckt hat, aber nicht aus eigener Kraft angelaufen ist.
Zum Glück hab ich's überhaupt gesehen, da war ich schon etwas sprachlos. Schließlich wollte damit seinen bisher verbauten Müll ersetzen ( irgendwas mit casecom (?) )

// Aber du hast vermutlich Recht was die Lebensdauer angeht. Ich würde ein semi-passives NT allein schon deshalb nicht kaufen, weil das dämliche An- und Ausgehen des Lüfters mehr nervt als ein kontinuierlicher (langsamer) Luftstrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

hehe ja es gab hier oder bei PCGH einen User der das Pech hatte das sein PC im Idle grade an der schwelle Passiv/Aktiv arbeitete und der Lüfter dauernd an/aus ging XD
 
Zurück
Oben