Neuer Gaming PC für die nächsten Jahre.

j0hnman

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
42
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau?
    CS:GO, Apex Legends, Warzone 2, Overwatch 2, Assassins Creed Mirage und was mich in Zukunft noch so interessieren wird :)
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    Je nach Game kann die Auflösung variieren. CS:GO z.B. noch "klassisch" in 4:3 stretched, aber alle anderen Games werden in Full HD gespielt.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    Auch je nach Game anders. In Games wie Assassins Creed würde ich natürlich gerne die Grafik genießen, aber in den Shootern geht es um jeden gewonnenen Frame.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    In den o.g. Shootern gerne konstant die 300+ FPS.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Der PC wird auch für Musikproduktionen (Ableton Live), Photoshop und Adobe Premiere genutzt, das aber eher nur hobbymäßig.
Für den Job als Informatiker benötige ich auch etwas Rechenleistung, damit ich mit VMware virtualisieren kann. Das aber auch nicht 24/7, sondern nur dann, wenn es benötigt wird.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking interessiert mich aktuell nicht und die Lautstärke nicht zu laut. Bin gerade mit meiner AiO WaKü und weiteren Fans sehr zufrieden. RGB interessiert mich gar nicht.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Bisher ist ein ASUS VG248QE mit 144hz im Einsatz, aber ich kaufe mir bald einen neuen BenQ mit 240hz.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): Intel i7-7770k
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35
  • Mainboard: ASUS PRIME Z270-A
  • Netzteil: Corsair Vengeance Series Bronze 550M 550W ATX 2.4
  • Gehäuse: NZXT H440 V2 rot, Acrylfenster, schallgedämmt
  • Grafikkarte: Asus GeForce GTX 1070 Ti ROG Strix Advanced
  • HDD / SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
  • Kühler: Corsair Hydro Series H100i v2

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
3500€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt, wenn niemand sagt, dass ich lieber noch warten soll. Ich habe keinen Kaufdruck, aber würde gerne einen neuen PC haben.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
  • zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Baue selber zusammen.


Hallo liebe Community,
ich hab mich frisch registriert und bin sehr begeistert von der hilfsbereiten Community!

Kurz zu meiner Anfrage:
Mein alter Gaming PC (s. o.) ist von Ende 2016 und es wird endlich mal wieder Zeit für einen neuen Rechner.
Ich kaufe immer gerne so ein, dass ich für die nächsten Jahre gewappnet bin.
Der derzeitige Rechner läuft zwar noch "einwandfrei", aber ich bin schon etwas länger unzufrieden, weil jedes Spiel einfach über die Zeit schlechter läuft.
Bspw. erreiche ich im neuen Warzone 2 nicht mal konstant 60 FPS.

Ich habe mir mal folgendes zusammengestellt und benötige daher etwas Orientierungshilfe bzw. Rat:
https://geizhals.de/?cat=WL-2811260

Was sollte bzw. kann ich an der Liste ändern?
Das Budget müsste man jetzt nicht komplett ausreizen, wenn es gleichwertige Produkte für günstiger gibt.

Ich danke euch vielmals im Voraus für jegliche Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde noch case auf Fractal torrent wechseln, wenn das mit der aio passt.
 
Die Grafikkarte wird mit der Capellix 360 ( kann nur vorne verbaut werden ) nicht ins Gehäuse passen, da sie 348,2 mm lang ist und die max. Länge von Grafikkarten beim 500 DX 369 mm beträgt.

Pure Wings und die Capellix Lüfter heben sich auf -> beide 25 mm dick. Der Radiator kommt aber noch mit 27 mm Dicke dazu.

369 - 348,2 - 27 = - 6,2 mm

Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Hammer, 2400€ für ne Grafikkarte.
Zum Glück kommt ja die Strompreisbremse und die Stromkosten werden
zum Teil auf 40 Cent kWh 🤦‍♂️gehalten. Wenn uns der Strom nicht ausgeht.
Wirklich schön ist das alles nicht mehr, trotz Raytracing (Sorry für OT)
Es ist schon wirklich heftig. Wenn ich überlege, dass ich 2016 für die 1070 Ti 300€ gezahlt habe :confused_alt:
Sollte ich eventuell noch warten oder wird an den Preisen nichts mehr passieren?

