Neuer PC für ca. 2.500 €

mos2311

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
10
Hallo,

nach längerer Zeit der Kaufabstinenz möchte ich meinen DELL 8200 (P4 2,0 Ghz) gegen ein deutlich leistungsfähigeres System ablösen.

Ich habe ca. 2.500 € zur Verfügung und möchte den neuen PC überwiegend für Spiele und Multimedia-Anwendungen nutzen.

Fragt mich bitte nicht, warum ich soviel Geld für einen PC ausgeben möchte. Ich habe momentan einfach zuviel Geld übrig und keine weiteren Verpflichtungen ;)

Da meine eigenen "Bastel-Künste" recht bescheiden ausfallen :p und ich mit der Zusammenstellung der einzelnen Komponenten Probleme habe, bin ich auf der Suche nach einem Komplettsystem von einem zuverlässigen Anbieter.

Zuverlässig im Sinne von bester Performance im Zusammenspiel der Komponenten und selbstverständlich auch hinsichtlich der Abwicklung des Kaufs bzw. des Service.

Welchen Anbieter und welche Zusammenstellung könnt ihr mir empfehlen ?

mos2311
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal im Forum!

Hast du vielleicht noch andere Anforderungen an deinen Recher?

- Laustärke
- Größe
- ....

Soll in dem Paket auch ein Monitor enthalten sein?
 
Hi "mario_84",

nein, eigentlich nicht.

Was meinst du mit Lautstärke: Lüfter, Festplatte ... ?

Mit meinem 19 Zoll-Röhrenmonitor von Philips bin ich z.Zt. auch sehr zufrieden.

Es sei denn, ich sollte auch hier über einen TFT-Monitor nachdenken. Ich höre nur immerzu, dass diese für Spiele schlechter geeignet seien, als CRT's.

Wie denkst du/ihr darüber ?

mos2311
 
Zum Monitor:
Wenn du mit deinem 19'' CRT zufrieden bist und auch aus Platzgründen keinen neuen brauchst, dann behalt ihn ruhig.
Bei den TFT gibt es zwei Hauptarten von Panels: eines mit schnellen Reaktionszeiten für z.B. Spieler und andere haben langsamere Reaktionszeiten aber größere Betrachtungswinkel z.B. für mehrere Zuseher.

Zum PC:
Bei Lautstärke ist die Frage nach den Komponenten (passive Kühlung) oder ob du vielleicht sogar eine Wasserkühlung haben möchtest.
 
Wen ich du wäre würde ich mir einen selber zusammen bauen aber da du damit probleme hast würde ich mir einen PC bei Alienware bestellen !
Dort kannst du dir dein eigenes System zusammen stellen !
Und hier sind Komplett rechner !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Monitor:
Mit ihm bin ich sehr zufrieden und glaube deshalb, dass ich von einem Austausch absehe. Obwohl, ich habe bisher leider keine Erfahrungen mit den neueren Bildschirmen, so dass ich keine Bewertung abgeben kann. Klar, ein neuer Monitor würde das eigentliche System, auf Grundlage meines Budgets, deutlich leistungsschwächer ausfallen lassen. Also, ich bleibe bei meinem "altbewährten Schirm".

Zum PC:
Mit dem Begriff der "Kühlung" bzw. den beiden beschriebenen Arten kenne ich mich ebenfalls nicht aus. SORRY !

Klar, je schneller bzw. belastender das System bzw. die CPU, desto wichtiger die Kühlung. Soviel weiß ich. Sicherlich ist das eine Frage des Preises. Wasserkühlung müsste nach meinem Verständnis die teurere Variante sein.

Deshalb nochmals meine Eingangsfrage: welches System, mit welchen Komponenten bietet zu meinem gewünschten Preis die optimale Zusammenstellung von einem bestimmten Anbieter ? Das beinhaltet selbstverständlich die geringste Lautstärke, die sinnvollste Kühlung, sowie die bestmögliche Leistung.

