Neuer Gaming PC - 3500 Euro

Tuskar schrieb:
hab den so angeschlossen wie er sollte aber geht nicht.

Sicher dass du ihn richtig und auch an den richtigen Header angeschlossen hast? Der USB Header sieht genauso aus... Und mit Gewalt ließe sich der Header auch verkehrt herum anschließen.
 
MaverickM schrieb:
Sicher dass du ihn richtig und auch an den richtigen Header angeschlossen hast? Der USB Header sieht genauso aus... Und mit Gewalt ließe sich der Header auch verkehrt herum anschließen.
Ja ich hab den dort angeschlossen wo ich mit dem Schraubendreher die Pins angefasst habe das der PC startet.

djducky schrieb:
So eine Bastellösung bei einem neuen Gehäuse? Ich kann mir das nur mit einem wackler erklären, um ehrlich zu sein. Schreib/ruf mal be quiet an, die sollen nen gescheiten Support haben.
Ja wär mir aufjedenfall lieber als alles nochmals rauszunehmen und nochmals neu einbauen.
 
Das musst du dann wissen, ich würde aber so oder so mal BQT anschreiben bzw. anrufen. Vielleicht gibt es da eine Lösung.
 
Ich weiß es jetzt nicht, wie das BeQuiet aufgebaut ist... Aber BeQuiet wird ja wohl hoffentlich fähig sein, einfach ein neues Front-Modul raus zu schicken, dass Du dann selbst tauschen kannst.

Aber ist denn der Pfostenstecker des Gehäuses überhaupt gleich belegt wie der Frontpanel-Header am Mainboard? Das ist ja kein offizieller Standard. Eventuell brauchst Du einfach einen Adapter für eine andere Belegung.
 
Das ist eigentlich überall gleich, viele gehäuse haben inzwischen solche Stecker. U.a. das lancool 216, das hier hundertfach ohne Probleme verbaut wurde.
 
@djducky
Ja, aber das heißt nicht, dass nicht doch mal eine Belegung anders ist... Alles schon gesehen. Es ist eben kein Standard. Daher liefern ja auch manche Hersteller noch Breakout-Adapter mit.
 
Was mich nochmals interessieren würde ist wegen der Grafikkarte. Ich hab ja nen Adapter dazu bekommen für die Grafikkarte sollte man nicht lieber den verwenden als der 12VHPWR 600 Watt vom Netzteil?

Will nicht das mir was abschmorrt.
 
@Tuskar
Es wird dir hier keiner Garantieren können das es trotzdem brennen wird.
 
hm.. lese mich bisschen ein und einige sagen man soll den adapter nehmen und andere wieder den vom netzteil ich weiss nicht was ich machen soll.
 
Den Adapter nutzt wirklich niemand der nen nativen 12VHPWR bzw. 12V-2x6 Stecker hat.
 
@djducky Alles klar dankeschön!

Er läuft jetzt an mit dem Knopf den ich bestellt habe problemlos. Es lag wirklich an dem Gehäuse Stecker der anscheinend nicht funktionierte.

Ich bin grad alles am installieren wie Discord, Steam etc. was brauche ich alles noch an Treibern etc.?
Grafikkarten Treiber und Mainboard weiss ich aber sonst?

lg

Das hier ist vom Mainboard was muss ich da alles installieren?
1739961821309.png
 
Die meisten Sachen bringt Windows schon mit, allenfalls die Chipsatztreiber würde ich installieren. Je nachdem wo es neuer ist von ASRock oder AMD direkt.

Sowas wie Bluetooth, Audio etc nur bei Bedarf. Von so nem Kram wie Norton würde ich die Finger lassen, bei NVIDIA Karten würde ich zusätzlich Msi Afterburner mit Rtss installieren, bei AMD halt bei deren Software bleiben.

Bei RGB musste dich halt für ne Software entscheiden falls benötigt. Von ASRock oder be quiet z.B. oder Openrgb oder Signal Rgb, was da ja sogar in der Liste steht.

Haste trotzdem mal bequiet gefragt wegen des Schalters?
 
Ok alles klar! dann muss ich nur noch herausfinden warum der 2te Monitor nicht anspringt aber das liegt wahrscheinlich weil ich kein Nvidia Treiber drauf habe gerade?

Nein ist mir gar nicht mehr in Sinn gekommen da es sich ja geklärt hat mit dem externen Powerknopf.
 
Kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, ich habe noch nie versucht, ohne Treiber einen zweiten Monitor anzuschließen.

Ansonsten würde mich persönlich schon interessieren, ob ich mein neues, teures Gehäuse ohne Workaround nutzen kann...
 
Zurück
Oben