Loopman schrieb:
Verstehe das Posting hier nicht? Nur zur Angabe gemacht, oder was?
Hä? Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich frage doch ausdrücklich nach Rat.
Ich möchte einfach einen neuen Gaming PC für die nächsten Jahre haben.
Klar kann man argumentieren, dass ich den i9 + 4090 nicht ausreizen werde bzw. sogar overkill ist, daher mein Posting.
Habe einfach erstmal auf Grundlage der bestmöglichen Hardware eine Liste erstellt.

38911 schrieb:
Die Grafikkarte wird mit der Capellix 360 ( kann nur vorne verbaut werden ) nicht ins Gehäuse passen, da sie 348,2 mm lang ist und die max. Länge von Grafikkarten beim 500 DX 369 mm beträgt.

Pure Wings und die Capellix Lüfter heben sich auf -> beide 25 mm dick. Der Radiator kommt aber noch mit 27 mm Dicke dazu.

369 - 348,2 - 27 = - 6,2 mm

Oder habe ich einen Denkfehler?
Oh, das habe ich dann wohl falsch recherchiert. Hast du sonst eine Empfehlung für ein Gehäuse oder vielleicht sogar für eine andere AiO?

H3llF15H schrieb:
Der RAM ist zu langsam. Ich würde auf DDR5 6000 CL32 gehen.
Soll ich einfach den ausgewählten Speicher auf 6000 CL32 updaten oder hast du eine andere Empfehlung? Wobei, ich sehe gerade, dass es das Kit nicht in 6000 CL32 gibt.
 
@j0hnman
Die Länge der Karte muss Du unbedingt beachten, das wird im PB500DX nichts werden mit dieser AIO.
Wie @38911 es vorgerechnet hat kannst Du es gerne gegenprüfen, ohne AIO kein Thema in dem Gehäuse, mit AIO ist die Karte zu lange.
Ein Option wäre dann, um bei BQ zu bleiben, ein Silentbase 802, das hat die entscheidenen cm mehr an Platz und ebenfalls ein luftiges Meshkleid.
https://geizhals.de/be-quiet-silent-base-802-v37400.html

Du könnstest auch über eine Capellix 170 nachdenken, die passt ins SilentBase 802 auch rein.
Wahlweise kannst Du die AIO auch oben montieren, dann geht aber nur eine Capellix 150.

RAM wurde bereits angemerkt, ansonsten habe ich keine Einwände bei der restlichen Hardware, ist halt teuer, aber das wusstest Du ja bereits. :D
Dafür gibt es aber auch Leistung satt.
 
j0hnman schrieb:
Ich habe mir mal folgendes zusammengestellt und benötige daher etwas Orientierungshilfe bzw. Rat:
https://geizhals.de/?cat=WL-2811260

Was sollte bzw. kann ich an der Liste ändern?
Ja einiges

Das Gehäuse kann ein 360 Radiator nur vorne einbauen. Wo soll denn die frische Luft herkommen`? Du bläst warme Luft ins Gehäuse und hast darüber hinaus eine RTX 4090. Diese wird sich bei dir herzlich bedanken in Form von höherer Temperatur und Lautstärke.

Ich bin der Ansicht der 360 Radiator sollte so oder so oben am Gehäuse eingebaut werden. Meiner Meinung nach muss da schon ein anderes Gehäuse her.

Dein Budget gibt es her.

Mal ein paar Vorschläge:
NZXT H7 Flow White gibt es auch in Schwarz
Lian Li LANCOOL III Black, schwarz, Glasfenster
Fractal Design Meshify 2 Black TG Dark Tint, Glasfenster

Die AIO wäre auch nicht meine erste Wahl. Hier gibt es aber Experten im Forum die dich besser beraten können. Und es wird demnächst auch gleich einer kommen und dir mitteilen warum überhaupt eine AIO

RAM wäre mir persönlich viel zu schlecht:

Wenn DDR5-5600 dann aber mit scharfen Timings:
G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89

Ansonsten:
G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96,
Patriot VIPER VENOM RGB DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76
TeamGroup T-Force DELTA RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär
prian schrieb:
@j0hnman
Die Länge der Karte muss Du unbedingt beachten, das wird im PB500DX nichts werden mit dieser AIO.
Wie @38911 es vorgerechnet hat kannst Du es gerne gegenprüfen, ohne AIO kein Thema in dem Gehäuse, mit AIO ist die Karte zu lange.
Ein Option wäre dann, um bei BQ zu bleiben, ein Silentbase 802, das hat die entscheidenen cm mehr an Platz und ebenfalls ein luftiges Meshkleid.
https://geizhals.de/be-quiet-silent-base-802-v37400.html

Du könnstest auch über eine Capellix 170 nachdenken, die passt ins SilentBase 802 auch rein.
Wahlweise kannst Du die AIO auch oben montieren, dann geht aber nur eine Capellix 150.

