Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neues Netzteil --> Strom fliegt raus
- Ersteller Gnome
- Erstellt am
lol ihr fragt mich hier mit Strom etc...ich hab echt null Plan wie das da unten in dem Sicherungsschrank abläuft^^. Ich weiß nur wo der Schalter von meinem Zimmer ist. Ich red dann gleich mal mit meinem Dad und dann geb ich euch nochmal bescheit. Ich glaub der Elektriker von unserer Straße hat das gemacht. Der wird den dann bestimmt mal kontaktieren. Weil eigentlich kann es mein Netzteil nicht sein. Das Netzteil brauch definitv beim einschalten ziemlich viel Strom sodass da mal was rausfliegen kann.
Ich weiß halt nur nicht, ob der Strom rausgeflogen is, wo ich jedes mal meinen PC angemacht habe oder ob der über Nacht raus is. Ich hab da nie so richtig Obacht gegeben. Ich glaube aber, dass der rausgeflogen is, als ich den angemacht hab. Wird wohl wirklich das Netzteil zu viel Strom saugen.
@ Slipknot: Meinste das Teil mit dem Schalter sollte ausgewechselt werden? Also von B10 auf B16 oder hab ich das falsch verstanden?
EDIT: @ surfix: Jo ich mach ma fix mit dem Handy ein Foto^^
Ich weiß halt nur nicht, ob der Strom rausgeflogen is, wo ich jedes mal meinen PC angemacht habe oder ob der über Nacht raus is. Ich hab da nie so richtig Obacht gegeben. Ich glaube aber, dass der rausgeflogen is, als ich den angemacht hab. Wird wohl wirklich das Netzteil zu viel Strom saugen.
@ Slipknot: Meinste das Teil mit dem Schalter sollte ausgewechselt werden? Also von B10 auf B16 oder hab ich das falsch verstanden?
EDIT: @ surfix: Jo ich mach ma fix mit dem Handy ein Foto^^
SlipKn0T
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.251
Dann passt das aber nicht mit den angaben von "S261 B10" die daten habe ich ja shcon gepostet.
und wenn die da ganze 2 Etagen mit nur 1 10A Sicherung sichern dann ist das übergesichert.
EDIT auf Frage: nein, so leicht ist das nicht. wie gesagt, da müssen mehr infos her, wir wollen doch nicht, dass deine Bude abfackelt
und wenn die da ganze 2 Etagen mit nur 1 10A Sicherung sichern dann ist das übergesichert.
EDIT auf Frage: nein, so leicht ist das nicht. wie gesagt, da müssen mehr infos her, wir wollen doch nicht, dass deine Bude abfackelt
Zuletzt bearbeitet:
Kurzschlussfunk
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 286
Ein Netzteil zieht doch keine 20A Ampere aus der Steckdose, das wär dann 230V * 20A = 4,6 KW
, das netzteil würde bei 700W meines erachtens so viel ziehen: 700W : 230V = 3, nochwas Ampere, und bei einer 1,5mm² NYM- Leitung sollte ein Leitungsschutzschalter von B16 ausreichend sein.

SlipKn0T
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.251
Aber ich glaub kaum, dass man ein Haus mit nur 1,5mm² Käbelchen legt.... wir haben in unserer Veranstaltungstechnik locker 3mm²und trozdem nur mit 10A gesichert, weils gerade so ausreicht, man soll ja nicht mehr als nötig spielraum haben.
@ Surfix, wenn du das so meinst, dann geht die frage wieder an Gnome: was geht alles aus, wenn die Sicherung rausfliegt? Nur Elektrogeräte an Steckdosen und wo überall und was ist im groben alles an dem Kreis angeschlossen?
@ Surfix, wenn du das so meinst, dann geht die frage wieder an Gnome: was geht alles aus, wenn die Sicherung rausfliegt? Nur Elektrogeräte an Steckdosen und wo überall und was ist im groben alles an dem Kreis angeschlossen?
Zuletzt bearbeitet:
Luziver999
Newbie
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 6
hi
richtig 1,5mm² max 16A
und ich kenne keinen Bau wo das nicht auch so abgesichert wird
@30: wenn dann 4mm²
richtig 1,5mm² max 16A
und ich kenne keinen Bau wo das nicht auch so abgesichert wird
@30: wenn dann 4mm²

