Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

@Silencio:
Colors IT ist für mich wie ein völlig unbeschriebenes Buch d.h von denen habe ich
nie was gehört, geschweige denn, könnte auch nur ansatzweise sagen, was da
an Elektronik steckt.
Aber der sehr günstige Preis, die schwache Lastverteilung und die
Anzahl der Stecker hinterlässt auf alle Fälle keinen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Es scheint, als ob Q-Tec dieselben Netzteile vertreiben würde. Vielleicht hilft dieser Hinweis weiter.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Anscheinend wollen die ihren Kram suspekter Herkunft auch auf unserem Markt verticken. :mad:

@Kausalat
danke ;) Ich wusste doch, dass mir diese bunte Kästchen schon mal begegnet sind.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ob die CiT-Netzteile hier in Deutschland verkauft werden, hallte ich,
ehrlich gesagt, für sehr unwahrscheinlich und die werden nur in den
Onlineshops von GB gelistet.
Und ob da die gleiche Platine wie bei Q-Tech verbaut ist, lasse ich mal völlig offen,weil auf
deren Internetseite weder Lastverteilung noch Bilder der Elektronik bekannt sind.

--------------------------------------------------------

Netzteilreviews:
- PC Power & Cooling Silencer MKIII 600W bei hardwaresecrets:
http://www.hardwaresecrets.com/arti...ilencer-Mk-III-600-W-Power-Supply-Review/1432
Sämtliche Testergebnisse sind zum Sample, das bei JonnyGURU getestet wurde, identisch, aber der
Review bei hardwaresecrets zeigt, dass das MKIII 600W bis knapp über 700W Reserven peak hat.

- Seasonic Platinium 1000W bei JonnyGURU:
http://www.jonnyguru.com/modules.php?name=NDReviews&op=Story&reid=264
Wirklich erstaunlich war der Spannungsverlauf der +3,3V und +5V von niedriger
zur vollen Last, und zwar bleiben sie bis dort gleich d.h keine Abweichung. :eek:
Das sagte OklahomaWolf, der das NT getestet hatte :D:
Folks? If you see my family, tell them I died happy. This has to be heaven, because no earthly power supply is capable of 0% voltage regulation on any rail.
Restwelligkat wat bei der Hälfte der Specs, könnte aber niedriger ausfallen,
was aber mehr an dem LLC-Wandler liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Hehe, das besagte Review bei JG hatte ich bereits vor einigen Stunden gelesen - ein wirklich gelungenes & beeindruckendes "Golden Sample" :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Jetzt hat RealHardTechX eine detailierte Übersicht zum NOX Hummer 80 700W geschrieben:
http://www.realhardtechx.com/index_archivos/Page36422.htm

Beim Thema Elektronik hat sich jetzt bestätigt, denn als ich vielen Wochen bei
Planet3DNow und im Forum von PCGHX eine News zum dieser Reihe zusammengefasst
habe, hatte ich zuerst auf ein DSAII vermutet.
Demenstprechend wird auch mit 700W @ 30°C und zwei Jahre Garantie beworben.

-----------------------------------------------------------------

Kleine News:
Die be quiet Efficent Power F1-Reihe kommt bald hier auf
dem Markt, und zwar in Form einer PCGH-Edition mit 500W.
Die gleiche Lastverteilung und Anzahl an Stecker wird vorhanden sein, aber als PCGH-Edition wird
es bestimmt Änderungen an der Optik und eventuell am Lüfter und/oder der Elektronik geben.
Lieferbarkeit wird auf den 24 oder 25.11 geschätzt und erste Onlineshops listeten das Modell
ab circa. 80€.

Mehr habe ich in einer Usernews bei Planet3DNow geschrieben:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=400384
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

THX für die news zu dem neuen Be Quiet NT Frosdedje.

