Neu/Alt MacBook Pro 13"

ratm8

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
246
Hi!
Momentan gibt es bei mir das alte MacBook Pro 13" im Angebot um 999€. Ich wollte mir schon länger ein MacBook zulegen und jetzt kann ich zwischen dem Neuen oder dem Alten wählen.

Meine Frage an euch ist jetzt welches ich mir kaufen soll. Das Alte hat eine bessere Grafikkarte doch wird der Akku kürzer halten?

Oder soll ich einfach 150€ mehr ausgeben und zum neuen Book greifen?

Anforderung:
Surfen
Arbeiten(Word, Excel,...)
vl. ein bisschen Spielen

P.S.: Ist mein erster Mac. :D

UPDATE:
Ich kann das Neue Macbook jetzt auch um 950€ erwerben (UBook). Jetzt stehlt sich mir die Frage Neu/Alt da jetzt kein Preislicher unterschied mehr besteht.

Ist die Intel Grafik wirklich so schlecht wie alle behaupten? Bringt der i5 wirklich so einen Vorteil das ich zum neuen greifen müsste?

https://www.computerbase.de/forum/threads/hd-3000-in-neuem-macbook-13.864071/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey (:

Also ich würde dir aufjedenfall raten das neue MacBook Pro zu kaufen, da es um einiges besser ist! Vorallem hat es einen Intel Core i3 oder Core i5. Die Grafik Intel HD 3000 ist bei dem neuen MacBook Pro 13" meiner Meinug nach ausreichend! Für Internet, und ein bisschen Arbeiten reicht es vollkommen aus!

MfG
André
 
Wenn du mit "alt" das von 2010 meinst, dann hat es sogar 3 Stunden mehr Akkulaufzeit. Die vom 2010 war nämlich für bis zu 10 Stunden angegegebn. Die vom neuen nur noch bis zu 7 Stunden.

Das neue hat mehr Cpu Power, eine etwas größere Festplatte und diesen Thunderbolt anschluss.
Normalerweise machst du mit dem alten absolut nichts falsch.

Wenn dir die Akkulaufzeit und Grafikeinheit wichtiger ist, dann schlag zu. Wenn du eine bessere CPU willst und als Vorreiter mal Thunderbolt benutzen möchtest, dann nimmste das neue =)

Wenn ich die Anforderungen so sehe, denk ich aber das dass "alte" absolut genügen sollte.

Grüße
 
Timotime schrieb:
Wenn du mit "alt" das von 2010 meinst, dann hat es sogar 3 Stunden mehr Akkulaufzeit. Die vom 2010 war nämlich für bis zu 10 Stunden angegegebn. Die vom neuen nur noch bis zu 7 Stunden.

diese Aussage ist falsch, Apple hat lediglich die Prüfung der Akkulaufzeit etwas genauer gemacht, die Akkulaufzeit ist nahezu identisch mit der des Vorgängers ;)
 
Ja es ist von 2010.

Also Leistungsmäßig ist das neue um einiges besser und Akku ist nahezu identisch? Bleibt nur noch der Preisliche unterschied von ~150€. Ist es die Leistung wirklich wert? Der Thunderbolt anschluss ist mir egal. Braucht sobald eh keiner.

Hier der Link: http://mcshark.at/products/Abverkaufspreise/
 
Ich würde dir für 999€ in jedem Fall die 2010er Variante empfehlen. Die Akkulaufzeit ist duch den wesentlich geringeren Verbrauch gegenüber der i3 und i5 CPUs im mobilen Betrieb zu bevorzugen.

Wenn ich hier Empfehlungen lese, dass "neuer und schneller immer besser ist", dann wird mir schlecht.

Wann läuft ein 13" MacBook Pro schon mal lange Zeit auf Volllast. Das Haupteinsatzgebiet ist der mobile Betrieb und demnach die Akkulaufzeit das entscheidende Kriterium. Das die Prozessorleistung nun 10% höher ist, ist nur auf dem Papier ein Vorteil!
 
vl. ein bisschen Spielen

Dann hat sich die Frage ja schon erledigt. Ganz klar das "alte". Bessere Grafikakrte und auch noch 150 Euro gespart. Was will man mehr.
 
heftig wie ihr euch von einem test beeinflussen lasst.
Sehr warscheinlich haben die bei notebookjournal.de nen defektes Gerät bekommen.