Oder bin ich gerade auf der Suche nach der berühmten "eierlegenden Wollmilchsau" ;) ?

mos2311
 
Ok "Maxxer",

du baust mir das optimale System zusammen und ich hole es bei dir ab. Von dem eingesparten Geld gehen wir dann einen Trinken ! :p Das wird dann sicherlich ein gnadenloses Besäufnis :D !

Nein, Spaß beiseite. Von ALIENWARE habe ich schon gehört. Gibt es denn bei denen optimal zusammengestellte Systeme zu einem gerechten Preis-/Leistungsgefüge oder kann ich nicht dann doch bei DELL bleiben ?

mos2311
 
Hier ist mal ein Beispiel von Alienware:

Preis: 2485,52 €

- Alienware® Full-Tower Gehäuse (480-Watt) (versch. Farben)
- CPU: AMD 3500+
- Motherboard: ABIT AV8 - VIA K8T800 Pro
- 2GB Dual-Channel DDR-RAM mit 400 MHz - 4x512MB
- NVIDIA® GeForce™ 6800 Ultra 256MB 8x AGP mit DVI & S-Video
- 320GB Seagate Barracuda Serial ATA 7200 U/Min (2x160GB) - RAID 0
- NEC® ND-3500 16x Dual Layer DVD±R/W Rekorder
- Creative Sound Blaster® Audigy 2 ZS Platinum Pro - 7.1
- Windows XP Professional, deutsch

/edit:
Soll für das Geld auch Software gekauft werden? Betriebssystem, Office, Graphikprogramme,...
Denn für ein Office kann auch schon mal einen Brocken deines Geld wegnehmen.

Und was ist mit Peripherie (Soundsystem, Drucker,...)? Vorhanden?

/edit 2:
Das obige System ist nur ein Beispiel! Ich entschuldige mich schonmal bei allen Intel-, ATI-,...-Fanatikern :D (den edit2 bitte nicht all zu ernst nehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja dort den Rechner selber zusammen stellen !
Ich hab nen Rechner für 2,2xx € hinbekommen (bei Alienware) und der Rechner würde fürs zocken alle mal reichen !!

Edit: das System was der Mario gepostet hat würde ich nich so ganz nehmen ;) ich wäre für die X800 XT ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zusätzliche Software bzw. sonstige Peripherie benötige ich nicht: alles vorhanden, bzw. erst später austauschbar.

Lediglich das Betriebssystem bzw. die Eingabegeräte (Tastatur, Maus) möchte ich ersetzen, aber die sind ja bei euren Vorschlägen schon dabei.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr bewusst eine AMD-CPU empfehlt. Leistung und Kosten sind wohl hier der P4-CPU überlegen, immer basierend auf meine gewünschten Anwendungen (Spiele, Multimedia).

Ach, noch eine Frage. Nehmen wir an, ich würde nochmals ein paar Hunderter drauflegen. Bekäme ich dann nochmals ein spürbar besseres System oder gebe es dann nur noch Unterschiede, die lediglich im Messlabor nachweisbar wären. Also für einen "Normalsterblichen" nicht realisierbar.

mos2311
 
Also für 2.963,44 €
AMD Athlon™ 64 4000+ Prozessor mit HyperTransport Technology
ATI RADEON™ X800 XT 256MB DDR3 mit DVI & S-Video
2GB Dual-Channel DDR-RAM mit 400 MHz - 4x512MB
240GB Seagate Barracuda Serial ATA 7200 U/Min (2x120GB) - RAID 0
NEC® ND-3500 16x Dual Layer DVD±R/W Rekorder

Die CPU ist schneller.
Diese CPU wirst du in deinen FPS spüren ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Zeit bis Weihnachten eigentlich ein guter Zeitpunkt zum Kauf ?

Ich bin fast geneigt, aufgrund der aktuell höheren Nachfrage und der damit verbundenen stabilen Preise (evtl. sogar leicht steigend), mir erst Anfang des neuen Jahres ein neues System zuzulegen.

