News Neues MacBook Air mit Thunderbolt im Sommer

Das ist echt eine Abzocke mit den Apple Mac-Books. Da bezahlt man soviel aber wirklich viel Geld und das Dingen throttelt wegen schwacher Kühlung. Das darf echt nich wahr sein in der heutigen Zeit. Aber soll ja jeder das kaufen was er will ich lehne bei Apple immer wieder gerne ab^^
 
Nasenbär schrieb:
@t4c: Wenn die so eine starke CPU ins Air reinbauen dann kriegen die 100% wieder Probleme mit der Kühlung. Da gab es ja schon bei den MacBook Pro schon Schwierigkeiten.
http://www.notebookjournal.de/tests...cbook-pro-13-3-early-2011-mc724da-nkst-1305/4

Danke für den Test, den kannte ich noch nicht. Das Teil ist ja die reinste Katastrophe.

Hab grad auch mal das Vergleichsgerät zum MBA, das Samsung 900X1A, angeguckt und da verrichtet ein i3-380UM seinen Dienst. Das ist dann aber kein Sandy Bridge.

Wenns also Sandy Bridge werden soll, würde dann ein i5-2537M in Frage kommen.

Naja, mal abwarten. Aber so insgesamt ist so ein MBA schon ne schöne Sache, vor allem wenn mans häufig rumschleppen muss.
 
für den depperten Thunderbolt Anschluss, für den es kaum verwendung gibt, lässt Apple dann wieder USB 3.0 weg. Und das, obwohl man mittlerweile bei jedem Diskounter USB 3.0 Festplatten kaufen kann.

Aber wenn Apple Thunderbolt UND USB 3.0 anbieten würde, hätte es die Marketingabteilung eben nicht so leicht, mit dem enormen Geschwindigkeitsplus von Thunderbolt zu werben.
 
Dann kaufe ich mir lieber ein ThinkPad X1 welches einen i7, USB 3 UMTS usw haben wird
 
Aktuelle Hardware? Da kann man ja den Preis gleich mal 20% nach oben korrigieren:D

@ T .. : Wenn man uns Deutsche nicht wieder beim Preis bescheisst und das IPS Panel gegen TN SChrott tauscht sicherlich die bessere Wahl. Das X1 mit einem Sandy UM und <1200€ mit 160GB SSD wäre schon etwas Tolles.

Etwas nachdenklich machen mich allerdings der kleine Akku und die auch für 13 Zoll schwache Auflösung in dem Preisbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach hätte es ja auch kein USB 3.0 geben sollen...
USB 3 ist abwärtskompatibel, Thunderbolt ist bis jetzt eine Nische und wird es auch bleiben wenn ihr mich fragt. Genau so wie E-SATA und Firewire. Otto Normal braucht sowas nicht. Ich glaub Apple hat eine menge Kohle von Intel bekommen um die Schnittstelle künstlich zu puschen. So früh in jedem Gerät -> das stinkt. Vor allem hätte man im Air einen weiteren USB 3 besser brauchen können als den Thunderbolt, der hier extrem wertvollen Platz wegnimmt.

Kann vom Mac Book Air nur abraten wir haben enorme Probleme damit bei uns im Markt. Die Geräte sind einfach nur noch auf Design konzipiert und nicht mehr vernünftig!
So klein wie möglich, so leicht wie möglich, so elegant wie möglich.(Akkulaufzeit ist defintiv nicht Priorität) Mehr will Apple gar nicht. Relativ nutzlos. Wenn man nicht gerade aus Zucker ist kann man auch ein 17" MBP überall mit hinnehmen ohne sich über das Gewicht zu beschweren. Quasi das Nischenprodukt mit einer Nischenschnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ab 15 Zoll ausschließlich Quads verbaut dann muss man sich über so etwas echt nicht wundern, man sucht halt einen Grund um den fetten Aufpreis 2011 zu rechtfertigen, das es nicht vernünftig ist, ist erst einmal egal.
 
Thunderbolt wird nur so nieder gemacht, weil es Apple ist, die diesen Anschluss zuerst unter die Masse bringen. Und manche Leute haben einfach den Drang alles als Grund zu nehmen gegen eine Marke zu wettern.
Natürlich hat dieser Anschluss sehr viel Potential und ich glaube auch nicht, dass er ein Nischenprodukt bleibt, weil mit der PCI-E Kompatibilität gibt es einfach zu viele Möglichkeiten ihn zu nutzen.
Und Platz nimmt er im MacBook auch nicht weg, weil er in der Displayport Buchse zu finden ist.
Und für die Leute die es nicht verstehen: Erst kommt der Anschluss, dann kommen die Geräte. Nicht andersrum.
 