RAM wurde bereits angemerkt, ansonsten habe ich keine Einwände bei der restlichen Hardware, ist halt teuer, aber das wusstest Du ja bereits. :D
Dafür gibt es aber auch Leistung satt.
Danke vielmals für deinen Einwand.
Nein, ich muss nicht bei BQ bleiben. Bin da recht offen, was das Gehäuse anbelangt.

Jep, das wusste ich :D
Paradox.13te schrieb:
Ja einiges

Das Gehäuse kann ein 360 Radiator nur vorne einbauen. Wo soll denn die frische Luft herkommen`? Du bläst warme Luft ins Gehäuse und hast darüber hinaus eine RTX 4090. Diese wird sich bei dir herzlich bedanken in Form von höherer Temperatur und Lautstärke.

Ich bin der Ansicht der 360 Radiator sollte so oder so oben am Gehäuse eingebaut werden. Meiner Meinung nach muss da schon ein anderes Gehäuse her.

Dein Budget gibt es her.

Mal ein paar Vorschläge:
NZXT H7 Flow White gibt es auch in Schwarz
Lian Li LANCOOL III Black, schwarz, Glasfenster
Fractal Design Meshify 2 Black TG Dark Tint, Glasfenster

Die AIO wäre auch nicht meine erste Wahl. Hier gibt es aber Experten im Forum die dich besser beraten können. Und es wird demnächst auch gleich einer kommen und dir mitteilen warum überhaupt eine AIO

RAM wäre mir persönlich viel zu schlecht:

Wenn DDR5-5600 dann aber mit scharfen Timings:
G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89

Ansonsten:
G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL32-38-38-96,
Patriot VIPER VENOM RGB DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-36-36-76
TeamGroup T-Force DELTA RGB schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
Auch dir ein Dankeschön für deine Hilfe.

Das war dann wohl ein Griff ins Klo mit dem Gehäuse. Habe dann wohl völlig falsch geguckt, mich falsch informiert oder einfach blind ausgewählt. Was auch immer :D

Liste ist nun aktuell. Gerne auch Einwände gegen die AiO. Hab jetzt nur Corsair genommen, weil ich derzeit das H100i habe und zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir aktuell sogar die AM5 Plattform empfehlen inklusive den 7950X für 639€ (16P- Kerne ). Die Preise sind in den letzten Tagen so um die 200€ gesunken. Außerdem kannst du bei AMD (AM5) Plattform in den nächsten Jahren einfach die CPU wechseln, dies ist bei 13900 nicht mehr möglich , da dies die letzte CPU Generation für die Plattform ist.
Ergänzung ()

H3llF15H schrieb:
Der RAM ist zu langsam. Ich würde auf DDR5 6000 CL32 gehen
Den kann ich nur zustimmen.

Passende Mainboards / Aktionen gibt es unter anderem gerade hier bei mindfactory im Angebot , evtl solltest das mal ins Auge fassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Papabär schrieb:
Außerdem kannst du bei AMD (AM5) Plattform in den nächsten Jahren einfach die CPU wechseln, dies ist bei 13900 nicht mehr möglich , da die dies die letzte CPU Generation für die Plattform ist.

Hey Papabär, danke für deinen Einwand.
Das hatte ich bereits gelesen und bedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich wohl in den nächsten 5-6 Jahren wieder kein Upgrade fahren werde und falls doch, dann wird es wohl wieder ein neuer PC (CPU+MoBo).
Vielleicht denke ich hier aber auch einfach falsch?
 
