News Neue GeForce RTX 3050: Die 6-GB-Version ist ab 185 Euro im Handel verfügbar

cbtestarossa schrieb:
Wenn dann solche Karten an den Lanes beschnitten sind bremst das sicher volle Kanne.
8 Lanes sind es bei der 3050. Das limitiert erst im VRAM-Limit wirklich spürbar. Ansonsten ist das noch zu vernachlässigen.
Ich sag es immer wieder: Wenn ich mir Hardware kaufe, muss ich mich so oder so darüber informieren, was sie leistet und ich muss mir im Klaren sein, was ich von ihr erwarte.
(Aus dem Grund finde ich das 8 GB Mimimi bei MacBooks auch was lächerlich, wenn dann Heavy Tasks Benchmarks durchgeführt werden... Die 8 GB limitieren, wenn ich 20 Tabs aufmache und dann noch einen großen Import in Lightroom startet? You don't say.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nciht und cbtestarossa
Das einzige Argument dieser Karte ist der Stromverbrauch und die damit nicht benötigte Stromversorgung. Alleine mit diesem Merkmal kann man den Käufer schon "erpressen".

Ansonsten ist die RTX 3050 mit 8GB schon langsamer und teurer als eine AMD RX 6600 8GB. Wo will NVidia mit dem Preis für die RTX 3050 mit 6GB hin? Die Preis/Leistung kann nur enttäuschen, denn ich glaube kaum dass NVidia diese Karte unter 140€ anbieten wird.

Ansonsten greift man zur AMD RX 6400 4GB. Die gibt es schon ab ca 120€ und benötigt sogar nur 53 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roesi, SweetOhm, Ralf74 und eine weitere Person
rorian schrieb:
Dinge die die Welt nicht braucht, wird aber sicherliche wieder genug Marketingopfer finden, wie bei so vielen NVIDIA Karten.
Welches Karte gibt es denn, die OHNE zusätzlchen Stromanschluss h.265 und AV1 dekovieren kann? Im Idelafall sogar noch passig gekühlt (oder mit 0-Fan Modus). Es ist nicht billiger das Netzteiol zusätzlich zu ersetzen und eine 135W Karte einzubauen, die dann herum idelt und das neue NT nur braucht, weil sie sich weigert, ohne den zusätzlichen Stromanschluss zu booten.

Draco Nobilis schrieb:
Dazu kommt das eine APU naturgegebene ökonomische Vorteile in dem Bereich hat, keine Platine, kein VRAM, keine Vielzahl elektrischer Bauelemente nötig.
Ok, ich schmeisse also meinen kompletten PC weg um damit eine moderne Videoausgebae zu erreichen? Ressourcenschonung war vorgestern? Ach so, der Mini-PC muss dann für max. 250€ mind. 32 GB Ram haben (mein DDR3-Ram wird da wohl kaum laufen, wenn die iGPU einen modernen Videodekoder haben soll) und auch noch 2-3 2,5" SSDs aufnehmen können Oder soll ich die auch noch wegwerfen und mir ein paar 4TB M.2 zusätzlich kaufen?

Nicht jeder will sich jedes Jahr einen neuen PC hinstellen. Für alles bis auf moderne Videoausgabe genügt mir selbst mein Zweit-PC noch.

Nitschi66 schrieb:
Zeiten ändern sich, genauso wie die Inflation.
Die Konkurrenz kostet nunmal jetzt 120 - 150€.
Konkurenz mit 70W (also ohne diese abartigen Zusatz-Stromanschlüsse), und mit h.265 und AV1 Dekoder? Welche denn? Selbst eine GTX 1060/1660 benötigt mehr Strom zum Booten.

Wobei ich eher noch auf die passive 3050 warte, die hier schonmal angekündigt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Ne dGPU als Konter auf eine APU? Macht keinen Sinn meiner Meinung nach. Es sei denn die dGPU ist ne getarnte APU und hat eine CPU mit an Bord.. Der Energiebedarf käme also noch dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Also für mich ist der Wattverbrauch inzwischen das entscheidende Kaufkriterium.
Ich unterstütze dieses Watt Rennen nicht um Sieger in nem Benchmark zu sein.
Ist halt eine Weltanschauung.
Da gehts es mir nicht in erster Linie um den Kaufpreis.
So wie halt Veganer.
Auch dort kostet Soyageschnetzeltes in der Regel mehr als Fleischgeschnetzeltes oder Soyamilch mehr wie Kuhmilch.
Und daher kommt in meinen Rechner auch kein Prozessor über 65 Watt und keine Grafikkarte über 75 Watt rein.
Und dafür bin ich auch bereit mehr zu zahlen wenn so etwas hergestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M42, Hammerhead, Tzk und 4 andere
Endlich hat die GTX 1650 einen Nachfolger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles, Tzk und AirForce
Ja denke 3040 als Name wäre eindeutiger. Hier werden Kunden von OEM Fertigrechnern irregeführt.
Davon ab 96-Bit, 6GB & PCIe 8x klingen schwierig. Vorallem, wenn man wie ich, noch ein PCIe 3.0 Board hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und up.whatever
Massaka01 schrieb:
Ist ja nur ne Workstationkarte und kostet über 500€. :freak:
RTX A2000 gibt es in ebay Kleinanzeigen für unten 250 EUR :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: an.ONE
Ich überlege gerade. Die abgespeckte 3050 wäre ja eigentlich nicht mal als Übergang eine interessante Lösung. Da würde ich doch gleich mit einem neuen AM5-System anfangen, mit einer Ryzen 8000'er APU. Dann braucht man nicht zusätzlich noch 150-200€ für diese relativ schwache GPU zu investieren. Eine stärkere Grafikkarte kann man dann ja später nachrüsten. Ich sehe diese RTX 3050 daher nur als reine Notlösung z. B. für ältere Systeme an.
 
rorian schrieb:
Dinge die die Welt nicht braucht, wird aber sicherliche wieder genug Marketingopfer finden, wie bei so vielen NVIDIA Karten.
Unsinn, was hat das mit Marketing Opfer zu tun?
Ist doch nonsens. Das ist einfach eine Karte die das Angebot (bei den OEMs - und vielleicht auch dem ein oder anderen Händler im Retail Markt) nach unten hin ergänzt.
Der Kunde bekommt eine "neue" Karte, neu im Sinne von 2 Jahre Gewährleistung zzgl. so und so lange Garantie und kann das Ding in sein System stecken, egal ob da jetzt ne brauchbare APU drin steckt oder eben nicht. Für sowas gibt es IMMER einen Markt. Auch wenn ihn die Foren Bubble nicht sehen möchte.
Draco Nobilis schrieb:
Durch die Margenerwartung von 70-80% bei NVIDIA ist es eigentlich unmöglich das diese ein attraktives Angebot in dem Segment schnüren.
NV verkauft den Chip im Bundle mit dem Speicher. Der Rest kommt vom Partner bzw. Distributor oder bei Fertig PC Kisten eben von diesem. Kein Plan wo immer diese Märchen her kommen...

Das attraktive Angebot bekommt btw. der OEM - nur du als Kunde, wahrscheinlich noch mit Sitz EU (Deutschland) bekommst halt dank dem bescheidenen Euro/Dollar Kurs und den hier hohen Steuern bei hoher anhaltender Inflation schlicht nen beschissenen Preis. Nur kann da kein US Unternehmen irgendwas dafür...
Draco Nobilis schrieb:
Dazu kommt das eine APU naturgegebene ökonomische Vorteile in dem Bereich hat, keine Platine, kein VRAM, keine Vielzahl elektrischer Bauelemente nötig.
Intel will ja auch was vom Kuchen und Anwender müssen deren GPU-Part an der CPU ja auch noch bezahlen.
Wo ist das denn ein Vorteil, wenn die ganzen genannten Dinge dazu führen, dass man das x-fache des Betrages für das System hinblättern muss anstatt einfach die dGPU zu erstehen?
Bei AMD ist bei relativ schmalbrüstigen 8C/16T beim 8000G Schluss. Den es btw. noch! nichtmal zu kaufen gibt. Was es aktuell gibt ist ne ultra lahme Vega Assbach based APU in Form eines 5700G oder Mobile Stuff.