Zuletzt bearbeitet:
surfix
Commodore
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 4.784
Ich würds nicht machen. Meine firma macht zu 90% öffentliche gebäude und da ist 2,5mm² für steckdosen vorschrift.
Ich hab schon sachen erlebt. Mich rufen immer wieder leute an. Letztens war ich bei einem. Da haben die für die küche ein 3*1,5 als zuleitung verleget. Und für den e herd ein 5*1,5
Ich hab schon sachen erlebt. Mich rufen immer wieder leute an. Letztens war ich bei einem. Da haben die für die küche ein 3*1,5 als zuleitung verleget. Und für den e herd ein 5*1,5

Zuletzt bearbeitet:
Prollpower
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.014
Welche fliegt denn nun genau raus? Vielleicht die 11 oder die 28? Oder nur die von Deinen Zimmer?
So und zum anderen wird sicher nicht an den Sicherungen rumgefummelt, ohne qualifizierter Meinung. Eine Abnahme erfolgt durch eine Elektroinstallationsfirma mit einem Meister (Sollt ja eigentlich immer so sein, aber es gibt sicher auch die selbsternannten).
Wenn eine 10Ampere vorhanden ist, wird sich schon jemand was bei gedacht haben. Darum muss eine Änderung schon vorher geprüft werden, ob eine Zulässigkeit besteht. Andernfalls kann man eine andere Abschaltcharakteristik nehmen. Anstelle der B10 eine C10 oder höher. Der Buchstabe gibt an, wie hoch ein Strom für eine gewisse Zeit um das wievielfache überschritten werden darf.
B ist empfindlicher als C.
Lösen 28 oder 11 aus dann helfe Dir Dein Gott... Die Auslösung muss nicht vom Netzteil herbeiführen.
Du hast eine hin und eine zurückführende Stromleitung. Diese Automaten messen ob eine Differenz entsteht. Liegt dieser Anteil über der maximalen Angabe auf dem Automaten ( Im Haushalt oft 0,03A oder 30mA ) löst der aus. Die Differenz entsteht, sobald ein Gerät ein sog. Fehlerstrom über das Gehäuse und somit über den grün/gelben Schutzleiter ableitet. Oder über den armen Schweinehund, der an eine Stromführende Leitung kommt.... hahaha
So und zum anderen wird sicher nicht an den Sicherungen rumgefummelt, ohne qualifizierter Meinung. Eine Abnahme erfolgt durch eine Elektroinstallationsfirma mit einem Meister (Sollt ja eigentlich immer so sein, aber es gibt sicher auch die selbsternannten).
Wenn eine 10Ampere vorhanden ist, wird sich schon jemand was bei gedacht haben. Darum muss eine Änderung schon vorher geprüft werden, ob eine Zulässigkeit besteht. Andernfalls kann man eine andere Abschaltcharakteristik nehmen. Anstelle der B10 eine C10 oder höher. Der Buchstabe gibt an, wie hoch ein Strom für eine gewisse Zeit um das wievielfache überschritten werden darf.
B ist empfindlicher als C.
Lösen 28 oder 11 aus dann helfe Dir Dein Gott... Die Auslösung muss nicht vom Netzteil herbeiführen.
Du hast eine hin und eine zurückführende Stromleitung. Diese Automaten messen ob eine Differenz entsteht. Liegt dieser Anteil über der maximalen Angabe auf dem Automaten ( Im Haushalt oft 0,03A oder 30mA ) löst der aus. Die Differenz entsteht, sobald ein Gerät ein sog. Fehlerstrom über das Gehäuse und somit über den grün/gelben Schutzleiter ableitet. Oder über den armen Schweinehund, der an eine Stromführende Leitung kommt.... hahaha
Zuletzt bearbeitet:
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Na klar. Ein Computernetzteil saugt 4400W.:Freak (20A*220V)von 460W auf 700W ist ein großer unterschied und ein Gutes 700W netzteil saugt schon mal locker 20A unter nicht voller lasst
Wenn man wirklich keine Ahnung hat....
Dann kann sich der Kolle Threadstarter gleich ein neues NT kaufen. Man darf niemals ein Netzteil komplett ohne Verbraucher betreiben. Das würde es nicht überleben.Ansonsten würde ich mal das netzteil so testen, also ohne was angeschlossen, wenn die sicherung dan auch rausfliegt ist wohl das netzteil defekt
EDIT: Sorry, bin im Schreiben kurz weggegangen und hab jetzt nur mehr auf Senden gedrückt.
EDIT2: Es gibt keine 3mm² Stromkabel.
EDIT3: Welche Sicherung fliegt?
Zuletzt bearbeitet:
Luziver999
Newbie
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 6
Herd muß 2,5mm² sein keine frage
aber genug OT
OT: mit dem 10A LS sollte es eigentlich keine Probleme geben wenn wirklich nur das Zimmer dran hängt und er nur das angeschlossen hat was er aufgezählt hat.
wenn natürlich der FI kommt (die 11) dann würde ich fast von einem netzteilschaden ausgehen.
PS: und ferndiagnose ist nicht das gelbe vom Ei
aber genug OT