Die X3D Modelle sind auch schon unterwegs (bzw. angekündigt für 2023) , die holen auch nochmal einiges raus. Diese werden die RTX 4090 auch besser auslasten. Siehe CB-Test mit den 5800X3D , wie gut dieser dort wegkommt.
 
j0hnman schrieb:
Es ist schon wirklich heftig.
Eher unnötig - Ich hoffe du hast auch vor in naher Zukunft auf mehr als FHD (also in 4k) zu spielen.

j0hnman schrieb:
Klar kann man argumentieren, dass ich den i9 + 4090 nicht ausreizen werde bzw. sogar overkill ist, daher mein Posting.
Man kauft keine Leistung, die man nicht ausreizt, bzw. erst in X Jahren vor hat auszureizen. Kaufe einfach das, was du JETZT benötigst und verkaufe/upgrade, sobald du mehr benötigst. Gerade die GPU lässt sich doch schnell und einfach wechseln. Warum unnötig Geld rauswerfen, ohne was davon zu haben?

j0hnman schrieb:
einen neuen BenQ mit 240hz.
Welchen genau? Doch nicht wieder ein FHD-TN-Panel? Platz für einen zweiten Monitor, der dann AC:Mirage in 4k zocken kann um die 4090 zu rechtfertigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nciht schrieb:
Eher unnötig - Ich hoffe du hast auch vor in naher Zukunft auf mehr als FHD (also in 4k) zu spielen.

Man kauft keine Leistung, die man nicht ausreizt, bzw. erst in X Jahren vor hat auszureizen. Kaufe einfach das, was du JETZT benötigst und verkaufe/upgrade, sobald du mehr benötigst. Gerade die GPU lässt sich doch schnell und einfach wechseln.
Warum unnötig Geld rauswerfen, ohne was davon zu haben?
Du hast vollkommen recht. Ich kann da gar nicht gegenargumentieren.
Ich denke mir aktuell:
Ich werde mit diesem Kauf in den nächsten 5~ Jahren keinen neuen PC kaufen, also warum dann nicht "erstklassig" kaufen, um für ein paar Jahre ausgesorgt zu haben?

nciht schrieb:
Welchen genau? Doch nicht wieder ein FHD-TN-Panel? Platz für einen zweiten Monitor, der dann AC:Mirage in 4k zocken kann um die 4090 zu rechtfertigen?
:D du hast aber auch die richtigen Argumente gerade.
 
j0hnman schrieb:
also warum dann nicht "erstklassig" kaufen, um für ein paar Jahre ausgesorgt zu haben?
Weil das deutlich mehr Geld kostet als die 4090 erst dann zu kaufen, wenn du die auch brauchst.

Sagen wir mal du würdest jetzt eine GPU um 1000€ kaufen. Wenn du die 4090 brauchst, sind sowohl die 1000€-Karte, als auch die 4090 nur noch die Hälfte wert (ggf. auch nicht, wert weiß - aber die Relation spielt da weniger die Rolle - ist nur einfacher jetzt zum vergleichen - Wertverlust wird ca. der gleiche sein) - Also Verkaufst du zu dem Zeitpunkt deine 1000€-Karte für 500€ und kaufst die 4090 für 1200€ -> 700€ gespart.

Ist eine Milchmädchenrechnung zum verständnis des Prinzips: Du wirst IMMER Geld sparen, wenn du nur das kaufst, was du für den Moment und das nächste halbe Jahr oder so brauchst.

Ich kann verstehen, wenn man eine Plattform länger behalten will - du hast durchaus auch gute Chancen, dass die die CPU 5-6 Jahre reicht, aber eine GPU lässt sich halt so schnell und einfach austauschen, dass es da imho einfach sinnlos wäre Geld zu verbrennen.

Also um die 4090 zu rechtfertigen der Vorschlag: Nimm noch paar Hundert € mehr in die Hand und kaufe dir einen 4k Monitor zusätzlich zum FHD-Display. Dann hast du dein Tn-Panel, welches super schnell reagiert mit hoher Refreshrate (für die kompetitiven Spiele) und einen Monitor zum "schönen" Daddeln. Zumal ich "schöne" Grafik auch lieber auf einem guten Monitor genießen würde. Die kommt ja auf dem TN-Panel garnicht zur Geltung. Es gibt auch 4k Displays mit recht hoher Refreshrate, wenn du kompromisse gehen willst zu einem einzelnen Monitor und auf 4k-Monitoren, kann man ja auch wunderbar in FHD spielen.

