Technico schrieb:
Was kostet eine E-Auto-Batterie?
Ist das relevant?
Bis die Batterie wirklich den Geist aufgibt, gehen Jahre ins Land.
Und selbst dann werden einzelne Zellen getauscht und nicht die komplette Batterie.
Viel Spaß wenn dein Verbrennungsmotor nach den 2-4 Jahren Werksgarantie kaputt geht.
Da biste auch schnell mal bei 10.-20.000€ je nach Modell.
Twisterstift schrieb:
mind. 700km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130km incl. Bergfahrten.
Wie oft brauch man das? Warum kannst du keine Pausen machen alle 300-400km wie jeder normale Mensch?
Twisterstift schrieb:
Haltbarkeit der Akkus ohne Kapazitätsverlust
Selbst ein Verbrenner verliert mit den Jahren an Leistung.
Du versuchst hier die Physik auszuhebeln.
Twisterstift schrieb:
Preise für ein Kombi um 20.000 Euro
Zeig mir einen Verbrenner der das bietet.
Twisterstift schrieb:
überall Schnelladestationen
Eine Ladesäule an jeder Tankstelle wird vermutlich bald Pflicht.
https://efahrer.chip.de/news/ladesaeulen-fuer-e-autos-bald-an-jeder-tankstelle-pflicht_101713
Noch meckern die Tankstellenbesitzer. In 20 Jahren werden sie dafür dankbar sein dass es sie deswegen noch gibt.
Rollkragen schrieb:
Feinstaubwerte durch die arbeitsintensive Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien sind sogar höher als für Benziner oder Diesel. Die Produktion von E-Autos ist rohstoffintensiver, allen voran die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Diese ist mit einem hohen Wasserverbrauch und ökologisch, sozial und ethisch problematischen Förderbedingungen bei Kupfer, Nickel und Kobalt verbunden. Das geht wie immer zu lasten der ärmeren Länder (Mal wieder), damit die reichen deutschen ihre E Autos fahren könnnen.
Wahnsinn dieser Wasserverbrauch...
https://www.mooncity-salzburg.at/jo...um eines Akkus,Kaffee oder einer halben Jeans.
Etwa 2000l verbraucht ein Verbrenner PRO JAHR.
Übrigens wird Lithium seit über 40 Jahren gefördert.
Lithium und Kobalt findet man auch im Verbrenner.
Hat bisher nur niemanden interessiert.