Wie beurteilt Ihr "alten und erfahrenen Hasen :) " den Markt hinsichtlich der Preisentwicklung in den nächsten Wochen (spätestens bis Mitte Januar, denn solange möchte ich einfach nicht mehr warten) ?

Klar, Neuentwicklungen, wie z.B. die neue ATI X 850 XT oder SLI, führen zu Preissenkungen bei den aktuellen Top-Komponenten.

Aufgrund Eurer Hinweise bin ich auf ALIENWARE aufmerksam geworden. Einige "HighEnd-Komponenten" haben es mir schon sehr angetan, wie z.B. den AMD 4000+ oder höher, oder 2048 MB RAM etc.

Also, was ist zu erwarten ?

mos2311
 
Ich empfehle statt dem 4000+ eher einen FX-53!
Der ist meistens günstiger! Und:
Der 4000+ ist ein umgelabelter FX-53 mit Multilock! (teurer und schlechter zu übertakten :hammer_alt: und dabei auch noch kein Stück schneller!) also FX-53 für Sockel 939! :daumen:

mfg untot
 
nach weihnachtenb, ende januar anfang Feb...
wird die hardware viel billiger
besonders weil ja jetzt die neuen grakas raus kommen wie die ATI 850 etc
und AMD board für PCIe
 
Ja Dell macht wirklich ordentliche PC´s
Aber an deiner Stelle würde ich mir bei Alienware nen System für 2500€ zusammenstellen , du weist ja ungefähr was man so nimmt und da kannst du es gut regulieren, denn da sind alle Teile eigentlich Top :)
Ich hab mir mal was für 2200€ zusammen gestellt da , aber kann ich leider nicht bestellen weil ich keine 2200€ habe. Also sei froh das du so viel Geld zu verfügung hast ^^
 
Erst einmal VIELEN DANK ! für Eure Antworten und Tips.

@untot:
Leider bietet ALIENWARE keinen FX-53 an. Zum anderen sind meine Fähigkeiten in Sachen "overclocking" z.Zt. nicht vorhanden. Aber vielleicht lerne ich an anderer Stelle des Forums mehr über diese Möglichkeit. Zugegeben, mir fällt es etwas schwer, Euch Profis da nachzueifern, immer mit der Angst im Nacken, als Newbie etwas falsch zu machen und einen Prozessor zu killen. Oder könnt Ihr mich diesbezüglich beruhigen ?

@(c):
Über DELL hatte ich zunächst auch nachgedacht. Aber ich meine, dass hier das Verhältnis zwischen Preis und Leistung nicht gerechtfertigt ist, insbesondere hinsichtlich der Performance-Vorteile der AMD-Prozessoren bei Games (welche meine Hauptanwendungen sein werden) zu niedrigeren Preisen. Aber dies wurde ja schon an anderer Stelle diskutiert.

@VegetoSF:
Vielen Dank für Deine zustimmenden bzw. aufmunternden Worte :) ! Mir kommt es manchmal vor, als ob User mit mehr Kohle in diesem Forum eher abfällig behandelt werden. Sorry, aber ich arbeite hart für mein Geld und erfülle mir ab und zu meine Wünsche. Klar, einen PC selbst zusammenbauen bedeutet Kosten sparen. Trotzdem bin ich der eher bequemere Typ, der zusätzlich noch auf Service und Gewährleistung achtet. Und den/die werde ich hoffentlich in Notfällen zu schätzen wissen.