Kasmopaya schrieb:
USB 3 ist abwärtskompatibel, Thunderbolt ist bis jetzt eine Nische und wird es auch bleiben wenn ihr mich fragt. Genau so wie E-SATA und Firewire. Otto Normal braucht sowas nicht. Ich glaub Apple hat eine menge Kohle von Intel bekommen um die Schnittstelle künstlich zu puschen. So früh in jedem Gerät -> das stinkt. Vor allem hätte man im Air einen weiteren USB 3 besser brauchen können als den Thunderbolt, der hier extrem wertvollen Platz wegnimmt.

Dann frage ich Dich mal, ob Du an deiner tollen USB 3 Schnittstelle 1 Display und an das Display noch eine Festplatte anschliessen kannst?

Alles nur mit einem Stecker. Platzsparend. So ist das gedacht. Apple war schon immer schick und minimal mit möglichst wenig Kabeln. Wenn Ihr eure Strippen unterm Tischen haben wollt, dann meckert nicht rum.

Und USB hatte auch nicht von Tag 1 an tausend Geräte. Die ist gerade mal gestartet.

Die liebsten hier sind mir die, welche nichtmal ein Macbook zuhause stehen haben, aber immer nur rummeckert wie sinnlos das alles ist, was Apple produziert. :rolleyes:
 
In das Air gehören LV oder ULV CPUs. Die reichen von der Performance her auch locker aus. Wer mehr mit dem Notebook machen will sollte sich überlegen ob das Air nicht die falsche Wahl ist.
Hardware_Junkie schrieb:
Die IT entwickelt sich nun mal weiter, vor USB hat auch keiner daran gedacht!
Und? Was bringt mir das jetzt?
Es hätte keiner was gegen Thunderbolt wenn es zusätzlich auch nen USB 3.0 Port geben würde. Nur ich Opfer doch nicht aktuelle Schnittstellen um welche unterzubringen die in einiger Zeit (vielleicht) optimal und weit verbreitet ist.
Noch gibt es so gut wie keine Geräte dafür, rosige Aussichten bringen einen da nicht weiter. Man will das ja jetzt nutzen, in ein paar Jahren hat man vll schon nen neues Notebook.

Bei anderen größeren Geräten kann man das ja meinetwegen integrieren, da wär ja auch noch Platz für USB etc.
 
bensen schrieb:
Es hätte keiner was gegen Thunderbolt wenn es zusätzlich auch nen USB 3.0 Port geben würde. Nur ich Opfer doch nicht aktuelle Schnittstellen um welche unterzubringen die in einiger Zeit (vielleicht) optimal und weit verbreitet ist.

Wer sagt dir denn, dass es USB 3 gegeben haette, wenn der Thunderbolt Anschluss nicht da waere? Das hat garantiert nichts mit Platzproblemen oder dergleichen zu tun.
 
Thunderbolt/Light Peak ist das was als USB3 geplant wurde aber dann aufgrund der Weigerung der taiwanischen/chinesischen Hersteller Glasfaser statt Kupfer zu verwenden nicht umgesetzt wurde. Das ist auch der Grund warum Intel selbst keine USB3 Ports in die Chipsätze integriert hat.
Technisch ist TB USB3 um einiges voraus, vor allem in der Geschwindigkeit die in etwa doppelt so hoch ist, effizienter durch geringeren Overhead und geringerer CPU-Last. Zudem erlaubt TB das PCI-Express Protokoll - es ist also sogar mit bestehenden Chips von NEC möglich ein Adapterkabel zu USB3 zu bauen bei dem USB3 mit voller Geschwindigkeit nebenbei läuft.

Was beim MBA zu hoffen bleibt ist das die Tastaturbeleuchtung wiederkommt und die Sandy Bridge Prozessoren nicht zu heiss werden.
 
bensen schrieb:
Es hätte keiner was gegen Thunderbolt wenn es zusätzlich auch nen USB 3.0 Port geben würde. Nur ich Opfer doch nicht aktuelle Schnittstellen um welche unterzubringen die in einiger Zeit (vielleicht) optimal und weit verbreitet ist.
Noch gibt es so gut wie keine Geräte dafür, rosige Aussichten bringen einen da nicht weiter. Man will das ja jetzt nutzen, in ein paar Jahren hat man vll schon nen neues Notebook.

Bei anderen größeren Geräten kann man das ja meinetwegen integrieren, da wär ja auch noch Platz für USB etc.
Mmh....also an die USB 2.0 Ports des MacBooks kann man jegliche USB 3.0 Peripherie betreiben. Am Thunderbolt Anschluß kann ich auch ein USB3.0 HUB dran hängen. An USB3.0 kann ich aber weder ein ein Display noch ein Thunderbolt Gerät hängen!
Also was ist nun die schlechtere Technologie? Nur weil USB3.0 zuerst da war ist die Technologie noch lange nicht besser. Thunderbolt bietet die Möglichkeit jegliche Peripherie quasi nativ ins System zu hängen, da muss kein komischer und meist schlecht umgesetzter USB3.0 Converterchip vor! Wenn ich nen externes Raid-System oder ne aktuelle SSD an meinen PC extern anhängen will, dann bin ich mit Thunderbolt wesentlich schneller unterwegs. Und Macs sind nun mal Arbeitsgeräte für Videoschnitt etc. da braucht man Bandbreite.