Habe mal eine Frage zum Seasonic X-Series X-560 NT.
Und zwar möchte ich meinen PC möglichst leise - wenns geht sogar lautlos machen.
Da kommt das Seasonic natürlich genau richtig. Besonders wichtig ist eigendlich nur die Lautstärke im idle, wenn es unter last aber auch schön leise geht wäre es natürlich auch gut.
Also das Seasonic ist natürlich für meinen Einsatzzweck eigendlich perfekt so wie ich das sehe und ich weiß auch dass das NT super ist.
Was mich nur abschreckt ist, dass es das NT schon so lange gibt und ich mich frage ob es denn überhaupt noch zeitgemäß ist. Es ist ein super Dingen, dass ist klar. Nur möchte ich mir (wenn möglich) jetzt nicht ein 120€ NT kaufen und in 4-6 Monaten lesen das ein neues, viel bessere Semi-passiv NT erscheint. Und genau da denke ich mir: Das Seasonic gibt es schon so lange und die NT Entwickler schlafen ja auch nicht den ganzen Tag.
Außerdem wird mein PC bald mit einer WaKü ausgestattet womit ich GPU & CPU dann schon etwas stärker übertakten kann/werde. (Komponenten sind GTX570 und 2500k)
Worauf ich am meisten Wert lege ist einfach das der Lüfter im idle aus ist und ich bin mir nicht sicher ob dies noch der Fall ist wenn alle Stromsparfunktionen der CPU ausgeschaltet sind und die Spannung von GPU und CPU angehoben wird. Könnt ihr dazu etwas sagen?
Außerdem die Frage ob ihr glaubt oder wisst ob in etwas näherer Zukunft ein Semi-passiv oder sogar komplett passiv NT rauskommt womit ich meine Komponenten optimal versorgen kann.
Der semi-passiv Markt bei Netzteilen ist einfach so klein, dass ich mich wunder das es nichts neues gibt. Glaube ihr versteht was ich meine.

Grüße
Kevin
 
AW: Netzteildiskussionsthread

die Seasonic X Serie gibt es zwar schon seit zwei Jahren, vor einem Jahr gab es aber auch ein Update und dazu gehört auch das X560.

Es gibt bald neue Seaonic mit platinum Zertifikat, aber nur als 860/1000W

bei deinem OC vorhaben könnte es sein das dass X560 selbst im idle nicht passiv arbeitet, seasonic gibt an
20% last ( Temp abhängig plus/minus 5%) -> 84-140W

aber das hängt davon ab was du unter OC verstehst, bzw wie weit du gehen willst und das ist auch sehr schwer abzuschätzen

wenn was nimm ein größeres ich hab hier das X850 und es ist unter geringer Auslastung nur unwesentlich ineffizienter als ein 300W Gold NT ->

http://extreme.pcgameshardware.de/m...mper-300g-4854-picture483283-verbauch-2-1.jpg

wenn dir das Seasonic zu teuer sein sollte greif zum Corsair AX750/850 dieses ist deutlich günstiger aber identisch


Komplett Passiv gibt es ja heute bis 500W
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@1337Kevim
Nur möchte ich mir (wenn möglich) jetzt nicht ein 120€ NT kaufen und in 4-6 Monaten lesen das ein neues, viel bessere Semi-passiv NT erscheint.
Ich wüsste nicht, was man da bei kommenden Geräten noch viel besser machen kann. ;) Wie Tinpoint bereits schrieb, wird es neue P-Series (80 PLUS Platin Zertifikat) Modelle geben. Die Effizienz wurde noch etwas erhöht, aber im Grunde basieren diese Modelle auf bewährter X-Series Plattform. Der Aufpreis für ein (nur sehr geringfügig) effizienteres P-Series wird sich kaum lohnen.

