News Neuer Chef gesucht: CEO Pat Gelsinger hat Intel schon gestern verlassen

boika schrieb:
Pat Gelsinger hat die Firma Intel ruiniert
Kein Stück... Intel war schon schwer angeschlagen als Gelsinger übernommen hatte.

Die haben jahrzehntelang verschlafen zu innovieren und haben nur Dell und ein paar andere OEMs und Retailer abgeschmiert um AMD aus dem Markt zu drücken. Als ob das reichen würde!

Dann kam der Fertigungsrückstand und das wars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit, eXe777, dms und 6 andere
blackiwid schrieb:
Hmm AMD hat ja auch letztens ein paar entlassen auch aus der Grafiksparte und offenbar aber nicht in den USA, obwohl die dort ja weniger Kündigungsschutz haben, schon strange... das ausgerechnet in den USA ohne Schutz die geschont werden.
Es dürfte da bei AMD nicht um ein pauschales "Wir entlassen Leute aus wirtschaftlichen Gründen" gegangen sein, sondern eher um sachliche/technische Fragen. Man feuert nicht die Leute, die man am einfachsten feuern kann, sondern die, die einem nichts (mehr) bringen und/oder in eine Sackgasse hinein entwickelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerNationDE schrieb:
Weiß jetzt nicht ob es Zielführend ist eine teure Entwicklung weiterzufördern, die einen Prozent des Marktes bedient, nur um zu hoffen das mal was dabei rum kommt.

das war bei den gpus schon immer Voraussetzung. die ersten 2 oder 3 Generationen wird man gegen AMD und vorallem Nvidia immer über den Preis kommen müssen. es ist völlig utopisch zu glauben, dass Intel aus dem Nichts kommt und da eine komplett konkurrenzfähige GPU zusammenzimmert, die sofort gewinn abwirft.

die Arc gpus sind viel zu gut um die Jetzt abzusägen, Intel braucht gpus für als sämtliche Produkte. die igpu in arrowlake ist extrem gut und ein richtiger pluspunkt für die Architektur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, Gravlens und Holylemon
hier sagen einige dass Intel unterstützung erfahren wird durch die US Regierung. Ich weiß noch als AMD einstellig war im Kurs, gab es keine ähnliche Unterstützung!

Ich finde das nicht ganz so fair, weiterhin hat Intel ihre Marktposition gnadenlos ausgenutzt in der Vergangenheit. Aber was will man machen, lieber ein Intel was liebt als ein Intel was verreckt...

Ich werde es günstig einsammeln, aber man muss schon sagen, dass man erst einmal Intel nachmache. miss wirklich. Wie kann man alles so gegen die Wand fahren?
 
Schon krass wie wichtig heute Software ist und allein das eine Mulitmillardenunternehmen in die Knie zwingt. Klassisches Hänne und Ei Problem. Das war bei WinRT das Problem, bei WinPhone... das aber sowas sogar in dier Industrie dein Genick brechen kann, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte immer nur, es liegt alleind daran das Intel schlecht(er) im Belichten ist. Fehl anzeige. Es konnte nur niemand mit deren Tools umgehen.... wtf... und selbst Millarden von Gelsinger konnten nichts daran ändern wtf....


Ja, ein großer Teil der Schwierigkeiten bei Intels Foundry-Services hing mit der Software- und Tool-Kompatibilität zusammen. Kunden mussten Intels proprietäre Design-Tools verwenden, was bedeutete, dass sie viel Aufwand betreiben mussten, um ihre Entwürfe an Intels Prozesse anzupassen. Dies war ein signifikanter Nachteil gegenüber Konkurrenten wie TSMC und Samsung, die offenere und besser unterstützte Tools anbieten【8†source】【9†source】.


Um dies zu beheben, hat Intel Partnerschaften mit führenden Anbietern von Electronic Design Automation (EDA)-Tools wie Cadence und Synopsys geschlossen. Diese Unternehmen bieten weit verbreitete Tools für Chip-Design und Simulation an, was es für potenzielle Kunden einfacher macht, ihre Designs auf Intels Produktionsprozesse zu übertragen. Dadurch wird die Zugänglichkeit verbessert, was entscheidend ist, um mehr Aufträge von externen Kunden zu gewinnen.


