KarlsruheArgus
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 5.231
WOT braucht mehr Kerne und Threads.Naff schrieb:Die perfekte Basis für einen WoW/WoT/WOWs und wie die ganzen Onlinespiele so heißen.
Da ist der R5 1600 12nm besser geeignet
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
WOT braucht mehr Kerne und Threads.Naff schrieb:Die perfekte Basis für einen WoW/WoT/WOWs und wie die ganzen Onlinespiele so heißen.
Kostet aber auch zur Zeit doppelt soviel. Und ich kann jetzt nur aus persönlicher Erfahrung sprechen und mein i5 7400 schafft noch easy die 60fps mit high settings mit einer R470x4GB. Und wenn ich mir 2021/2022 ein neuen PC zusammen bastel dann werde wohl wieder max 60€ für die CPU ausgeben.KarlsruheArgus schrieb:WOT braucht mehr Kerne und Threads.
Da ist der R5 1600 12nm besser geeignet
Zwirbelkatz schrieb:Meinst du, da sind noch so viele B450er Bretter mit altem BIOS bei den Händlern? Wirklich völlig abgerundete dürfte das Portfolio ohnehin erst mit günstigen B550 Mainboards sein. Wenn die sogar PCI-E-4.0 erhalten, umso besser.
Stimmt, da gab es vor einer Weile einen Patch. Seitdem läuft es endlich richtig flüssig auf meinem Sechskerner, was zuvor nicht unbedingt gegeben war.KarlsruheArgus schrieb:WOT braucht mehr Kerne und Threads.
Neodar schrieb:@Topic: Sehr nett, was AMD da macht. Zu diesem Niedrigpreis kann ich dann auch bei Gelegenheit mal den ollen Stromschlucker PhenomII X6 1090T im Rechner einer Freundin ersetzen.
Ein günstiges A320 Board und 8GB RAM dazu und schon hat man billig ein System, mit dem man den Alltag locker bewältigt und auch aktuellere Spiele durchaus vernünftig spielen kann.
Gefällt mir.
Discovery_1 schrieb:Mit einer dezenten Grafikkarte kann man sich mit diesem Prozessor theoretisch schon eine sehr günstige, kleine Gameing-Maschine zusammenbauen.
Das alles wird sehr schnell an ein (jeweiliges) Limit und zusätzlich, beim unweigerlichen Aufrüsten, zu erheblichen Folgekosten führen. Teilweise benötigen einzelne Spiele bereits 100GB Speicherplatz.valin1984 schrieb:Das sind immerhin 100€, bzw. 20% Ersparnis. Dafür opfert man 2 Kerne (aber 8 Threads), 4GB Grafikspeicher (im Zweifel schlechtere Details, ABER: keine FPS) und 250GB SSD Speicher (muss man sich halt einschränken, aber wieder: Kein FPS)
Das wäre aber nicht ratsam, eine Uralt-Plattform ohne Upgradepfad, mit DDR3, ohne USB3, ohne M.2. Dann lieber das Gigabyte B450M-S2H mit AM4 zum fast gleichen Preis. Zum 2500K braucht man noch einen CPU-Kühler, während beim 1200 AF einer im Lieferumfang ist.Zwirbelkatz schrieb:Oder man nimmt einen gebrauchten i5 2500k für 15€, da CPUs so gut wie nie kaputt gehen. Es gibt min. 1 lieferbares, neuwertiges Mainboard dafür. Habe nur 1 Minute gesucht.
Das ist Unsinn. Der 1200 AF wird auf jedem Board laufen, das Pinnacle Ridge unterstützt. Wenn das BIOS ihn nicht kennt, wird maximal ein falscher Prozessorname angezeigt.boarder-winterman schrieb:Ich befürchte da es ja eine gänzlich neue CPU ist, dass ein ganz neues BIOS nötig ist.
Der 3200G ist 12 nm und der 2200G ist 14 nm. Der 3200G braucht auch anderen Microcode.boarder-winterman schrieb:Das war z.B. beim Athlon 3000G so, obwohl er auf der selben Generation basiert, wie die drei "älteren" Athlon 200GE/220GE/240GE Modelle.