Und mit TB wird ein Monitor zur Dockingstation. 1 Kabel und man halt Bild, Sound, USB(3.0) Anschlüße und kann sogar ne SSD anschließen. Mit USB3.0? never ever!

Man sollte erstmal verstehen was Thunderbolt bietet und das ist um einiges mehr als USB3.0. Ihr vergesst das Apple sich ja nicht von USB3.0 Geräten aussperrt, die gehen alle noch schön per USB2.0! Und TB bietet soviel Potential, deutlich mehr als USB3.0 - das war bei Firewire damals leider nicht so - und deshalb wird auch jede Menge für TB kommen!

Ich freue mich auf das Air mit TB, dann wird auch endlich mein Subnote durch einen Mac ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lustige ist doch das egal was Apple nicht hat, wird auch angeblich nie gebraucht und kaum hat es dann auch Apple so wird aufgeschrien als ob es Apples Innovation wäre :lol:
 
danfi88 schrieb:
Wer sagt dir denn, dass es USB 3 gegeben haette, wenn der Thunderbolt Anschluss nicht da waere? Das hat garantiert nichts mit Platzproblemen oder dergleichen zu tun.
Imho soll Thunderbolt nicht weg, sondern nen USB 3.0 dazu.
Und die Chancen stünden nicht schlecht, dass wenn es Thunderbolt nie gegeben hätte, USB 3.0 in den Macbooks gäbe. Denn irgend womit muss man ja werben. Mann kann nicht einfach weniger bieten als die Konkurrenz. Nur jetzt meinen sie hier Thunderbolt groß ausschlachten zu können.
GrooveXT schrieb:
Also was ist nun die schlechtere Technologie? Nur weil USB3.0 zuerst da war ist die Technologie noch lange nicht besser.
Du verstehst es nicht oder? Thunderbolt bringt mir jetzt rein gar nichts, es kann so super sein wie es will. USB 3.0 bietet jetzt einen großen Mehrwert.
Und Macs sind nun mal Arbeitsgeräte für Videoschnitt etc. da braucht man Bandbreite.
Sorry aber beim Air sehe ich den Anwendungsbereich deutlich woanders.

Ihr vergesst das Apple sich ja nicht von USB3.0 Geräten aussperrt, die gehen alle noch schön per USB2.0!
Na herzlichen Glückwunsch dann ist ja alles optimal. Ohne Thunderbolt verschließt man sich auch nichts gegenüber. Deswegen gibts ja Displayport etc.
Genau so ein blödes Argument.

Natürlich bietet Thunderbolt viel Potential.(Vor allem als Anschluss für ne Dockingstation) Nur eben jetzt noch nicht. Es gibt noch so gut wie gar keine Geräte. Da ist es mir unverständlich nicht auf USB3.0 zu setzen.
Ideal wäre beides und wenn ich zwischen eins von beiden wählen müsste, wäre es definitiv USB 3.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine zeit lang eins genutzt und kann sagen das die Geschwindigkeit für Office und Internet völlig ausreicht und dazu sieht das Teil einfach nur geil aus. Wäre da nicht der Preis ... die Thunderbolt schnittstelle finde ich eine gute Idee aber ich hab noch garnichts zur einbindung in andere (nicht Apple) Geräte gehört?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt.)
Na hoffentlich kommt's im Juni (zur WWDC). Ich warte schon sehnlichst darauf. ;) Wenn dann nichts gravierendes dagegen spricht, hole ich mir eins. Im Vergleich zum aktuellen Gerät hätte ich gern Sandy Bridge CPU, beleuchtete Tastatur und mattes Display. Wird aber wohl nur für die CPU reichen. :o Anschlüsse sind mir egal, wenn ich etwas transferieren will, tut's Wlan auch. :D
 
Zuviel dummes Geschwätz immer hier. Aber das kommt halt bei raus wenn 15 jährige Nerds quatschen. Das thunderbolt der einzige Standard sein sollte ist einigen nicht klar. Nicht nur das man über einen Adapter usb3 über die TB Schnittstelle realisieren kann, nein man kann auch noch alle anderen Anschlüsse die es gibt über diese Schnittstelle realisieren. In Zukunft also doch bitte alle Anschlüsse raus beim MBA und lediglich 1-2 TB Schnittstellen bereitstellen.
 
Zurück
Oben