Das Problem lag also nicht nur an der Software im engeren Sinne, sondern an der gesamten Infrastruktur und den Hürden, die Kunden bei der Nutzung von Intels Foundry-Angeboten überwinden mussten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merit
ultravoire schrieb:
hier sagen einige dass Intel unterstützung erfahren wird durch die US Regierung. Ich weiß noch als AMD einstellig war im Kurs, gab es keine ähnliche Unterstützung!
Das ist halt einfach zu erklären: Die USA wollen eine state-of-the-art Foundry im Land, und Intel ist einfach die einzige, die noch übrig sind. Alle anderen (auch AMD/Globalfoundries, aber eben auch z.B. IBM) haben im Lauf der Jahre den Anschluss verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, ultravoire und eastcoast_pete
JaKno schrieb:
Wer wird der Nächster auf dem Schleudersitz sein? Freiwillige vor!
Mach ich sofort. Meinetwegen halt ichs nur ein halbes Monat aus und hab dadurch dann vmtl. so viel verdient wie jetzt in 2 Jahren. Und so viel in den Sand setzen werd ich schon nicht. Nehmt also mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132, kaji-kun und the_IT_Guy
Salutos schrieb:
Hallelujah es ist vollbracht.
Nein. Es fängt erst an. Pat Gelsinger hat ein klares Konzept vorgelegt. Riskant und teuer, aber mit einer klaren Perspektive.

Was viele nicht verstehen ist, dass der Prozess nur ein Baustein ist. D. h., ein guter Prozess ohne Software Unterstützung und ein großes Angebot an IP ist zu wenig um Kunden zu bekommen.

Offensichtlich hat das Board kalte Füße bekommen und Pat Gelsinger die Unterstützung entzogen. Was unklar ist wie es weiter gehen soll. Hier muss schleunigst Klarheit her. Und das geht nur mit einer langfristigen Bestellung für den CEO Posten.
Salutos schrieb:
Jetzt wird es spannend wie/wo aufgeräumt wird. Und was dann noch von Intel übrig bleibt.
Das Problem ist, dass oft erst beim Aufräumen der Schaden entsteht.

Eines der Probleme ist, dass Intel momentan mit großem Volumen bei TSMC fertigen lässt.

Die Fertigung bei TSMC ist zwar billiger als Inhouse, aber sie führt zu einem erheblichen Mittelabfluss und nicht genutzten Kapazitäten in der eigenen Fertigung. Was allerdings auch zu hohen Kosten fuert. In bezahlt quasi doppelt.
Salutos schrieb:
Im Idealfall macht er den Weg frei für einen Nachfolger oder Nachfolgerin bei gleichzeitig guten Neuigkeiten bzgl.
Er ist weg und es gibt keine geregelte Nachfolge.
Nur zwei Platzhalter.

Das ist ganz übel.
Salutos schrieb:
A18 im neuen Jahr. meine Vermutung ist jedoch es ist anders herum, A18 kommt nicht voran.
Nach allem was man hört ist 18A gut.

Allerdings hat die IFS keine großen Kunden gewinnen können.

Salutos schrieb:
Der nächste CEO sollte nicht aus den Reihen von Intel kommen, nur dann sehe ich Besserung für den Laden
Der CEO alleine wird das nicht richten können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, Merit, Icke-ffm und 4 andere
Dieser Rausschmiss war IMHO v.a. wegen der starken Opposition von Gelsinger gegen einen Spin Off der Foundry Sparte. Der starke Kursanstieg nachdem die Nachricht rausging kommt (wiederum IMHO) v.a. daher.
Zumal zB der 18A Knoten scheinbar im Zeitplan liegt, zumindest scheinen die Defektdichten schon so niedrig zu sein, daß zB Panther Lake tatsächlich in 18A gefertigt werden kann. Und einige Dritte (Gerüchteweise AWS) haben wohl auch schon Interesse an einer Fertigung gezeigt.
Vor allem aber würde eine unabhängige Foundry Sparte es viel wahrscheinlicher machen, daß zB Apple dort M SoCs und Nvidia dort einige ihrer Beschleuniger fertigen lassen würden.
 
ultravoire schrieb:
hier sagen einige dass Intel unterstützung erfahren wird durch die US Regierung. Ich weiß noch als AMD einstellig war im Kurs, gab es keine ähnliche Unterstützung!

