Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Das Ding brennt bei Überlast durch und bekommt schon wieder ne Auszeichnung.
Und damit hätten wir Faustregel Nr. 1 bei Netzteiltests bei hardwaresecrets,
aber immerhin gab es kein Gold, sondern ein Silver-Award.

Aber eigentlich sollte beim LEPA B650 die OPP beim "Overload Test" eingreifen, was aber nicht passierte. (ob es an einen zu hoch gelegten OPP-Auslösepunkt oder diese zum zeitpunkt defekt ist, kann nur spekuliert werden)

Ich kann dieses Wertungssystem einfach net verstehen.
Ich ebenso wenig.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Langsam solltet ihr schon wissen das die einzigen Reviews dehnen man traut die sind die man selbst schreibt :D

Antsatt dem Teil ein Award zu verpassen, hätten die lieber noch ein Sample verlangen sollen und wenn das wieder verkackt dann auch so in Artikel aufnehmen.

wann gibt es eigentlich ein Fail bei dehnen, wenn der Wirkungsgrad nicht stimmt oder wenn die Bude Brennt,?

Vermute mal ersteres, haben die sich doch so drüber aufgeregt das einige NTs das 80+ Zertifikat nicht einhalten.

Nur sollte man sich fragen was wichtiger ist eins oder zwei Prozent Wirkungsgrad oder funktionierende Schutzschaltungen!


Ganz ehrlich ich lese keine fremden Reviews mehr, okay eure überfliege ich usw. hab ja denn einen oder anderen Fehler gefunden, wie sich einige bestimmt erinnern.

Aber sonst *gähn* die meisten frühen Reviews sind Golden Sample Tests, die einfach gesagt " null Aussagekraft" haben.

Korrektur " ich lese noch gerne Usertest, die sind manchmal erfrischend
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Langsam solltet ihr schon wissen das die einzigen Reviews dehnen man traut die sind die man selbst schreibt :D
Das kann man auch ehr gut auf eigen geschriebene News (sofern die besser sind als die andere) oder Statistiken übertragen.

Ganz ehrlich ich lese keine fremden Reviews mehr, okay eure überfliege ich usw. hab ja denn einen oder anderen Fehler gefunden, wie sich einige bestimmt erinnern.
Och, die Reviews von JonnyGURU, TechPowerUp, HardOCP und AnandTech kann man
immernoch problemlos durchlesen, wobei ich aber hauptsächlich nur die Tesergebnisse
und den Aufbau der Elektronik durchlese, wenn es sich um ein Design handelt, das ich
noch nie gesehen hatte.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tinpoint schrieb:
wann gibt es eigentlich ein Fail bei dehnen, wenn der Wirkungsgrad nicht stimmt oder wenn die Bude Brennt,?
Wenn die Spannungen etwas unterhalb der Spezifikationen sind, bei voller Belastung und man in US of A kein großer Hersteller ist.

Tinpoint schrieb:
Nur sollte man sich fragen was wichtiger ist eins oder zwei Prozent Wirkungsgrad oder funktionierende Schutzschaltungen!
Funktionierende Schutzschaltungen sind doch völlig egal, insbesondere ob ein Netzteil OCP hat oder nicht, siehe Corsair AX1200, das ja in einigen Teilen der Welt als das geilste ever gefeiert wurde...

Tinpoint schrieb:
Ganz ehrlich ich lese keine fremden Reviews mehr, okay eure überfliege ich usw. hab ja denn einen oder anderen Fehler gefunden, wie sich einige bestimmt erinnern.
Dem muss ich mich leider anschließen.

Im Netz kann man echt niemanden trauen.

Denn entweder bekommt der Tester ein pretested "Golden Sample" oder aber der Tester ist voreingenommen und bewertet diverse Brands grundsätzlich positiver...
Ergänzung ()

Frosdedje schrieb:
Och, die Reviews von JonnyGURU, TechPowerUp, HardOCP und AnandTech kann man
immernoch problemlos durchlesen, wobei ich aber hauptsächlich nur die Tesergebnisse
und den Aufbau der Elektronik durchlese, wenn es sich um ein Design handelt, das ich
noch nie gesehen hatte.
Zu Jonnyguru kann ich nur sagen: Schau dir mal das XFX 1250W Netzteil an.
Dieses Produkt entspricht nicht der vom Hersteller beworbenen Beschreibung und wird dennoch sehr positiv gewertet.

Bei HardOCP gibts auch einige Ungereimtheiten z.B. gibts (teilweise) sogar ein 'Recommended' Sticker, obwohl die Effizienz des getesteten Gerätes weit weg von dem beworbenen ist. Ich glaub, da gibts sogar eines, dass 3-4% daneben ist. Und somit das beworbene Gold Zertifikat nicht erreicht.

Anandtech = Planat3dnow, nur in englisch.

Dazu kommt auch noch die Gerätschaften der Seiten, die z.T. niemals gewartet (= kalibriert) werden, so dass die Geräte nach dem Mond gehen.
Die 500€ Sunmoons kannst ja sowieso in die Tonne kloppen...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Stefan Payne:
Bezüglich der Reviews: Welche kann man noch einigermaßen lesen?
Inzwischen hatte ich schon seit langen die ungute Gefühl, dass bei viele
Reviewer von PC-Netzteile mit Teststation irgendwo was nicht richtig läuft.

Könnte man bei den jeweiligen Reviewseiten nachhaken, wie sie mit dem Testequipment
umgehen d.h wie diese kalibriert werden und wie oft und in welchen Zeitabstände gewartet werden?
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
Und sollte ich das etwa nicht?
Besser nicht. :)

Könnte man bei den jeweiligen Reviewseiten nachhaken, wie sie mit dem Testequipment umgehen d.h wie diese kalibriert werden und wie oft und in welchen Zeitabstände gewartet werden?
Und was würde dir das bringen?

[...] entweder bekommt der Tester ein pretested "Golden Sample" oder aber der Tester ist voreingenommen und bewertet diverse Brands grundsätzlich positiver...
Als Beispiel hierfür eignet sich dieser Schleimer von TPU besonders gut.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wenn Hamburg von mir aus net so verdammt weit weg wäre würde ich einfach selber versuchen, Chromatests zu liefern. Leider sinds 670 km oneway, das ist bei den aktuellen Spritpreisen einfach nicht machbar.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hm, die Kombination aus Terminabsprache, Absprache mit meiner Mitfahrgelegenheit und günstige Übernachtung war bisher noch nicht erfolgreich. Zudem müsste das dann ja regelmässig klappen. So alle zwei Monate müsste ich dann schon hin. Ein einzelner Ausflug ist zwar gut fürs Ego, aber in der Praxis nicht nützlich. Wenn müsste man dann immer auf die Teststation.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

hmm schade :( na da kann man nix machen, ich kenne das ja mit solchen Terminabsprachen, das war schon übel letztes Jahr
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Frosdedje schrieb:
@Stefan Payne:
Bezüglich der Reviews: Welche kann man noch einigermaßen lesen?
Die der c't, mit Einschränkungen.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein, das halbwegs vernünftig ist, wo der Schreiber neutral ist, keinerlei Geschenke annimmt und das notwendige Equipment vorhanden ist.

Die c't sind auch die einzigen, die Surge Tests machen...

Die Einschränkung ist, dass auch die c't die Testsamples von den Herstellern bekommt und nicht selbst kauft...
 
AW: Netzteildiskussionsthread

manchmal kaufen die die auch selbst, aber nicht immer, sind aber die Einzigen die genung Kohle haben um sich das auch auf Leisten zu können.

Wobei die auch manchmal unsinn schreiben, erinnere mich an ein NT wo der Autor geschrieben hatte das dass Verhalten des NTs im Test typisch DCtoDC wäre, Problem das NT war gruppenrguliert XD

aber solche Fehler passieren und sind nur Menschlich :)

zum Thema Review Seiten

Die Reviewer die Ahnung haben, die ahnungslosen lasse ich mal außen vor :D

Haben meist nicht genug Arsch in der Hose um ein NT das schlecht ist durchzufallen zu lassen, weil sie befürchten kein Sample mehr zu bekommen.

Einerseits verständlich, anderseits bringt es weder dem Tester was noch dem Hersteller, sich gegenseitig in denn Arsch zu kriechen.

Oh ja es gibt auch Reviews mit durchgefallenen Netzteilen, aber die kann man in einige Kategorien zusammenfassen

I. dank guter Kontakte bekommen die weiter Samples,
II. es gilt ein nachtest usw.
III. das NT ist zufällig in die Hände des Testers gelangt und dieser braucht nichts zu befürchten weil er sowieso nie eines von dem Hersteller bekommen hätte

IV. Gestellte Tests wo der Test zusammen mit der Konkurrenz ausgedacht wurde und das NT auch von dieser Gestellt wird.

Oh die gibt es, ich kenne sogar mindestens zwei:D nein fragt nicht.

V. Die ehrlichen Tests, mag es wohl auch geben zB. bei der c´t, oder bei User Tests
Aber wer weiß das schon wie ehrlich die sind ^^

Das Problem ist halt sobald man Samples an nimmt lässt man sich teilweise vor denn Karren spannen^^

Mein Motto ist bleib dir selbst treu und ich würde ein Review eher gar nicht veröffentlichen, als einen Fail schön zu reden. Wem meine Art nicht passt sein Problem, dann gibt halt von demjenigen keine Tests.
Solange ich Morgens in denn Spiegel blicken kann ist gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Man muss jetzt auch nicht panisch werden. Wenn man weis, wie der Tester testet und bewertet, kann man auf Basis des ergebnis auch eigene Schlüsse ziehen und gut. Man muss halt die Limitierung der Ausrüstung kennen und das Wertungssystem bzw. den Schwerpunkt anschaun.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wenn man weis, wie der Tester testet und bewertet, kann man auf Basis des ergebnis auch eigene Schlüsse ziehen und gut.
Bei diesem Punkt haben soulpain eine PN im Forum von Planet3DNow geschreiben,
welches Testequipment derzeit verwendet wird und wie es gewartet wird.

Aber noch etwas im Beug zu diesen Thema:
Aber wie sieht es mit dem Thema News über PC-Netzteile aus?
Kann man die Problematik der PC-Netzteilreviews auch auf die der News übertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Eine Frage. Wird der Netzteil-Lüfter am Mainboard angeschlossen? Wenn ja, ist er regelbar? Ich habe nämlich vor alle meine Gehäuselüfter runterzudrehen, da ich 6 davon habe :D

Nur habe ich Angst, dass ich ausversehen den Netzteillüfter meines BeQuiet Straight Power E8 mitrunterdrehe, was dann zu Problemen führen könnte.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

es gibt eine hand von NTs die die Drehzahl des Lüfters per kabel an das Mobo weiter geben und man kann das dann auslesen

Steuern kannst du diesne aber nicht.

Keine sorge das E8 hat wie viele eine intgrierte Lüfterstuerung


---------------------

wegen dem einen Vorfall aufgefallen das Maxpoint gar keinen Tagan NTs mehr gelistet hat Oo

http://maxpoint.de/de/products/power-supplies.php?pid=1_5_8&we_objectID=1135

nur noch silver power
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

wegen dem einen Vorfall aufgefallen das Maxpoint gar keinen Tagan NTs mehr gelistet hat Oo
Vor einigen Monaten war mir zum ersten Mal aufgefallen, dass die Verfügbarkeit diverser
Tagan-Netzteil zuückging, aber was dem Unternehmen Maxpoint veranlasste, die Marke
Tagan vom Markt zu nehmen, das würde ich gerne wissen.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ja ist mir auch aufgefallen das kaum welche bei Geizhals gelsitet waren, aber auf der Maxpoint seite schon.

Tagan scheinen die wohl zu grabe zu tragen
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tinpoint schrieb:
es gibt eine hand von NTs die die Drehzahl des Lüfters per kabel an das Mobo weiter geben und man kann das dann auslesen
Eher gab als gibt ;)
Diese Funktion wurde bei so ziemlich allen aktuellen Geräten gestrichen. Keine Ahnung, ob es noch aktuelle Geräte gibt, bei denen das möglich ist. Verständlich ists aber auch, da diese Funktion nicht wirklich viel bringt und nur Kosten verursacht (einerseits bei der Fertigung, andererseits beim Service)

Tinpoint schrieb:
wegen dem einen Vorfall aufgefallen das Maxpoint gar keinen Tagan NTs mehr gelistet hat Oo
http://maxpoint.de/de/products/power-supplies.php?pid=1_5_8&we_objectID=1135
nur noch silver power
Wann hast du das letzte mal etwas von Tagan gehört bzw einer neuen Serie?! Eben, genau das is das Problem...
 
Zurück
Oben