News Neuer 5er: BMW bietet erstmals DLC fürs Auto an

timo82 schrieb:
Erstens versteuerst du den Listenneupreis und zweitens wirken sich hohe Listenpreise auch aufs Leasing aus.

Im Extrem:
Ein neuer BMW kostet 500.000 €. Viele Leute denken, dass ein Leasing für 5.000 € im Monat billig ist und sie auf 3 Jahre billiger weg kommen.
Real kostet der Spaß aber sehr viel Geld.
Er spricht vom Firmenleasing, also die Firma stellt dem Angestellten einen Firmenwagen. Und meist auch nur eine bestimmte Klasse. Und beim geldwerten Vorteil, 1% vom Listenpreis/ Monat, sind Tank-Karte und Versicherung mit drin. Ob der Firmenwagen nun 40.000,-€ (Superb) oder 55.000,-€ (3er) Liste kostet, wäre für mich ein Unterschied von 95,-€/Monat. Dabei ist der Wagen Bestandteil des Arbeitsvertrages.. ich kann ihn nicht abwählen.
 
piffpaff schrieb:
Jep ich - warum auch nicht?
Google Maps bietet keinen nennenswerten Vorteil gegenüber modernen Herstellernavis.

Ich weiß auch nicht, warum jeder unbedingt AirPlay/CarPlay bei Fahrzeugen der oberen Mittelklasse benötigt. Ich sehe (momentan) irgendwie keinen Mehrwert gegenüber integrierten Systemen.
Gut eine Audible-App in meinem 5er wäre noch nett, aber ansonsten 🤔

Weil die Navis mit Google Maps einfach nicht mithalten können.
Habs n paar mal im 2016er 5er Bmw getestet, keine Chance.
2018er Passat, keine Chance.
Gmaps war einfach immer flotter und bot die beste Route während der Stauzeit..
Das neue Firmenauto wird nun ne C Klasse. Da kann ichs wieder testen. Android Auto ist wieder an Board, also alles gut^^
 
Thane schrieb:
Eine Anzeige bekommst du dafür ganz sicher nicht und gelöscht wird da wahrscheinlich auch nichts. Kann höchstens sein, wenn es beim Service ein Zwangsupdate gibt, das bestimmte Einstellungen überschreibt oder zurück setzt.
Exakt

Thane schrieb:
@jonderson
Kann natürlich sein, dass man dann erst wieder warten muss, bis jemand das Steuergerät entschlüsselt hat. Ist dann mittlerweile wohl so ähnlich wie beim Chiptuning? Das geht ja bei manchen Fahrzeugen auch erst mit Verzögerung, bis einer auf das Steuergerät schreiben kann.
Naja, SWAP ist zumindestens bei VW schon einige Jahre alt.
Mein Passat hat es z.B. bei Android Auto, weswegen ich dafür gesorgt habe, dass er das hat.
Bekommst du ohne nicht freigeschaltet.
Und das gibt es schon seit mindestens 2 Jahren bei VW...

Das gleiche mit der Sprachbedienung, die ich deswegen nicht habe...
€dit:
Seit 2016 scheinbar....
 
Zuletzt bearbeitet:
jlnprssnr schrieb:
Das gibt es doch schon lange, dass Carplay / Android Auto und andere Funktionen auch nachträglich gegen Zahlung freigeschaltet werden können. Was ist hier neu?
Dachte ich mir auch direkt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
Deutsche Premiummarke mit Premiumpreisen und neuem Modell, Premiumkunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen .... auch wenn es hinterher wohl ein Händlerirrtum war, mir ist immer noch die Meldung von Tesla im Gedächtnis, dass Funktionen bei Weiterverkauf des Wagens nicht mehr aktiviert waren, Software mit Mindesthaltbarkeitsdatum :D
 
wamp schrieb:
Er spricht vom Firmenleasing, also die Firma stellt dem Angestellten einen Firmenwagen. Und meist auch nur eine bestimmte Klasse. Und beim geldwerten Vorteil, 1% vom Listenpreis/ Monat, sind Tank-Karte und Versicherung mit drin.
Das sind Kann- und keine Muss-Bestandteile eines konkreten Firmenwagenmodells, und werden von den Unternehmen höchst unterschiedlich ausgestaltet.
 
Naja wer 50k+ für ne Karre ausgeben kann, hat auch genug kleingeld für DLC`s. Dafür bekommt man in manchen Regionen ganze Häuser :D
 
ComputerJunge schrieb:
Das sind Kann- und keine Muss-Bestandteile eines konkreten Firmenwagenmodells, und werden von den Unternehmen höchst unterschiedlich ausgestaltet.
Ja, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die 1% damit alles abdecken.. steuerrechtlich.
 
Malar schrieb:
VW hatte das Pech das die USA sich entschieden hat den VAG Konzern mal etwas aus der Bahn zu schubsen.

1. USA wollten nicht VW umschubsen sondern Deutschland. VW ist dabei das kleinere Schubswerkzeug. Die Deutsche Bank hat es weit schlimmer erwischt. Wenn die Fallen (worauf man auf US-Finanmärkten längst eingeschossen hat) fällt das Finanzsystem Deutschlands mit. Der Euro wird in einem solchen Fall unter den Wert des Papiers fallen, auf den er gedruckt wird.

2. VW hat sich darauf verlassen "Systemrelevant" zu sein und sch**ẞen auf Kunden oder Umwelt. Das Merkel-Regime hat denen faktisch den Freifahrtschein ausgestellt auf jegliche Schadensersatzfirserungen mit "Nö" zu antworten.
Ergänzung ()

Coeckchen schrieb:
Naja wer 50k+ für ne Karre ausgeben kann, hat auch genug kleingeld für DLC`s. Dafür bekommt man in manchen Regionen ganze Häuser :D
In Deutschland wird es schon schwer für 50.000€ eine bewohnbaren 50m² Wohnung zu finden ...

In unserem 100.000-Einwohner Ort gibt es nichts unter 200.000€ ... und das schon seit mindestens 3 Jahren.
 
Caramelito schrieb:
Weil die Navis mit Google Maps einfach nicht mithalten können.
Habs n paar mal im 2016er 5er Bmw getestet, keine Chance.
2018er Passat, keine Chance.
Gmaps war einfach immer flotter und bot die beste Route während der Stauzeit..
Das neue Firmenauto wird nun ne C Klasse. Da kann ichs wieder testen. Android Auto ist wieder an Board, also alles gut^^

Die Frage ist immer: Wie genau hast du getestet? Bzw wie definierst du flotter?
Ich muss zugeben, dass ich nie den Gegentest mit GMaps gemacht habe, aber auf den bisherigen 13k km denke ich nicht, dass ich signifikant schneller gewesen wäre.
Auto, Motor & Sport hat das Ganze mal getestet und GMaps war ganze 5 Minuten schneller als BMW Maps. Dafür benötige ich kein Android Auto ;-)

tree-snake schrieb:
BMW hat das auch vereinfacht. Motor,Felgen,Farbe und dann die Paket-Auswahl zwischen Basis;Luxury,Sport, M-Paket. Fertig. Natürlich kannst dir dann noch spezielles Zeug reinmachen wenn man das will/braucht, aber zu 90% reicht ein M-Paket : )

Anhang anzeigen 924877
Na ja so ganz stimmt das auch nicht ^^
Selbst wenn ich das größte M-Paket nehme, muss ich die ganzen sinnvollen Assistenten noch zusätzlich anwählen.
Selbst der Fernlichtassistent ist dann immer noch optional.
 
usernamehere schrieb:
Freue mich schon auf die Leistungssteigerung per Software vom Hersteller.
Ausstattung einzubauen und erst gegen Aufpreis bei Auslieferung oder später freizuschalten ist ja nichts neues

Gab es doch in Form von den M Performance Power Kits.....seit den neuen Abgasnormen sind diese aber komplett vom Markt verschwunden ;-)
 
In meinem 2016er BMW lassen sich von Anfang an auch "DLCs" freischalten: die Online-Spracherkennung, die App-Features oder Wireless Carplay - je nachdem wie man DLC definiert ist der Titel also falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP und jlnprssnr
Marcel55 schrieb:
Montag:


Mittwoch:


Das ging schneller als erwartet...
giphy.gif
 
Der Trost schrieb:
Nein den hat Ford zuerst gehabt, in der US Version vom Mustang ab Baujahr 2011.
Mein 2018er 308Sw hat die auch. Und der Wagen davor auch schon. Ich bin immer wieder erstaunt, was Audi alles geklaut, ähm erfunden hat xD
 
Klar, spart natuerlich Kosten den ganzen Firlefanz ueberall zu verbauen, wo niemand danach gefragt hat.
Ich waere dafuer, dass auch AMD, Intel und Nvidia nur noch den Vollausbau ihrer CPUs/GPUs anbieten und die Leistung per Software gedrosselt wird, wenn das so viel guenstiger als verschiedene Produktionsserien ist :freak: Wer solche Geschichten glaubt, hats nicht anders verdient als haerter gemolken zu werden.
 
Scheibenwischanlage als Abo-Modell waere auch zu ueberlegen.
oder Panomadach-Oeffnung mit DRM incl 10 Free-Oeffnungen...
 
Damals bei meinem ersten Autokauf ging ich in ein BMW Autohaus. Grundpreis ok, schicker Wagen. Dann ein Blick in die Gestaltung der Aufpreisliste. Seitdem hat mich kein BMW Autohaus mehr von innen gesehen. Next!
 
darth.calamus schrieb:
was ich generell nicht verstehe
...beim Tesla ist es super 5000EUR für eine Lösung zu zahlen, die wahrscheinlich nie kommt
...hier gibts jetzt die Möglichkeit eine Funktion zu kaufen, die man entweder vergessen hat...oder für mich relevanter, der Vorbesitzer nicht angehakt hat - und alle schreien auf -was hab ich verpasst?
Wie viel verbindest du mit der 100 Jährigen Geschichte von Tesla , DEM deutschen Autobauer? ;)
Tesla ist/war neu. Die sind angetreten das bisherige zu verändern. Da rechnet man damit und kümmert sich kaum darum wegen dem Image und der kaum vorhandenen "Verbundenheit".
 
Und nach wie vor bieten Sie nur die übliche Garantie.
Da sollte man meinen, ein deutscher Premiumhersteller könne 7 Jahre Garantie wie bei KIA oder Hyundai auch anbieten, aber aus Erfahrung mit deutschen Premiumherstellern weiß ich inzwischen, wieso sie es nicht tun ^^

Was passiert, wenn das Auto verkauft wird?
Muss man sich dann mit einem neuen Account im Auto anmelden und gibt es dann auch die Funktion "Käufe wiederherstellen"? ;)
 
Ist ja eigentlich nichts anderes, als wenn man bisher zum Nachrüsten zum Händler gefahren ist. Who cares. Ist so doch noch praktischer.


C0R4X schrieb:
Und nach wie vor bieten Sie nur die übliche Garantie.
Da sollte man meinen, ein deutscher Premiumhersteller könne 7 Jahre Garantie wie bei KIA oder Hyundai auch anbieten, aber aus Erfahrung mit deutschen Premiumherstellern weiß ich inzwischen, wieso sie es nicht tun ^^

Was passiert, wenn das Auto verkauft wird?
Muss man sich dann mit einem neuen Account im Auto anmelden und gibt es dann auch die Funktion "Käufe wiederherstellen"? ;)

Diese 7 Jahre Garantie sind aber auch nur ein Trugschluss, die holen sich da ordentlich Geld mit rein, da du zwingend jeden Service machen musst bei KIA selber, einmal nicht gemacht, Garantie weg. Und die Intervalle sind je nach Modell richtig stramm. In der Zeit, wo ich mit meinem Audi 1 mal zum Service muss, muss ein Kollege mit seinem Stinger 2 Mal zum Service und 1 Mal zur Vollinspektion. Sprich da wo ich einmal zu Audi fahre, steht er schon das dritte Mal dort. Hätte ich keinen Bock drauf.


elefant schrieb:
Dei Frage zielte eher auf den Interessanten Teil. Was kostet ein OTA-Update für zB das automatische Fernlicht.
Musste ich aber gut kichern, 50K und dann muss man noch für sowas drauf latzen.
Ich weiß schon warum ich einen Hyundai gekauft habe und keinen deutschen Hersteller :)


Man kann die Technik aber auch gar nicht vergleichen, Hyundai hat 2 LEDs pro Abblendlicht, 2... bzw. im i40 mittlerweile glaube ich 8. Deren "Premium LED" Scheinwerfer bekommst du bei den Deutschen Herstellern ganz unten beim Polo. Im BMW hast du dann sowieso Laserlicht und keine LEDs. Zumal du mit deinem Hyundai ja auch gar nicht die Zielgruppe bist, zwischen den Autos liegen Welten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fandre
Zurück
Oben