Ich finde das nicht ganz so fair, weiterhin hat Intel ihre Marktposition gnadenlos ausgenutzt in der Vergangenheit. Aber was will man machen, lieber ein Intel was liebt als ein Intel was verreckt...
Der Unterschied ist, dass Intel eine eigene Fertigung hat, AMD nicht. Deswegen ist Intel für die USA strategisch wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet und ultravoire
stefan92x schrieb:
Das ist halt einfach zu erklären: Die USA wollen eine state-of-the-art Foundry im Land, und Intel ist einfach die einzige, die noch übrig sind. Alle anderen (auch AMD/Globalfoundries, aber eben auch z.B. IBM) haben im Lauf der Jahre den Anschluss verloren.
Ein Beispiel für die Gründe warum es diese Subventionen gibt ist ein gerade in Taiwan verabschiedetes Gesetz, daß es TSMC untersagt (!) ihren jeweils neuesten Knoten außerhalb Taiwans fertigen zu lassen. Gerade TSMC ist eben der Hauptteil des "silicon shields", also des Faustpfands der sicherstellt, daß der Westen (v.a. die USA) Taiwan im Falle eines Konflikts mit China (Mainland) beistehen wird (muss).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Brrr schrieb:
Der Unterschied ist, dass Intel eine eigene Fertigung hat, AMD nicht. Deswegen ist Intel für die USA strategisch wichtig.
Hatte AMD aber ja früher auch, bevor sie die als Globalfoundries ausgliedern mussten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Salutos schrieb:
Vielleicht war der Reuters Bericht vom 29. Oktober auch sein Todesstoß.
Pat Gelsinger lebt noch.
Salutos schrieb:
Mal einen Rabatt von 40% aus Überheblichkeit "verschenken" bei gleichzeitig steigender Abhängigkeit von TSMC. Das tut in den Kassen von Intel schon richtig weh.

Pat Gelsinger hätte manchmal besser die Klappe gehalten. Aber diese Geschichte ist sehr unwahrscheinlich.

Einen Vertrag kann man nicht einseitig ändern.

Durch IDM 2.0 hat sich die Beziehung zwischen Intel und TSMC geändert. Bob Sean hat mit dem Deal den Ausstieg vorbereitet und Pat Gelsinger hat erklärt dass Intel bei den modernen Nodes mit TSMC konkurrieren will. Das dürfte viel schwerer wiegen als das dumme Geplapper von Pat Gelsinger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
ETI1120 schrieb:
Was viele nicht verstehen ist, dass der Prozess nur ein Baustein ist. D. h., ein guter Prozess ohne Software Unterstützung und ein großes Angebot an IP ist zu wenig um Kunden zu bekommen.
[...]
Nach allem was man hört ist 18A gut.

Allerdings hat die IFS keine großen Kunden gewinnen können.
Wenn man diese Punkte zusammen betrachtet, frage ich zumindest mich, ob Intel hier wieder/immer noch Probleme mit dem PDK und ähnlichen hat, weniger mit dem Prozess selbst?
 
tarkin77 schrieb:
Da werden bald richtig BAD NEWS kommen, 100%ig. Ich schätze es kommt was bzgl. 18A. Und das 4. Quartal dürfte ein ziemliches Desaster sein. Einen CEO setzt man normalerweise nicht einfach so vor die Tür!

Ich denke bei Intel läuft es sehr viel schlechter, als es den meisten Leuten bewusst ist.

Sehe ich auch so. Da wird einiges im Verborgenen schlummern, was letztlich das Opfern von Gelsinger erforderlich gemacht hat.

Einen wirklichen handfesten Anlass mag man ansonsten nicht zu erkennen. Er hat mMn keine größeren Fehler gemacht mit einer Ausnahme: Wenn das Gerücht stimmt, dass Intel bei TSMC ein 40% Rabatt durch die Lappen gegangen ist, weil Gelsinger sich ungeschickt verhalten/geäußert hat, dann ist das schon bemerkenswert, aber letztlich kein Schnitzer weswegen man ihn vor die Tür setzen müsste.

Daher vermute ich auch, dass da noch eine Bombe platzen könnte. Als AG können sie das nicht lange geheim halten, also wird es vermutlich bald entsprechende Neuigkeiten geben…
 
Zurück
Oben