Andere Option: Kaufe erstmal etwas zwischen 3080 und 3090Ti, wenn du bei einem einzelnen FHD-Monitor bleiben willst. Die 4090 hängt ja häufig bei aktuellen Grafikperlen selbst in 4k noch im CPU Limit. Wie langweilig wird ihr dann erst in FHD, wenn sie die ganze Zeit auf die CPU warten muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoneWolf45 und j0hnman
nciht schrieb:
Weil das deutlich mehr Geld kostet als die 4090 erst dann zu kaufen, wenn du die auch brauchst.

Sagen wir mal du würdest jetzt eine GPU um 1000€ kaufen. Wenn du die 4090 brauchst, sind sowohl die 1000€-Karte, als auch die 4090 nur noch die Hälfte wert (ggf. auch nicht, wert weiß - aber die Relation spielt da weniger die Rolle - ist nur einfacher jetzt zum vergleichen - Wertverlust wird ca. der gleiche sein) - Also Verkaufst du zu dem Zeitpunkt deine 1000€-Karte für 500€ und kaufst die 4090 für 1200€ -> 700€ gespart.

Ist eine Milchmädchenrechnung zum verständnis des Prinzips: Du wirst IMMER Geld sparen, wenn du nur das kaufst, was du für den Moment und das nächste halbe Jahr oder so brauchst.

Ich kann verstehen, wenn man eine Plattform länger behalten will - du hast durchaus auch gute Chancen, dass die die CPU 5-6 Jahre reicht, aber eine GPU lässt sich halt so schnell und einfach austauschen, dass es da imho einfach sinnlos wäre Geld zu verbrennen.
Erstmal danke, dass du überhaupt in diese Diskussion mit mir gehst. Das hilft mir enorm.
Ich will natürlich nicht einfach blind kaufen, was ich gerade aktuell machen würde, aber ich lasse mich sehr sehr gerne eines Besseren belehren.

Was würdest du mir dann aktuell empfehlen?
Konfiguration so beibehalten, aber eine andere GPU?

Ich werde ja keinesfalls meine 1070 Ti behalten können, weil es bei der Konfiguration zu einem erheblichen Bottleneck kommt, oder?

nciht schrieb:
Andere Option: Kaufe erstmal etwas zwischen 3080 und 3090Ti, wenn du bei einem einzelnen FHD-Monitor bleiben willst. Die 4090 hängt ja häufig bei aktuellen Grafikperlen selbst in 4k noch im CPU Limit. Wie langweilig wird ihr dann erst in FHD, wenn sie die ganze Zeit auf die CPU warten muss?
Auf was sollte ich hier deiner Meinung nach achten? Hab jetzt erstmal zur 3080Ti gegriffen, aber lasse mich hier auch gerne wieder eines Besseren belehren, wenn eine 3080 auch ausreichen sollte.
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_03+05+16+-+RTX+3080+Ti&sort=p#productlist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt nen Monat Zeit gelassen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich definitiv bestellen möchte.
Liste: https://geizhals.de/?cat=WL-2811260 (auch im ersten Post) ist anhand der Vorschläge verbessert worden.

Gibt es hier noch Einwände?
Passt das Mainboard, RAM, AiO etc.?
Nehme gerne noch Vorschläge, wenn eines der Teile nicht passt bzw. etwas anderes genommen werden sollte.
Bin mir bspw. beim Netzteil & Gehäuse nicht sicher.

Gerne noch finale Einwände :)

Danke an jeden, der mir hilft und auch geholfen hat!
 
Hab jetzt das Netzteil von 1000 auf 850W geändert, weil ich anfangs mit einer 4090 geplant hatte.
Ist das noch okay oder sollte es sogar ein komplett anderes Netzteil sein?
 
Das passt schon, gerade ne Custom 4080 kann auch mal etwas mehr ziehen als die FE und ein bisschen Headroom schadet da nicht. Schau nur, dass der Adapter richtig sitzt und nicht zu viel Zug hat. Ansonsten würden aber auch 850 Watt für die 4080 reichen.

Ansonsten Ja:
  • Mainboard passt ins Gehäuse ✅
  • GPU passt ins Gehäuse✅
  • AiO passt ins Gehäuse✅
  • Mainboard hat DDR5 und unterstützt das XMP-Profil vom RAM✅
  • AiO ist mit Sockel 1700 kompatibel✅
Die Asus TUF ist die etwas bessere Karte. Insgesamt machen die grob 50 Euro den Braten wohl auch nicht mehr Fett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben