Neue einfache ISDN-Anlage

Snaker001

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
552
Hi,

unsere sehr alte IDSN-Anlage "Siemens Gigaset 2060 isdn" gibt scheinbar nicht Geist auf. Um anrufen zu können benötigt man manchmal 5 Versuche :-) Somit soll eine neue Anlage her. Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Meine Vorstellungen wären:

- einfach und nicht zu teuer
- wir haben 5 Siemens Mobilteile (verschiedene), wäre super wenn die weiternutzbar wären
- Anlage sollte einfach zu administrieren sein (eventuell über PC?)

Welche Anlage ist denn empfehlenswert?

Viele Grüße und tausend Dank, auch im Namen meiner Eltern :-)
Snaker001
 
Hallo,
ich selber hatte ne 3060isdn und habe dann auf die SX353 gewechselt.
Das ist ein Telefon mit intr. ISDN-Anlage. Hast alte ne vollwertige Siemens DECT-Anlage und noch nen Tischtelefon, was immer praktisch ist, denn dies kann nicht so einfach verschwinden. Auch hat das SX353 einen USB-Port, womit du via PC auch Konfigurieren kannst, Telefonbuch bearbeiten, etc.
Das bekommst du für ca. 80EUR bei Ebay, ggf. auch Neu.
 
Leider werden ISDN- Anlagen mit DECT- Basis nicht mehr hergestellt! Es gibt zwar Großanlagen von Auerswald und Agfeo wo man eine DECT- Basis für bis zu 10 Mobilteile anschließen kann, aber ich glaube 800 € willst du nicht ausgeben! Du kannst versuchen eine Gigaset- Anlage der 4000er- Serie irgendwo zu bekommen, aber neu gibt es die nicht mehr! Auch das Gigaset SX253, SX353 oder SX453 gibt es nicht mehr neu! Zum einrichten brauchst du aber einen XP- PC, für Vista und Win7 gibt es keine Treiber mehr und die Software läuft nicht! Also bleibt dir eigentlich nur ne Eumex 402 für ca. 99 € und eine Gigaset- Basis der S- Serie, denn keine andere kann mehr als 4 Mobilteile verwalten! Guck was das für Mobilteile sind, C1000 oder so und guck bei www.gigaset.de unter Kompatibilität ob die überhaupt noch von einer heutigen Basis unterstützt werden! Einbußen wird es auf jeden fall geben, zum Beispiel verpasste Anrufe werden nicht angezeigt! Kauf lieber ein ISDN- Telefon und entsprechend soviele Mobilteile wie du brauchst! Das ISDN- Telefon kannst du direkt an den NTBA der Telekom anschließen oder lässt ein Kabel legen vom NTBA und eine ISDN- Dose setzen, je nachdem wo der NTBA sitzt (im Keller zum Bleistift)!
 
Ich kann "ironmad" nicht wirklich zustimmen.
Es gibt auch heute noch neue ISDN-Anlagen mit DECT, siehe Gigaset DX800 und DX600, ja das ist auch immer ein Telefon integriert, also das sind die nachfolger von dem SX353, aber ich finde die nicht wirklich gelungen und die fühlen sich beim Tippen nach billigem Plastik an. Das SX353 ist noch was Handfestes.
Man braucht auch nciht zwingend einen PC zum konfigurieren, dies kann alles über das Telefonmenü eingestellt werden.
Aktuelle ISDN-Telefone des S-Serie von Seimens können mind. 6 Mobilteile verwalten, siehe CX610A.
Zur Kompatibilität ist es sicherlich hilfreich unter Gigaset.de zuschauen, aber die einfachen Funktionen wie Telefonieren gehen immer, das ist im GAP-Standard festgehalten. Die Informationen über entgangene Anrufe ist immer abhängig von der Basis und die alte 2060 und 3060 konnte das nicht. Beim SX353 geht dies, wobei es hier dann abhänfig vom Mobilteil ist. Ältere Mobilteile (Comfort) können das meist und neuere der Serie S und C ohne Probleme.
 
