Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Neue USB-Kabel bis 100 Watt freigegeben
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Neue USB-Kabel bis 100 Watt freigegeben
Weltenspinner
Inkubus-Support
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 5.037
Blöd nur, dass das iPhone das einzige Smartphone ohne USB ist.
kingsize1337
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 340
Weltenspinner schrieb:Blöd nur, dass das iPhone das einzige Smartphone ohne USB ist.
stimmt. die millionen user haengens alle an serielle und parallele ports ..
alternativ: "gottseidank haben kabel keine zwei enden..."
tavoc
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 369
kingsize1337 schrieb:stimmt. die millionen user haengens alle an serielle und parallele ports ..
alternativ: "gottseidank haben kabel keine zwei enden..."
USb ist seriell
Joe Walker
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 760
Ironie an / Sehe es kommen das der PC Zuhause an die 400 V Steckdose muß, weil das Netzteil 3 KW braucht um die ganzen angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen / Ironie aus
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 913
juhu, dann gibts endlich anständige ventilatoren für den sommer
Dshing
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.436
Ich kann doch ohne großen Aufwand die 5V oder 12V V mit einem Schaltregler auf 100V hoch regeln und am ende des Kabels wieder runter auf 5V, dann brauch ich keine Arme als Leitung und kann auch beliebige Eingangsspannungen Voraussetzen.
Das sollte heutzutage, wenn es einmal ein Standard und damit folglich eine Massenproduktion gibt nicht sehr Teuer sein.
Aber ich halte USB in Zukunft eh nur noch als Stromversorgungsstandart für relevant, da intels thunderboltund den USB-Anschluss demnächst auch in Windows Rechnern anfangen wird abzulösen.
Das sollte heutzutage, wenn es einmal ein Standard und damit folglich eine Massenproduktion gibt nicht sehr Teuer sein.
Aber ich halte USB in Zukunft eh nur noch als Stromversorgungsstandart für relevant, da intels thunderboltund den USB-Anschluss demnächst auch in Windows Rechnern anfangen wird abzulösen.
elchue schrieb:Und bald braucht ein einfacher Office PC einen 1kW Netzteil und alle wunderen sich noch über die immer teurer werdene Stromrechnung....
100W halte ich ein wenig übertrieben für USB Geräte.
Ein viertel der Leistung hätte es bestimmt getan.
Ich muss daran nicht Notebooks laden wollen.
Nur weil die ein z.B. 600 Watt Netzteil drin hast, verbrauchst du das nicht auch. Es ist nur theoretisch bei Auslastung möglich. Also nichts mit höherer Stromrechnung.
Zudem wird in kWh abgerechnet. Wenn du durch den neuen USB Stecker z.B. die 5 fache Leistung hast, aber das zu ladende Gerät in 1/5 der Zeit aufgeladen ist, so ist der Stromverbrauch unterm Schnitt gleich, nur das du schneller dein Gerät aufgeladen hast
Ich verstehe gerade nicht, warum hier einige das ganze als negativ darstellen. Das ganze ist doch eine wunderbare Weiterentwicklung. Es war meines Erachtens dringend nötig, den USB-Standard zu erweitern, dass mehr Strom zur Verfügung steht. Dass es gleich 100 Watt sind, ist doch super und bietet damit für die Zukunft viel Spielraum.
Das ganze wird aber sicher nicht bedeuten, dass jeder USB Anschluss diese Leistung auch zur Verfügung stellen MUSS - es muss also keiner nun größere Netzteile verbauen oder für sein Laptop mit rumschleppen. Es wird sicherlich irgendwie geregelt werden, wann diese Leistung zur Verfügung steht und dass diese dann auch auch abgesichert ist.
Edit:
@Domi
Es wird sicherlich die Möglichkeit geben, entweder verschiedene Spannungen auszugeben oder diese in den angeschlossenen Geräten zu wandeln. Die Anschlüsse können ja mit den Geräten kommunizieren. Das angeschlossene Gerät kann also dem USB-Anschluss, bzw dem Gerät dahinter mitteilen, was es gerne an Spannung und Leistung haben will. Das Gerät sagt dann ja oder nein - je nach Konfiguration.
Das ganze wird aber sicher nicht bedeuten, dass jeder USB Anschluss diese Leistung auch zur Verfügung stellen MUSS - es muss also keiner nun größere Netzteile verbauen oder für sein Laptop mit rumschleppen. Es wird sicherlich irgendwie geregelt werden, wann diese Leistung zur Verfügung steht und dass diese dann auch auch abgesichert ist.
Edit:
@Domi
Es wird sicherlich die Möglichkeit geben, entweder verschiedene Spannungen auszugeben oder diese in den angeschlossenen Geräten zu wandeln. Die Anschlüsse können ja mit den Geräten kommunizieren. Das angeschlossene Gerät kann also dem USB-Anschluss, bzw dem Gerät dahinter mitteilen, was es gerne an Spannung und Leistung haben will. Das Gerät sagt dann ja oder nein - je nach Konfiguration.
Zuletzt bearbeitet:
Floletni
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.329
Das wird wohl Thunderbolt einen herben Schlag versetzen. Tja hätte Intel mal nicht auf den blöden mini -Displayport gesetzt. Die Prototypen von Thunderbolt, damals noch Light Peak, hatten noch USB-Stecker und sollten noch mit Glasfaser kommen.
Jetzt sind sie auf dem Markt ohne Glasfaser und ohne USB-Kompatibilität bei einem horendem Preis. Mit der 100W USB Variante bleibt für Thunderbolt wohl kein Platz. Thunderbolt ist zwar vielleicht dann schneller, aber ausnutzen kann es keiner.
