Sinatra81
Captain
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 3.469
guter Hinweis, habs korrigiert.Tharan schrieb:@Sinatra81
Für 240 EUR dann doch lieber ein Mainboard nehmen mit B650E-Chipsatz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
guter Hinweis, habs korrigiert.Tharan schrieb:@Sinatra81
Für 240 EUR dann doch lieber ein Mainboard nehmen mit B650E-Chipsatz
Djuba schrieb:Die Paste sollte man ja schon regelmäßig mal erneuern.
Warum? Der 7800X3D ist schneller. Und jetzt komm mir nicht mit der Aussage: "In 4K sind alle gleich schnell"!. Da er Cities Skylines erwähnt ist diese Aussage falschtill69 schrieb:Spare Geld und nimm einen 13600K + B760/Z790
Danke für die Videos. Kannte ich in ähnlicher Form aber nicht das. Ich finde es schon bemerkenswert, wie viel Rechenleistung mit so wenig Energieaufnahme möglich ist.Sinatra81 schrieb:Hier mal mögliche Zusammenstellung plus das Strix B650e-f und GPU.
Zum Lesen und Entscheiden:
13000 im Test oder YT Video
7800x3d im Test oder YT Video
Da kannst Du dir alles rauslesen, was Leistung und Leistungsaufnahme machen. ✌️
Mit der Konfiguration kannst dann wie oben geschrieben die 120-144hz anpeilen.
Djuba schrieb:einen neuen PC zusammenzuschrauben, welcher vermutlich auch wieder ca. 10 Jahre seine Dienste leisten wird
hmm... du sagst, du willst eine Kiste für die nächsten 10 Jahre nutzen. Wäre es dann nicht egal wie lange Intel/AMD ihren Sockel nutzen kann?Djuba schrieb:Was mir an der neuen AM5 Plattform so gefällt ist, dass der Sockel noch voraussichtlich 3 Jahre supported wird, während Intels Sockel mit der nächsten Generation ein neuer sein soll.
Millimeter zu fest angezogen = Problemematti30 schrieb:Ob es so einen Contact Frame braucht, da gehen die Meinungen auch weit auseinander. Die einen sagen, 10° weniger, die anderen sagen, hat 0 gebracht.
ich persönlich würde keine AiO nehmen aber warum generell keine WaKü?PrinceCharming schrieb:Beim Wunsch nach Langlebigkeit würde ich keine WaKü nehmen...
Stimmt. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. AMD hat sich ja für diesen seltsam modellierten Heatspreader entschieden..Djuba schrieb:Ich glaube, die haben nicht die gleichen Bendingprobleme wie die blauen. Hier nur einfach praktisch, damit die Paste nicht in die ganzen "Nasen" drückt. AMD hat da ja eine etwas eigenwillige Form gewählt.
Ach, sind läppische 355 Watt. Das gehört heute zum guten Ton. Moderne Karten verballern schon ordentlich, sind aber auch immer wieder beeindruckend effizient. Glaub mir, 850 Watt, Qualität vorausgesetzt, reichen locker, sowohl mit der AsRock Taichi als auch mit jeder RTX 4090.Djuba schrieb:Die hier ausgewählte RX 7900 XTX scheint doch einigermaßen stromhungrig zu sein.
Meine Rede. Ein DarkRock 4 sollte für eine 7800X3D ausreichend dimensioniert sein. Ich selbst bin seit jeher bekennender Fanboy des Noctua NH-D15 und nutze den auch. Allerdings ist dieser Kühler schon sehr raumgreifend, allerdings auch ein wunderbarer Augenschmaus in Sachen Design und beiendruckend in seiner Funktion.Djuba schrieb:Und weg von der AIO CPU Kühlung ist vielleicht gar nicht so verkehrt.
Ich weiß gar nicht, wer da die meisten Probleme macht, nehme aber an, die treten proportional zu ihrem Marktanteil und den verkauften Margen anteilig einigermaßen gleich auf.Djuba schrieb:ch nehme mal an, dass die Zeiten wo AMD-CPU und Nvidia GPU und umgekehrt Probleme macht, sind vorbei.
sehe ich genauso. Je geringer die Auflösung, umso stärker muss die CPU ackern wobei die Grafikkarte sich "ausruhen" kann und je höher die Auflösung wird, umso mehr verschiebt sich das Ganze in Richtung GPU und die CPU hat "Sendepause".till69 schrieb:Bringt halt in 4K@60Hz genau NULL Vorteil. Nicht einen FPS mehr
4K braucht in erster Linie GPU Leistung, nicht CPU.
Wenn man allerdings, wie @till69 schon schön schrieb, Geld damit sparen kann und mit dem gesparten Geld später wieder neu aufrüsten könnte, finde ich diesen Einwand nicht falsch.till69 schrieb:Vom gesparten Geld mit dem i5 ist beim CPU Upgrade (irgendwann) auch das neue Board drin.
Ich selber hatte zwei Customs und im Bekanntenkreis mehrere AIOs verbaut. Und alle AIOs waren nach spätestens drei Jahren durch. Bei Luft machst Du ein Mal im Jahr die Kiste auf und hältst Druckluft rein... fertig. Kann mich nicht daran erinnern, mal einen Lüfter getauscht zu haben. Halten einfach ewig.Intruder schrieb:aber warum generell keine WaKü?
Was ist an einer WaKü - abgesehen von der regelmäßigen Reinigung - schlechter als Luftkühlung? Auch ein Luft gekühlter Rechner sollte normalerweise Jährlich gereinigt werden.
bei den AiOs kann ich mir das gut vorstellen aber waren deine Customs Wasserkühler denn auch "durch"?PrinceCharming schrieb:Ich selber hatte zwei Customs und im Bekanntenkreis mehrere AIOs verbaut. Und alle AIOs waren nach spätestens drei Jahren durch.
sorry dann hast du dich falsch ausgedrückt oder ich das falsch verstanden weil du geschrieben hattest, das du eine WaKü bei Langlebigkeit nicht empfehlen würdest 🙂PrinceCharming schrieb:Ist aber ja OT, es ging dem TE ja um eine AIO
verständlich 🙁Djuba schrieb:Bei den Preisen von Nvidia zieht mir das doch aber schon einigermaßen die Füße weg.
das wäre das B650E PG Riptide WiFi. hier ist der dritte M.2-slot leider nur mit 3.0_x2 angebunden. sollte man zumindest erwähnen. mich würde das stören.Tharan schrieb:Für 240 EUR dann doch lieber ein Mainboard nehmen mit B650E-Chipsatz
Gib die Parameter bei Geizhals ein. Ich finde die MSI Dinger schon immer am besten, aber die liegen nicht in Deiner Range.Djuba schrieb:Gibt es denn Tipps, welche 4090 gut ist von der Verarbeitung, Performance und Lautstärke her? Sollte dann aber nicht unbedingt über 1,7k€ liegen.