Ja sicherlich ist ne FritzBox ne Eierlegendewollmilchsau, aber DECT kann die halt nciht das was die Siemns kann in Verbindung mit Siemens Geräten. Klar mit den AVM-Mobilteilen hat man wieder mehr Funktionen, aber da er ja 5 Siemens-Mobilteile hat, ist einfach ne Siemens-Basis die perfekte Wahl, sonst halt nir GAP-Features mit der Fritz-Box
 
@ SPRENGER:

Und ob die von mir genannten Boxen das können! Bis zu 6 Geräte! Betreiber selber eine 7270 mit 3 Gigaset Mobiltelefonen über die Box
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
habe ja nicht gesagt, das das nicht geht, aber halt nur im GAP-Modus, also Telefonieren, ggf. noch int. Rückfrage.
GAP können und müssen alle.
 
... und wo liegt der Unterschied? So auf die Schnelle scheinen die Funktionen gleich, ob an der original Basisstation oder der Fritz!Box
 
Hi,

Danke Euch. Das SX353 hört sich gut an. Mit dem kann ich dann auch all meine verschiedenen Telefon-Nummern auf die verschiedenen Mobilteile vergeben wie bei der alten ISDN-Anlage? D.h. Stecker rein ins Telefon und es ist dann die Anlage? Also die ISDN-Merkmale wie 2 gleichzeitige Gespräche, mehrere MSN sind gewährleistet?

Wenn das alles so klappt, hört sich das gut an :-)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@SPRENGER
Das Gigaset DX600 & DX800 sind ja auch keine "ISDN-Anlage", sondern schnurgebundene ISDN- Telefone mit DECT. Und ganz schön teuer sind sie auch! ISDN- Telefone von Gigaset können 6 Mobilteile, aber nicht alle analogen Basen a la C300! Siemens ist das schon 3 Jahre nicht mehr und seit 1. Januar 2012 darf die Gigaset Communications GmbH mit Sitz in Wien (Österreich) den Markennamen Siemens auch nicht mehr verwenden! Seit 3 Jahren wurde der Markenname auf den Verpackungen immer kleiner und ist jetzt ganz verschwunden! Die ganzen Teile a la SX253, SX353, SX453 und Gigaset DECT- Anlagen (ISDN) 4035, 4135, 4175 usw. werden schon jahrelang nicht mehr gebaut und sind nicht mehr als Neugeräte erhältlich!
 
@Snaker001
Jo das klappt wie auch bei deiner alten 2000isdn, nur das das SX353 noch etwas mehr kann. Die Bedienung ist zu 99$ identisch zur 2000isdn
 
Hallo,
im Forum habe ich zufällig gelesen, dass Du die sx 353 verwendest.

Bin leider absoluter Laie hinsichtlich TK - und ziemlich verweifelt, weil beruflich auf ein funktionierendes ISDN-Telefon angewiesen.
Vielleicht hast Du einen Tip für mich:
Meine sx 353 - funktioniert nach nunn 6 Jahren scheinbar doch nicht mehr:

1. Das Brother MFC-Fax funktionierte nach dem Anschließen vor ca 9 Monaten nur noch ein paar Wochen lang, dann ließ sich im Menü des sx 353 die Fax-Nummer nicht mehr zuweisen..

2. Trotz Display-Anzeige kam es bereits vor Monaten, zuletzt aber ca wöchentlich vor, dass die Leitung tot war - sehr unangenehm, da das Telefon beruflich verwendet wird und die Aussetzer ja nur zufällig entdeckt wurden, wenn wir selbst telefonieren wollten - es aber evtl schon einige Anrufer vergeblich versucht hatten.
Also: Netzkabel und Telefon-Leitung für ein paar Minuten ausgesteckt - danach lief alles wieder..

3. Seit 5 Tagen funktioniert diese "Wiedebelebung" nicht mehr.

Hast du vielleicht einen Tip?
Die Dame von der siemens hotline meint, es könnte am Netzteil liegen?
Könnte es sein, dass das Gerät an sich ok ist, aber mit dem (T-Com-Paket call- und Surf) VDSL "überfordert" ist?

DANKE für Deine Einschätzung!
 
Zurück
Oben