War mal ziemlich begeistert von Light Peak bis zu dem Zeitpunkt wo raus kam das man kein USB-Stecker verwendet.
Jetzt sind sie auf dem Markt ohne Glasfaser und ohne USB-Kompatibilität bei einem horendem Preis. Mit der 100W USB Variante bleibt für Thunderbolt wohl kein Platz. Thunderbolt ist zwar vielleicht dann schneller, aber ausnutzen kann es keiner.
War mal ziemlich begeistert von Light Peak bis zu dem Zeitpunkt wo raus kam das man kein USB-Stecker verwendet.
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 2.628
digitalangel18 schrieb:Nicht das Notebook soll 100W USB Ports zur verfügung stellen, um damit z.B. einen externen Monitor zu betreiben, sondern der Monitor selbst kann mit einem USB Hub ausgerüstet werden, welcher genug Saft zur Verfügung stellt um das Notebook aufzuladen und zu betreiben So wie es z.b. auch an Apples Cinema Displays funktioniert.
Effizient ist dies aber nicht unbedingt. Weiß nicht ob es bei den neueren Modellen besser geworden ist, aber damals bei den 24" Apple LED Cinema Display war der Verbrauch auch ohne zusätzlichen Verbraucher viel zu hoch. Während nen Eizo EV2411-WH 35W bei max. Helligkeit brauchte, war es bei beim LED Cinema ganze 85W.
100W find ich ein wenig übertrieben. Alles wird auf Stromsparen hier und da ausgerichtet, da dürften doch in Zukunft locker max. 50W reichen.
U
undervolter
Gast
Endlich wirklich mobile Festplatten im 3.5" Format ohne Externes NT. Aber auch nur dann, wenn das System akzeptiert wird.
TheBeastMaster
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 839
Hmm, liefern denn die Chipsets die bereits am Markt sind diese Spannung auch? Oder wird wieder ein USB Subset damit geschaffen die wieder andere Chipsatze und Spezifikationen erfordern?
Unlimited1980
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 975
Genial&längst überfällig!
Das hilft dem PC noch weniger Strom zu verbrauchen und Ressourcen bei der Herstellung neuer Hardware zu schonen.
Monitor, Drucker, kleine Boxen, externe HDDs, Brenner, etc braucht alles kein eigenes vergleichsweise ineffizientes Netzteil mehr!
HOT!
Jetzt noch eine 100W-Leitung i.d. Displayport und dann ists perfekt.
Das hilft dem PC noch weniger Strom zu verbrauchen und Ressourcen bei der Herstellung neuer Hardware zu schonen.
Monitor, Drucker, kleine Boxen, externe HDDs, Brenner, etc braucht alles kein eigenes vergleichsweise ineffizientes Netzteil mehr!
HOT!
Jetzt noch eine 100W-Leitung i.d. Displayport und dann ists perfekt.
Gandalf2210
Commodore
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 4.175
welches Netzteil liefert denn 20 Volt???
und den ganzen Spezifikationen nach ist das eine BIS ZU Grenze, bis zu der das Kabel ausgelegt ist.
Heißt ja nicht, dass Netzteil und Verbraucher mitspielen müssen. Mein Gott, dann fließen halt 10 Watt Strom, sollte jedes Netzteil stemmen und die mobilen Geräte laden schneller.
super, jetzt müssen die Laptop hersteller es nur ncoh hinbekommen, dass man deren Laptops per USB laden kann
und den ganzen Spezifikationen nach ist das eine BIS ZU Grenze, bis zu der das Kabel ausgelegt ist.
Heißt ja nicht, dass Netzteil und Verbraucher mitspielen müssen. Mein Gott, dann fließen halt 10 Watt Strom, sollte jedes Netzteil stemmen und die mobilen Geräte laden schneller.
super, jetzt müssen die Laptop hersteller es nur ncoh hinbekommen, dass man deren Laptops per USB laden kann
Zuletzt bearbeitet:
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Unlimited1980 schrieb:Genial&längst überfällig!
Das hilft dem PC noch weniger Strom zu verbrauchen und Ressourcen bei der Herstellung neuer Hardware zu schonen.
Monitor, Drucker, kleine Boxen, externe HDDs, Brenner, etc braucht alles kein eigenes vergleichsweise ineffizientes Netzteil mehr!
HOT!
Jetzt noch eine 100W-Leitung i.d. Displayport und dann ists perfekt.
Zuerst einmal muss die Komplette Ausstattung ausgetauscht werden, was das Wachstum steigert. Es geht nie primär um den Umweltschutz. Das ist nur vorgeschoben. Es geht darum, dass vorzeitig weggeworfen wird, was noch länger genutzt werden könnte, um neues zu kaufen.
Polishdynamite
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.411
Anstatt sich zu freuen das einige Netzteile unter dem Tisch wegfallen können, wird immer noch gemeckert.
beckenrandschwi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2.040
Warum sich hier einige so aufregen...
Dort steht, dass das KABEL! 20V und 5A aushalten muss. Ob das der USB-Treiber auch bereitstellen kann, ist eine andere Frage.
Aber auch 5V und 5A sind nicht verkehrt. Dann gibt es endlich mal brauchbare Tassenwärmer, bzw. USB Schreibtischlampen
Dort steht, dass das KABEL! 20V und 5A aushalten muss. Ob das der USB-Treiber auch bereitstellen kann, ist eine andere Frage.
Aber auch 5V und 5A sind nicht verkehrt. Dann gibt es endlich mal brauchbare Tassenwärmer, bzw. USB Schreibtischlampen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 2.975
W
- Antworten
- 118
- Aufrufe
- 15.684