News Neues MacBook Air mit Thunderbolt im Sommer

JeverPils schrieb:
Ich verstehe einfach nicht, warum APple in ihrer neuen Version so sehr auf Thunderbolt setzt ... es gibt doch kaum bis keine (?) Geräte dafür ...
Gut so. Da kann Apple zu Apothekerpreisen selbst welche verkaufen.

Euathlus schrieb:
Mich würde mal interessieren, wann Thunderbolt in den Mainbordmarkt Einzug findet, ist für mich interessanter als USB 3.0. Als Anschluss für externe Festplatten und als USB Nachfolger ideal.
Wird wohl nie auf normale Mainboards kommen, weil dort genug Platz für PCIe-Slots und Monitor-Anschlüsse ist. Da gibts also gar keinen Grund, diese Ports über Thunderbolt zu bündeln, nach außen zu führen und extern wieder aufzusplitten um die jeweiligen Geräte anschließen zu können. Thunderbolt taugt nicht als USB-Ersatz. Sieh es eher als "Bus" zum Anschluß einer Dockingstation.

Abgesehen davon will man Thunderbolt auch in Notebooks nicht wirklich haben, da der nach außen geführte PCIe-Port geradezu eine Einladung zum Hacken des Rechners in Sekundenschnelle ist. USB hat das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem bei Thunderbolt ist doch auch das fehlende "integrierte" Protokoll wie es bei USB vorhanden ist - soweit ich weiß.
 
Mit Platz wegnehmen hab ich PCIe Lanes gemeint. Man kann hier keine extrem Strom fressenden Chipsatz einbauen der PCIe Lanes ohne Ende bereit stellt, so wie im Desktop Bereich. Also entweder man verwendet die Lanes für USB3 oder für TB. Und da hier extrem wenige Lanes zur Verfügung stehen, muss man sich wie in jedem NB für USB entscheiden. Apple will wohl teure Hubs, Adapter, Geräte verkaufen, um den Gewinn weiter zu steigern. Anders ist die Entscheidung kaum nachzuvollziehen.

Und nein ich werde keine Hubs mit mir rumschleppen(geschweige denn kaufen und gleich doppelt keinen von Apple) um dann aus dem TB irgend wie USB 3 zu bekommen.

TB ist vielleicht was für die Zukunft, aber das dauert noch sehr viele Jahre, bis dahin hat man tatsächlich schon was neues und braucht bis dahin USB 3. Klarer Fail, wie schon beim neuen. MBP
 
censtar schrieb:
Wer zusätzlich zu Thunderbolt noch USB 3.0 möchte, hat Thunderbolt noch nicht verstanden.
Ich glaube du hast was grundlegend nicht verstanden...
Hallo, ich habe mein MacBook mitgebracht, bekomme ich die Urlaubsbilder? - Ja, bitte hier ist meine externe Festplatte, eSATA oder USB 3, kannst du dir aussuchen. - Oh, kann mein Notebook leider beides nicht. Und ich habe meinen 50€ TB auf USB3 Adapter zu Hause vergessen - Kein Problem, hol dein Notebook einfach morgen wieder ab.

Kasmopaya schrieb:
eine Nische und wird es auch bleiben wenn ihr mich fragt. Genau so wie E-SATA und Firewire.
eSATA = SATA. Und das SATA eine Nische ist, kannst du mir wohl nicht erzählen...

karuso schrieb:
Technisch ist TB USB3 um einiges voraus, vor allem in der Geschwindigkeit die in etwa doppelt so hoch ist, effizienter durch geringeren Overhead und geringerer CPU-Last.[...]ein Adapterkabel zu USB3 zu bauen bei dem USB3 mit voller Geschwindigkeit nebenbei läuft.
Ja einiges Voraus. Z.B. können die externen Geräte auf deinen Arbeitsspeicher zugreifen, spitze.
Genau, nebenbei lastet USB3 mal eben mindestens die Hälfte der TB Kapazität aus.

GrooveXT schrieb:
An USB3.0 kann ich aber weder ein ein Display noch ein Thunderbolt Gerät hängen!
Du tust gerade so, als ob man ohne TB kein Monitor mehr ans Notebook anschließen kann. Außerdem wie viele Monitore haben schon Displayport?

Thunderbolt bietet die Möglichkeit jegliche Peripherie quasi nativ ins System zu hängen
Inklusive Spionagehardware.

oder ne aktuelle SSD an meinen PC extern anhängen will, dann bin ich mit Thunderbolt wesentlich schneller unterwegs.
SSDs sind noch Hauptsächlich Systemlaufwerke. Und so was ist nicht extern.
eSATA ist für externe Datenträger genau so gut geeignet.

Und Macs sind nun mal Arbeitsgeräte für Videoschnitt etc. da braucht man Bandbreite.
Aber keine Geräte mit langsamer Notebookhardware. Da reicht sogar die Datenrate eines USB 2 Sticks, damit sich die CPU nicht langweilt.

Und mit TB wird ein Monitor zur Dockingstation.
Link bitte.
 
Kasmopaya schrieb:
.........
So klein wie möglich, so leicht wie möglich, so elegant wie möglich.(Akkulaufzeit ist defintiv nicht Priorität) Mehr will Apple gar nicht. Relativ nutzlos. Wenn man nicht gerade aus Zucker ist kann man auch ein 17" MBP überall mit hinnehmen ohne sich über das Gewicht zu beschweren. Quasi das Nischenprodukt mit einer Nischenschnittstelle.

Um eine Kundin bei uns im Service zu zitieren die mit ihrem überhitzten MBA ankam und auf die Aussage das man eben bei der dünne damit rechnen müsse (sie hat natürlich garantie von Apple 1 Jahr) das geräte überhitzten, meinte sie nur: "Aber die sind doch so schön!". Kopf -> Tisch!
 
LinuxMcBook schrieb:
eSATA = SATA. Und das SATA eine Nische ist, kannst du mir wohl nicht erzählen...
Das ändert nichts daran, dass eSATA eine Nischenschnittstelle ist, gemessen am prozentualen Anteil des Gesamtmarkts von externen Festplatten.


LinuxMcBook schrieb:
Ja einiges Voraus. Z.B. können die externen Geräte auf deinen Arbeitsspeicher zugreifen, spitze.
Ist schon witzig, wie man das Fehlen von DMA bei USB als Vorteil darstellen kann. :D
Firewire hat das selbe "Problem", und ist bis dato irgnedwas passiert? Nö.


LinuxMcBook schrieb:
Genau, nebenbei lastet USB3 mal eben mindestens die Hälfte der TB Kapazität aus.
Dieser Satz ist unverständlich, sorry.


LinuxMcBook schrieb:
Außerdem wie viele Monitore haben schon Displayport?
Jeder bessere Monitor hat DP oder mDP.


LinuxMcBook schrieb:
Inklusive Spionagehardware.
Bist du leicht paranoid? Was ist mit den Komponenten in deinem PC? Ganz sicher, dass die sauber sind? :o

LinuxMcBook schrieb:
SSDs sind noch Hauptsächlich Systemlaufwerke. Und so was ist nicht extern.
Und wie DU SSDs verwendest ist auch ganz sicher Maßstab für den Rest der Menschheit.

LinuxMcBook schrieb:
Aber keine Geräte mit langsamer Notebookhardware. Da reicht sogar die Datenrate eines USB 2 Sticks, damit sich die CPU nicht langweilt.
Das ist Bullshit.

LinuxMcBook schrieb:
http://www.wired.com/gadgetlab/2011/02/thunderbolt-explainer/?pid=1485&viewall=true
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde nur Apples weg mit miniDP als Thunderbolt Anschluß etwas fragwürdig. Vorallem wenn man bedenkt, dass Sony wohl einen USB Anschluß für Thunderbolt benutzen will. Dies macht meiner Meinung schon mehr Sinn. Besser das Display über nen Adapter anschließen als jedes andere Gerät. Wenn Apple mit Thunderbolt über Displayport dann am Ende alleine dasteht wird's wieder nur wenig Peripherie geben, welche nicht zumindest einen Adapter benötigt.
 
Da wird man sich nach anfänglichem hin- und her schon einigen. Was Apples Strategie angeht schon gut überlegt, auf den Gesamtmarkt bezogen eher weniger. Muss man sehen, was sich daraus entwickelt.

@SheepShaver:
haha. word! ;)
Danke für den Post.
 
Zurück
Oben