Diese 3050 wird trotz Kastration dennoch ne ganze Schippe über der 8700G integrierten GPU liefen. Es ergibt also sehr wohl Sinn, sowohl von der Performance als auch von der Feature Seite, sowas ins Programm zu nehmen.
Warum gerade jetzt? Ja das ist halt die andere Frage.
Draco Nobilis schrieb:
Wie das ökonomisch für Kunden aufgehen soll, eine NVIDIA Karte in dem Bereich zu kaufen, muss man mir erstmal erklären.

Zwirbelkatz schrieb:
Laut Geizhals ist die stärkste NVidia-Karte ohne dedizierten Stromanschluss eine GTX1650. Diese dürfte in etwa auf Augenhöhe einer der größeren Ryzen 8000G-APUs sein. Somit ist die Vermutung recht valide und es wird schnell Konkurrenz geschaffen; abgesehen von der teuren A2000 oder gar A4000.

GTX 1650 => 4GB, 128 bit
RTX 3050 => 6GB, 96 bit
Nope - da liegen zwischen einer 780M und einer 1650er gut und gerne 10-30% Differenz zwischen.
Die 780M agiert in vielen Titeln eher auf 1050TI Niveau, in neuren kann sie sich etwas davon absetzen und rückt auch mal Richtung 1650 auf.

Wie viel eine 8700G aufgrund des gesockelten Speichers ggü. einer 780M mit LPDDR5(X) verliert, wird sich noch zeigen. Bzw. ob überhaupt. Man müsste schon min. 6400er Takt stabil hinbekommen. 5200 ist wohl freigegeben. AMD MAs sagen wohl was von min. 6000. Aber wie stabil sowas ist, ist ne andere Frage. Für den gemeinen Otto mit seiner Schrauberbüchse ist das halb so wild. Im OEM Geschäft ist OC nicht wirklich sinnig abdeckbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, floTTes und SyntaX
gymfan schrieb:
Welches Karte gibt es denn, die OHNE zusätzlchen Stromanschluss h.265 und AV1 dekovieren kann? Im Idelafall sogar noch passig gekühlt (oder mit 0-Fan Modus). Es ist nicht billiger das Netzteiol zusätzlich zu ersetzen und eine 135W Karte einzubauen, die dann herum idelt und das neue NT nur braucht, weil sie sich weigert, ohne den zusätzlichen Stromanschluss zu booten.
https://geizhals.de/asrock-arc-a380-low-profile-6gb-90-g46zz-00uanf-a2997338.html?hloc=at&hloc=de

Encoding: AV1 (8bit / 10bit), H.265 (4K YUV 4:2:0 / 4K YUV 4:4:4 / HEVC 10bit support), H.264 (YUV 4:2:0 / YUV 4:4:4), VP9
Decoding: AV1 (8bit / 10bit), H.265 (8bit 4:2:0 / 10bit 4:2:0 / 12bit 4:2:0 / 8bit 4:4:4 / 10bit 4:4:4 / 12bit 4:4:4), H.264, VP9 (8bit / 10bit / 12bit), VP8, VC-1, MPEG-2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, axi, Yar und eine weitere Person
gymfan schrieb:
Nicht jeder will sich jedes Jahr einen neuen PC hinstellen. Für alles bis auf moderne Videoausgabe genügt mir selbst mein Zweit-PC noch.
So sinnvoll und richtig das Argument auch ist - bedenke dass es hier primär um OEM Hardware geht. Sprich du kannst das Ding wahrscheinlich nur für nen realtiv unattraktiven Preis bei nem OEM Import von einem der bekannten Händler erstehen. Das ist nicht für den Retail Markt so vorgesehen...

Was halt schade ist - aber hier zeigt sich schlicht, dass der Schraubermarkt gemessen am gesamten Client Geschäft einfach ultra klein ist. Sowas fabriziert nur ein Bruchteil der potentiellen Kunden...
 
Eier-Salat schrieb:
Das einzige Argument dieser Karte ist der Stromverbrauch und die damit nicht benötigte Stromversorgung.
Ansonsten ist die RTX 3050 mit 8GB schon langsamer und teurer als eine AMD RX 6600 8GB. Wo will NVidia mit dem Preis für die RTX 3050 mit 6GB hin? Die Preis/Leistung kann nur enttäuschen, denn ich glaube kaum dass NVidia diese Karte unter 140€ anbieten wird.

Und AMD bietet kein entsprechendes Pendant in diesem Bereich an. Die RX 6500 XT ist eine Vollkatastrophe...
Bloß warum sollte Nvidia den Performancebereich unter der 3050 / 4050 komplett den Konkurrenten überlassen? Die würden vermutlich auch lieber eine performante und effiziente APU anbieten, aber mangels x86-Lizenz dürfen sie das ja nicht.

Bei GPUs wird immer mehr Konkurrenz gefordert, aber bei x86-GPUs und x86-APUs liest man nie, dass NVidia als Konkurrent zu AMD und Intel willkommen wäre.
 
knoxxi schrieb:
Ne dGPU als Konter auf eine APU? Macht keinen Sinn meiner Meinung nach. Es sei denn die dGPU ist ne getarnte APU und hat eine CPU mit an Bord.. Der Energiebedarf käme also noch dazu.
Bin ich frech und behaupte das Gegenteil. Es hat sehr viel Sinn... Denn nicht jeder kauft jetzt ne 8700G APU mit der großen GPU. Es gibt haufenweise (gerade OEM) PCs da draußen, die haben mit bspw. AM4 gar keine GPU dabei. Oder ne lahme APU mit Assbach GPU Features wie eben alte Vega Technik bei AMD.
Ist so ein Gerät dann noch ein OEM PC ist es meist auch realtiv knausrig was das NT angeht, ausgestattet. Bspw. ein Aldi PC von damals mit nem 1600 non X und einer dGPU Marke Radeon 560D -> das wäre ein sehr sinniger Tausch Kandidat. (wenn man es günstig irgendwo bekommt)

Cohen schrieb:
Bei GPUs wird immer mehr Konkurrenz gefordert, aber bei x86-GPUs und x86-APUs liest man nie, dass NVidia als Konkurrent zu AMD und Intel willkommen wäre.
Weil die Leute über NVs Preise schimpfen ;)
Obwohl das nur die halbe Wahrheit ist, da bei uns hier eben viele Steuern und ein bescheidener Euro/Dollar Wechselkurs oben drauf kommen. Was das ganze halt nochmal mehr unattraktiv macht als einzelnes betrachtet.
 
Bei Preis/Leistung und Leistung/Watt ist die RX6600 meilenweit voraus.
Die 3050 6Gig hätte durchaus ein Daseinsberechtigung aber nicht als 3050 sondern 3040.
Die 3050 war ja schon immer eine schlechte Karte aber mit dieser Beschränkung den Namen beizubehalten ist die reinste Kundenverarsche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, eXe777, simosh und 4 andere
kachiri schrieb:
8 Lanes sind es bei der 3050. Das limitiert erst im VRAM-Limit wirklich spürbar.
Genau so wirds sein.
Ich kann mich noch an meine HD3870 mit 512MB VRAM erinnern.
Die steckte in einem Board welches max PCIE 3.0 4x Slot elektrisch bot.
Machte vielleicht 5-10% bei Benchmarks aus.
In einem anderen Board mit PCIE 3.0 16x gegengetestet.

Wenn aber der VRAM ausging schlug das natürlich ganz anders durch.
Dann merkst du es.
Wobei damals die Spiele eher wenig VRAM benötigten.
Texturen Mods waren halt eher nicht besonders zu empfehlen bei solchen Karten.
Eventuell bringts auch was wenn man max. 4xAA und 4xAF verwendet und natürlich max FullHD.
 
FR3DI schrieb:
Zwingt dich niemand solch Hardwarekrüppel zu Kaufen.
Was ist das denn für ein Müll-Argument? Ein Produkt mit einem zu hohen Preis bleibt ein Produkt mit zu hohen Preis. Ganz egal ob ich die kaufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Zurück
Oben