Neuen Rechner zusammengebaut, kein Strom?

Also habe den Rechner auch da angeschlossen, wo mein alter Rechner jetzt läuft!
Anderes Kaltstromkabel versucht, andere Steckdose, sogar ins Wohnzimmer gegangen :p
Es tut sich gar nichts.

Jetzt habe ich wie oben vorgeschlagen POWER SW, H.D.D LED und die + und - P LED umgesteckt, einmal senkrecht und 2x wagerecht, da bleiben bei mir aber 3 pins frei, nicht wie oben gesagt 1.

Dann Speaker hab ich am Mainboard keinen angeschlossen, hatte auch nirgends ein Kabel dafür.

Zu dem Anschluss der vermutlich falsch gesteckt ist:

VCC 1
USB 1-
USB 1+
GND 1
steht da drauf.
Weiß leider auch gar nicht wo sonst er hin soll, durchs Manual bin ich auch nicht viel schlauer geworden :(

EDIT Bei mir bleiben wohl 3 Pins frei, weil ich auch keinen Reset knopf am gehäuse habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Punkt 1. ->
Der Einschaltknopf-Stecker gehört senkrecht an PWRBTN# und GRD. Wie rum ist egal.

Rechts daneben - ebenfalls senkrecht kommt der Reset-Knopf. wie rum ist egal.

Links neben den Einschaltknopf-Stecker kommt wagerecht oben die Power-LED und wagerecht darunter die HDD-LED.
Hier ist die Richtung nicht egal. Es kann aber nix kaputt gehen, falsch herum eingesteckt leuchten die LEDs nur nicht.

Der einzelne Pin ganz rechts (unten) bleibt frei.
<-- Hast du das bereits geändert mighty?

Punkt 2. ->
Vom oben geposteten Bild:
Position 24, USB 2.0 (USB_8_9)

Da scheint was falsch eingesteckt zu sein!
<-- Um das zu überprüfen wären Bilder sinnvoll, auf denen genau zu erkennen ist, was du wo reingesteckt hast. Notfalls beschrifte mal kurz mit Paint oder so, aber dann können wir es auf jeden Fall nachvollziehen.

/Edit - Ne Sekunde zu spät ...
 
zieh doch mal alle USB erst mal ab und wenns geht dann wieder drauf wenn der Rechner funktioniert
 
und zu wissen obs nun geht 8 min sind ja nun vorbei
Ergänzung ()

Nur mal so am Rande, hat es komisch geknackt, als du den 24 poligen Stecker reingedrückt hast, nicht das die Platine gebrochen ist :(
 
CameraZOOM-20130410162705496.jpgCameraZOOM-20130410162723739.jpg

Beschriftungen sind die, wie auf den Anschlüssen selbst!

Habe nun auch probiert den Power Switch zu überbrücken mit einem Schraubenzieher. Hat auch nicht geholfen.

- Nein es hat auch nichts geknackt ;) war sehr vorsichtig beim Einbau, den genau sowas wollte ich verhindern!
Hab mich jetzt auch nicht direkt geerdet, aber ab und zu mal an die Heizung gepackt, aber natürlich nicht an die Lackierung ;)
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20130410162705496.jpg
    CameraZOOM-20130410162705496.jpg
    564,5 KB · Aufrufe: 146
  • CameraZOOM-20130410162723739.jpg
    CameraZOOM-20130410162723739.jpg
    522,8 KB · Aufrufe: 131
OK... alles richtig jetzt.

Vermutlich Netzteil defekt.

Achtung:
!Folgenden Vorschlag nur durchführen wenn du wirklich alles 73 mal überprüft hast!

Netzteil ausbauen, die richtigen Pole (16 und 17, das einzige grüne und irgendein schwarzes Kabel) am 24-Pol Stecker per Büroklammer überbrücken und per rückseitigem Schalter versuchen das Netzteil zu starten.
http://www.xpert-oc-team.de/Uebersicht/Elektronik/NT starten.htm

Geht es dann an, hast du wohl noch was anderes falsch gemacht...
Es kann auch sein das das Netzteil eine Schutzschaltung hat und nicht angeht weil in dem Moment kein Verbraucher angeschlossen ist.
Dann einfach einen oder zwei Lüfter vom Gehäuse ans Netzteil anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird sich jetzt sehr seltsam anhören.. bzw. ich weiß auch nicht ob es daran lag ABER
ich habe es wirklich hunderte male probiert und es ging nicht! Jetzt wollte ich schon das Netzteil ausbauen und habe es lose geschraubt und dachte mir komm noch einmal probierst dus... und siehe da! der Rechner läuft..

edit: ergänzung
 
Hast du das Netzteil ganz los geschraubt als der Rechner an ging? Vielleicht ein Erdungsproblem...
 