Beim 3200G war es genau so, obwohl er quasi 1:1 ein 2200G ist, nur mit etwas höherem Takt.
Kannst du denn von einem einzigen Fall berichten, wo ein 1600 AF nicht out-of-the-box auf B450 lief?boarder-winterman schrieb:Beim 1600AF und 1200AF kommen die Probleme dann aber wieder und dieses Mal gibt es keine MAX-Boards, die garantiert frei von diesen Problemen sind.
Was ist am MSI B450M Mortar Max falsch? Und wieso meinst du wird es kein B550M Mortar geben?boarder-winterman schrieb:vernünftige Micro-ATX Boards, das ist aber ein anderes Thema...
Sinnvoll upgraden kann man es, wenn Mainboard, Ram und Netzteil jeweils 70-80€ kosten. Da wirds schon wieder haarig mit dem preiswerten System.chithanh schrieb:Upgradepfad, mit DDR3, ohne USB3, ohne M.2.
Zwirbelkatz schrieb:Das alles wird sehr schnell an ein (jeweiliges) Limit und zusätzlich, beim unweigerlichen Aufrüsten, zu erheblichen Folgekosten führen. Teilweise benötigen einzelne Spiele bereits 100GB Speicherplatz.
Immerhin habe ich inhaltlich etwas zum Thema beizutragen, dass nicht nur aus persönlicher Fehde besteht und Mutmaßung ist. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er mit Weitsicht kaufen kann und möchte; oder gar Konsumverzicht übt, anstatt 2x zu zahlen.Atze-Peng schrieb:
Kontext lesen:Atze-Peng schrieb:Ist genauso unsinning wie dein Vergleich von Neuware mit Gebrauchtteilen.
Zwirbelkatz schrieb:Was nicht heißt, dass es für den Ryzen 3 1200 keinen Markt gäbe. Wem Garantie und ein fertiger PC wichtiger sind, also gebraucht oder selbst zu bauen, der kauft entsprechend. Nur preiswert finde ich es deswegen trotzdem nicht.
Zwirbelkatz schrieb:Immerhin habe ich inhaltlich etwas zum Thema beizutragen, dass nicht nur aus persönlicher Fehde besteht und Mutmaßung ist. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob er mit Weitsicht kaufen kann und möchte; oder gar Konsumverzicht übt, anstatt 2x zu zahlen.
Sämtliche Leute die ich kenne tuen es entweder bewusst oder haben gänzlich andere Probleme als sich einen PC zu besorgen. Deshalb ist deine Begründung nicht nachvollziehbar.Atze-Peng schrieb:Und es gibt dennoch Leute, die sich diese zusätzlichen 100€ schlicht nicht leisten können. Mag für dich schwer nachvollziehbar zu sein so weit an der Grenze des Machbaren zu leben, existiert aber mehr als du glauben magst.
Der Kompromiss besteht darin die Anforderungen zu erfüllen oder zu warten.Atze-Peng schrieb:Es gibt Situationen in denen dies schlicht nicht möglich ist und man derartige Kompromisse eingehen muss.
Und ja, ich gehe dich dafür an, da es dir augenscheinlich an Erfahrung derartiger Lebensumstände mangelt.
SV3N schrieb:Weil es im Grunde 1:1 das gleiche Produkt ist und nur unter der Haube ein paar Optimierungen erhält.
Wenn Volkswagen seinem Golf 8 mit 1,2 Liter Motor eine neue Revision des Motors verpasst, heißt das Modell noch immer Golf 8 1,2 Liter.
Hätte AMD die CPU jetzt AMD Ryzen 3 1250X oder wie auch immer genannt, hätten wieder alle gemeckert, da die Leistung nahezu identisch ist.
Andere TaktratenDrFreaK666 schrieb:Wieso heißt dann der Ryzen 5 2600 nicht auch 1600? Hat "unter der Haube" auch nur "ein paar Optimierungen
KarlsruheArgus schrieb:Andere Taktraten
3.2GHz zu 3.4 GHz Basistakt
3.6GHz zu 3.9 GHz Boosttakt