@All:
In Sachen Speicherausstattung und Festplatte bin ich mir noch im Unklaren. Ich habe hier bzw. in anderen Foren (z.B. "Hardwareluxx") etwas recherchiert und komme zu dem Ergebnis, dass 1.024 MB Speicher genügen sollten, insbesondere aufgrund der Kosten. Trotzdem sagen nicht Wenige, dass es nie genug Speicher geben sollte. Also, bieten mir 2.048 MB RAM deutlich mehr Performance und Spaß oder ist das alles Quatsch ?
Ungeachtet meiner späteren Kaufentscheidung, welche Zusammensetzung der Speicherbausteine ist zu favorisieren (2x 512 oder 4x 256 bzw. 2x 1.024 oder 4x 512) ?
Die Festplatten, die in Frage kommen, sind WD Caviar 200 MB (2x) bzw. Seagate Barracuda 160 MB (2x) (-> beide in RAID 0). Welche favorisiert Ihr oder ist es egal ?

Schon mal ein Danke vorab und bin 'mal gespannt auf Eure Antworten :)

mos2311
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du doch über selber schrauben nachdenken. Mir fällt erstmal kein weiterer Komplettanbieter ein, welcher nachweislich hohe Qualität bietet. Ein chicker Shuttle-Barebone ist zumindest teilweise schon fertig, es müssen nur noch CPU, RAM, LWs und Karten rein.

> http://de.shuttle.com/en/desktopdefault.aspx/tabid-72/170_read-4934/

(...wobei demnächst vielleicht noch ein nForce4-Barebone mit PEG erscheint...)

Du wirst dann aber möglicherweise unter 2500 bleiben. Vielleicht wäre dann sogar doch ein netter TFT drin ;).
 
also 2 GB RAM ist im Moment Quatsch, hat auf die Leistung keinen Einfluss d.h. der Fps-Zuwachs würde im Nachkommabereich liegen
Den Ram kannste also später bei Bedarf aufstocken.

Da kannste guten Gewissens gut 200 € sparen

Als Grafikkarte würd ich dir auch ne X800XT empfehlen und als Prozessor nen Athlon64
Preisauflistung bzw. einzelne Komponenten dauert mir zu lang ;)
 
Alternate bietet z.B. nen SysBuilder an genau so wie auch FortKnox oder Mindfactory!
Die baun dir deinen PC zusammen, du kannst keine Teile vergessen und du hast genau die Teile drin die du haben willst!
Zum Prozzie!
Der reicht für alle aktuellen anwendunge ohne Probleme aus! und wenn der dir vielleicht doch irgendwann mal zu lahm wird dann gibts hier genug Leute die dir sicher gerne weiterhelfen! Allerdings auf eigene Gefahr! (Aber der Prozessor is immer noch genau so schnell wie en 4000+ und billiger und du hast dazu später noch die Option des OC!)
Graka:
Ich empfehle eigtl ne 6800Ultra oder wenn du noch bis nach Weihnachten wartest, ne X850XT PE für PEG!
(6800Ultra deshalb weil SM 3.0 ich finde die Option gut! Vor allem deshalb weil SM3.0 die Darstellung beschleunigt! Deshalb wird die Karte auch dann noch einigermaßen reichen wenn die X800 und X850 Modelle schon lange ausgedient haben!)
Ram:
Nimm 1024 MB Corsair-Ram oder OCZ das bringt mehr als 2048MB NoName!
MoBo:
Ich empfehle auf NForce4 zu warten da dieser Chipsatz ja doch einige Vorteile für A64 Systeme in Sachen Performance zu bringen scheint! außerdem hast du bei Bedarf die SLI-Option welche ich aber atm für Schwachfug halte! Da es zu teuer ist und bei 2 6800Ultras nur 48% bringt!
Platten:
Ich empfehle Samsung Spinpoint Platten da dieße mehrfache Testsieger in verschiedenen Tests von Hardwaremagazinen sind! (2x160GB Raid 0) Ich bitte aber zu beachten das es sich bei allen S-ATA Raid Conrollern lediglich um Software-Raid Controller Handelt die ein BIOS haben! Echte Hardware Controller liegen bei ca. 500 EUR! Ganz leicht zu testen mit Linux! auslastung von Software-Raid über Linux = auslastung Software-Raid über Controller!

mfg untot
 
Zurück
Oben