@Tinpoint
FSP 350W? Sie haben so viele 350W Modelle, eine genauere Bezeichnung wäre schön ;)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

ich persönlich bin eh kein Fan von Semi Passiv. Lieber ein sehr guter Lüfter mit genialer Steuerung und damit einer Drehzahl im Bereich 300-350 rpm als ein stillstehender Lüfter.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Danke für die Antworten:)
Tinpoint schrieb:
bei deinem OC vorhaben könnte es sein das dass X560 selbst im idle nicht passiv arbeitet, seasonic gibt an
20% last ( Temp abhängig plus/minus 5%) -> 84-140W
Hmm. Okey, OC ist wahrscheinlich sowieso erst später vorgesehen, aber wie sieht's unübertaktet aus?
Also GTX570, 2500k, 1x SSD, 4x 18cm Lüfter, 1x 14cm Lüfter, 1x aquaero und eine Aquastream Pumpe. Kann man sich da sicher sein, dass der Lüfter auf dem Desktop aus bleibt? Weil wenn ich das NT wegen dieser Funktion kaufe, möchte ich sie dann auch nutzen können:D
Oder mal eine andere Frage: Gibt es Informationen welches das leiseste NT zw. ~500 und 700W ist? Ein Lüfter auf 300-350 rpm wie Philipus II schon sagt wäre natürlich auch eine Möglichkeit wenn er dann auch leise ist. Preis jetzt mal außen vor...
mfG
 
AW: Netzteildiskussionsthread

wenn ich mir das CB testsystem ansehe könnte das in der tat funktionieren

https://www.computerbase.de/artikel...est.1379/seite-24#abschnitt_leistungsaufnahme

CB verwendet einen i7 965 der frist schon unübertaktet 40W mehr im IDLE als die i5

wichtig wäre jetzt dein Tower sitzt das NT oben oder unten, wenn oben wird früher oder später temperatur bedingt der lüfter anspringen.

Oder mal eine andere Frage: Gibt es Informationen welches das leiseste NT zw. ~500 und 700W ist?

ja, oder die Enermax 87+ serie, zu platimax kann ich noch nicht viel sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Das Enermax 87+ ist recht teuer für das gebotene, aber bei sehr hohen Anforderungen an die Lautstärke durchaus eine Überlegung Wert.
Wichtig: Die 500W und 600W Version sind leiser im Ilde als die stärkeren Modelle, daher würde ich mich auf 600W beschränken.
Allerdings hab' ich noch eine schlechte Nachricht:
Bei den 87+ liest man leider oft von ratternden, schleifenden oder anders unnötig lärmenden Lüftern. Ein 87+ mit einwandfreien Lüfter ist sehr leise, ein 87+ mit miesem Lüfter ist m.E. aber sehr störend.
Zudem werden solche Geräusche als besonders unangenehm wahrgenommen.

Zum E9 kann ich leider gar nichts sagen. Es gibt einfach noch gar keine Infos.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Naja, sonst ist der Preis es halt manchen Leuten wert, damit die dann ein komplett weißes was-auch-immer haben...
Den Sinn des PCGH Power F1 kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Wenn man so sehr auf sleeves steht, kann man es auch selber machen. Da gibt es dann Netzteile mit hübscheren Gehäusen.
Nichtmals einen SilentWings hat das Teil :/
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hätte nochmal eine kleine Frage zum X-560. Ist der Lüfter denn - wenn er denn läuft - auch mit der leiseste den es zurzeit in Netzteilen gibt oder ist der eher "normal" von der Lautstärke her?
Denke aber es wird das Seasonic wenn jetzt keine überraschende Antwort kommt.
Danke nochmals für die Beratung!

edit - Hier schneidet das NT von der Lautstärke her ja hervorragend ab. Ist aber auch schon der einzige Test den ich gefunden habe.

Tinpoint schrieb:
wichtig wäre jetzt dein Tower sitzt das NT oben oder unten, wenn oben wird früher oder später temperatur bedingt der lüfter anspringen.
Das NT ist unten im Gehäuse mit der Lüfterrichtung nach unten (das ist auch der Grund warum das Dingen so leise sein muss, der PC steht außerdem direkt neben mir auf dem Schreibtisch). Außerdem hat mein Gehäuse noch ein Zwischenboden wodurch es von den anderen Komponenten "abgeschottet" wird. Ich denke das ist auch nochmal von Vorteil wenn der Lüfter wirklich Temperaturgesteuert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben