rorian schrieb:
Dinge die die Welt nicht braucht, wird aber sicherliche wieder genug Marketingopfer finden, wie bei so vielen NVIDIA Karten.
Unsinn, was hat das mit Marketing Opfer zu tun?
Ist doch nonsens. Das ist einfach eine Karte die das Angebot (bei den OEMs - und vielleicht auch dem ein oder anderen Händler im Retail Markt) nach unten hin ergänzt.
Der Kunde bekommt eine "neue" Karte, neu im Sinne von 2 Jahre Gewährleistung zzgl. so und so lange Garantie und kann das Ding in sein System stecken, egal ob da jetzt ne brauchbare APU drin steckt oder eben nicht. Für sowas gibt es IMMER einen Markt. Auch wenn ihn die Foren Bubble nicht sehen möchte.
Draco Nobilis schrieb:
Durch die Margenerwartung von 70-80% bei NVIDIA ist es eigentlich unmöglich das diese ein attraktives Angebot in dem Segment schnüren.
NV verkauft den Chip im Bundle mit dem Speicher. Der Rest kommt vom Partner bzw. Distributor oder bei Fertig PC Kisten eben von diesem. Kein Plan wo immer diese Märchen her kommen...
Das attraktive Angebot bekommt btw. der OEM - nur du als Kunde, wahrscheinlich noch mit Sitz EU (Deutschland) bekommst halt dank dem bescheidenen Euro/Dollar Kurs und den hier hohen Steuern bei hoher anhaltender Inflation schlicht nen beschissenen Preis. Nur kann da kein US Unternehmen irgendwas dafür...
Draco Nobilis schrieb:
Dazu kommt das eine APU naturgegebene ökonomische Vorteile in dem Bereich hat, keine Platine, kein VRAM, keine Vielzahl elektrischer Bauelemente nötig.
Intel will ja auch was vom Kuchen und Anwender müssen deren GPU-Part an der CPU ja auch noch bezahlen.
Wo ist das denn ein Vorteil, wenn die ganzen genannten Dinge dazu führen, dass man das x-fache des Betrages für das System hinblättern muss anstatt einfach die dGPU zu erstehen?
Bei AMD ist bei relativ schmalbrüstigen 8C/16T beim 8000G Schluss. Den es btw. noch! nichtmal zu kaufen gibt. Was es aktuell gibt ist ne ultra lahme Vega Assbach based APU in Form eines 5700G oder Mobile Stuff.
Diese 3050 wird trotz Kastration dennoch ne ganze Schippe über der 8700G integrierten GPU liefen. Es ergibt also sehr wohl Sinn, sowohl von der Performance als auch von der Feature Seite, sowas ins Programm zu nehmen.
Warum gerade jetzt? Ja das ist halt die andere Frage.
Draco Nobilis schrieb:
Wie das ökonomisch für Kunden aufgehen soll, eine NVIDIA Karte in dem Bereich zu kaufen, muss man mir erstmal erklären.
Zwirbelkatz schrieb:
Laut Geizhals ist die
stärkste NVidia-Karte ohne dedizierten Stromanschluss eine GTX1650. Diese dürfte in etwa auf Augenhöhe einer der größeren Ryzen 8000G-APUs sein. Somit ist die Vermutung recht valide und es wird schnell Konkurrenz geschaffen; abgesehen von der teuren A2000 oder gar A4000.
GTX 1650 => 4GB, 128 bit
RTX 3050 => 6GB, 96 bit
Nope - da liegen zwischen einer 780M und einer 1650er gut und gerne 10-30% Differenz zwischen.
Die 780M agiert in vielen Titeln eher auf 1050TI Niveau, in neuren kann sie sich etwas davon absetzen und rückt auch mal Richtung 1650 auf.
Wie viel eine 8700G aufgrund des gesockelten Speichers ggü. einer 780M mit LPDDR5(X) verliert, wird sich noch zeigen. Bzw. ob überhaupt. Man müsste schon min. 6400er Takt stabil hinbekommen. 5200 ist wohl freigegeben. AMD MAs sagen wohl was von min. 6000. Aber wie stabil sowas ist, ist ne andere Frage. Für den gemeinen Otto mit seiner Schrauberbüchse ist das halb so wild. Im OEM Geschäft ist OC nicht wirklich sinnig abdeckbar.