1. Schön das es jetzt läuft, GZ und viel Spaß auf jeden Fall :-D
2. ...glaube ich nicht, dass das Problem nun auf dauer behoben ist, drücke dir aber die Daumen.
 
Hier noch eine "Vor-Null-Methode" :) : Jedes Mainboard muss eine Diode haben, die grün leuchten soll, wenn das Mainboard Strom bekommt. Dabei ist es so was von egal, wie und ob überhaupt irgendwelche USB-Kabel, Power-Kabel oder Lüfterstecker angeschlossen sind. Nur der 24-polige Stromstecker und der Stecker für die CPU müssen angeschlossen sein.
Nun haben wir folgendes: Kaltstromkabel ist am Netzteil angeschlossen; Netzteilschalter ist eingeschaltet; 24-polige Stecker ist am Mainboard angeschlossen. Leuchtet bei dir diese Diode?
 
Nein, hatte ich auch nicht erhofft! Gibt nämlich direkt schon die nächste Meldung :)

Also der CPU Lüfter läuft immer! Aber nun läuft beim starten manchmal nur der Front oder nur der Backlüfter! NICHT beide zusammen!
und der 230mm Frontlüfter ist eben auch einmal kurz gestartet, hat gestottert und war wieder aus..Mh
Ergänzung ()

KnolleJupp schrieb:
Hast du das Netzteil ganz los geschraubt als der Rechner an ging? Vielleicht ein Erdungsproblem...

Ja, das Netzteil lag einfach so im Gehäuse!
 
zum lüfterproblem:
ich denke im bios sind die lüfter zu langsam eingestellt, überprüfe mal die lüftersteuerung!
 
T.I.M. schrieb:
zum lüfterproblem:
ich denke im bios sind die lüfter zu langsam eingestellt, überprüfe mal die lüftersteuerung!
Entweder das oder das Mainboard bzw. das Netzteil hat einfach mal 'ne Schraube locker
 
Nimm am besten den ganzen Rechner nochmal auseinander, und damit meine ich alles, alle Kabel ab, Netzteil raus, Laufwerke raus, RAM raus, Mainboard raus, Abstandhalter raus, alles raus.

CPU/CPU-Kühler kannste natürlich auf dem Mainboard montiert lassen!

Und dann ganz langsam alles in Ruhe nochmal zusammen bauen, bei jedem Schritt vorher nachdenken, sorgfältig arbeiten und nach jedem Schritt Pause machen und das gemachte überprüfen.

Sind alle Abstandhalter korrekt montiert, die richtige Anzahl und die richtigen Positionen?
Sind alle Jumper auf dem Mainboard korrekt gesetzt?
Sitzen alle Kabel da wo sie hin gehören und sitzen sie korrekt?

Ist irgendwas unklar, auch Kleinigkeiten, frag nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen dank an alle die mir hier geantwortet haben, ohne euch wäre ich total aufgeschmissen gewesen! :rolleyes:
Mein besonderer Dank geht vorallem an KnolleJupp und an Sithys, die besonders kompetent und zügig Vorschläge lieferten. :D

Ich werde jetzt auch noch deinen bisher letzten Ratschlag in die Tat umsetzen und werde den Rechner komplett auseinander und wieder zusammen bauen!

Zu den Abstandshaltern ne Kleinigkeit:
Bei dem selben Case, aber in den anderen Edition stand im Motherboardtray welche und wieviele Abstandshalter plaziert werden mussten.
Dies war bei mir leider nicht der Fall. Ich musste provisorisch das Motherboard ins Gehäuse halten und mir so weiter helfen, denke also habe da keinen falsch gesetzt oder vergessen.

Ich werde mich auf jedenfall hier im Thread im laufe des Abends nochmal melden, denn solange wird es nunmal bei mir wieder dauern ;)

Grüße und bis dahin!
 
Ich denke auch, dass das was Knolle geschrieben hat am meisten Sinn macht. Es soll auch Menschen geben, die nach jedem Teil 5-10Minuten Pause machen, nur damit sie einen klaren Kopf bewahren bei dem was sie da tuen. Am ärgerlichsten ist es nämlich, wenn man sich durch kleine Fehler die ganzen Sachen zerschießt (!). Das geht ordentlich in die Geldbörse und ich denke so locker sitzen, dass man einfach noch mal alles neu kauft hat es kaum einer!
Gerade auf lange Sicht gesehen. Natürlich freut man sich jetzt und ist euphorisch...würde am liebsten sofort los legen etc. aber am Besten nimmste noch mal alles auseinander und fängst bei Null an. Die Community hier ist 24/7 online und steht dir mit Rat und Tat zur Seite ;)

/Edit: Gerne und kein Problem! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja voreingenommen, was den HD Audio/ AC97 Stecker betrifft, hab mir da mal den Soundchip an nem Asrock Board gehimmelt, ziehe den mal ab und probiere zu starten, für später wenn immer noch nix läuft.
 
Zurück
Oben