Ich höre immer wieder, das die CDU den Karren in den 90er Jahren in den Dreck gefahren haben soll, doch was hatte sie denn für eine Alternative? Hätten sie sich damals wirklich ans Grundgesetz gehalten, hätte es eine VOLKSABSTIMMUNG über die "Wiedervereinigung" gegeben, es hätte also ganz sicher
keine gegeben.
Anschließend hätten wir wohl mit Waffengewalt verhindern müssen, das die Ossis in Millionen nach Westen rübermachen. (Kommt die D-Mark nicht zu uns, kommen wir zu Ihr)
Also, sie hatten damals nicht wirklich eine Alternative. Das dabei Gigantische Summen Öffentlicher Mittel nach Osten (und dann zurück in den privaten Westen) geflossen sind, die die Staatsverschuldung explodieren ließ ist wohl unbestreitbar.
Tja, und dann kam in unserem schönen Land der Supergau. Die Grünen in der Regierungsverantwortung. Alleine die unsägliche Energieverteuerung hat hier Arbeitsplätze ohne Ende gekostet. Vorher war es jz.B. für einen Deutschen Gärtner NICHT profitabel, seine Schnittblumen(!) in Portugal anzupflanzen und per LKW nach Deutschland zu Karren. Aber so ein Gewächshaus frisst halt eine Menge Öl zur Beheizung. Netter Nebeneffekt: Das Verkehrsaufkommen wird vergrößert.
Über den Sinn von Soloranlagen zur Stromgewinnung läßt sich ebenfalls köstlich lachen. Alleine für Produktion, Transport (aus Ostasien) und Montage geht soviel Energie drauf wie das Ding in 20 Jahren bei Idealbedingungen (also sicher nicht in D) produzieren könnte. Die hohen Energiekosten sind auch der Grund weswegen die nicht hier produziert werden können.
Vor der letzten Bundestagswahl hatte ein Örtlicher Handwerksmeister Aufträge für ca.1 Jahr, die jedoch allesamt die Anmerkung "Bei Rot/Grün nicht" trugen. Da waren also Bauaufträge unter Vorbehalt vergeben worden, Baugenehmigungen eingeholt worden (wirklich kein leichtes Unterfangen in D) etc. Alleine ein schon damals möglicher Sieg der CDU/FDP hatte also Unternehmer dazu bewegt Bauprojekte zu planen, möglicherweise sogar dauerhafte Arbeitsplätze zu schaffen. Den Handwerksmeister als solches gibt es übrigens immer noch, nur am Markt ist er nicht mehr vertreten. Nunja, 27 Arbeitsplätze sind hierzulande ja zu verkraften.
Und nu mein Lieblingsthema, Rauchen in der Gastronomie: Als regelmässiger Kneipengänger und auch sehr oft Außer-Haus-Esser betrete ich Grundsätzlich kein Lokal in dem ich beim Wein nicht Rauchen darf. Das hat bei mir schon bei den Kinos nicht funktioniert, den Letzten Film, den ich Rauchend im Kino genießen durfte war "Independence Day", seitdem war ich nicht mehr im Kino. Dabei wohne ich 100m neben so einem Riesigen CineMAXX, dürfte ich dort während des Films rauchen wäre ich wohl mindestens wöchentlich dort

Freilicht und Autokinos gibts hier in der Gegend meines Wissens nach nicht.
Ich bin jedenfalls fest davon überzeugt, selbst wenn CDU/FDP eine keinen Millimeter bessere Politik als SPD/Grüne machen würde (eher unwahrscheinlich), das alleine das Vertrauen der Wirtschaft schon kleine Impulse zum Besseren gibt. Auch die wenigen übriggeblieben Konsumenten die es sich noch leisten könnten etwas mehr auszugeben werden das dann sicher auch wieder tun.
Hab natürlich CDU angekreuzt, wie seit 31 Jahren im RealLife auch bei jeder Wahl.