OT: mit dem 10A LS sollte es eigentlich keine Probleme geben wenn wirklich nur das Zimmer dran hängt und er nur das angeschlossen hat was er aufgezählt hat.
wenn natürlich der FI kommt (die 11) dann würde ich fast von einem netzteilschaden ausgehen.
PS: und ferndiagnose ist nicht das gelbe vom Ei

Ne das is wie gesagt nur die 4 die rausfliegt unsere obere Etage. Das Netzteil is 100%ig nicht kaputt, da ich ja gerade mit meinem PC arbeite. Das is nur beim einschalten ab und zu mal. Bisher 3 mal wo die 4 rausgeflogen ist. Der FI war noch nie raus seit dem neuen Netzteil. Wenn das Netzteil kaputt wäre, könnte ich ja auch nicht meinen PC starten oder? 
Mein Dad hat gemeint, dass er mal mit dem Elektriker heute redet, der wird sich das dann mal anschauen. Zum Glück haben wir nen sehr guten Bekannten auf der Straße der das bei uns seit 1 Jahr alles macht. Der Sicherungskasten ist jedoch älter. Wie alt kann ich nicht sagen weil ich keine Ahnung von Elektrik hab^^.
EDIT: Wenn ihr von Herd etc. redet, nützt mir das auch nicht viel, weils hier ja um PC und net um Küchengeräte geht




Mein Dad hat gemeint, dass er mal mit dem Elektriker heute redet, der wird sich das dann mal anschauen. Zum Glück haben wir nen sehr guten Bekannten auf der Straße der das bei uns seit 1 Jahr alles macht. Der Sicherungskasten ist jedoch älter. Wie alt kann ich nicht sagen weil ich keine Ahnung von Elektrik hab^^.
EDIT: Wenn ihr von Herd etc. redet, nützt mir das auch nicht viel, weils hier ja um PC und net um Küchengeräte geht




Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Es kann dann noch immer überall ein Kurzschluss sein. Vielleicht wurde irgendwo bei der Hauselektrik gepfuscht. In so einem Fall ist eine Ferndiagnose unmöglich.wenn natürlich der FI kommt (die 11) dann würde ich fast von einem netzteilschaden ausgehen.
EDIT: Okay, also kein Kurzschluss. Vielleicht hat der Sicherungsautomat einfach einen Defekt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 4.264
- Gesperrt
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 2.198
W
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.053
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 4.530
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 6.810