Stefan Payne
Banned
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 4.631
AW: Netzteildiskussionsthread
Denn die mir bekannten Lüfterregelungen sind völlig analog und regeln den Lüfter stufenlos. Wenn die Spannung zwischen 4.2 und 4.5V schwankt, dann merkst du davon rein gar nichts, da die Unterschiede äußerst gering sind.
Und genau deswegen sollten in Netzteilen generell gescheite Lüfter verbaut werden...
Sorry, aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun!
Ganz ab davon erwarte ich gerade bei semi passiven Netzteile eine sehr hohe Ausfallrate der Lüfter - insbesondere bei FDB Teilen...
Gepaart mit den anderen negativen Eigenschaften...
Ein semi Fanless Gerät macht IMO nur dann Sinn, wenn das Gerät primär auf den Fanless Betrieb ausgelegt ist und der belüftete Modus nur als Fallback gedacht ist, für den Fall, dass das Gerät etwas zu warm wurd...
ähh, nein.Biosflash schrieb:Das kann aber genauso auch bei einem sehr langsam drehenden Lüfter vorkommen ?
Denn die mir bekannten Lüfterregelungen sind völlig analog und regeln den Lüfter stufenlos. Wenn die Spannung zwischen 4.2 und 4.5V schwankt, dann merkst du davon rein gar nichts, da die Unterschiede äußerst gering sind.
ähh und der Vorteil von Semi Passiv bei billigen Lüftern dabei ist genau?!Biosflash schrieb:Bei langsam drehenden Lüftern von schlechter/schwankender Qualität kann (vermute ich) die Anlaufspannung so stark variieren, dass ein schlechtes Lüfterexemplar nicht sofort anläuft.
Und genau deswegen sollten in Netzteilen generell gescheite Lüfter verbaut werden...
Sorry, aber das eine hat mit dem anderen nix zu tun!
Ganz ab davon erwarte ich gerade bei semi passiven Netzteile eine sehr hohe Ausfallrate der Lüfter - insbesondere bei FDB Teilen...
Kann viele Ursachen haben, von defekter Lüfterregelung bis hin zu einem defekten Lüfter...Biosflash schrieb:Klar kommt das sehr selten vor, ich habe mal ein solches Exemplar erwischt, ich hatte das Netzteil damals für einen Bekannten gekauft. War ein Cougar A300, bei dem im Betrieb der Lüfter nur hin und wieder gezuckt hat, aber nicht aus eigener Kraft angelaufen ist.
Zum Glück hab ich's überhaupt gesehen, da war ich schon etwas sprachlos. Schließlich wollte damit seinen bisher verbauten Müll ersetzen ( irgendwas mit casecom (?) )
Genau...Biosflash schrieb:// Aber du hast vermutlich Recht was die Lebensdauer angeht. Ich würde ein semi-passives NT allein schon deshalb nicht kaufen, weil das dämliche An- und Ausgehen des Lüfters mehr nervt als ein kontinuierlicher (langsamer) Luftstrom.
Gepaart mit den anderen negativen Eigenschaften...
Ein semi Fanless Gerät macht IMO nur dann Sinn, wenn das Gerät primär auf den Fanless Betrieb ausgelegt ist und der belüftete Modus nur als Fallback gedacht ist, für den Fall, dass das Gerät etwas zu warm wurd...