http://www.youtube.com/watch?v=dYSdfFDzYPo

Hier ist sehr gut zu sehen das der Turbo Boost 2.0 funktioniert. (beim i5)
Dieser Taktet auch wieder runter und somit ist die akkulaufzeit auch wieder realistisch!

techyalert.com schrieb:
Playing movie in OSX – The Matrix Reloaded MP4 file
Movie Length: 2 hours and 18 minutes (Full screen)
2011 MBP battery life remaining: 4:29 (69%)
2010 MBP battery life remaining: 3:55 (64%)

http://www.techyalert.com/2011/02/25/macbook-pro-2010-vs-macbook-pro-2011/
 
Meine Empfehlung: kauf dir das MBP von 2010 so lange du noch eins bekommst.
Vorteile gegenüber dem neuen Pendant: höhere Akkulaufzeit, geringere Emissionen (Lüfter unter Last trotzdem hörbar), die dedizierte Grafiklösung von Nvidia ist im Alltagsgebrauch stabiler.

Für die Preisdifferenz würde ich mir noch ein 8GB RAM Kit kaufen (kostet derzeit so 75€) und wenn das Budget noch etwas hergibt vielleicht eine 2.5" SSD einbauen, der Leistungszuwachs bei der Kombination schlägt jedes Prozessor Upgrade.

Für mich käme das MBP 13" Early 2011 nicht in Frage.
 
Habe ein Gerät im Store mit meinem getestet, mein System ist nur leicht getweakt und hat statt HDD eine SSD, dafür aber auch 8GB RAM.
Als Testszenario habe ich mit aufgeladenen Akkus kompremiert und dekomprimiert, und zusätzlich die CPU mit Kompilierungstasks beschäftigt. Im Hintergrund liefen HD Videos als Stream.

Mein MBP 13" Late 2009 hielt in der Konfiguration knapp 50 Minuten länger durch.

Im Übrigen gab es mit Ausnahme des Hardware Upgrades ja keine nennenswerten Verbesserungen oder?
Die neue Transfertechnologie Thunderbolt wird ihre Stärken erst mit der Markteinführung von entsprechenden Geräten beweisen.
 
nunja okey.
techyalert.com behauptet was anderes. Mal abwarten was andere Benchmark Tests zeigen.

Jedoch würde ich jetzt nicht einfach ein mbp 2010 kaufen.

http://barefeats.com/mbpp34.html
Hier ist sogar gut zu sehen das das 13" 2011 Modell schneller ist als das 17" 2010 Modell. (Grafikleistung nicht in betracht gezogen)

Zu erwähnen sollte man auch noch das das neue Macbook pro SATA 6 Gbit/s unterstützt, welches bei den neuen SSD sehr von vorteil ist.(500MB/s)
 
Das mit dem SATA 6 Gbit/s Anschluß wäre tatsächlich ein Vorteil, der war mir bisher nicht bewusst.
Praxisbezogene Vergleichstests geben da vielleicht mehr Anhaltspunkte, warten wir halt die Berichterstattung der anderen Seiten ab.

Gebe dir jedenfalls in dem Punkt Recht, dass sich nicht alle nur auf notebookjournal verlassen sollten, sondern auch mal andere Testurteile verfolgen sollten.
 
Mal abgesehen von Eurer kleinen Diskussion, geht doch mal auf die Anforderungen des Threadautors ein. Der sagte, er will Surfen, Office und ein wenig Spielen. Für Surfen und Office reicht also ein Core 2 Duo nicht? :lol: Und fürs zocken braucht man eine potente Grafikkarte. Da ist er mit einem MacBook 13" ohnehin nicht gut beraten, aber dann sollte er doch das alte mit der 320M nehmen. Denn aus den Tests kann man schon herauslesen, dass das neue da eindeutig miserabel ist. Obendrauf hat er dann auch noch eine längere Akkulaufzeit, weniger Hitzeprobleme und spart auch noch Geld. Was ist also die bessere Wahl?

Natürlich das alte!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab.. das 2010 und das 2011 getestet .. wenn du billig an das 2011 rankommst.. dann mach das .. die Grafikkarte sollte bei Apple gerade kein Kaufgrund sein. eher andere Aspekte zur Akkulaufzeit sind beide identisch...

Die SSD arbeitet im ticken besser.. Habe auch zum 2011 tendiert .. da Spiele eher aufm PC gespielt werden.

Die oberen Kritikpunkte kann ich bisher nicht erfassen..
 
Zurück
Oben