Test Neuer CPU-Benchmark: Die Community testet Prozessoren in Cinebench R23

2337 SC / 23675 MC - Leistungsaufnahme ca. 45W dabei. Ziemlich krank.

MacBook Pro 16"
M4 Max (14C - 10P/4E Config mit 32 GPU Cores)
36GB RAM + 1TB SSD

Bildschirmfoto 2024-12-05 um 21.12.33.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avarent
1. Durchgang
System: Ryzen 7 9700X @Stock
Multi-Core: 18330
Single-Core: 2229

1735130063928.png



2. Durchgang
System: Ryzen 7 9700X @95W, CO-30 + RAM@6200 CL32
Multi-Core: 22784
Single-Core: 2229 (kurz angetestet, unverändert)

cinebench_latKiller_PBO_TDP95_CO-30.png


3. Durchgang (letzter)
System: Ryzen 7 9700X @95W, CO-15, CS angepasst, RAM@6000 CL28
Multi-Core: 23641
Single-Core: 2234
cinebench_latKiller_PBO_TDP95_CO-20_CS_RAM6000CL28.png


Habe weder 6400 noch 6200 bei 1.4V langfristig stabil bekommen, dafür 6000 bei 1.35V mit strengeren Timings und Subtimings. Und so werde ich es auch lassen und die VSOC kann bei 1.2V laufen. Auf Frequenzyboost habe ich ebenfalls verzichtet, da ich auch das nicht stabil bekommen habe. Ein Kern hat Probleme gemacht. Letztendlich habe ich jetzt nur PBO angepasst und die RAM-Settings. 85W oder 90W Powerlimit könnte man nochmal als Kompromiss testen.

MSI B650m Gaming Plus Wifi
64GB DDR5-6000 CL30 Kingston Fury
ASRock Challenger RX 7900 GRE 16GB
Samsung 990 PRO 4TB
Windows 11 Pro 24H2
 
Zuletzt bearbeitet:
System: Ryzen 9 7950X3D @ Stock
Multi-Core: 34777
Single-Core: 1897
 

Anhänge

  • Cinebench R23.png
    Cinebench R23.png
    1,5 MB · Aufrufe: 37
System: Ryzen 9800x3d, PBO+200 -20mv
Multi-Core: 23559
Single-Core: 2178
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WebBeat84
AMD Phenom II X4 960T BE @ Stock
MultiCore: 1621
SingleCore: 477

Fleißig seit Januar 2012. Lief lange als 6-Kerner, hat 2 inaktive Kerne die freigeschaltbar sind, nach CMOS-clear und Biosupdate wieder @Stock 4 Kerne.
wikipedia.de - AMD Phenom II
 

Anhänge

  • 2025-01-13 CinebenchR23 Multi.png
    2025-01-13 CinebenchR23 Multi.png
    59 KB · Aufrufe: 34
  • hwinfo.png
    hwinfo.png
    28,6 KB · Aufrufe: 33
CloudManSiG schrieb:
System: Core i5-7500 @ Stock
Multi-Core: 3026
Single-Core: 907


Anhang anzeigen 1339767
Erstaunlich das es bei "unseren" betagten aber im Alltag wieselflinken Systemen auch marginale Unterschiede gibt ... mfg renaldo
 

Anhänge

  • cinebench 2023 ... Unbenannt.jpg
    cinebench 2023 ... Unbenannt.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 16
System: AMD Ryzen 9 9950X3D PBO/CO, 64 GB DDR5-6000, RTX 4090
CPU-Ergebnis (Multi-Core): 47.231
CPU-Ergebnis (Single-Core): 2.356

1742053752604.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: msv
System: amd 9950x3d stock/ asus crosshair x670e hero/ 2904 bios/ 64gb g.skill tridenz z5 cl30 6000mhz
Multi-Core: 45251
Single-Core: 2278
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-17 165417.png
    Screenshot 2025-03-17 165417.png
    1,7 MB · Aufrufe: 19
Snoopy69 schrieb:
9950X3D @ ~5.475MHz allcore - ASUS ROG Strix B650E-E Gaming - 32 GB DDR5-6000 @ CL28

Multi-Core: 48.197
312W 😂 😂 😂

Ich seh schon, heute Abend wirds -2C bei uns geben, da werd ich wohl selbst mal händisch auch ein OC drauflegen müssen. Das kann ich jetzt nicht so stehen lassen.:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopy69
Wenn ich mir die anderen Ergebnisse anschaue, muss ich mich wohl noch einlesen :)
9950x3d, fclk 2133, co -30/-10 +100boost
2x24GB DDR5-6400 CL32 expo

windows 24h2 (to go):
20250325-172322_cinebench23_win11.png
linux:
20250325-180752_cinebench23_linux.png
 
Leicht optimierter 285K (240 Watt) 284 Watt RAM 6400CL30

2426/44394
Screenshot 2025-04-06 202205.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Pizza! schrieb:
Leicht optimierter 285K (240 Watt) RAM 6400CL30

2426/44394
Solide. Gibts bei Intel eigentlich auch vergleichbares wie den AMD CO ? Könnte mir vorstellen, dass hier durchaus noch Spielraum brach liegt innerhalb der 240W, wenn auch "nur" 1-200 Mhz.
 
Ich hab die Spannungen schon gut angepasst, so viel Spielraum ist bei mir nicht mehr. LLC, AC LL und DC LL dazu adaptive Offset für jeden Kern.

Du kannst ne Menge einstellen. Allgemeiner adaptive Offset, fixe Spannung, Spannung für jeden Kern einzelnd nur P Cores (fest oder adaptiv). Die E Cores werden in 4er Gruppen eingestellt und viele andere Sachen wie tvb, undervolt protection, CEP, Multiplikator für jeden Kern einzelnd usw.
Dazu noch D2D, NGU und Ring Takt. Granular Ratio usw.

Manuell den Multi höher setzen hat bei mir aber zu weniger Punkten geführt. Also das Thema kann durchaus komplex werden.

@ThirdLife
Musste korrigieren, ich hab nicht bemerkt, dass mit dem Spec Enhanced Profil das Powerlimit geändert wurde.
Jetzt waren es unschöne 284 Watt, nicht 240.

Mein Rekord mit 242 Watt sind nun knapp 43900 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Zurück
Oben